Beiträge von BLJ

    Zitat

    Original von Tobi_Wan
    AMD sollte bald mal in die Gänge kommen, irgendwie hinken sie immer hinterher in letzter Zeit. Das war auch mal umgekehrt...
    bringt ja nicht viel, wenn man mit der neusten CPU Generation grad mal auf gleicher Höhe mit der Konkurrenz ist, welche ihre CPUs aber schon ne ganze Weile aufm markt hat. Entweder man ist schneller und/oder stromsparender, oder man kanns auch gleich sein lassen.


    Naja ohne AMD würden wir trotzdem noch wesentlich mehr für die CPUs bezahlen.


    Was einfach eine Sauerei ist, ist die Abgeltung Intels Illegaler Machenschaften mit dem schäbigen Betrag von 1Mrd $


    Vergleicht man das mit Intels Gewinn in der Prozessorsparte der Jahre in denen die Praxis andauerte ist das alles Peanuts.


    Intel hat AMD mit illegalen Methoden in eine missliche Lage gezwungen. Diese missliche Lage wiederum hat AMD dazu gezwungen dem Vergleich zuzustimmen, sonst wär man jetzt bankrott oder stünde noch schlechter da.


    Entwickeln von State-of-the-art Prozessoren und Fertigungsmethoden benötigt eben immense Inestitionen. Dass AMD nun hinterherhinkt ist also ebenso, zumindest teilweise, Intel zuzuschreiben.


    Schade, wird dieses Verbrechen nicht obligatorisch vom Staat verfolgt und AMD ein angemessener Schadenersatz gutgesprochen.


    (Natürlich hätte AMD auf eine angemessene Entschädigung pochen können und dies in jahre-dauernden Prozessen auch erreicht, die Beweislage ist klar. Nur wären sie dann ein Unterhmen wie Rambus, d.h. ein "Patenttiger", also keine Produkte mehr...).

    Zitat

    Original von pyro
    Werde mir wohl den holen.
    Oder gibt's da ein Killerargument für den?


    Nur für DP-> VGA oder DVI-A braucht es einen aktiven Adapter (teuer), wenn dieser hier also DVI-I unterztützt, wovon ich ausgehe, sollte es kein Problem sein.


    Ich würd aber vielleicht nochmals die Limitationen von DP -> DVI nachschauen, nicht, dass dann 1680*1050 nur bei 20Hz unterztützt wird ;-)

    Also ich werde mir keinen Bulldozer der Generation 1 kaufen.


    Im Idle ist der Stromverbrauch zwar nicht schlecht, aber immer noch wesentlich höher als bei einem modernen Intel System.


    Bezgl Vollast Stromverbrauch: Sollte man immer im Hinblick auf Performance/Watt vergleichen. Wenn er doppelt so schnell ist darf er ruhig doppelt so viel verbrauchen. Im Computerbase Test ist er, was Performance/Watt angeht, aber auch hier nur im oberen Mittelfeld.


    Im Moment reicht mir noch mein Phenom II Tricore mit 2.8Ghz. Also für BF3 scheint es gut zu reichen :)


    Ich hoffe schwer, dass in einem Jahr dann endlich eine brauchbares Konkurenzprodukt aus dem Hause AMD kommt. Und ich hoffe auch, dass der Bulldozer den Marktanteil AMDs im Servermarkt schon jetzt beflügelt.

    So hab mir heute bei WOG die limited edition mit gratis DLC bestellt.
    Schade, ist die Beta vorbei. Wollte eigentlich grad nach Hause gehen und noch n bisschen zocken :(


    Apropos Taschenlampen: Finde die macht v.A. auf hellen Maps Sinn, da sie da einem nicht den Standort verrät (weniger), aber blenden tut sie genau gleich... (hab ich auf jeden Fall so in Erinnerung).

    Zitat

    Original von SEEdER
    Betreffend der Einspurstrecke finde ich eigentlich keinen Interpretationsspielraum.


    Sehe ich genau gleich wie du.
    Daraus schliesse ich aber nicht, dass das jeder Polizist sowie Richter gleich sieht.


    Wenn man will kann man auch bei 200km/h Kolonnenverkehr "bilden". Und trotzdem gibt es da eine willkürliche (begründete) Begrenzung auf 60 (oder was auch immer). Entweder ist da der Begriff juristisch so vorbelegt (wo anders steht, dass Kolonnenverkehr nur bei x... ist), oder die Richter haben da interpretiert was der Gesetzesgeber sagen wollte, auch wenn es nicht da steht (zwischen den Zeilen gelesen). Und woher soll ich wissen, dass das hier nicht der Fall ist?


