Beiträge von BLJ

    Zitat

    Original von frazz
    Der Anfang vom Ende der Harddisk?
    computerbase


    Edit: Jaja, den Preis habe ich gesehen... :gap


    Naja das Ding halte ich für vollkommen überflüssig.


    Mit der Transferrate ist es vieeeel zu lahm. Für den Preis kauf ich mir 4x256GB MLC mit Indilinx controller (4x800 =3200)UND einen Controller mit Battery-Backup (Perc 5i, 2,3,4 hundert Occasion mit BBU) und erreiche dann den 3x speed (oder noch mehr..., v.A. im Write) und die selbe Kapazität.

    Zitat

    Original von Saiba
    Wusstet ihr, dass man Stellungnahme schreibt und NICHT Stellungsnahme? :gap :gap :gap


    Weiss ich erst seit gestern :D Microsofts Rechtschreibeüberprüfung sei Dank xD


    ich weiss zwar seit 2-3 Jahren wie man's richtig schreibt... das hält mich aber nicht davon ab es automatisch falsch zu schreiben... Es sträubt mir die Haare :gap


    ach ja und es heisst auch Zugverspätung und nicht Zugsverspätung etc.etc.^^


    EDIT: wohl nicht ganz korrekt:


    http://www.spiegel.de/kultur/z…sch/0,1518,293195,00.html


    Fazit: Schreib wie es wie du willst...

    naja, warum muss man denn Optik mit Leistung verbinden?


    Mein Wunschauto muss nicht schnell fahren... sollte wohl aber schön aussehen... und möglichst wenig Treibstoff verbrauchen..


    das is mir eigendlich ein 125 er Töff auch recht... einzig was ich so hörte/las, dass die meist nicht gut mit Sozius zu fahren sind (wegen der Federung?).

    Zitat

    Original von TheRind
    Ist SSDShop.ch zu empfehlen? Liefern die schnell?
    Möchte mir wahrscheinlich die Super Talent Ultradrive 64GB kaufen, die leider sonst nirgendwo an Lager ist.


    Ich glaub der macht das schon nicht schlecht (hatte Mailkontakt), hab aber noch nie dort bestellt, da die kleine 32GB UD früher bei Digitec als bei ihm erhältlich war. Sonst schreibst ihm halt einfach kurz n Mail und fragst wie schnell er liefern kann?

    Hi,


    ein Lappi dürfte tatsächlich ne interessante Alternative sein!


    Mein Inspiron 640m (1.83GHZ Core 2 Duo, 4GB Ram, onboard Graka) verbrät bei Display auf voller Helligkeit und WLAN an im Idle (benutze noch NHC mit minim gesenkter CPU Spannung) c.a. 10 Watt.. kommt selten über 17 Watt wenn ich was mache.


    Da ja das Display und alles dabei ist lässt sich so schon schön energiearm fahren.



    Ich müsste allerdings mal den Stroma n der Steckdose messen um zu sehen wie effizient das Netzteil ist...


    Viele Laptops, vorallem billige, brauchen aber massiv mehr Strom.. wenn ich mich richtig erinnere braucht z.B. ein IBM T43p, welches "damals" ne recht gute Akkulaufzeit hattem, so um die 20 Watt.

    Zitat

    Original von Tazzler


    Doch. Konnte jetzt aber keins mehr finden bei digitec. Anfangs gabs noch Boards mit DDR2.


    Meine Meinung.;)


    Das war wohl ein schreibfehler. der i7 hat einen integrierten Memorycontroller und ich glaube nicht, dass dieser DDR2 unterstützt...

    ich bin immer noch am arbeiten :gap
    aber bis spätestens 13 Uhr bin ich im Bett...


    damit ich dann um spätestens 23 Uhr aufstehe und um 24 Uhr bereit für den Ausgang bin :gap


    (ich hab jetzt Wochenende :applaus )

    Maschine läuft... so.. das FeatureSet meiner Diplomarbeit ist nun fast komplett. Und ich hab noch genau 4 Wochen bis zur Abgabe.. das heisst es geht langsam ans Dokumentieren...


    ich glaub ich arbeite noch bis um c.a. 10 Uhr.. dann kann ich Wochenende machen :gap


    EDIT: neue Signatur ;-)

    Zitat

    Original von tweakIt
    Ich so oder so ein notebook pc kommt für mich nicht in frage****
    17zoll ist ja wahrscheinlich zu gross oder?????
    der Preis von den beiden ist zu hoch höchstens 1800


    Am einfachsten wäre wohl auf's Spielen zu verzichten.


