Mein origin nick ist BLJBLJ (3 Buchstaben gehen ja nicht...). Rediculum konnte ich auch nicht finden.
Beiträge von BLJ
-
-
Ich hab nun BF3 über einen Koreanischen Proxy freigeschalten.. nun hab ich aber ein anderes Problem:
"we could not activate battlefield 3 on this computer using the origin account you provided"
Bin scheinbar nicht der einzige (http://forum.ea.com/eaforum/posts/list/210/7667672.page). Hat nichts mit dem Koreanischen Proxy zu tun. EA ist das Problem bekannt und arbeitet dran.
Ziemlich lame...
und @mods/admin
EA hat selbst gesagt es sei nicht illegal (+es gibt keine Sanktionen für Spieler), ihr dürft Anleitungen also stehen lassenEDIT: irgendwo hat jemand geschrieben mit einem redirect eines ea names (nova.ea.com oder sowas) könne man das Problem umgehen. Hat bei mir nicht geholfen, dann meldet die Origin Aktivierung lediglich, dass man offline sei.
-
Zitat
Original von Inosin
[...]
Es sind bei sämtlichen Grafikkarten mit der selben bezeichnung (Bsp: GTX570 / GTX580 / 6970 u.s.w) immer die genau gleichen Chips verbaut.
[...]Würde man meinen, dem ist aber nicht so:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=399615 -
Zitat
Original von Blackmagic
Heute von wog.ch bekommen *installier*Edith:
Geht mir genau gleich. Dabei hiess es bei WOG Release date: 26.10.2011.
Und ich hab mir heute extra frei genommen (gut, hab noch ein Auto von Mannheim importiert :gap).
Naja, dann warte ich halt bis zum WE....
-
Zitat
Original von Mannyac
Sicher? Hast du Caspian Border auch gespielt?
Metro lief bei mir Tadellos, auf Caspian Border war mein i7 920 mit Radeon 6970 sogar am Anschlag und ja, die aktuellsten Preview Treiber waren drauf. Vielleicht lag es aber daran das ich das Spiel nur im Fenstermodus zocken konnte.Ja, hab auch Caspian Borders gespielt. Wobei ich da vorher mal was an den Settings rumschraubte, ich hab 2-3 Sachen etwas runtergestellt weil ich schauen wollte ich ob dann die Gegner besser sehe
(die Grafik ist halt so gut, dass die Tarnung auch wirkt..). Die Auflösung war aber garantiert noch auf Full HD.
Caspian Borders lief auch gut.EDIT: hab im Vollbild gespielt. Warum konntest du nur im Fenstermodus?
PS: Übrigens hatte ich etwa 30 Minuten bis ich rausfand, dass man die SEttings nur ändern kann, wenn man lebt -
Zitat
Original von Inosin
Naja, ich finde jetzt noch Triplecore kaufen wäre Blödsinn....Komisch irgendwie hab ich da ganz andere Sachen gehört, als was du schreibst.
Man liest immerwieder, dass das Spiel ein absoluter Ressourcenkiller sei und teilweise sogar Leute mit GTX 580er an den Anschlag kommen.....Ja klar würde ich jetzt auch keinen solchen kaufen, PLV mässig völliger Unsinn.
Also ich hab die Beta etwa 25h in beiden Maps gespielt, mit dem Catalyst 11.10 Beta für BF3, und wie gesagt, es lief tadellos, bei Full HD Auflösung.
-
Zitat
Original von Inosin
Schon 2-jährige High-End-Desktop-Kisten kommen bei BF3 ziemlich schnell an den Anschlag.....
Aktuelle midrange Systeme sind passabel, aber richtig gut wirds erst mit aktuellen top-GraKa`s und extrem potenten CPU`s..... (i7 1366 / i5/i7 S1155 u.s.w)Also mit meinem Triple-Core Phenom 2 und ner 6950 lief die Beta ganz passabel, sogar auf hohen Grafik-Qualitäts-Einstellungen
Ich hab das Gefühl die Engine ist relativ resourcenschonend programmiert... -
Zitat
Original von Primetime
Die 20% hät ich vergessen können - vorallem weil ich bar zahlen will und nicht einen (für die Garage rentablen) Leasing-Vertrag unterschrieben hätte...Also ich weiss nicht, warum ein Leasing Vertrag für einen Garagisten besonders rentabel sein soll... Bei einem 3-Parteien Leasing über ne Bank kriegt er den Betrag ja genau gleich "bar" auf's mal. Da hier eine 3. Partei mitverdienen will, könnte man diese ausschalten und sich preislich in der Mitte treffen => lukrativ für beide. Oder er verkauft es dir zu dem Preis, für den er es an die Bank verkauft hätte => auch kein Nachteil für den Garagier.
