Beiträge von BLJ


    1. Auch wenn WEP nicht ein Parade Crypto-Algorithmus ist, waren es doch nicht blöde Leute, die ihn entworfen haben. Mein Punkt war ja eben genau, dass es Vereinfachungen geben kann... oder man was im Algorithmus übersieht.. bspw. sind ja auch schon wieder Angriffe auf MD5 und SHA1 bekannt geworden.


    2. Milliarden Jahre ist bei heute gängigen Sicherheitsalgorithmen etwas hoch gegriffen. Desweiteren: Wer braucht schon n Supercomputer wenn er ein Botnetz hat? :gap


    3.

    Zitat

    Primzahlberechnungen kann man bis dato nicht ohne " Bruteforce" machen und an dem Problem haben schon sehr, sehr gescheite Leute jahrelang dran gesessen.


    Bis dato. Aha. Wusstest du, dass die Public Key Kryptographie erst vor c.a. 30 Jahren erfunden wurde?


    4. Dann komm du mal zu nem Fingerabdruck in dem du einen Schlüssel knackst :gap


    5. Entsafter, du verfügst weder über den intellekt noch die Zeit einen Computer zu bauen und trotzdem benutzt du einen. Sauerei. Das widerspricht jeglicher grundlegenden Logik. Cheater!
    Weisst du wie z.B. Einbrüche heute getätigt werden? Irgend ein saudummer Idiot begeht die, weiss aber GENAU wie er vorgehen muss, wie man Sicherheitsscheiben "umgeht" etc... die werden von jemandem der ein bisschen intelligenter ist "geschult" - die müssen ja nur das wesentliche wissen - wo setze ich den Hebel an etc.


    Kennst du Botnetze?


    6. Du hast wohl vergessen wie Deutschland im und vor dem 2. Weltkrieg lebte. Lies das nochmals nach und dann behaupte reinen Gewissens dass solche Szenarien undenkbar sind.



    7. und allerwichtigstens: Das ganze braucht ja noch nicht mal das knacken eines Algorithmus. Ein korrupter Beamter ODER Social Engineering ODER Infiltration der Behöre ODER knacken des Algorithmus sind ausreichend um verheerende Schäden anzurichten.

    Hoi Sh@rky,


    ja.. die Netzteile sind die letzten paare Jahre einen ziemlich weiten Weg gekommen.. ich denke gerade die billigen auch ziemlich (Gibt ja sogar schon Superflower mit 80Plus Zertifikat *g*).


    Das Problem ist halt - v.A. bei billigen Netzteilen, und das auch heute noch - dass die meisten Netzteile bei etwa 80% Auslastung am effizientesten sind. Die schlechtesten Netzteile sind bei 20% Auslastung gerade nochmal bei 20-30% Effizienz.


    Da stehst du eigendlich mit dem Chieftec noch nicht so schlim da, für den P4 war's wohl nicht schlecht. Ein neues System mit Dualcore dürfte aber massiv weniger verbraten.. mit integrierter Graka, ner Festplatte und DVD Brenner und Vollast ggf. keine 150 Watt. Es gibt neue, gute, Netzteile die von 20-100% Auslastung ständig über 70% Effizienz sind und im Optimalfall sogar fast 90% erreichen.


    (Netzteile mit sehr hoher Leistung erreichen auch mehr als 90% Effizienz im Optimalfall).


    Ökonomisch wird der Upgrade aber wohl nicht rentieren. Fraglich ist aber, ob du eh ein neues NT brauchst weil das alte nicht die benötigten Stecker bietet? "Dunno"...

    Zitat

    Original von Entsafter
    Nur werden dort die Sicherheitsvorkehrungen um einiges grösser sein als bei den anderen Firmen... Man sieht ja, was passiert, wenn man bei Ebay Festplatten kauft und die Daten ausliest.


    Jäso.


    Dir ist schon bekannt, dass fast alle heutigen Sicherheitsvorkehrungen im Grunde darauf beruhen, dass es zu lange geht sie zu knacken? D.h., dass heutige Computer nicht genug Leistungsfähig sind? Vielen bislang "unknackbare" Systemen sind schon die GPGPUs ein Greuel... schau dir mal die Geschichte von WEP an, dann siehst du, was da sonst noch gehen kann.. von anfänglich 10-20 MIO Paketen die man abhören musste um den Schlüssel zu erlangen haben das findige Mathematiker auf 100'000 runtergebracht. In dieser Zeit (einige Jahre) sind die CPUs und die Netzwerke auch schon schneller geworden und der Paketverkehr ist um ein vielfaches gewachsen.