    AUf nem 15" würd ich sicher nicht spielen.. 17" ist noch klein genug.. aber ein laptop zum spielen.. "schauder"...

    Zitat

    Original von Snipa
    oha ... eine "billige" Version vom ioDrive? :P


    http://www.ssdshop.ch/cat160_l4.htm


    scheinbar ist es intern "nur" ein Raid 0 mit 4 SSDs.



    Wenn ich es richtig mitgekriegt hab besteht es aus einem Raid 0 mit 4 Indilinx Controllern. Gepaart mit einem Raid-Controller.. da hab ich vergessen woher der kommt.


    Ein Vorteil könnte ggf. sein, dass OCZ Einfluss nehmen konnte und dieser Raid-Controller die Disk als SSD propagiert und TRIM Befehle an die Controller weitergibt.


    Finanziell attraktiver wäre es sich für ~200 Franken einen Dell Perc 5i auf ebay zu holen inkl. Battery Backup Unit und dazu 4x Supertalent ME 60GB zu verbauen. Damit käme man auf ~1300.-, könnte ggf. weitere und oder grössere SSDs verbauen... oder die SSDs mal austauschen

    Zitat

    Original von Devils
    Zum klarstellen: Ich bin für Klimaschutz, Artenschutz, etc, etc, doch nur solange es ökonomisch für den kleinen Mann auch Tragbar ist! Und mal ganz Ehrlich wir haben grad echt andere, grössere und vorallem defintiv existente Probleme!



    Wie z.Bsp?


    Der Nachbar der dich stört weil sein Baum deine Aussicht verdeckt?


    :gap


    Zu wenig Geld um ne fette Karre zu kaufen & "betreiben" ?


    schlechte Wirtschaftschaftslage?


    Kriege?

    Zitat

    Original von rovster
    Das hab ich auch nicht behauptet, ich hab nur gesagt dass gemäss der NIN 2005 (Niederspannung-Installations-Normen) die Energieklassen F und G nicht mehr zu gebrauchen sind.


    Zitat

    F und G sind schon lange verboten,seit ca 2005 durch nev und nin...


    Ja das soll einer verstehen der nicht vom Fach ist :gap


    ich galub die meisten Installationen sind noch von vor 2005? ;-)


    nein, aber natürlich sind die F (+) schon seit Anfang Jahr verboten. Es gibt noch E Glühbirnen.. klassische D Glühbirnen hab ich aber nie gesehen?

    Zitat

    Original von rovster
    €2: Was ich noch sagen wollte... die Glühbirnen werden nicht verschwieden, nur solche mit der Energieklasse E... :)


    AFAIK verschwindet F und E bleibt.

    kingalive, Argumente sollte man mit Quellen belegen.


    1. renommierte Wissenschaftlicher (Leute, die sich so nennen dürfen)
    2. beispiele welche Werte man verwenden kann um die Hockeyschlägerform zu kriegen..^^


    gerade bei letzterem näms mich nämlich echt Wunder wie das zu Stande gekommen sein soll bzw. was da genau das Problem ist...

    Zitat

    Original von SneakBite
    Klar, ist ja all seits bekannt, dass die Leute, die seit 6 Jahren einen biometrischen Pass haben, alle 6 Monate aufs Passbüro mussten, nochmals 250 CHF blechen mussten und ihren Pass zu updaten. PASSBÜRO IST NICHT GLEICH MICROSOFT und solange wie Microsoft keine Pässe herstellt, müssen wir uns sicherlich keine Sorgen machen, dass da irgendwas abgeändert werden muss in den nächsten 10 Jahren. Und es ist ja so: Auch nach dem 17. Mai werden die alten Pässe noch ihre Gültigkeit behalten, bis sie abgelaufen sind. ;-)


    Lies mal nochmals die letzten Posts. Das ist ja eben genau das Problem: Sicherheit vs. Gültigkeitsdauer. Da gibt's enen gewissen Trade-Off. Die Zukunft wird dann immer wieder auf's neue zeigen, wie lange ein bestimmter Algorithmus unknackbar ist etc.etc.



    EDIT:
    http://www.google.ch/search?hl…geknackt&btnG=Suche&meta=


    bspw.