    Wenn alle 3 Spuren ans gleiche Ort führen (+...) führen, kann eine davon dann eine Einspurstrecke sein? Nur so als Hinweis auf eine, von mir aus halbwegs plausibles "Sonderkriterium", deren mir Unbekannte allerdings zahllos sein können... :gap


    Anhand mir bekannter Prozesse kann ich leider nicht auf die Vernunft von Behörden, oder gar des Gerichts, zählen. Das Bundesgericht ist zwar "besser"als viele Behördern und Gerichte, aber will ich sowas wirklich vor das Bundesgericht ziehen müssen?

    Zitat

    Original von SEEdER
    Das ist ja erlaubt:


    http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_11/a36.html


    Naja z.B. auf der Autobahn von Emmen Richtung Luzern hat man dann eine 2km lange solche Einspurstrecke.. doch... würde das das Gericht wirklich als Einspurstrecke klassifizieren? Was ist eine Einspurstrecke denn genau?


    Oder noch etwas hinterhältiger: Was ist wenn auf den Tafeln (es sind 3 Spuren) steht:


    Tafel 1:
    Luzern
    Stans


    Tafel 2:
    Luzern
    Stans


    Tafel 3:
    Zug
    Zürich
    Mannheim
    Luzern


    (Luzern kommt überall vor).


    Das ist für mich so etwas wie "Beim fahren in parallelen Kolonnen". Was sind parallele Kolonnen? ... Nur unter 60km/h steht ne Seite weiter vorne, steht im Gesetz aber nicht. Daher die Information im Gesetz reicht nicht aus...

    Zitat

    Original von Mannyac


    Also 2. mache ich eigentlich desöfteren? Grad vor Bern Richtung Freiburg kann man das ziemlich gut praktizieren bei all den Mittelspurschleichern.


    Ja ich könnte das auch ziemlich gut machen (und gebrauchen), nur plagt mich die schreckliche Vermutung, dass man gemäss aktueller Rechtssprechung gebüsst werden kann...
    Das nennt sich dann "Rechtssicherheit" :gap

    Zitat

    Original von SEEdER
    Vorher wurde es von Mannyac schon richtig erwähnt. Rechtsüberholen ist dann, sobald man auf der rechten Spur am Auto auf der linken Spur vorbeigefahren ist (scheissegal ob ich vorne wieder auf die linke Spur einbiege, oder noch 100000 km weiter rechts fahre). Davon nicht betroffen, wenn: 1. Kolonnenverkehr herrscht (Kolonnenverkehr ist langsam, ich weiss nicht mehr wie langsam, gibt afaik ein Bundesgerichtsentscheid, aber sehr langsam, irgendwas um die 60 km/h) und 2. wenn die rechte Spur in eine andere Richtung signalisiert ist.


    Vorbeifahren = Überholen!


    Edit: Noch das rechtliche Gschmöiss: http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_11/a36.html


    Ich glaube das 2. ist keine passable Ausnahme, auch da würde man vor dem Gericht gebüsst werden.
    Es wäre zu schön wenn man das wirklich tun dürfte, dann würde ich es nämlich unzählige male am Tag machen :gap

    Also bei mir gehts mit VLC über HDMI (AMD E-350 an Onkyo Receiver).


    Musste es aber in der (VLC) Konfiguration anpassen. Per HDMI brauchst du auch einen entsprechenden Treiber. Schon mal in dem Gerätemanager nach Ausrufezeichen gesucht? ;) Evtl. aktuellsten Graka Treiber installieren. Falls es ne ATI ist, hat es typischerweise einen Realtek Treiber dazu.


    Wenn ich mich dann noch dran erinnere, schaue ich heute Abend kurz nach...

    Zitat

    Original von Lyunac
    Und auch mit 120 gibt es immer einen Weg "Idioten" vorbeizulassen.
    Nichts ekligers als die Schweizer "Tüpflischiesser", mit dummen Ausreden wie der darf ja sowieso nicht schneller, das Wetter lässt es nicht zu oder irgend was von Sicherheitsabständen die sowieso nie interessieren, ausser man kann jemand damit ärgern... :kotz


    Also ich finde die Sicherheitsabstände nicht gänzlich sinnlos. übrigens gibts auch Busse wenn man die nicht einhält.. aber da verhält es sich ähnlich wie mit dem Rechtsfahrgebot.