    D.h. das ist nicht einfach ne lineare Abnahme der Sicherheit.. sondern min. Quadratisch.



    Problematisch wird jetzt, dass bzw. die Pässe ja etablierte Standards sein müssen. Ausserdem drehen die Behördenmühlen nicht nur in der Schweiz zeimlich langsam, aber gerade auch in der Schweiz. Wenns dann 5 Jahre geht bis man ein unsicheres System ersetzt... tja... jeder muss mal daraus lernen.


    Generell ist die Informationssicherheit ein heikles Thema. In der Zukunft ist es durchaus vorstellbar (wird so von den Regierungen der Industrieländern, nicht von mir, an die Wand gemalt), dass Ländern anderen Ländern Sicherheitstechnologien (welche die kritischen infrastrukturen schützen sollen) vorenthalten um so einen strategischen Vorteil zu erhalten- genau so wie man heute wirtschaftliche Embargos macht oder den Ölhahn zudreht...


    Zusätzlich werde ich mich nun innerhalb weniger Stunden wiederholen:


    Zitat

    Das Problem sind nicht ansich die Daten, von denen man oft zu recht behaupten kann "man hat ja nichts zu verbergen". Das Problem ist die Sammlung derer, insofern, dass man damit (willkürlich) ein negatives Bild einer Person zeichnen kann (indem man ewas bspw. aus dem Kontext reisst) oder im Extremfall sogar EXTREM EINFACH falsche Beweise unterschiebt.


    Des Weiteren kann man damit Korruption betreiben (Erpressen etc.).
    (die "weniger schlimmen" Beispiele sind z.B. "wenn du nicht willst dass ich deiner Frau erzähl auf welchen Pornosites du dich rumtreibst dann mach " ...dies und jenes...).


    Und ich sag's jetzt gleich nochmal: Es wird einfach immer einfacher Beweise zu fingieren oder zu "missinterpretieren" ohne dass man was dagegen tun könnte oder es nachweisen könnte. Früher oder später wird es missbraucht. Und damit mein ich nicht unbedingt, dass es von einem Amt oder der Regierung missbraucht wird, es kann genau so gut von einem Einzelnen missbraucht werden. Ich mein bei uns ist das noch heilig (und mir das Risiko trotzdem zu hoch, man denke auch an die Fichenaffäre).. aber stell dir mal das in den USA vor... *fg*


    vor dem biometrischen Pass ALLEINE habe ich nicht wirklich besonders grosse Angst...



    Zitat

    Wer keinen Dreck am Stecken hat, der hat auch nix zu befürchten.


    Schon so. Aber warum werden dann manchmal unschuldige Leute verprügelt (und zwar nicht von Regierungspersonal)? *haha*...


    Was ist wenn ich dich damit bedrohe deine Familie umzubringen wenn du vor Gericht aussagst und bei nem Beamten für 10 Stutz die ganzen Daten über deine Familie kriege.. wieviele Verwandte du hast, wo die wohnen, was die den ganzen Tag machen und wo's Perfekt wäre die umzubringen ohne Spuren zu hinterlassen? Vielleicht müssen sie auch keine 10 Stutz bezahlen sondern arbeiten schon da oder haben einfach n guten russischen Hacker... jo...



    Oder Terroristen können sich "undercover" beim Staat anstellen lassen nur um dort herauszufinden wo man am effektivsten und einfachsten (sichersten) Anschläge machen kann... und zugleich könnte man noch seinen Gegner (ggf. sogar gegen einen ermittelnde Polizisten) falsche (Schuld) Beweise unterschmuggeln.. z.B. dass er sich von Terroristen bezahlen lässt... als Insider sollte es einem ja einfach sein glaubwürdige Beweise zu fingieren.. :angst


