Beiträge von BLJ

    Zitat

    Original von ruffy91
    Noch was von wegen 80% Wirkungsgrad bei 20% Auslastung, mein PC braucht im Idle ca. 50W (I5 2500k, 16GB Ram, HD6950).
    Das entspricht 10% Last bei meinem 500W Netzteil, bei einem 800W noch 6%, dort liegt der Wirkungsgrad bei <60% bei den meisten 80+ Bronze Netzteilen.


    Nur vermute ich mal, dass du hier 50W 240V AC aus der Dose meinst. Also der tatsächliche Verbrauch bei c.a. 40-43W liegt. Man möchte meinen das sei irrelevant, aber bei unter 10% Auslastung lässt die Effizienz meist rapide nach. D.h. es kann gut noch schlimmer sein...


    Ich würd mir jeweils ein Netzteil kaufen, dass vielleicht 50W mehr leistet als die erwartete Maximalleistung. Qualitativ gute Netzteile schaffen meist auch gut 110% (wenns nicht grad 24/7 ist meist kein Problem). Bei nem 500W Netzteil wären das dann also schon 550Watt.


    Sowas hier finde ich noch interessant:
    http://www.planet3dnow.de/vbul…899&garpg=5#content_start


    Mit c.a. 150Chf auch noch bezahlbar.
    (Bei 25Watt Ausgangsleistung 78% Effizienz, bei 50Watt Ausgangsleistung 87% <-- nochmal der Unterschied von 5% auf 10% Auslastung!).

    Zitat

    Original von Skoalman


    Ich hatte auf meinem Auto in den letzten 6 Jahren einen Wertverlust von unter 1000 Franken pro Jahr. Dazu kamen Service und Reparaturen im Bereich von jährlich weiteren rund 1000 Franken, und da waren durchaus auch grössere Sachen wie Zahnriemen und die komplette Bremsanlage dabei.
    Mit 2000.- pro Jahr für Service/Reparaturen und Wertverlust wirst du mit keinem Neuwagen der Mittelklasse auskommen. ;)


    Da hast du sicher recht, nur ist dein Fall IMHO ziemlich speziell. Du fährst ein ziemlich altes Auto (Volvo 850, oder?) und wie von dir erwähnt sind deine Wartungskosten selbst bei diesem Auto unterdurchschnittlich.


    Ich hätte auch gerne einen Volvo 850 aber bis im Mai fahre ich noch einen 1994er Seat Toledo mit 270'000km und zweitem Motor :gap

    Zitat

    Original von Skoalman
    Die eventuell etwas höheren Wartungskosten bei älteren Autos erreichen niemals das Ausmass der normalen Wertverluste von Neuwagen oder Jahreswagen der Mittel- und Oberklasse.
    Günstig Autofahren mit Neuwagen klappt nur mit sehr günstigen Autos (bis maximal 30'000.-) welche man dann 7-10 Jahre fährt.


    "Eventuell" halte ich für leicht untertrieben. Von höherem Wartungskosten muss man wohl ausgehen.


    -Zahnriemen-Wechsel
    ..
    -bei Diesel wahrschienlich DPF ersetzen (ist ja langsam auch bei Diesel Occasionen so weit ;-) ).
    -Bremsscheibenwechsel (wenn man das Auto bis 180-200t km behält reicht meist 1x Wechsel, mehr braucht dann 2x, was wohl meist suboptimal enden wird)
    -Pumpenwechsel
    ..
    .. Verbrauchsvorteil eines neueren Wagens
    ..


    Was "ziemlich neue" Autos angeht:


    Einen neuen Audi A4 2.0 TDI Diesel mit 143PS kriegt man für unter 40'0000 CHF (in der Schweiz, z.B. http://www.autoscout24.ch/Sear…asc&index=11&vehid=192717). Ausser Service steht da wohl nur das Wechseln der Bremsen an.
    Amortisation innerhalb 180t km würde also 3333.- CHF pro 15'000km betragen.
    bei 15'000km pro Jahr 3333.- jährlich
    bei 30'000km pro Jahr 6667.- jährlich
    bei 45'000km pro Jahr 10000.- jährlich
    bei 60'000km pro Jahr 13333.- jährlich


    Besagte Audio A4 kriegt man Occasion mit c.a. 120'000km für c.a. 24'000 CHF.
    hier würde die Amortisation auf 180t km jährlich kosten:
    bei 15'000km pro Jahr 6000.-
    bei 30'000km pro Jahr 12000.-
    bei 45'000km pro Jahr 18000.-
    bei 60'000km pro Jahr 24000.-


    Da staunt man nicht schlecht ;-)


    Das man wohl daran liegen, dass der Verkaufspreis dieser Autos in den letzten zwei Jahren stark gesunken ist. Wenn man nun also ein 1-2 jähriges "Vertreterauto", oder ähnliches, einfach mit 100tkm+, kauft, ist der Preis oft ziemlich hoch. Bei noch älteren Autos mag es wieder anders aussehen, aber auch hier sind die Preise auch oft ziemlich hoch.
    Falls hier ehemals Hochpreisige Autos nun günstiger im Unterhalt + Abschreiber sind, sind sie wohl immer noch teurer als ein günstigeres neues Auto. Will man wirklich einen 8-10 jährigen Audi statt einem neuen Mittelklassewagen?


    Die Frage ist dann auch ob man Auf Xenon, Keyless, Frontscheibenheizung etc. verzichten will... (fast) die einzigen drei Sachen die ich bei einem Auto wirklich will :gap


    Ich bin der Überzeugung, dass es sich im Moment lohnt günstig-mittelpreisige Neuautos zu kaufen. Vor 2 Jahren hätte ich noch einen Occasionswagen mit 60-100tkm oder so bevorzugt.

