Beiträge von BLJ

    Hat denn das Fahrrad vorne nur ein Zahnrad oder mehrere? Respektive wie ist die Konfiguration?
    2x6?
    3x6?


    Ggf. ist einfach der Baudenzug (Drahtseil) zum hinteren Wechsler kaputt und müsste ersetzt werden. Im besten Fall wäre er nicht richtig eingestellt, das ist aber IMHO meistens eher beim vorderen der Fall.
    Ich würde mal schauen was sich bewegt wenn du die Gangschaltung bedienst...


    Hier sieht man sonst noch ein paar Teile *g*:


    http://www.velomech.ch/suntour.html


    "Wechsler": Das Ding das die Zahnräder hinten wechselt
    "Umwerfer": Das Ding welches die Zahnräder vorne wechselt


    Je einer muss sich bei betätigen eines Gangschalters/-hebels bewegen.

    Zitat

    Original von Tobi_Wan
    Sieht gar ned mal schlecht aus.
    Aber als Intel / Nividia Fanboy :D würd ich eher zu diesem hier tendieren;


    Asus AT5IONT-I


    Kostet genau gleich viel und hat ne nvidia ION 2 drauf...und nen Atom D525.
    Wäre interessant, davon einen Vergleich zu machen, denn das Intel GMA Crap ist, weiss wohl jeder ;)


    gibt schon genug solche Vergleiche im Netz. Das E350 zacate system ist schneller. Nur mit der Unterstützung unter LInux happerts (im Moment noch).


    Du meinst so wie das OCZ bei den Rams macht? Da wird gemunkelt, dass sie nicht mal richtig auf den spezifzierten Takt getestet werden, so viele DOAs gibts da...


    Und dann: natürlich wird eine Selektion bei CPUs und Grakas gemacht. Die CPU wird dann entsprechend gelabeld verkauft. Bei GPUs passiert das prinzipiell ebenso. Ob man GPUs wirklich selektiert und dann die besseren in die OC Modelle verpackt, wag ich dann schon mal zu bezweifeln.


    Aber: Weder Ram, noch CPUs noch GPUs gehören zum Lieferumfang eines (typischen) Mainboards.


    Also welche Bauteile eines Mainboards werden nun genau selektiert? Und bitte mit Beleg.
    Und damit meine ich nicht sowas wie die Selektion von Widerständen und Kondensatoren, denn wenn was drauf verbaut wird wie spezifziert, ists ja in Ordnung.


    PS: Ausserdem ist deine Darstellung zur Selektion der 5850/5870 unvollständig.
    Die 5850 und die 5870 haben nämlich eine unterschiedliche Shader / TMU Zahl. Die Selektion erfolgt also nicht (ausschliesslich) auf Taktbasis, sondern es wird (auch) getestet ob alle Shaders/TMUs funktionieren...

    Zitat

    Original von Blackmagic
    B-Ware hin oder her. Mit ASRock Schwarten habe ich ausnahmslos schlechte Erfahrungen gemacht und ich würde weder jemandem so eines empfehlen noch in meinem Leben je eines selber verbauen.


    Gemäss Bilder sprechen mehr als 1000 Worte:
    (ist eine willkürliche Auswahl, basierend auf der Anzahl Kommentare, da es ja nix nützt, wenn ich Mainboards aussuche, wo sich keiner dazu geäussert hat.. ausserdem sind nur Boards für die AMD Plattform berücksichtig, aufgrund der Quelle).

    Zitat

    Original von Inosin


    AsRock ist die B-Linie von ASUS. Was gibts da noch zu belegen?


    Du meinst so wie Skoda grundsätzlich nur Schrott und minderwertige Qualität produziert? *


    *das ist nicht meine Meinung.


    Auch wenn ASrock Asus gehört und sich im günstigeren Preissegment ansiedelt, heisst das nicht, dass die B-Ware von Asus verkaufen.
    Skoda hingegen verbaut tlw. die selben Teile wie VW. Hier könnte man ja noch vermuten, dass Skoda die B-Ware von VW verbaut. Asrock hingegen hat eigene Mainboard Designs (d.h. es wird nicht ein B-Ware Mainboard über einen anderen Brand verscherbelt) und die Komponenten des Mainboards werden wohl kaum einzelselektiert... zumal dank der anderen Design auch sehr oft sowieso andere Komponenten verwendet werden.