    INSERT INTO TelefonTranskripte (PERSON1, PERSON2, Text) VALUES("AntiTerrorPolizist1","Osama bin Laden","
    P1: Hallo, wer da?
    P2: Pscht.. es esch de Ötzi...
    P1: Ah sali Ötzi. S gäld esch emfal acho. Danke. jetzt cha mer ändlich es nöis hus chaufe ond de sohn id Universität schecke
    P2: Super. Wo send die versprochne Informatione?
    P1: De Bondesrot X esch morn am morge am 5i eleige uf em Matterhon.
    P2: Super. Wersch vo mer ghöre. I de zitig")


    INSERT INTO BankTransaktionen(QuellBank, ZielBank, ZielPerson1, QuellPerson, Betrag)
    VALUES("UBS","Bank der Vereinigten Pöhsen Terroristen.. lol", "AntiTerrorPolizist1","BekannterGefolgsmannVomÖtziBinLadefin",+30000)


    :gap


    Wenn's unbedingt ne neue zentrale Datenbank sein muss hätte ich sonst n Gegenvorschlag:


    Ein Nationales Eigenumsvorbehaltsregister. Damit wäre allen Firmen geholfen die Irgendwas auf Kredit rausgeben... Wer sich mit der Materie auskennt, weiss dass der gesetzlich ermöglichte Eigentumsvorbehalt mit lokalen (Gemeinde) Registern eine Farce ist.

    mensch.. weiss nich mehr woher ich den Link hab, aber:
    https://secure.cryptohippie.com/pubs/EPS-2008.pdf




    D.h., in Kürze auf Deutsch übersetzt (AUSSCHLIESSLICH für jene die des Englischen nicht mächtig sind, die anderen sollen es bitte im Original lesen - im PDF ist es lesbarer formatiert):


    Das Problem sind nicht ansich die Daten, von denen man oft zu recht behaupten kann "man hat ja nichts zu verbergen". Das Problem ist die Sammlung derer, insofern, dass man damit (willkürlich) ein negatives Bild einer Person zeichnen kann (indem man ewas bspw. aus dem Kontext reisst) oder im Extremfall sogar EXTREM EINFACH falsche Beweise unterschiebt.


    Des weiteren kann man damit Korruption betreiben (Erpressen etc.).
    (die "weniger schlimmen" Beispiele sind z.B. "wenn du nicht willst dass ich deiner Frau erzähl auf welchen Pronosites du dich rumtreibst dann mach " ...dies und jenes...).

    Zitat

    Original von Sh@rky
    @Brünu: naja, der Prescott ist wirklich arschlahm... oder dann muss ich die Kiste wieder mal neu installen - jedenfalls geht's eine Ewigkeit, bis die Kiste hochgefahren ist und auch zum Arbeiten ist das nicht mehr wirklich flüssig - trotz 4GB RAM!...


    ups sorry.. ganz vergessen, dass der P4 kein Dualcore ist :gap Ja dann wird's schon mehr bringen. Es wird sich sicher flüssiger anfühlen.


    Aber wenn du deiner Frau was wirklich gutes tun willst (wo auch sie ob einer 'trivialen uninteressanten technischen Veränderung' Enthusiasmus pur empfinden wird [...]), brauchst du trotzdem ne SSD :gap


    Vista / XP & Office sollten auf ne 32GB Supertalent ME reichen. 170.- ;-)


    Das wäre meine primäre Performance-Empfehlung: Neue CPU & SSD.


    Und dann eben ggf. ein besseres Netzteil mit 80 Plus (muss dann ja auch nur ein 300, 350 Watt.. bzw. dürfte wohl auch nur 200-250 Watt haben, aber sowas findet man ja nicht). Nicht wegen dem Speed oder so.. sondern nur wegen dem Umweltgedanken ;-) [Und wenn du keine Klimaanlage hast wirst dich evtl. im Sommer über tiefere Temperaturen freuen...]


    Zitat

    Original von Sh@rky
    Ein D960 wird nicht ganz billig sein, oder?


    Zu welchem Preis und wo kriegt man einen D805?


    Verkauf die Kiste für 150.- und hol ne neue... ^^


    Soviel, dass sie 0.5% an Arbeitszeit einsparen wird, oder eher weniger.


