kuck mal unter Eigenschaften des Gerätes ein bisschen in den Registern rum. Da wirst du wohl ne Vendor id und ne Device ID finden. Damit findet man dann meistens den passenden Treiber.
Beiträge von BLJ
-
-
kauf dir den billigsten den du finden kannst
Acer X223HQBD 180.- CHF @ Steg.
also ich war vorher von nem 22" Iiyama CRT mit Diamondtron Bildröhre verwöhnt (etwas vom Besten was es da gab)... und war bis jetzt mit meinen beiden billigst Acer 22" TFTs zufrieden.. hab darauf schon einige Filme gespielt und Games gezockt.
-
Hallo,
was die Mitarbeiterkarte angeht, würde ich das so angehen:
1. Frage: Ist (war) die Karte dein Eigentum oder die des Geschäftes?
-Falls sie dein Eigentum war musst du aufkommen.
-Falls nicht: Würd ich mal den Vertrag der mit ner Bankkarte kommt durchschauen.. die muss man ja auch bezahlen wenn man sie verliert und AFAIK verbleibt sie im Besitz der Bank.auch für den letzteren Fall:
Dass sie mal gestohlen werden kann ist wohl ein normales Risiko... die Karte wird vom Arbeitgeber diesem Risiko ausgesetzt in dem er sie dir zur Benutzung gibt. Damit du sie benutzen kannst musst du sie (praktikabel) immer dabei haben etc. -> dass sie mit dem Portemonnaie gestohlen werden kann ist ein offensichtliches alltägliches Risiko. Im Arbeitsvertrag überprüfen, ob dieses Risiko an dich überwälzt wurde.Kasse:
Da bin ich mir ziemlich sicher, dass man es nicht einfach so vom Gehalt abziehen darf. Gängige Praxis, da viele Mitarbeiter sich wohl nicht getrauen sich zu wehren. AFAIK hatte es auch mal einen Beitrag darüber im K-Tipp... und andernorts. ich denke da würde im Internet suchen schon helfenEDIT:
30 Sekunden google benutzen:
http://www.nzz.ch/hintergrund/…rticle834bl_1.384365.html(den Rest der Zeit hab ich den Artikel gelesen
).
-
Zitat
Original von OutOfRange
Zwei vernünftige Servos aus dem Modellbaubereich sollten da bestens Dienst tunNein, aber man könnte vielleich die Servolenkung eines Autos einbauen..
du kannst ja n berührungslosen Magnetöffner einbauen.. einfach einen fetten Elektromagneten zum öffnen (aufstossen). Wenns dir zu langsam geht kannst dann ja immer noch aufreissen...
-
was benutzt ihr unter W7 (x64) für ne (gratis) Antiviren Software?
Habt ihr ne Empfehlung?
thx
-
Das Problem mit manchen USB 2 RS232 Adaptern ist, dass sie nicht alle PINs verbinden.. je nach "Implementation" werden eben mehr als nur die Send (TxD) und Receive (RxD) Pins benötigt.
An der Hochschule in den Elektronik-Laboren etc. verwenden wir praktisch durchgängig die ATEN UC-232A Adapter. Die funktionieren problemlos.
EDIT:
-
Zitat
Original von JackCarter
es ist aber erwiesen, das wir an der ETH viele (unnütze) sachen lernen, die an der FH nie vorkommen* und man im beruf so gut wie gar nicht benötigt, ausser es fallen alle computer, taschenrechner etc. aus und über wochen gibt es keine möglichkeiten diese zu verwenden.*die profs von der FH lachen darüber, was wir teilweise alles lernen und an den prüfungen beherschen müssen...
Manchmal bereue ich es nicht an die ETH gegangen zu sein.. genau wegen diesen "unnützen" Dingen. Viele FHs sind viel zu lasch und gerade mal ne bessere Lehre...
Zitatlol, das muss er wohl auch nicht, solange er kein geschäft führt, in der buchhaltung tätig ist oder in einer position arbeitet welche diese eigenschaft benötigt.
dafür gibt es wirtschaftsstudenten.
