Beiträge von BLJ

    HiHo,


    steg hat jetzt auch ein MSI P-M Board.. inwiefern man da übertakten kann weiss ich nicht. Anyway, steg schreibt:


    Zitat

    Auf dem Micro-ATX Mainboard werden Sockel 479M Prozessoren betrieben und diese kommen mit einer passiven Kühlung aus, da sie aus dem Notebook Bereich stammen


    wenn ein Athlon FX57 einen so effizienten Hitzeschutz hätte wie Intel seinen CPUs spendiert könnte man einen FX57 auch passiv betreiben :nope


    cya

    Zitat

    Original von Sh@rky


    pretested? Wieviel garantieren sie?


    nix pretested, pretested haben sie nicht (an Lager).
    einfach 2 stinknormale 144er Boxed. Habe mit'm Kollege zusammen gekauft, kommt inkl. allem (Überweisung, Versand, Zoll etc.) auf c.a. 226.-


    cya

    er meint wahrscheinlich die FEDERN
    bzw der ANPRESSDRUCK....! =D


    jaja er drückt sich sehr missverständlich aus ;-)



    ja dem ist so... ist nicht mehr der gleiche Anpressdruck, da ja auch eine Höhere Distanz besteht, wenn der IHS removed wurde.


    Der Boxed Cooler ist eben ein sehr präziser aber nicht besonders universelles Teil! ;-)


    cya


    PS: @sharky: habe gerade 2 Opteron 144 Boxed von trend4pc.de bestellt ;-)

    Zitat

    Original von Mumie
    BLJ, ich denk bei dem muss man software eher in allgemeine Anwendung - spezialisierte Anwenung unterteilen, mit spezialisierten Anwendungen meine ich eine CAD-Software oder so.


    Denn ein WinXPpro oder Office kann durchaus ein Luxusgut sein!
    Oder auch Games oder eine grosse Musik-/Filmsammlung sind je nach dem durchaus Luxusgüter


    das Problem ist nur, dass sich viele an diesen "Luxus" gewöhnt haben


    naja, es heisst - statistisch gesehen -, dass Raubkopierer mehr kaufen...
    cya

    Zitat

    Original von Weasel
    darum unterstütze ich gute interpreten ab und zu mal durch einen kauf - jedenfalls hoffe ichs, dass sie noch einen teil des kaufpreises bekommen... wieviel davon abgezweigt wird für irgendwelche produzenten/händler möcht ich mal nicht wissen...


    Die haben gute Gründe solche Daten nicht offenzulegen.


    Nur ma so ganz einfach... 50% vom Kaufpreis behält der Laden - Dies ist gerechtfertigt, wenn man den ganzen Aufwand etc. anschaut.
    Dann kommen noch 2-3 Distris vor dem Laden (je nach dem was für ein Laden), dann kommt das Label und dann kommt der Interpret.
    Dass da wohl kaum mehr denn 5% für den Interpret bleiben, sollte wohl klar sein...


    ich will hier nicht meckern, dass die Preise nicht gerechtfertigt wären, wenns n 'Laden' ist. Aber beim Vertrieb übers Internet siehts da gaaaaaaanz klar anders aus. Da sind die Preise seeehr überrissen.


    Ich wollte mir eigentl. mal alle Nightwish CDs kaufen, habs dann aber sein lassen. Da überweis ich denen lieber schnell 50.-CHF, da muss ich weniger zahlen und sie haben 5x mehr davon...


    Zitat

    Xoood hat aber schon recht (insbesondere für applikationen). da steckt oftmals ein riesiger entwicklungsaufwand dahinter und extrem viele leute laden sich diese sachen ohne einen gedanken zu verschwenden herunter - ich als hersteller einer software würde mir einen verdammt guten kopierschutz, bzw produktevalidierung einfallen lassen!


    Es kommt immre auch drauf an was für n Typ von SW.
    Normalerweise passiert das (markante) Raubkopieren auch erst ab einer gewissen 'Kundenzahl' bzw. Leute die die SW einsetzen.
    Und da sollte der Preis i.d.R. nicht mehr all zu hoch sein (müssen).