    Zitat

    Original von Tobi_Wan
    Das Porto hat mich meist davon abgehalten, bei Brack zu bestellen (neben meist auch höheren Preisen). Zumindest wenn ich nur kleine Sachen wie z.B. ein HDMI kabel bestelle.


    Mag sein, aber der Gratisversand ist bei Kleinmengen / Einzelartikeln auch klar ein Verlustgeschäft für die Firmen...
    das läuft dann quasi unter "Quersubventionierung", dem Kunden auch mal was kleines gratis zu liefern, in der Hoffnung er tätige dann auch noch gewinnbringende grössere Bestellungen.



    Aus Kundensicht sind mir alle diese Argumentationen aber egal. Wie hoch auch der Konkurenzdruck sein mag, schlussendlich muss jeder mindestens die gesetzlichen Bestimmungen erfüllen. Es steht jedem frei, sein Geschäft zu schliessen, wenn es nicht rentiert.


    EDIT: ich will damit nicht sagen, Brack halte sich nicht an die gesetzlichen Bestimmungen. Das sind eher andere Firmen..

    Zitat

    Original von Solae
    NCQ ist bei SSDs sowieso wirkungslos, das hat ja mit dem Schreib-Lesekopf einer Festplatte zu tun.


    So weit ich weiss hat es einen positiven Einfluss auf Threaded Reads mit vielen Threads, z.B. hier ersichtlich:
    http://benchmarkreviews.com/in…d=38&limit=1&limitstart=3


    oder hier, mit ner Sandforce SSD, noch viel extremer:
    http://benchmarkreviews.com/in…d=38&limit=1&limitstart=9


    wenn man die anderen Resultate betrachtet, empfiehlt sich für eine Sandforce SSD deutlich AHCI zu verwenden.


    Es steht da auch noch:

    Zitat

    TRIM is non-specific to either SATA controller mode, and will work equally well in both IDE and AHCI-mode. Benchmark Reviews will soon publish a detailed report that illustrates the recovery levels for each SSD controller tested here.


    http://benchmarkreviews.com/in…=38&limit=1&limitstart=12

    Zitat

    Original von dogimann
    Und grad nochwas;
    Muss ich ACHI oder IDE nehmen? Ist ein Unterscheid zu messen?
    Thhx


    Unter IDE geht AFAIR Trim nicht, bin da aber nicht ganz sicher.
    Auch ist die random-write / read Leistung unter AHCI etwas besser.
    (Für NCQ braucht es doch AHCI..)

    Also die billigsten DDR2 800 sind im Momenta c.a. 30.- pro 2GB Modul:


    http://www.toppreise.ch/chart_136080.html


    (und billiger waren sie auch nie).
    Meine Module habe ich kurz mal testweise eingebaut, hab dann aber 8GB (andere) eingebaut und hatte diese dann übrig, sie sind also neuwertig.


    Deshalb habe ich an CHF 45.- inkl. gedacht.


    Wenn es so o.k. ist, dann schick mir doch eine PN mit deiner Adresse, dann kann ich es heute oder morgen auf die Post bringen.


    Wenns nicht o.k. ist machst du mir einen Gegenvorschlag :)

    also habe 2x Patriot PDC24G6400ELK (DDR2 800) mit Timings 5-5-5-12 aus einem 4GB / 2x2GB Kit.


    Möchte wenns geht gleich beide miteinander verkaufen.

    Zitat

    Original von Inosin
    Ausser von AsRock würde ich grundsätzlich die Finger lassen, die haben grundsätzlich weniger gute Komponenten und B-Ware von ASUS verbaut.


    Hast du dazu irgend einen Beleg? Ich halte das für dummes Gerede..

    Zitat

    Original von Tulpe
    BLJ
    weisst du vielleicht, ob das http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=E350M1 mainboard im PCIe x16 slot eine PCIe x4 Promise EX8350 Raidcontroller problemlos funktioniert?


    Nein leider nicht.


    Zitat


    laufen mit dem board 1920x1080 filme ab HD und bluray rom flüssig?