Er muss es nicht wissen, aber der Spruch "einfach mal die Fresse halten wenn man keine Ahnung hat" ist ja zur Genüge bekannt.Zitatau ja, mit Uni meine ich die HSG nicht, diese setze ich eine stufe über die ETH, den für die HSG muss man ein exzellenter "auswendig" lerner sein.
das finde ich etwas interessantes, einige von meinen ehemaligen mitschüler von der kantonsschule waren nie leuchten in den fächern, aber sie waren exzellent beim auswendig lernen -- sprich in jedem fach wo man auswendig lernen & auf die prüfung kötzlen konnte, waren sie gut und überall anders mies.
ich bin unfähig etwas nicht verstandenes auswendig zu lernen, vorallem wenn es um einige 1000 seiten text geht.meine EX war so ne Auswendig-Lern Person... die hat auch n Medizin Studium begonnen...
Am intelligentesten ist man einfach wenn man beides kann.. sprich super Gedächtnis + Verständnis.
Je extremer nur die eine Fähigkeit ausgeprägt ist, desto weniger nützt sie... desto weniger intelligenz kann man draus schöpfenIch denke aber, man kommt einfacher durch die Kanti mit einer einseitigen Ausprägung in Richtung Gedächtnis als in Richtung Verständnis. Gut, es kommt immer auf dei Prüfungen und auf die Lehrer drauf an. Es ist halt viel einfacher das Gedächtnis zu prüfen als das Verständnis zu prüfen. Und viele Lehrer machen es sich eher einfach, beim Prüfungen "entwickeln".
D.h. eigendlich finde ich eine klassische schriftliche Prüfung kein probates Mittel zum Fähigkeitsnachweis.
-
Zitat
Original von JackCarter
ETH Architektur...
Die schlafen im HIL (ETH Gebäude).
Ich denke, es gibt an der ETH keinen Studiengang der "schoggi" ist, wie es einige an der Uni gibt. Wieso wandern alle "nicht" bestandenen ETH Studenten an die Uni, Fachhochschule ab und machen problemlos den Abschluss dort?Egal, meine Meinung ist jedenfalls das die ETH schwerer ist als die gängisten Studienrichtungen an der Fachhochschule/Universität.
Bei 'unseren' Architekten ist es komischerweise auch gang und gäbe bis morgens um 4 im Schulgebäude zu arbeiten.
Anyway... ich bin mit dir einig, dass das durchschnittliche ETH Studium eine bzw. teilweise mehrere Grössenordnungen anspruchsvoller ist als ein FH Studium.
Für viele UNI Studiengänge mag das auch gelten, das weiss ich nicht genau.
-
Ich denke es kommt mal auf die Hochschule drauf an, und dann noch sehr auf den Studiengang.
ZitatOriginal von JackCarter
ETH:
-32-42h Vorlesungen + Übungsstunden
-Pro Fach muss man mind. 2-3h pro Woche investieren (Übungen lösen, Stoff lesen/verstehen)bspw. hat man im Informatik Studiengang an der ETHZ nur um die 15-25 Lektionen pro Woche (nebenbei dauert ne Lektion wohl kaum ne Stunde...). Dazu braucht man dann aber VIEL übungsstunden und kommt locker auf über 40h... eher mehr.
@dogi:
sicher, es gibt einige Fehler in unserem Hochschul-System. Kann sein, dass einige Kantone zu viel Stipendien bezahlen.. ich kenne aber fast niemanden der welche kriegt (Kt. Luzern). Meine FH bietet aber auch Teilzeit und Berufsbegleitend Studiengänge an. Ich arbeite 70% und verdiene so knapp über 3k im Monat. Das reicht jetzt also sicher... ich hab auch keine grossen Ansprüche und von den 3k die ich im Monat verdiene lege ich viel beiseite. Ich könnte problemlos für 4k in die Ferien.
Ich glaube nicht, dass man auf der Baustelle weniger als diese 3k im Monat verdient.
Es kommt halt auch immer auf seine Ansprüche draufan.
