Beiträge von BLJ

    200-300.- Franken für die Batterie?
    Falls inkl. Arbeit wäre c.a. okay, sonst verarscht dich die Garage wohl fast. Wenn du Interesse hast kann ich nachschauen, was wir dafür im Einkauf bezahlen und im Verkauf verrechnen (mein Vater ist Garagier)


    btw. Batterie selber wechseln, wenn man sie zuvor laden kann, ist ziemlich simpel. Denke einfach dran, dass du den Code brauchst um danach das Autoradio wieder in Betrieb zu nehmen ;-)


    EDIT:
    bezgl. Snakebites Aussagen zum Markengaragen Preis:
    Genau, die verarschen dich ;-)

    Hoi zäme
    Ich such n Wecker der etwa so aussehen sollte:
    http://www.prima-module.com/product.php?id_product=111
    http://www.radbag.ch/holzwecker-led-cube


    Allerdings sollte er die Zeit noch automatisch per Funk richten da ich an die Zeitumstellung etc. eh nie selber denke.
    Dann sollte er auch noch möglichst Stromeffizient sein. Mehr als 1x im Jahr möchte ich die Batterien sicher nicht wechseln.
    Und dann sollte er auch nur leuchten wenn ich was drücke (oder Näherungssensor)...


    Hat jemand schon sowas gekauft und kann von seinen Erfahrungen berichten oder kennt ein gutes Produkt?


    Danke

    Zitat

    Original von Devils
    Nee nee das passt schon, hat mich nur interessiert, da TDD bis jetzt nicht wirklich ein Thema ist bei uns, in unserem Umfeld (MS Dynamics NAV) ist das leider noch eher ein Fremdwort. Erst nach und nach halten solche Ideen Einzug. Mein Interesse kommt auch eher von meinen privaten .net Projekten. Und ich würde gerne auch bei der Arbeit mehr in diese Richtung gehen. Seit kurzem gibts nämlich auch endlich die nötigen Tools für autom. Testing in NAV.


    Nutzt du TDD auch für private Projekte, also generell für alles was du codest?


    Jein. Bisher habe ich einfache überschaubare Projekte ohne TDD gemacht. Meine neuen Sachen mache ich aber vermehrt TDD / ATDD only.


    Im Moment ärgere ich mich mit Scala / Scalatest / Scalamock @ Intellij und gleichzeitiger Integration in Teamcity CI rum.

    Zitat

    Original von Devils
    Was würdest du sagen ist der zeitliche Aufwand in % den du in die tests investierst?


    Schwerige Frage, müsste ich mich achten. Wir investieren sicher mal 20% der Zeit in nicht direkt produktivem Programmieren (Workshops / Coding Dojo, Planning, Demo, Retro).
    Von den restlichen 80% würde ich sagen etwas mehr als die Hälfte. Dafür geht das coden des produktiv-codes eher schnell.
    Design-Arbeit wird auch viel während dem Test-Code schreiben gemacht. Oder soll ich das noch separat aufdröseln? ;-)


    Und wie siehts bei dir aus?

    Zitat

    Original von Devils
    +1 für c# alleine schon wegen Visual Studio, ist IMO Eclipse einfach meilen weit voraus.


    +1 bezgl. IDE. Ich hab schon mit x verschiedenen gearbeitet. Eclipse, netbeans, intellij, andere. Visual Studio + Resharper ist wirklich einfach und effizienzt.


    Zitat

    BTW: Wer arbeitet aktiv mit TDD? In welchem Umfang?


    Ich. Was meinst du mit "in welchem Umfang"? 40h wöchentlich voll dabei, TDD und ATDD ;-) C#.net
    http://www.erowa.com

    Zitat

    Original von Conqueror
    Die Laggs im Multiplayer kriegt man wenn, wenn man die Punkteliste ausblendet. Das müssen alle Spieler machen dann läufts rund.


    Wiso sollte der Tribock unspielbar sein?
    Einziges Problem, sind die Ressourcen. Da die auf eine Bevölkerung von 200 ausgelegt sind, fehlen einfach Steine Gold etc für was anständiges. Grad Gold ist Mangelware wenn man 350 Mangudai machen will...


    Falls du Teammates hast: Marktplatz + Pferdekarren oder Schiffshafen + Handelsschiffe.


    Holz en Masse abhacken und verkaufen (17 Gold pro 100 Holz, nach ner Weile zumindest)

    Scala? :) Ist noch interessant. Ich bin aber leider noch nicht dazu gekommen die Unit-Testability von "Pimp your library" im Vergleich zu C# Extension Methods zu prüfen.
    Bei C# lassen sich Extension-Methoden nicht wegmocken was sie für TDD unbrauchbar macht.

    Zitat

    Original von rovster
    (...)


    Du meinst Wahrscheinlich ein Taxi oder ein Trainer-40?
    Mit solch einem hab ich geübt zu landen. Bruder hat beide, also eigentlich noch einer, da einer senkrecht in den Boden gegangen ist. (Höhenruder Servo hat den Geist aufgegeben)


    Von der Aufbauart war es ähnlich, nur machen musste ich alles selber :)


    Zitat


    Fliegst du noch des öfteren?


    Leider nein, und da ich nur noch Fernbedienungen mit "illegalen" Frequenzen habe reut es mich ein bisschen das nötige neue Equipment zu kaufen.


    Zitat

    Da du ja jetzt in Rotkreuz wohnst, kann ich dir sonst den http://www.mfg-zugerland.ch
    Club wärmstens empfehlen. Hat ein super Platz und alles und vor allem sind 90% der Leute umgänglich und nett.


