Zitat
Original von GP
Nach einem Erdbeben der Stufe 9 hätte die Schweiz vermutlich andere Probleme als die AKWs
- was denn davon noch übrigbleibt
Genau, und darum, weil du noch andere Probleme hast, willst du dich ja auch nicht noch um die AKWs kümmer müssen!
9.0 habe übertrieben sein. Aber die Sicherheitsmarge dürfte sicher höher ausfallen, als sie es heute ist.
Das Erdbeben von 1356 "in Basel" war wohl sicher im Bereich 6.0-7.0. Es ist auch klar, dass dort früher oder später wieder ähnliche starke Beben auftreten können. Wie stark diese sind? Wenn man die Häufigkeit nach der Richterskala betrachtet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Richterskala
aber die Geographische Abhängigkeit der Beben ausser betracht lässt, müsste man meinen, man sollte für Richterskala 10.0 erdbebensicher AKWs bauen, denn wer will schon potenzielle alle 20 Jahre einen GAU?

Im Ernst, aber mit nem wiederholten Beben von 6-7 muss man wohl rechnen, da sollte man doch mit ner Sicherheitstoleranz nicht unter 8 gehen?!
Gut, die AKWs stehen glücklicherweise nicht in mitten der Gefahrenzoren, sondern allenfalls an peripheren Gebieten. Aber Richterskala 7-sicher wäre machbar, scheinbar auch bezahlbar (Japan als die 3. grösste Weltwirtschaft..), warum haben wir es nicht?
Genau, weil jemand sagt, ein Erdbeben der Stufe 7 sei nur 0.000000001% wahrscheinlich. Die Wahrscheinlichkeitsberechnung beruht sich dann wahrscheinlich auf die letzten 1000 Jahre, als hätte das eine statistische Bedeutung bei Vorgängen die Milliarden von Jahren dauern 
Und was ist mit den Deep Heat Mining Projekten? Müssen wir auf die verzichten, damit wir die AKWs nicht zu stark kitzeln? Die grüne Technologie unterliegt den AKWs? Selbst wenn es bei Deep Heat Mining zu Beben kommt, halt ich sie für risiikoloser als Kernenergie...
(ja, natürlich, eine Laieneinschätzung)
Zitat
Stärkere Erdbeben in der Schweiz: Visp 1855, Basel 1356
Häufigkeit: ca. 200 - 400 Jahre. Risiko bis 40% bei 80 Lebensjahren.
Das Erdbeben in Kobe 1995 (JAP) entsprach etwa dem Erdbeben von Basel.
http://www.raonline.ch/pages/edu/st/quake01a2a.html