    Mann muss sich natürlich auch ganz klar darüber sein:
    -> Produziert man ein Luxusgut? = rel. teuer und kleine Kundschaft
    -> Produziert man ein massengut? = günstig und grosse Kundschaft


    Wenn man n Luxusgut produziert und dies dann von der 'gemeinen Masse' kopiert wird, ist dies zwar ärgerlich, aber nicht so schlimm, so lange man seine luxus-Kundschaft behält!


    (Dies kann man jetzt natürlich nicht 1:1 z.B. bei Uhren oder Kleidern vergleichen, doch auch hier lassen sich gewisse Parallelen erkennen:
    Kleider & Uhren sind ja aus Material, um einen Nutzen davon zu ziehen muss der 'Hersteller' also Geld ausgeben. Würde das produzierte Stück nung geklaut, hätte der Hersteller n Schaden. Dies passiert in der Realität nicht [oder nur im laden -> hersteller = Egal]. Was aber sehr wohl passiert sind die Haufen imitate [z.T. auch Illegal und nciht gutzuheissen] aber v.A. auch 'nachmacherei' -> man kopiert den Stil.
    Dies schadet dem Markt des Herstellers auch zu einem geringen Teil.
    Nuuuuun....
    jetzt gibts da z.B. die Marke Rolex. [folgendes = Annahme bzw. Prinzip]
    Die stellt teure Uhren her. Die sind auch rel. teuer in der Anfertigung, das teure daran ist aber v.A. die Exklusivität! = Luxusgut.
    Nun kommt Swatch. Baut ne ganz ähnliche Uhr und bietet sie 10 mal günstiger an.
    --> kein Problem.
    Leute die auf Rolex abfahren und teure Uhren wollen, kaufen sich diese auch, davon will praktisch keiner ne 'billigere' Swatch nehmen...
    und die Leute, die sichs nicht vermögen kaufen halt ne Swatch....)

    Zitat

    Original von Devils
    BTW: wo ist jetzt der untschied wenn ich mir n mp3 ausm netz saug per donkey oder wenn ichs per air2mp3 auf mtv oder von nem radio sender aufnehme.... Ist beides etwa gleich "mühsam" aber air2mp3 is legal...


    Nicht besonders schwer, auch wenn wenige dran denken:


    Der Sender bezahlt für das senden der Musik.
    Er kriegt Werbeeinnahmen; je höher die Zuschauerzahlen, je höher sind die Werbeeinnamen. Dies bestimmt die Programmauswahl (und Wiederholungen etc.) wesentlich.


    Sprich: Wenn du TV kuckt oder Radio hörst 'bezahlst' du die Musik, und zwar insofern, dass der Sender für dein Zuhören was kriegt und das Label wiederum was fürs senden...



    du kannst z.b. auch viele TV-Serien im Netz runterladen. Das wird auch sehr gerne verfolgt. Why? Weil da 'natürlich' jegliche Werbung rausgeschnitten wird. Ist irgendwie logisch.


    vermutlich wärs aber für die Hersteller/Sender 'kein' Problem, falls man die Werbung drinlassen würde und diese kucken würde.


    Gleiches Problem bei neuartigen TV-geräten wo man die Werbung überspringen kann <- man hebelt somit die Finanzierungsmechanismen der Sender aus. Geht das so weiter, wirds wohl bald keinen Gratis-Sender mehr geben, ganz einfach, weil die Finanzierung so nicht mehr funktioniert...


    cya

    HiHo,


    ich würde dir auch empfehlen ein System auf 'AMD'-Basis zu bauen.
    Es fällt dir damit wesentlich leichter ein kühlere und somit leiseres System zu erstellen ;-)
    Desweiteren würde ich auch eher in ein Non-SLI System dafür bessere Graka investieren.
    z.B. ne Ati X800XL.
    Die HDD ist IMHO sehr gut. Ausser du willst Ultra-Leise, dann würd ich zu ner entsprechenden Samsung HDD greifen.
    (von Maxtor würde ich dringend abraten, Seagte ist nicht besonders gut, WD weiss ich nicht genau). Samsung hat sonst auch gerade ne neue Festplattenserie - T133 - rausgebracht. Evtl. Reviews von der abwarten?!