    Wenn schon bau ne SSD ein, dann kannst du etwa 4-5% Arbeitszeit einsparen ;-)


    EDIT:


    du kennst ja siecher diesen (find den nich so gut...) Marketing-Film von Samsung mit den SSDs.. oder? Da haben Sie ja irgendwie 24 SSDs und als CPU 2x QX9775 verbaut.
    Das sind 8 Core à 3.2GHZ


    im "besten" Fall würde man mit 25.6GHZ Rechenleistung rechnen.


    Bei der "Popel" CPU mit 2x 2.5 => 5GHZ.


    D.h. 1/5 CPU Leistung... im Video öffnen sie AFAIR 53 Applikationen innerhalb von 18 Sek. Falls (... und das ist kaum der Fall..) nun also die CPU im Samsung System der (alleinige) Flaschenhals gewesen wäre, dann würde der "Popel" Prozessor unter den selben Bedingungen immer noch 5 Applikationen innerhalb von 18 Sekunden starten können.


    Sollte reichen, oder?^^


    office-System.. da werden sicher beide reichen. ich würde die günstigere nehmen und dafür dem System noch ein effizienteres Netzteil spendieren (ich würde mal raten das ist nicht ganz auf dem neusten Stand.. ^^).. dann wärs gut möglich, dass das Ding nachher noch die hälfte an Strom säuft ;-)

    Zitat

    Original von guggi
    King
    datenschutzthema:
    ich will damit nur sagen, dass man nicht gegen den bio-pass sein kann, weil man seine „daten“ nicht preis geben will, aber gleichzeitig cumulskarten, gps, handys etc täglich im einsatz hat.


    Ich bin dafür dass der Migros die Cumulus-Card und der Coop die Supercard verboten wird.


    Das is eh ne Sauerei.. sollen lieber gleich ihre Produkte 1% billiger machen!



    Ich hab übrigens keine Cumulus.. benutze die der Mutter :gap
    Und GPS.. wie gesagt.. das ist unidirektional, das empfängt man nur.


    Aber wichtig ist dabei: Man kann wählen, ob man das will, oder nicht. Man kann ein Handy abschalten, man kann eine Cumuls Karte nicht benutzen (oder nicht besorgen)... etc.

    Zitat

    Original von JackCarter
    sorry 20chf is propably only maxibrief (cheap delivery with out track & trace)
    and 5CHF for paypal is way to cheap. the lost a lot of money cause the fees are enormous and then the many worser exchange rate never cover the 5chf.


    So what? How's that his problem? If they agreed to the terms (or even determined them) then they have to keep their end of the bargain.

    so.. es ist noch nicht ganz 4 Uhr...
    habe bis jetzt an der Diplomarbeit gearbeitet. Bis zur Abgabe geht es noch 7 Wochen.


    cheibe Studenten... faules Pack... arbeitet 16h am Stück und liegt damit von den Chinesischen Fabrik-Arbeitsverhältnissen nicht mehr ganz so weit weg ;-)

    Zitat

    Original von tweakIt
    was sollte es nützen wenn Paintall verboten wird dadurch gibt es doch nicht mehr vernünftige Menschen früher habn Leue mit solchen Problemen das noch anders gelöst als mit Leue erschiessen.. Das liegt aber nicht an den Waffen selbst sondern an den Leuten das is irgendwie "trend".
    früher sind sie vieleicht noch öfters vor den Zug gesprungen oder haben eine überdosis Dogen genommen.
    Wenn alles verboten wird gibt es sicherlich weniger Amokläufe aber die Leute würden sich eben anders umbringen .
    Man sollte den Leuten professionelle Gesprache "Therapie" oder sowas in der Richtung anbieten.
    Wenn PAintball verboten wird kann ich nur noch :kotz :kotz :kotz :kotz :kotz :kotz :kotz kotzen


    "früher".. da gab's noch keine Züge, da hat man sich des Messers, des Degens, des Schwertes, der Armbrust oder des Pfeilbogens bedient. :gap


    EDIT: oder den Daumenschrauben etc.etc. ;-)

    schon mal linux probiert? ...


    ich hab hier 2 (Asrock) Boards mit ner HD3300 ich weiss aber nicht, ob dein Fall bei mir eintritt, obwohl keinen Bildschirmschoner sonder nur "Bildschirm abschalten" eingestellt habe (und das nach rel. kurzer Zeit).


    bei mir tritt das Problem sonst nicht auf.. müsste sonst mal testen um ganz sicher zu gehen.