-
Im Zusammenhang mit UEFI:
Petition der Free Software Foundation zur Verhinderung, dass man in Zukunft keine freie Software (Linux...) mehr von Computern booten kann...:
-
Zitat
Original von ruffy91
Falsch. Digitec kann in den Vertragsbedingungen Wandelung und Minderung ausschliessen, was legitim ist. Sie machen davon auch Gebrauch:Ja stimmt, da hast du natürlich recht. Ich hab manchmal Mühe das EU und das Schweizerische Recht auseinander zu halten
(EU Recht garantiert min. 1 Jahr auf Neuware). -
Zitat
Original von Saiba
Habe soeben eine Gutschrift erhalten.Damaliger Warenwert der Kopfhörer: 129.--
Jetziger Warenwert: 119.--
Erhaltene Gutschrift: 119.--Hmm... Scheint jetzt wohl üblich zu sein...
Also wenn die jetzt NEU 119.- kosten ist das durchaus in Ordnung. Aber wenn sie immer noch 129.- sind, dann nicht.
-
Zitat
Original von ruffy91
Das wäre Nett, Danke. Bevor ich mir einen C0 einbaue behalte ich lieber den Northwood in der Firewall.Mich näm mal Wunder was dich das im Jahr an Stromkosten kostet
-
Zitat
Original von Mannyac
So ein Haus zu bauen ist relativ teuer und aufwändig. Kann gut sein das es dann mehr Energie produziert als es braucht, aber produziert es auch mehr Energie als es zum bauen gebraucht hat?Ja desswegen braucht es 2 Sachen:
1. für alle neu erbauten Häuser zwingend Minergie
2. Bei Renovationen Anreize oder Zwänge für Energieeffizienz.Und natürlich, das wichtigste: Es geht ja nicht darum das neu-bauen der Häuser zu erzwingen, sondern sicherzustellen, dass bei neu gebauten Häusern wenigstens gleich Energie-Effizient gebaut wird, statt 5% zu sparen und 35% mehr Energie zu verbrauchen.. oder so
-
hab letzthin einen ML270 abgeholt, da war es genau das selbe. Eine kleine Bodenwelle / seitliche Erhöhung und das Ding hat geschwankt wie nix... zudem musste man sofort Gegensteuern (zuerst dachte ich noch die Spur wäre schlecht eingestellt...).
Würde mir nie so ein Auto kaufen.
(Ausserdem war beim besagten ML270 das Turboloch unsagbar, zum Anfahren braucht man den Bleifuss, sonst bewegt sich das Ding nicht .. aber wehe man lässt seinen Fuss 0.5 Sekunden zu lang drauf, dann steht man im nächsten Schaufenster... {gut an das gewöhnt man sich natürlich schnell
})
-
Zitat
Original von Mannyac
Der Win7 Scheduler kannte AMD ja schon, wenn das ein Problem wäre, dann hätten Sie ja dagegen wirken können. Ausserdem ist es eigentlich ein Standardvorgehen das der Scheduler die Threats über die Kerne schiebt.Sind sie mit MS schon dran. Da kommt also noch was.
Zitat
Mit dem BIOS lassen sich vielleicht noch ein paar Fehler ausmerzen, aber gross was an der Performance schrauben?
Wird höchstens knapp messbar was bringen.ZitatAlles in allem wird sicher noch was rausschauen, aber ich sehe hier ein ähnliches Szenario wie beim Pentium 4. War einfach auf Taktrate ausgelegt, hat bei optimierter Software auch einiges gezogen, war aber alles in allem ziemlich lahm und stromhungrig. Schauen wir mal was de nächsten Steppings bringen werden.
Also die Ausgangslage ist IMHO schon einiges anders, aber die momentanen Auswirkungen sind ähnlich. Es wird ein neues Stepping brauchen. Der Stromverbrauch muss entweder innerhalb der aktuellen Fertigung wesentlich verbessert werden (was evtl. drinliegt, da sich die schlechten Yield-Meldungen ja bewahrheitet haben) oder durch Design-Aenderungen.. und diese werden sowieso notwendig sein um die Overall-Performance zu verbessern. Anders als bei P4 denke ich aber, dass man die grundlegende Architektur beibehalten kann.. P4 war ein Abfallprodukt.
-
Zitat
Original von dogimann
Vielen Dank für Ihre Information. Nach Rücksprache setzt sich die Gutschrift unter anderem so zusammen, als dass der Restwert der eingesendeten Festplatte mit einberechnet wird, sowie der zuletzt gültige Preis dieser Platte. Daher ergibt sich leider nur eine Gutschrift über CHF 86.-. Wie wir sehen konnten, haben Sie diese jedoch bereits wieder eingelöst. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen behilflich sein konnten.Für Ihr Interesse an unseren Produkten und BlaaBlaablablaaablaah etcppusw.