    Zu bemerken sei aber auch, dass du bei nem AMD System dann DDR-Ram und nicht DDR2 Ram brauchst.
    Das spielt insofern keine Rolle, als, dass du DDR2-533 eigentlich eh 'rauchen' kannst... bei nem späteren Upgrade/Neukauf wohl kaum mehr ernsthaft brauchbar...


    cya

    Zitat

    1) Das Produkt ist von Sony, es ist jedem selbst überlassen ob er es installieren will oder nicht. will er eine CD verwenden, die den schutz hat, dann wirds installiert, will er den schutz nicht, hat er halt die CD nicht.
    Die rechte der CD liegen so oder so NICHT beim käufer, also kann sony bestimmen was wie auf die CD kommt. wenn der käufer einverstanden ist (und das ist er ja wenn er es kauft, dann ist die sache in ordnung)



    Es wird ganz einfach noch nicht mal darauf hingewiesen, dass dies passiert!
    wie soll ich denn mein Einverständnis damit kundgeben?


    Aber von mir aus können wir gerne n paar Verträge machen, die ich dann jeweils zu meinen Gunsten auslege, obwohl davon gar nix erwähnt war.?


    Ich mein was würdest du sagen wenn du dich beim Tweaker.ch board anmelden würdest und n paar Tage später käme ne Rechnung ins haus geflatert und nirgends stand, dass du für tweaker.ch was zahlen sollst?


    Und jetzt ein ganz klitzekleines Detail:
    Das ganze ist 100% 'illegal'. Somit ist mir auch sch..egal was du für noch so schöne ARgumente bringen tust.


    Ach ja, ich möchte nochmals auf ein klitzekleines Detail hinweisen:
    iTunes-cheffe meinte, man solle den Preis pro Lied NICHT auf 1.5Euro anheben, 1Euro sei schon genug, man verdiene so schon mehr dran, als alle Läden jeweils!


    Dies mal zu gerechtfertigen Preisen.


    Sowas gibts nicht bei normalen Markt, sowas gibts nur bei Kartellen und Monopolen!


    cya



    Zitat

    2) Wen stört der kopiertschutz? Die Performance-Einbusse lassen wir jetz mal ausser acht, das sind sehr kleine Dimensionen. Stört es etwa jemand, weil Daten übertragen werden(...)


    Natürlich stört mich das! Was denkst n du, das ist MEINE Datenleitung... und solange ich nicht sage ja zu dem Zeugs sage DARF da nix laufen.
    Von wegen Performance-Einbussen: Jaja, und dann kommen alle andere Labels auch mit ähnlicher SW und schon hast du 5 davon drauf. Dann kommen die sich evtl. noch in die Quere (evtl. 'funzt' das CD Laufwerk bzw. Treiber plötzlich nicht mehr)...
    hmm.. und wenn ich mir das so überlege:
    In Zukunft brauch ich wohl im Minimum ne 2MB Leitung zum Onlinezocken, auch wenn das game selbst nur 300KBit/s benötigen würde. Warum?
    Naja, wenn die 5 Tools jeweils n bisserl rumtelefonieren hab ich wieder Latenzverzögerungen und n sch... ping. Und dafür brauchts nicht viel traffic...


    Zitat

    Was erwartet ihr eigentlich? Ihr könnt raubkopien machen und seit noch im Recht?!


    was hat das denn damit zu tun???



    Zitat

    sorry, aber du hast keine ahnung.... wenn du ein haus baust, lässt du es dann auch zuerst bauen und schaust danach ob du es bezahlen willst?
    und doch, das kann man sehr gut vergleichen, bei beidem steckt sehr viel arbeit dahinter!