    Zitat

    Wie Grünwald im Branchenmagazin Wires erklärte, seien die RFID-Pässe eine immense Geldverschwendung, da sie die Sicherheit in keinerlei Hinsicht erhöhen. Er bezeichnete die zugrunde liegende E-Pass-Architektur einen "Hirnschaden". Er habe gerade mal zwei Wochen gebraucht, um die angeblich fälschungssicheren Ausweise zu hacken und herauszufinden, wie sich die elektronischen Daten eines RFID-Passes auslesen, klonen und auf einen anderen Chip übertragen lassen. Die Daten seien auf beliebige Smartcards übertragbar, die dann z.B. als Zutrittsberechtigung benutzt werden können.



    Von wegen "...da benutzt man keinen popel 128Bit RSA und die beim Staat sind schon intelligent genug..."

    Hoi, wenn du damit nicht eine Gamer Graka meinst würde ein 250-300 Watt Netzteil reichen. Nur kriegt man sowas praktisch überhaupt gar nicht.


    Ich würde dir eigendlich empfehlen eine Onboard Graka zu nehmen. Das spart Strom. Für mein Office System hab ich dieses Board:
    http://www.toppreise.ch/prod_152504.html
    + einen Triple Core Phenom II verwendet.


    Das hat den Vorteil, dass man später immer noch eine Graka dazu kaufen kann wenn's dann nicht reichen sollte.


    Anyway, die Netzteile:


    Antec EarthWatts 380 watt (60.-)
    http://www.toppreise.ch/prod_104887.html


    SeaSonic S12II-380 (80.-)
    http://www.toppreise.ch/prod_147291.html


    ENERMAX PRO82+, 385 Watt (80.-)
    http://www.toppreise.ch/prod_137450.html


    BE QUIET! Straight Power BQT E6-350W, 350 Watt (70.-)
    http://www.toppreise.ch/prod_151503.html


    und sonst siehe 80plus.org => Power Supplies

    Zitat

    Original von Entsafter


    Was hat das damit zu tun? Btw: Bei mir mangelt es nur an der Zeit und wenn du mit Computer einfach eine Maschine meinst (auf Halbleiterbasis), die etwas berechnen kann, dann wäre ich wohl durchaus in der Lage sowas zu basteln (mit Gatter-Bausätzen).


    Nein, damit meine ich natürlich etwas im Schlage einer Core i7 CPU + Northbridge + Soundkarte + ++++


    Mein Argument entkräftigt dein Argument "Normale Verbrecher verfügen nicht über die solche Ressourcen und sind nicht intelligent genug" - man braucht nämlich keinen Computer bauen zu können um einen zu benutzen.


    Zitat

    Sicherheitsalgorithmen: Man nimmt für eine solche Datenbank sicherlich nicht RSA mit 128Bit Schlüssel oder sonstigen "veralteten" Müll.


    RSA 128Bit war 2005 noch "aktuell".
    http://www.information-management.com/news/1022600-1.html

    Zitat

    . RSA encryption is the industry standard for use in securing applications, and RSA 128-bit encryption is widely considered unbreakable.


    :gap (nicht ernst nehmen, bitte)


    Zitat

    Und zu Kryptografie (unter anderem auch Public Key) musst du mir nichts neues erzählen, da ich darüber schon eine Arbeit geschrieben habe.


    Kannst du mir die bitte schicken, ist nämlich mein Arbeitsgebiet... danke!


    Zitat

    Ja, nur das ist ja jetzt schon so... Was ändert daran ein biometrischer Pass? Genau gar nichts.


    Richtig - wie ich schon geschreiben habe - der biometrische Pass ALLEINE ändert daran gar nix.
    Werden weitere Systeme (Datenbanken, what ever) eingeführt steigt die Auswirkung die eine einzelne Bestechung haben kann bzw. es wird schlichtweg einfacher (es braucht weniger kriminelle Energie) um böhses zu tun.


    SneakBite

    Zitat

    Pass ist aber 10 Jahre gültig,


    Was ist wenn alle 10 Jahre der Pass erneuert werden muss weil's einen neuen Sicherheitsalgo (oder einfach "mehr bits") braucht.. und sich diese Periode nicht mit deiner deckt? Dann bräuchte es ja einen Technologiewechsel alle 5 Jahre damit man die Leute den Pass sicher 10 Jahre lang brauchen lasse könnte.. ;-)