    [/quote]
    Ab HD ja, ab bluray nehme ich auch an, hab aber kein Laufwerk zum testen.. sehe aber nicht, warum es nicht funktionieren sollte... wichtig ist einfach, dass der Player Hardware Beschleunigung unterstützt, die CPU alleine ist wesentlich zu schwach.

    Zitat

    Original von raechi
    ich spare seit 2 jahren und bin nun auf gut 1500.- ausserdem ist es mein


    Dann geb ich dir einen ernsten und gut gemeinten Tipp:


    Über die zeit gesehen hast du jeweils einen schnelleren PC wenn du nicht ganz das schnellste kaufst, dafür früher wieder einen neuen. Wie lange geht es, bis du dir wieder einen neuen kaufen kannst, wenn du 2 Jahre hast um 1500 zu sparen?
    Ich empfehle: GTX 570 statt 580
    2500K statt 2600K


    Auf die 110+ Logitech Tastatur kannst du sicher auch verzichten.
    Muss es wirklich so ne teure Maus? Es gibt taugliche Gamermäuse auch günstiger.
    Und, da der Versand ja gratis ist, würde ich die 25.- für das Mauspad sparen und mal schauen obs auch ohne geht. Sonst kannst ja später immer noch ein mauspad dazu kaufen.


    Gerade Gamer Mäuse hatte es sonst auch hier im Forum in der letzten Zeit ein paar relativ günstig zum Verkauf (etwa 40% unter Neupreis).


    Beim Ram kannst du auch min. 50 sparen. Die Dominator bringen überhaupt rein gar nix, wie erwähnt reichen normale (sogar welche ohne Heatspreader, ist eh besser) locker.


    Warum 2x WD Green? 1x würde doch auch reichen, würde dann sogar für ein 2.0 TByte Modell reichen.


    Beim CPU Kühler könnte man sicher auch etwa 40.- sparen. Es muss durchaus nicht das beste sein..


    du könntest bestimmt problemlos 300.- sparen.

    Zitat

    Original von GP
    Nach einem Erdbeben der Stufe 9 hätte die Schweiz vermutlich andere Probleme als die AKWs :) - was denn davon noch übrigbleibt


    Genau, und darum, weil du noch andere Probleme hast, willst du dich ja auch nicht noch um die AKWs kümmer müssen!


    9.0 habe übertrieben sein. Aber die Sicherheitsmarge dürfte sicher höher ausfallen, als sie es heute ist.


    Das Erdbeben von 1356 "in Basel" war wohl sicher im Bereich 6.0-7.0. Es ist auch klar, dass dort früher oder später wieder ähnliche starke Beben auftreten können. Wie stark diese sind? Wenn man die Häufigkeit nach der Richterskala betrachtet:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Richterskala
    aber die Geographische Abhängigkeit der Beben ausser betracht lässt, müsste man meinen, man sollte für Richterskala 10.0 erdbebensicher AKWs bauen, denn wer will schon potenzielle alle 20 Jahre einen GAU?
    :gap


    Im Ernst, aber mit nem wiederholten Beben von 6-7 muss man wohl rechnen, da sollte man doch mit ner Sicherheitstoleranz nicht unter 8 gehen?!
    Gut, die AKWs stehen glücklicherweise nicht in mitten der Gefahrenzoren, sondern allenfalls an peripheren Gebieten. Aber Richterskala 7-sicher wäre machbar, scheinbar auch bezahlbar (Japan als die 3. grösste Weltwirtschaft..), warum haben wir es nicht?
    Genau, weil jemand sagt, ein Erdbeben der Stufe 7 sei nur 0.000000001% wahrscheinlich. Die Wahrscheinlichkeitsberechnung beruht sich dann wahrscheinlich auf die letzten 1000 Jahre, als hätte das eine statistische Bedeutung bei Vorgängen die Milliarden von Jahren dauern ?(


    Und was ist mit den Deep Heat Mining Projekten? Müssen wir auf die verzichten, damit wir die AKWs nicht zu stark kitzeln? Die grüne Technologie unterliegt den AKWs? Selbst wenn es bei Deep Heat Mining zu Beben kommt, halt ich sie für risiikoloser als Kernenergie...
    (ja, natürlich, eine Laieneinschätzung)


    Zitat


    Stärkere Erdbeben in der Schweiz: Visp 1855, Basel 1356


    Häufigkeit: ca. 200 - 400 Jahre. Risiko bis 40% bei 80 Lebensjahren.