    Aha.
    Arbeit -> Ja
    Material -> Nein
    Ausgaben -> Nein
    Nutzen -> Jein (teilweise)


    sorry aber nur wegen einer Gemeinsamkeit kann man das noch lange nicht vergleichen...
    Natürlich steckt da Arbeit dahinter. Natürlich sollen die Authoren Geld dafür kriegen... WENN es denn ein gutes Werk ist und sich geneigte Käufer findet!
    Bzw. wers will soll auch bezahlen.
    ABER: Genau das testen ist ein Aspekt der wohl völlig lächerlich ist abzustreiten.
    WARUM sollte sich jmnd. überhaupt überlegen ne CD zu kaufen, wenn er vorher noch nie n Stück davon gehört hat?
    Aha... das tut er ja doch! Wo? Radio? Kollegen?
    Was ist wenn man kein Radio und keine Kollegen hat?
    oder die Kollegen n anderen Musikstil?
    oder es halt ganz einfach bequemer ist das Teil aus'm intranet zu ziehen?


    Weiters hat dies noch gar nix mit der (Zahlungs)moral der Person zu tun!


    Ohne Werbung (=Probehören, andere gibts sehr wenige bei Musik) läuft im Business nichts.


    2. Preise -> im laden o.k., Online-store = ungerechtfertigt.
    im laden => Grösste Teil (~50-70%) von dem was ich bezahle ist für Service und Unkosten die ich nicht benötige bzw. die bei Internet-Distribution nicht entstehen würden.


    Folgerung: Online-Stores müssten billiger als 'rl' Läden sein.
    Nun, kontra dem enstehen natürlich auch bei einem Online-Store Unkösten/nebenkosten (what ever), aber diese sind im Verglech zu den Läden marginal! Die Auslieferung von GB grossen Demos von Games zeigt uns, dass der Traffic nicht 'DAS' Problem sein kann!


    ein weiteres Problem im unterhaltungsmarkt ist ganz einfach die 'Marktfreiheit' selbst. Denn hier hat jeder ein Monopol für sich selbst. Oder seit wann wird Musik von ner Band von verschiedenen Labels zu unterschiedlichen Preisen angeboten? Ne, das funzt nicht...


    Der Markt läuft sowieso ziemlich anders. Da muss wohl ziemlich viel quersubventioniert werden, wenn man betrachtet, dass Titel, die selten verkauft werde, so gut wie gleich viel kosten wie Titel die die Charts anführen.


    Die Arbeit (=> Hausbau) wird dadurch nicht höher.
    Und wenn du's schon mit nem Haus vergleichen willst, bitte!:


    Ein Haus wird gebaut, es hat 12 Zimmer und 500 qm^2.
    Die Kosten für den Hausbau betrugen 1.2Mio CHF.


    Logischerweise.. will nun einer das ganze Haus für sich alleine, dann muss er halt 1.2Mio Chf blechen.
    Teilen sich 2 das Haus, bezahlt jeder 0.6Mio
    bei 10 jeder 120'000CHF.
    bei 1000 jeder 1'200CHF
    und bei ner Million bezahlt jeder 1.2CHF.


    Aha... wo ist jetzt nun die Vergleichbarkeit hin?
    O.k. Wir können ja noch die Fixkosten für n Onlinestore hinzunehmen. Nehmen wir an die Distribution und nebenkosten etc. würden bei nem Onlinestore 0.1CHF pro Lied betragen.


    würde er halt 1.2Mio und 10 Rappen bezahlen, wenn ers alleine will.
    Und 1.3CHF wenn er sichs mit ner Million teilt.


    gibts sowas?
    Nö...



    Zitat

    es geht mir nicht darum dass ich gegen raubkopien bin (muss ich fast zwangsweise als entwickler ), sondern es geht mir darum, dass man nicht zu motzen hat wenn man mal was nicht kopieren kann


    zufälligerweise bin ich auch Entwickler...