    Ich halte mich persönlich knallhart an eine Faustregel: Rechts rüber geh ich wenn ich den Hintermann im Innenspiegel sehe (und vorne genug Platz ist...)


    Das gilt eigentlich für alle Spurwechsel.


    Das bedeutet dann für mich aber auch, dass ich (meist) nur überhole wenn ich min c.a. 7km/h schneller fahre, denn sonst geht das Überholen zu lange.

    @sharky


    wenn man bei 125km/h die Spur wechselt benötigt man auf der Zielspur c.a. 150m freie Strecke (2*2sek Abstand plus Wagenlänge).


    Ich nehme an, das geht nicht unter "irgendwie gehen"... oder?

    Zitat

    Original von Sealt
    lol ziemlich krank und wenn doch, war ja nur ein Fisch -.-


    Na was denkst du passiert denn in der Natur jeden Tag Millionenfach?


    Was soll daran krank sein? Krank ist, wenn man davon einen ... kriegt..

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    BLJ


    Nicht jede Firma ist so zum Glück. Gibt auch Beispiele die sehr positiv rausstechen, punkto Kohle für Leistung.


    Ja so in 2-3 Jahren werd ich dann vielleicht mal bei dir vorstellig bezgl. Tipps was das für Firmen sein könnten ;-)

    Und wie lief es? Nimmt mich Wunder!


    Ich hab vor einem Jahr, nach dem Abschluss des FH Bachelors bei einem eher bekannten SW Dienstleister aus der Region angefangen. Die Versprechen waren ziemlich vollmunding, respektive sie versprachen mir genau den Job den ich wollte (gutes SCRUM, objektorientierte Entwicklung, TDD). Ich hab dann noch zwei meiner Kollegen davon überzeugt, auch da einzusteigen.


    Leider kam dann alles anders, und ich wurde einer Firma "bodyleased" (Zuvor hiess es noch: "Wir machen kein Bodyleasing"), die leider nicht mal wirklich Arbeit für mich hatte sowie nicht wirklich Scrum machte. Software-Technologie Mässig war die Arbeit auch nur mässig interessant. Ich hab dann das Thema auch bald mal angesprochen (was mein damaliger Arbeitgeber leider schlecht handhabte!)... gebessert hat sich wenig.
    Anstatt mich einem interessanten internern Projekt zuzuweisen, wo ich etwas gelernt hätte, haben sie mich bodyleased und dabei c.a. 220k im Jahr eingenommen - was IMHO in einem krassen Missverhältnis zu meinem Lohn (ziemlich typischer Lohn von 80k) steht.
    Wie gesagt haben sie eben ihr Versprechen gebrochen (SCRUM, TDD), was das ausschlaggebende Argument war zu ihnen zu kommen. Statt dessen verdienen sie nun mehr Geld an mir, zwar nur "temporär" für 1.5 Jahre (Projektdauer), aber man weiss ja nie was nachher ist...
    Also habe ich nach 5 Monaten, beim 1. Mitarbeitergespräch eine "massgebliche" Lohnerhöhung gefordert - und zwar nur temporär, bis ich einem guten internen Projekt zugeteilt werde.
    Dafür hatte er null Verständniss. Er könne mir doch nicht mehr Lohn geben nur weil es mir nicht gefalle. Nun, als Homo Oeconomicus habe ich hier ganz klare Argumente. Ich habe mich für ein bestimmtes "Produkt" (Arbeit) entschieden, welches mir als Entschädigung
    a) einen bestimmten Lohn bringt
    b) bei dem ich bestimmte Fähigkeiten lerne (SCRUM, TDD), was eine sinnvolle Investition in die Zukunft ist (d.h. in der Zukunft werde ich deswegen auf dem Arbeitsmarkt mehr Wert sein)


    So nun fällt b) weg, muss also mit a) kompensiert werden...