    Danke ich werde mal reinschauen :)

    Hab auch einen Epson EH-TW3200 mit Lens Shift und bin super zufrieden damit. Ich hab noch einen Benq der etwa 800.- war mit HD ready, den Kauf bereure ich, ist viel lauter als der Epson (nie den dB Angaben trauen...), das Bid ist in einem Bereich etwas dunkler, Bildqualität (Farbe) allgemein ist nicht besonders gut. Da hätte ich lieber nochmals 300.- draufgelegt und wieder einen TW3200 als 2. Beamer besorgt.

    Ich vermute dir fehlt eine Paketquelle (Repository) für das Paket. So im Detail erinnere ich mich nicht mehr an die Befehle, aber es irgendwie apt add source oder sowas sein...


    edit: Das Paket sollte wohl schon in den Standard Ubuntu Paketquellen enthalten sein. Kann es sein, dass bei dir ein oder mehrere Repositories deaktiviert sind? ggf. 3rd party repositories aktivieren.
    Versuch mal "sudo apt-get update" und dann nochmal was installieren...

    ups sorry doppelpost, dabei wollte ich editieren und nicht mich selbst zitieren...


    Zitat

    Original von Duronfan
    das Problem ist dass man als Verkäufer bei Paypal immer die schlechteren Karten hat in solch Fällen, istleiderso


    Inwiefern? Weisst du da mehr dazu? Weil eben für Fahrzeuge und immaterielle Güter (Downloads z.B., oder auch geistige Rechte) gilt der Käuferschutz explizit nicht. Ich könnt ja n hässlichen Song von mir verkaufen :gap


    Hi


    Ja das hab ich mir auch überlegt. Aber das wäre eine gröbere Sicherheitslücke. Es ist doch durchaus denkbar, praktisch jedem Käufer seine Telefonnummer zu geben, genau so wie die email Adresse, schliesslich sollen die mich ja erreichen können. Das Passwort geb ich keinem, ist ja klar :)


    Den Kontostand hat er nicht verlangt, er wollte nur noch mal den zu überweisenden Betrag in Erfahrung bringen.

    Zitat

    Original von caradhras
    Was ist, wenn du 2-3 Zeugen (Notar, nen Polizisten (seeder? ;D ), etc.) für die Übergabe des Autos dazuholst und das Geld vorher von PayPal wegbuchst auf ein anderes Konto? PayPal kann dann das Geld nicht mehr ohne weiteres zurückbuchen und du hättest genug Zeugen falls es vor Gericht kommt.


    Oder vertraue ich da zu sehr auf unsere Justiz?


    Ich frag ich mich eben auch.
    Hab übrigens grad in den Paypal AGB gelesen dass nur versendbar materielle Güter dem Käuferschutz unterstehen. Fahrzeuge werden explizit ausgeschlossen.


    Man mich würde es schon Reizen so einen Halunken um ein paar tausend Fränkli zu erleichtern, ich würde dann auch eine geile Party schmeissen :gap


    EDIT: reichen diese Angaben

    Zitat

    Your PayPal e-Mail Address :
    Your Full Name:
    Your Mobile Number :
    Total Cost of it:


    um das Paypal Konto zu kapern?

    Ist zwar keine Frage, aber hab mein Auto bei Ricardolino (click) zum Verkauf inseriert.
    Ging auch nicht lange da hab ich Anfragen gekriegt. Auf englisch. Da war ich mir schon ziemlich sicher, dass es nichts gutes werden kann. Nun nach ein paar Mails wollen sie meine Paypal Daten um mir das Geld zu überweisen - geht ja nur um 18'000.- (hat sich sogar noch die Mühe gegeben und ein bisschen gefeilscht).


    Ich zitiere:



    Der Scam geht folgendermassen: Sie überweisen einem tatsächlich den versprochenen Betrag, aber nicht nur das, sondern sogar noch ein paar Hundert oder 1000, 2000 mehr. Dann soll man per Western Union oder ähnlich dieses Missverständnis ausbügeln und den zuviel bezahlten Betrag zurück bezahlen.
    Nur wenden sie sich dann an Paypal und sagen man hätte den Artikel nie geliefert. Paypal erstattet dann den ganzen(!) Betrag zurück. Das Geld das man zu Western Union gebracht hat, haben die Scamer dann als Gewinn eingefahren.


    Ich hab ihn dann mal nett nach einer Kopie des Ausweises gefragt, das Schweizer Recht würde es verlangen, nur den will er natürlich nicht rausrücken (und sonst würde er wohl eh n Fake schicken).


    PS: seit dem Frage ich mich, ob es nicht irgendeine Lücke gibt wie man die Scamer scamen kann. Es muss ja auch nicht ganz legal oder richtig sein, in ein Gerichtsverfahren würden die sich wohl kaum verwickeln lassen wollen.
    Das ganze Geld ist schliesslich wirklich mal auf dem Paypal konnte.


    Wenn man es legal will kann man ein (Schrott-) Auto auch für 18'000 statt 1'800 anbietenl und es ihnen dann tatsächlich liefern. :gap

    Finde ich ne super Einrichtung zum am PC schrauben. Gute Idee!
    Ich find sonst die Kücheneinrichtungen allerdings zu tief um angenehm arbeiten zu können. Bin aber nicht gerade besonders gross.
    Bei nem PC geht das aber ziemlich gut, der ja auch noch ein bisschen höher.


    Das einzige was noch besser wäre ist ein sehr einfach & schnell höhenverstellbarer Tisch...

    Ruffy, da hast du absolut recht, die Frage ist eben wie du sagst nur was der Richter als Verschleissteil anschaut und was nicht... ich finde die Unterscheidung schwierig....
    Und wann ein Verschleissteil wegen Mangel vor dem ordentlichen Verschleiss kaputt geht, und wann nicht.