Freundliche Grüsse
Christian Scheuber
Stv. Manager E-Mail ServicesJa dann würd ich mich halt vielleicht mal beim KTipp, Beobachter oder dem Kassensturz melden.
IMHO ist es nicht zulässig einen "Restwert" zu berechnen. Sie können das Ding entweder reparieren, Ersetzen oder das Geld zurück geben.
-
Zitat
Original von zbolle
Also hab mich noch ein bisschen eingelesen.
Per HDMi scheint wirklich nur Stereo zu gehen per PC zur Zeit.Habe einen Onkyo TX-NR809
Also ich weiss nicht wo du dich eingelesen hast und auf was du dich beziehst.
Aber per HDMI per PC kann, mit der richtigen HW, ganz sicher mehr als nur PCM / Stereo gehen.
Wie gesagt, mit meinem PC und HDMI auf Receiver geht auch Dolby, Dolby Digital, etc...
-
Zitat
Original von pyro
@ BLJ Wo schaue ich solche Limitierungen am besten nach?Wikipedia (das englische):
http://en.wikipedia.org/wiki/D…atibility_with_HDMI.2FDVI
ZitatDisplayPort is capable of directly emitting single-link HDMI and DVI signals using Dual-mode DisplayPort. VESA has issued interoperability guidelines for supporting single-link DVI and HDMI through a DisplayPort connection using a relatively simple passive adapter that adjusts for the lower voltages required by DisplayPort.[20][21] Dual-mode DisplayPort chipset detects the DVI or HDMI passive adapter and switches to DVI/HDMI mode which uses the 4-lane main DisplayPort link and AUX channel link to transmit 3 TMDS signals plus a Clock signal and Display Data Channel data/clock from the chipset. Dual-mode compatible ports are marked with the DP++ logo; most current DisplayPort graphics cards and monitors support this mode
-> Braucht Dual Mode DP
http://en.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface
ZitatThe DVI specification mandates a maximum pixel clock frequency of 165 MHz when running in single-link mode. With a single DVI link, the highest supported standard resolution is 2.75 megapixels (including blanking interval) at 60 Hz refresh. For practical purposes, this allows a maximum screen resolution at 60 Hz of 1,915 × 1,436 pixels (standard 4:3 ratio), 1,854 × 1,483 pixels (5:4 ratio), or 2,098 × 1,311 (widescreen 16:10 ratio).
-> für Full HD reichts also noch bei 60Hz
ZitatOriginal von Kangaroo
Wenn du bei 22" und 27" die gleiche Auflösung verwendest, dann müssen bei 22" logischerweise die Pixel viel kleiner sein. Sprich, vor allem Schriften werden so klein, dass man da fast 'ne Lupe braucht. Meiner Meinung nach ist 24" das absolute Minimum, wenn du FullHD willst. Ansonsten nimm einen 22er mit 1680x1050.Von der Pixeldichte finde ich 22" mit FullHD auch schon recht klein.
Bin allerdings mit dem 23"mit FullHD zufrieden... -
Zitat
Original von Tulpe
gute idee lies die objektive pro fanboy seite von amd - sehr realistisch und was die cpu in 4 jahren kann... da wird intel einiges mehr verkaufen und bis in 4 jahren auch diese architektur von amd (total veraltet) problemlos schlagen.sorry ich verstehe die Trollsprache nicht
Wenn du dir den Artikel reingezogen hättest, wüsstest du auch, dass da nichts in den Himmel hochgelobt wird. Wenn du dir je die Mühe gemacht hättest, wüsstest du auch, dass P3D qualitativ sehr gute Artikel liefert, und ja, tatsächlich, sie sind verhältnismässig objektiv.
Auch habe ich den Bulldozer nicht gelobt, ich werde mir keinen kaufen.
kingalive
Der Vorteil von CMT sollte ja höhere Performance bei tieferer Transistorzahl sein. Leider blieb davon beim Bulldozer Effekt nichts übrig (Cache...). Und ich geb dir recht, für Gamer wäre momentan ein noch etwas mehr hochgebohrter Thuban die bessere Lösung. -
Du hast tatsächlich eine Ahnung von dem Zeug was du hier niederschreibt.
Das einzige Problem ist, die Ahnung ist auch gleich alles, was du davon hast...Lies dir doch mal den Architektur-Artikel bei P3D durch.
Da wirst du auch sehen, dass der FX 8... ein 4-Modul 8-Thread Prozessor ist.
CMT ist von der Grundidee her etwas ähnliches wie HyperThreading: Mehr Performance ohne viel Transistoren hinzufügen zu müssen.Der hohe Stromverbrauch und die schlechte Ausbeute vom Bulldozer ist (leider) dem grossen Cache anzulasten. Die Module selbst verbrauchen relativ wenig Platz des Dies.