    Man soll nicht motzen wenn man raubkopiert. Nein, man solls überhaupt nicht tun. 100% Agree!
    ABER. Recht auf Sicherheitskopie => Muss sein.
    Schliesslich will ich nicht 2x für das selbe bezahlen. (damit meine ich IP und NICHT das Material rundherum!). Evlt. Unkostenbeitrag. Aber da wärs nur ne ERZWUNGENE Dienstleistung seitens des Herstellers, das sollte er eigentl. dem Kunden überlassen, das Backup zu machen, wenn dieser willig ist es zu tun...


    aber eben. Das hat eigentl. mit dem Thema Kopierschutz ziemlich wenig zu tun, wie man sieht... denn nützen tun die Kopierschütze so gut wie nix; sie 'schaden' nur denen, die bezahlen...


    cya



    Zitat

    Für irgendwas sind ja SUISA abgaben auf den Rohlingen drauf, also darf man die auch plusminus kopieren.


    Die SUISA abgaben halte ich genau so für n Witz. Die sollte man IMHO genau so abschaffen.


    SUISA-Abgaben sind (wie man sieht) ne Rechtfertigung für Raubkopierer. Und für alle die nur Sicherheitskopien anfertigen ist es ein Betrug (ich würde sagen eine ungerechtfertige Leistung, eben aufgrund dessen, dass für nix bezahlt werden muss).



    Zitat

    Mensch Boriz, mal unter uns.... wen kümmern die paar Registry-Einträge? das kann einem doch echt am arsch vorbei gehen. euch gehts doch nur ums prinzip, dass jemand etwas auf euren PC schreibt... toll, wahnsinnig wild!


    es gibt verschiedene gründe warum PC immer schneller werden 'müssen'.
    Bzw. es gibt verschiedene Gründe für die gestiegenen Anforderungen.
    Zum einten wären diese grafischer Natur. Dann natürlich auch die rohen Anforderungen (z.B. Prime95 - mit ner alten Kiste, ääh? geht sehr lange).
    Dann kommt aber (gerade -> Rambedarf) genau das zum Zug: Immer mehr Utilities und Dinge die Parallel laufen sollen etc.
    Man hat heute kein 'sauberes' System mehr sondern x-Sachen drauf. Und jeder schreibt n bisserl, mehr oder weniger, anarchisch in die Registry. Und jeder ist wieder n Risikofaktor, so läuft das eben.
    Es heisst auch nicht umsonst man soll sich nicht 1000x tools installieren und deinstallieren, da man die eben eh nie richtig wegbekommt.
    Wenn die Registry immer grösser wird tut das der Performance auch nicht gut.
    JA, ich BEKENNE mich als PURIST.
    Bei mir läuft nur das nötigste.
    Ich stell z.T. sogar Services ab die ich nicht brauch...
    Dafür hab ich meist auch n Smoothes System. Ihr kennt das ja. Nach nem Jahr, 2 ist kein Windoof mer richtig Smooth wie gleich nach dem aufsetzen. Viel mehr als Format C: kann man da nicht machen, ausser man will sich tagelang damit auseinandersetzen.

    Hallo zusammen,


    wiedereinmal hat ein Hersteller um sein IP zu schützen einen Kopierschutz eingeführt (vor ~ halbem jahr).


    Und der stösst mir ganz ganz sauer auf.
    doch lest selbst:



    wenn ich sowas lese... oh... :schimpf
    wenn ich arbeitslos wär würd ich jetzt wohl ne CD kaufen gehn.. dann mal in PC einlegen und mal n schönen Prozess anfangen...
    sowas kann/darf einfach nicht sein! Vor allem die Passage mit "belaste damit ständig die PC-Ressourcen" stösst mir als Tweaker mächtig auf. Da optimiert man an allen Ecken, wofür? Nur damit man die Performance für Sonys Kopierschutz frei gemacht hat?