    Zitat

    Original von OutOfRange
    Eigentlich ist das sogar gravierend: Unsere Politiker massen sich an Paintball als "Tötungstraining" abzustempeln, diejenigen die aber tatsächlich bereits im Besitz einer Waffe sind und den Umgang damit lernen nehmen sie nicht in die Diskussion auf... warum wohl ?


    Ganz einfach: Nimmt diejenige Gruppe die am wenigsten Widerstand leisten kann und stell sie als Bösewicht für irgendetwas hin, das dürfte doch beim Thema Paintball einfach sein und der Widerstand wird bei weitem nicht so gross sein wie bei anderen Sportarten, das Resultat: Der Pöbel hat wieder dankbar einen Sündenbock vorgesetzt bekommen, Diskutiert faktenlos stundenlang darüber und bringts im dümmsten Falle noch hin, dass sie tatsächlich ein Verbot erwirken. Politik als Entertainmentplattform, schöne direkte Demokratie :rolleyes


    Ja.. genau.. und zwar ganz einfach:


    1. kleinste Gruppe
    2. trotzdem bekannt & einige Medienpräsenz durch "Modetrend".
    3. Sind praktisch alles junge Leute (=> 1.). D.h. die "alten" kennen's nicht und es stört sie auch nicht wenn's wegfällt.
    Die Jungen sind vermutlich politisch weniger engagiert und wehren sich entsprechend weniger... zudem kommt, dass wohl einige noch nicht mal Stimmfähiges Alter erreicht haben.


    Stellt euch mal vor man möchte die Schützenvereine verbieten... ich meine schon "nur" das "entfernen" der Armeewaffen aus den Haushalten gibt ja ein riesen Tumult... [ in der Sache bin ich übrigens ziemlich neutral.. ich denke es hat Vor- und Nachteile...]


    Mit dem Paintball verbot hat man ja endlich was in die Tat umgesetzt und bewirkt.. udn niemand stört's und nichts wird wesentlich beeinflusst... (Wird die Munition die typischerweise zum Sportschiessen verwendet wird im Inland, bspw. durch RUAG produziert?^^).

    Zitat

    Original von ruffy91
    Widerstände so wählen das sie im Bereich 1-100kOhm liegen ;-)


    Edit: Wenn du den Opamp Ausggangsspannungen mit 0/12V speist kannst du ca. 0.6-11.4V Ausgangsspannung erreichen.


    thx


    D.h. nicht unter 0.6V was meinen Messbereich (ADC des MC) auf 0.6-3.3V begrenzen würde?
    Wäre's dann wohl besser den mit -5V / +5V zu speisen.. wie den Sensor selber...?!

    ok das heisst ich kann es mit dem LM324 so aufbauen (Bild nem OPV Howto von mikrocontroller.net entlehnt):



    wobei ich als R6 20k Ohm wähle und bei ner Verstärkung von 55 (3.3V / 0.06V) den R7 als 370 Ohm errechne (R6/R7 = 55-1).


    Oder ist es hier sinnvoller einen höheren Widerstand R6 zu wählen?


    brauch ich eigendlich irgendwo noch Kondensatoren?


    EDIT: und das ist dann o.k. den OPV mit 0V/12V anzuschliessen, oder?

    Zitat

    Da würde ich zuerst einen einfache Impedanzwandler aufbauen


    Was genau ist denn das Ziel davon? Bei mikrocontroller.net im Howto lese ich:


    [quote]Deshalb spricht man bei dieser Schaltung von einem Impedanzwandler. Eine solche Schaltung kann also aus einer relativ hochohmigen Spannungsquelle eine niederohmige, durch Folgeschaltungen belastbare Spannungsquelle machen.


    belasten will ich es ja eigendlich nicht... (nun, vermutlich wohl doch, nur weiss ich noch nichts davon weil ich nich so ne Ahnung davon hab :gap )



    Danke!

    Zitat

    Original von rovster
    Das mit dem NT war sowieso klar...