    Logisch, aber mir war auch klar, dass die nicht unbedingt darauf einsteigen würden. Ich habe dann einen neuen Job gesucht, noch im gleichen Monat gefunden, und alsbald gekündigt. Mein neuer Job ist nun genial, und genau was ich suchte. Ich verdiene etwas weniger, das kratzt mich aber nicht. Meine Freundin wird in 2 Jahren auch schon 10K mehr im Jahr verdienen, aber ich werde den geilsten Job haben :D


    Übrigens, kurz darauf haben meine zwei Kollegen die bei der gleichen Firma arbeiteten, eine Lohnerhöhung von CHF 500.- gekriegt... war wohl nicht zu letzt wegen mir. Die Firma hat eben sonst schon das Problem, dass ständig Mitarbeiter abspringen...



    Meine Erkenntnis ist einfach, dass viele Firmen bzw. Manager sehr unflexibel* in ihrem "Mindset" sind sowie wenig ökonomisch denken können. Lohn erhält man über "Qualifikationen", respektive Papiere, nicht über Leistung.
    Bleibt man auf dem selben Job, kriegt man eine substantielle Lohnerhöhung meistens nur per Job-Wechsel. Sowas wie Lohnfairheit gibts halt höchstens nur Ansatzweise...
    Wenigstens kriegt man wenigstens eine etwas bessere Jobsicherheit durch Leistung...



    *natürlich verdient der 15 Jahre ältere Typ mehr - auch wenn er merkbar weniger leistet.


    => soll sich niemand darüber wundern, dass Leute über 50 keinen Job mehr kriegen. Durch die höhere Pensionskasse etc. kosten die einfach mehr. Natürlich kann man auch von der Erfahrung profitieren... doch die Katze im Sack für einfach mal so 30-40% mehr Personalkosten? Natürlich nehme ich da einen jungen, den kann ich noch formen! ;-)

    Sapphire hat auch Karten, an die man ohne aktive DP-Adapter 3 Monitore anschliessen kann. Den genauen Modellnamen hab ich leider grad vergessen...


    Die schnellste der Reihe ist aber AFAIR eine 6870. Aber wenn du ne leise Grakas willst kannst du ja eh nicht gleich eine 2xGPU Karte verbauen ;-)


    EDIT:


    Sapphire flex 6870:


    http://www.sapphiretech.com/pr…pid=1236&psn=&lid=1&leg=0


    Zitat

    Most graphics cards based on AMD technology require the third monitor in an Eyefinity set-up to be a DisplayPort monitor, or connected with an active DisplayPort Adapter. The SAPPHIRE FleX family can support three DVI monitors in Eyefinity mode and deliver a true SLS (Single Large Surface) display area without the need for costly active adapters. The first two monitors are connected to the two DVI ports and the third to an HDMI to DVI cable (supplied) with no extra hardware required.


    Hinweis: einer der DVI Anschlüsse ist nur Single Link.


    Zitat

    Die mögliche Auflösung bei Single-Link-Kabeln umfassen daher beispielsweise bei 60 Hz 1600×1200 Pixel (UXGA), oder auch noch 1920×1200 (WUXGA), wenn Grafikkarte und Monitor Reduced blanking unterstützen. Bei Dual-Link-Kabeln ist entsprechend die \sqrt{2}-fache horizontale und vertikale Auflösung möglich. Durch eine Reduzierung der Bildwiederholfrequenz sind auch noch höhere Auflösungen möglich. Das würde bei Röhrenmonitoren zum Flimmern führen, was bei TFT-Monitoren prinzipbedingt nicht auftritt.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface


    Sapphire Flex 6770:
    http://www.sapphiretech.com/pr…pid=1194&psn=&lid=1&leg=0



    Respektive der Toppreise link:
    http://www.toppreise.ch/index.…rch=Sapphire+Flex&sRes=OK


    --> Es gäbe sie auch als 6950. Das ist dir wohl aber zu laut / schnell.. nehme ich an...

    Zitat

    Original von QMan
    @DLS, mein Bruder hat sich am Samstag einen S5 aus D geholt. lief alles reibungslos und unkompliziert. Die firma hat ihn getüvnet (für die nummer), zollkram erledigt und eine nummer gelöst, womit er nun 1 monat herumfahren kann und voll versichert ist. Am zoll hingefahren, papierkram erledigt, abgaben bezahlt und weitergefahren... ist also wirklich keine hexerei.


    Wenn das der (deutsche) Verkäufer macht, ist es wahrlich ein Leichtes das ganze zu machen und mit einem Tag Arbeit erledigt.
    Es sieht allerdings dann anders aus, wenn sie das nicht tun können... dann würde ich mit einer Woche Arbeit rechnen, wenn man es zum ersten Mal macht ;-)