    Das Erdbeben in Kobe 1995 (JAP) entsprach etwa dem Erdbeben von Basel.


    http://www.raonline.ch/pages/edu/st/quake01a2a.html

    so nun ein paar Erfahrungswerte:


    -das MSI E350 Board verbraucht 7.3Watt im Idle (ohne Netzteilverluste).
    -je nach Netzteil ergibt das dann 11.8-30 Watt von der Steckdose. Ein relativ günstiges Netzteil ist das LC Power 75 Watt, welches in gewissen günstigen LC Power Gehäuse verbaut wird. Damit erreicht man 13 Watt von der Steckdose.
    -Das Asus E35M-1M Pro zieht schon mal einiges mehr: c.a. 19 Watt von der Steckdose.
    -1080 kann man mit GPU Beschleunigung flüssig abspielen.
    -DTS und Dolby True HD können über HDMI an einen Receiver geschleift werden.
    -Die Temperatur hat einen Messbaren Einfluss auf den Stromverbrauch. Bei Last kann das bei gekühltes vs. ungekühltes System sogar mehrere Watt betragen (hab jetzt grad den Link leider nicht mehr parat..). Im idle ist der Unterschied aber gering (etwa soviel wie ein kleiner laufender Lüfter verbraucht).
    -Phoronix hat einen Test zur Linux Performance einer Brazos Plattform mit E350. Die Grafik wurde mangels Unterstützung der open Source Treiber noch nicht ausgiebig getestet.


    Das Asus E35M1-I Deluxe wird langsam verfügbar.. einige haben's kürzlich in Deutschland schon gekriegt.

    Zitat

    Original von Blackmagic
    Tschernobyl war nichts anderes als pures menschliches Versagen. Auch die Konstruktionsfehler bei TMI waren schlicht auf menschlicher Seite weil zu wenig überlegt wurde. Wenn man allgemein die grösseren Unfälle (IAEA Stufe 4 aufwärts) mal anschaut sind die meisten auf Menschliches Versagen sowie unüberlegte Konstruktionen und nicht auf äussere Einflüsse zurück zu führen.


    Naja, wer ausser nem Menschen soll schon dafür verantwortlich sein? Ein Konstruktionsfehler wurde auch von nem Menschen begangen. Wenn man das Material nicht genug prüft, ist auch ein Mensch schuld, der sich entschieden hat, es sei nicht notwendig.. :gap

    Die Erkentniss des Vorfalls sollte sein, dass Sicherheitsmassnahmen exponentiell abhängig von der Unsicherheit der Annahmen überdimensioniert werden sollten.
    Oder einfach: dass die bis anhin üblichen Sicherheitsmargen wesentlich unterdimensioniert waren.
    Zumindest für den Bereich der Kernenergie.


    Bpsw.:


    Alt: wir erwarten ein Erdbeben der Stärke X und das könnte dann einen 5 Meter Tsunami zur Folge haben. Wir bauen also einen Schutz für einen 6.5 Meter Tsunami.


    Neu: wir erwarten ein Erdbeben der Stärke X und das könnte dann einen 5 Meter Tsunami zur Folge haben. Wir bauen als einen Schutz für einen 15 Meter Tsunami.


    Auf die Schweiz lässt sich das auch übertragen, die sollen mal 9.0 Richterskala sichere KKWs bauen... :gap

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Wenn das so einfach wäre, hätten das die Japaner längst gemacht - wop sie doch Wekltmeister im Roboterbau sind. Ist sicher auch der Grund, warum da noch Arbeiter am schaffen sind und keine Roboter.


    Wieso, ist doch kein Problem:
    Man braucht nur einen Gamma-Strahlen Empfänger (also sowas wie einen komplizierten geigerzähler) sowie eine Gamma-Strahlen Quelle die vieeeel vieeeel stärker als die Gammastrahlung des AKWs selbst ist :D


    eigentlich komisch, dass man sowas noch nicht kommerzeill erforscht hat. Die Amis haben ja sogar Mikrowellen-Werfer erfunden damit man die Terroristen aus den Höhlen locken kann respektive sie darin bei lebendigem Leibe braten kann...