    [URL=http://www.gmx.net/de/themen/computer/hightech/technik-trends/1525226,cc=000000149100015252261GdgvE.html]quelle[/URL]


    cya

    Zitat

    Original von TheBad
    Und ich möchte auch wissen ob es wirklich was bringt wen ich immer mehr mhz nehme ohne sonst was zu ändern?


    nein, das tut es nicht.



    Das ganze ist eine ziemlich komplexe Angelegenheit.
    In nem PC gibt es viele sogenannte (potentielle) Flaschenhälse.


    Zur Zeit von Sockel A, Slot A war das zum einen z.B. der FSB. Von NB zu CPU kamen nicht mehr daten, als durch den FSB eben passten.


    Dann gibts da z.B. auch noch PCI. Wenn du n HDD Controller am PCI hast geht das halt nicht höher als der PCI Bus.


    Desweiteren die Anbindung von Southbridge an Northbrige (bei Systemen die diese trennen!); dort kann es sein, dass die Verbindung zw. SB und NB zu langsam ist...


    ich persönlich finde die Änderungen an der 'Platform' beim Wechsel von K7 auf K8 viel Signifikanter als jegliche anderen vorgenommenen.


    Dazu:


    -> Memorycontroller in der CPU -> FSB kann keine Bremse mehr sein
    -> Bessere Anbindung der Northbridge (und bei den meisten Systemen keine getrennte NB/SB mehr)
    -> PCIexpress für Performancehungrige Erweiterungskarten
    z.B. GBit Ethernet, HDD Controller etc.



    eine grosse Rolle in der 'Smoothness' des Systems spielt auch der Speicherausbau und die Festplatte.
    Bei viel RAM braucht man nicht auf die Festplatte zu swappen (die ist ~1'000mal langsamer als das Ram). Allerdings checkt das z.B. Windows sowieso nicht wirklich/richtig.
    Die Festplatte sollte eine möglichst kurze Zugriffszeit aufweisen, damit die Programmstarts möglichst schnell vorgehen können.
    (I.d.R. sind Programe auf viele Files verteilt und diese womöglich noch fragmentiert -> defragmentieren kann hier auch viel gutes tun!)


    und dann kommt da noch irgendwann die CPU, die natürlich die 'Rohleistung' zur Verfügung stellt.


    Naja, vielleicht hilft einem diese Veranschaulichung:


    N 'Töffli' wird auch nicht schneller wenn man da n mega Motor einbaut.
    Dann treten div. Probleme auf
    (- evtl. ist der Motor zu schwer)
    - Töffli zu instabil für hohe Geschwindigkeiten, Verstärkungen nötig
    - Antriebsstrang zu schwach für so starken Motor
    - Pneus & Bremsen nicht ausgelegt für dieses Gewicht & Geschwindigkeit (Brems- & Kurvenverhalten)...



    ähnlich ists halt im PC...


    in 'Zukunft' kommt noch n anderes Problem (im Enduserbereich) dazu: Skalierbarkeit der CPUs. SMP-Fähige Applikationen etc.


    cya

    http://www.ldlc.ch


    FR MWST. wird abgezogen. (wenn ich das richtig verstanden hab)
    Überweisung in Euro, nicht in CHF!


    Zitat

    Toutefois tout paiement doit se faire en euro. Vous pouvez payer soit par Carte bancaire, par virement ou par Mandat Postal en euros.


    Cependant, vous payez votre commande en hors taxe, ainsi que les frais de port. Toutefois, si vous êtes livré en Suisse, vous devez payer à la réception du colis, les frais de douane au transporteur.


    Halterung kann ich nicht brauchen - ich mach n Casecon.
    Die ist mir zu sperrig.
    Aber jut, der Preis ist nicht schlecht.


    Halterung kannst ja im Foruma usschreiben oder ich übernehm das, spielt mir keine Rolle.


    Kannst du Fotos vom Radi machen? Anschlüsse dabei? (muss nicht sein, frage nur...)
    Is er sauber? ;-)


    thx
    cya


    EDIT: Schrauben dabei?