ZitatOriginal von Mannyac
Obwohl ich nicht unbedingt Sympathisant der SP und ihrer Unterfraktionen bin, macht die Juso doch endlich mal was, was mir passt:
Jugend schützen, statt Computerspiele verbieten!
Guckt selber und Unterschreibt falls ihr der selben Meinung seid.
über einen weiteren Link bin ich schlussendlich zu diesem Artikel gelangt:
http://www.naefpiera.ch/themen…games_warum_verbieten.pdf
Zitat
[...]
Ein unerträgliches Menschenbild
Neben der Gewaltproblematik beeinflusst auch das Menschenbild in Killergames Kinder und Ju-gendliche: Der Stärkere setzt sich mit rücksichtsloser Gewalt durch. Es gibt in dieser Welt keine Solidarität mit Schwächeren zu Gunsten eines friedlichen Zusammenlebens. Gerechtigkeit als Recht des Schwächeren hat keinen Platz. Dies erklärt wahrscheinlich auch, dass besonders Rechtsextreme im Internet mit Hasstiraden auf meine Strafklage gegen den Verkauf von Killergames reagierten. Die Handlungsweise ihrer „Helden“, deren Rollen sie am Bildschirm virtuell übernehmen, ent-spricht ihrer Vorstellung einer darwinistischen Gesellschaft: Der Starke vernichtet mit rücksichtslo-ser Gewalt die „Minderwertigen“ und sichert sich damit das eigene Überleben. Wir müssen verhindern, dass die biologisch zentrale Fähigkeit zum Mitgefühl bei unseren Kindern die Wirkung verliert.
[...]
Wem stellt sich in nem Egoshooter-Deathmatch schon die Frage: "Soll ich den wirklich erschiessen, das ist doch böse/schlecht?"
Welcher Spiele-Neuling hat sich die Frage jemals gestellt?
Da geht es nicht um Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit. Das hat hier völlig keine Relevanz.
In einem RPG in dem man seinen Charakter bilden kann und Wege wählen kann (List, offene Gewalte, verdeckte Gewalt & Diebstahl, Charme, Arbeit/Geld) ist dies viel viel ausgeprägter der Fall.
Wie populär sind Bücher / Filme in denen "der Böse" gewinnt?
Was ich glaube ist, dass Spiele, Bücher & Filme mit Komponenten der "der Böse Weg wird belohnt" die Moral der Gesellschaft widerspiegeln, aber NICHT wirklich einen wesentlichen Einfluss auf die Gesellschaft selber hat.
EDIT: Ihr kennt ja sicher alle DOOM (95).
bis in die 6. Primar hab ich mich gar nicht getraut das zu zocken. War voll der Horror-Film
Wenn nun 6 jährige Kinder Counter-Strike zocken fänd ich das echt bedenklich. In diesem Sinne hätte ich auch kein Problem mit einem Verbot bis ~14 Jahre. Problematisch ist nur, dass gewisse Leute empfänglicher sind als andere, und manche noch beeinflussbarer sind als andere... d.h. einer könnts problemlos mit 11 spielen, der andere erst mit 18...