    Naja das mit dem Ram ist ein typischen Phänomen der ATI's...
    Hatte das schon 3 mal, seit dem habe ich keine ATI's mehr gekauft.
    Dachte eigentlich die Geschichte sei vorbei.:nope



    Also bei mir ging noch keine einzige Graka kaputt. und hatte bis jetzt erst eine NVidia ;-)


    mal schauen wie lange meine 4870 unter Wakü überlebt.
    Das soll ja teilweise viel problematischer als mit Originakühlung werden, da gewisse Bauteile schlechter gekühlt werden... und man mit Wakü auch schlechtere Übertaktung erreicht.

    Blucorazon


    vielen Dank für deinen Input. Werde mir das Bauteil mal anschauen :)


    Zitat

    Original von hitchhiker
    Willst du einen Windkanal bauen ? Hatte mal an so einem Ding mitgebaut, da haben wir den Auftrieb mit einer Waage gemessen, falls die Drucksensoren dafuer gedacht sind.


    gruss
    hitch


    nein... mein "verrückter" Vater will beweisen, dass die Rückschlüsse aus dem Windkanal durch den geschlossenen Raum fehlerbehaftet sind bzw. neue Methoden zum Berechnen des optimalen Flügelprofiles "erfinden"...


    nach dem er 20,30 Jahre lang die ganze Woche nur gearbeitet hat (Ausnahme: 1 Woche Ferien pro Jahr, 2h Kirchenchor pro Woche, Schlafen, Essen), hat er nun endlich wieder ein Hobby :gap


    Es ist nun so richtig zum Familienprojekt mutiert und jeder hilft - ob freiwillig oder nicht - mit :D

    Hallo Ihr,


    EDIT: Datenblätter siehe Anhang.


    mein Väterchen möchte ein paar Experimente mit Flügelprofilen machen.


    Er hat nun schon mal einen Drucksensor bestellt: Honeywell 20PCB
    Der will 10V als Eingangsspannung. Um diese bereitzustellen habe ich einen DCDC Konverter mit 12V Input und +/- 5V Output Max 0.01A gewählt.


    So sollte ich als Ausgang 0V +/- den Messwert (10mV pro PSI) erhalten.
    Am Eingang meines MC ADC kann nich nun 0-3.3V anlegen, d.h. ich brauch n Verstärker (OPV?!) der mir die Ausgangsspannung auf 3.3V Verstärkt.


    wenn ich das richtig verstanden habe (datasheet 2), liegt der maximale Output bei 53mV. D.h. ~60mV auf 3.3V Verstäker.


    N Elektronikerkollege hat mir nun noch empfohlen an den Ausgang des Sensors zuerst einen Impedanzwandler und danach einen OPV zu hängen.


    Leider bin ich bei der Bauteilewahl nicht vorwärts gekommen (DCDC Wandler für Input habe ich gefunden). Kann mir da jemand Bauteile-Empfehlungen geben? Möglichst einfach zu verdrahten und wenns geht bei conrad bestellbar ;-)


    Vielen vielen Dank!

    Dateien

    • Drucksensor.zip

      (456,8 kB, 223 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    Zitat

    Original von P@nz3R
    Das ganze (Killerspiele, Paintball und das Gestürm um die echten Waffen von ADAs Sportschützen Jägern Sammlern etc.) scheint mir eine Art der modernen Hexenverbrennung zu sein um den "Pöbel" zu befriedigen.
    So können sich ein paar Politiker als Inquisitor aufspielen und den "Bauern" ein Schauspiel und eine einfache Lösung bieten. Obs der Hexe oder dem Ketzer gefällt verbrannt zu verden ist ja nicht so wichtig, sind ja nicht in der Mehrheit, also braucht man sie auch nicht zu tolerieren....


    Ach ja, ich bin mal gleicher Meinung wie Sneakbite: Das ganze "Poser-Gschnurr" von ein paar Wenigen schadet der ganzen Szene (egal welcher)


    Und es scheinen immer die selben Politiker zu sein, die probieren unsere Freiheiten einzuschränken :evil


    Ich bin sicher nicht für ein Verbot.. möchte nur anmerken:


    Pöbel ist ein Wort, das ich mag.. *g*


    Die "Paintballer", die Sneakbite beschreibt, gehören ebenso zum Pöbel... der Pöbel tritt sich also damit auch selber in Arsch.