    Na wenn du es importierst nehme ich an, Eintausch steht fast ausser Frage? Sonst musst ja vorbei, das Auto zeigen, verhandeln.. etc. Oder lässt du es importieren?


    Eigentlich kann man das schon selbst machen, besonders schwierig ist es nicht. Man muss sich halt informieren was es alles benötigt. Leider sind auch nicht alle Deutschen Garagen besonders kompetent was das Thema anbelangt.
    Wir hatten gerade letzten Freitag so n Fall - statt dem Original ne Kopie beigelegt (und unser Mitarbeiter wurde von A nach B nach A geschickt um die Papiere zu holen, anstatt dass sie vor Ort beim Wagen bereit gewesen wären). Am Zoll wurde das natürlich nicht akzeptiert und der MA musste nochmals zurück...


    Nun gut, hätten wir den MA richtig geschult wäre er auch nicht mit einer Kopie losgefahren :gap

    Also wenn du das Auto selber verkaufen willst, würd ich mit dem Neukauf warten bis du n Kaufvertrag fürs Alte hast. Oft zahlen Garagisten auch noch etwas für Autos, die eigentlich wertlos sind. Autos in der Preisklasse unter CHF 5000.- mit einigen Jährchen auf dem Buckel kriegt man in der Schweiz oft kaum mehr weg, meist zahlt nichtmal der "Expörtler" mehr als der Schrotthändler dafür. In dieser Preisklasse ist zudem mit erhöhtem Risiko zu rechnen (Alter, Wartungsaufwand...)


    da man bspw. einen Ford Fiesta neu schon für 15-16k kriegt, rentiert es sich kaum noch 5000.- in ein älteres Auto zu investieren.


    Falls der Garagist aber ein "wertloses" Auto entgegen nimmt, zahlst du dafür wahrscheinlich beim Kaufpreis drauf ;-) (auch wenn er sich runterhandeln liess).

    Warum gebt ihr dem Kunden nicht einfach fuer jedes Produkt ein Dokument?
    So wenn man ein Mail schreibt: Das Dokument als Mail, den Appendix je als Anhang...


    Natuerlich sollte dann jedes "Appendix-Dokument" einen sprechenden Namen haben...

    Zitat

    Original von panda_prc
    Server Admins die wegen Campen bannen sind einfach selber Noobs!


    Ne der Witz war ja, dass ich wirklich ueberhaupt grad gar nicht gecampt habe, im puren Gegenteil :D

    Zitat

    Original von el-nino
    BLJ: der server gehört mir/uns. das mit den member-kicks ist wirklich random. ansonsten gibts bei uns eigentlich nur eine regel: keine rpgs gegen fussvolk. wir behalten uns allerdings vor, mühsame camper oder andere komischen spieler nach einigen warnungen zu kicken.


    Jetzt wurde ich wegen "campen" gebannt, ich bin zwar mindestens 2 mal pro 5 Minuten um die ganze Map gerannt, aber scheinbar ist man dann trotzdem ein camper :gap

    QMan
    Was für eine Android Version hast du?


    Bei mir wird jeweils oben ein separates Benachrichtungssymbol für SMS und E-Mail angezeigt. Wenn man dann den Balken runterzieht, sieht man auch gleich die konkreten Einträge. Auch im gelockten Zustand sieht man oben die Icons.


    (Benutze Cyanogenmod 7, kann mich aber nicht erinnern, dass es jemals anders gewesen wäre?!)

    Zitat

    Original von Saiba
    Ja, habe auch eher an Winf gedacht.
    Der meinige Eindruck bleibt jedoch nach wie vor so.


    Ja ich geb dir recht, dass viele FHs den Studiumsinhalt eines Informatik-Studiums in diese Richtung auslegen, weil es einfacher ist :gap


    Strategisch fuer die Schweiz aber voelliger Schwachsinn! Wir benoetigen dringend mehr gut ausgebildete Informatiker, nicht als Manager, sondern als Fachkraefte!

    Zitat

    Original von Saiba
    Fakt ist einfach, dass du an einer Fachhochschule beispielsweise die IT-Welt anders siehst.
    Wenn du nach einer Lehre einen auf Spezialist machst ist das schön und gut. Ein FH'ler wird dir in deinem Bereich nicht das Wasser reichen können.
    Aber das ist auch nicht sein Ziel. Der Fachhochschulabgänger will dann eher im Management arbeiten.
    Ich sage mit einer höheren Weiterbildung eignest du dir ein Denken an, das du brauchst um in der IT lenken und steuern zu können. Seien das Prozesse, Projekte oder Personen.


    Das ist grosser Schwachsinn, gerade auch strategisch voellig falsch. Doch leider passt die Bildung vieler FHs aber tatsaechlich dazu.

    Zitat

    Original von el-nino
    wenn du lust auf ungezwungenes spielen (ohne clan-tags oder feste spielzeiten etc.) hast, dann kannst du auch gerne öfters joinen. wir haben auch einen ts-server. allerdings kommts auch mal vor, dass wir einen nachmittag lang basejumps mit einem humvee machen ;)


    Hört sich gut an, werde gerne wieder vorbeischauen ;-) Schön, dass ich nicht gebannt wurde, hab ganz schön blöd gekuckt, das hab ich nämlich schon lange nicht mehr fertig gebracht :gap

    He Inosin, bist du eigentlich mit dem Swiss Noob Server affiliert? Bzw. wie kommt es dass du drauf spielst, als nicht-noob, meine ich... ich wurde gerade gebannt, reason "noob server" (nachdem ich 2mal innerhalb von 20min gekickt wurde mit Grund "room for team members" oder so).