Typischer Fehler von gewissen FHs und ggf. Universitäten ist, dass sie zu wenig qualifizierte Studenten aufnehmen und sie dann noch Jahre "durchfüttern". Wir haben an unserer Schule auch so einen Fall und ich kann dir _garantieren_, selbst wenn er den Bachelor besteht (in 5-6 Jahren?^^) wird der nie die benötigten Fähigkeiten eines Ingenieurs haben. Bei unserer FH schlägt jeder Student mit 35k pro Jahr zu Buche.
Sei es wie ist es... ich finde es einfach total bescheuert was du von dir gibst. Ich hab noch kein einzig gutes Argument in dieser Sache von dir gehört. Und wie schon in nem anderen Thread fängst du wieder mit den Rabatten an... es ist doch offensichtlich, dass du das (wirtschaftlich rentable!) Prinzip dahinter nicht kapiert hast
EDIT: und noch was an Futter für dein Gehirn: Wenn der Staat diese 35k pro Student pro Jahr ausgibt rentiert sich das tatsächlich...
-
melde Interesse an der HDD
meld dich, falls du mal zum Einzelverkauf übergehst.EDIT: ups, ist wohl keine VelociRaptor, dann hab ich leider kein interesse...
-
Zitat
Original von hitchhiker
PS: 802.11n bringt nicht viel und damit machst du dich auch nicht bei deinen Nachbarn beliebtwarum macht man sich damit beim Nachbarn nicht beliebt??
-
Zitat
Original von gast
1. "Arbeitsspeicher-Kühler" (Kupfer bevorzugt)Gruss
nennt sich i.d.R. Heatspreader.
95% aller Modelle kühlen allerdings nicht sondern bewirken nur einen Hitzestau. D.h. wenn du's zur Kühlung einsetzen willst verzichte leiber drauf...
-
von Lothar Papula gibt's einige gute Mathematik Bücher...
-
-
Zitat
Original von Maverick2805
Kann mir bitte jemand SSD erklären, wie funktioniert das überhaupt, was ist der Vorteil von dem? Wird auf diesen "Dingern" (weiss nicht genau was es ist) überhaupt etwas installiert?
Ist eine andere "Art" von Festplatte. Hat genau gleich SATA (II) Anschlüsse und kann genau gleich verwendet werden. Die heute verkauften Modelle sind meistens im 2.5" oder 1.8" Format, d.h. etwas kleiner als die 3.5" Festplatten.. man braucht also ein simples Adapter (Blech, Plastik...) um so ein Laufwerk festzuschrauben.
EDIT: Die INTEL X18-M ist im 1.8" Format, die INTEL X25-M ist im 2.5" Format. Die sind baugleich bis auf die Gehäusegrösse. Kannst also die nehmen, welche billiger ist bzw. lieferbar ist.
ZitatWas wäre die Grafikkarte wenn man nur 1 nehmen würde?
Halt tiefere Performance, aber ich für meinen Teil würde eine nehmen - der vorgeschlagenen. oder sonst halt ein entsprechendes NVIDIA pendant.
Dann kannst du dafür in nem Jahr wieder ne neue Graka kaufen, die wird dann auch easy so schnell sein wie wenn du jetzt 2 kaufst, dafür aber nur die Hälfte des Stroms saufen. Und die Dinger saufen schon n haufen Strom (2 Stück bis 400 Watt).ZitatSollte eine Grafikkarte wassergekühlt sein?
Nicht notwendig, aber gerade bei 2 Grakas musst du schon auf ein sehr gut durchlüftetes Gehäuse achten.Wakü = viel Arbeit!
ZitatKann ich überhaupt mit den gängigen Programmen mehr als 6 GB RAM verarbeiten? Ich nehme an ich brauche die 64-Bit Vista Version? Welche?
Ja, du brauchst ein 64-Bit OS. So lange es 64-Bit ist, spielt es keine Rolle ob du home, premium, ultimate oder business hast.
Es können relativ wenige Programme überhaupt mit mehr als 2-4GB Ram umgehen. Einige neue Games und Sachen wie Photoshop sollten's können. Für mehr als 4GB Ram müssen sie 64Bit sein.
ZitatBisher habe ich bei 1000ordi eingekauft, die liegen jedoch weit über dem Preis den Inosin angegeben hat, woher sind diese Preise? Ist der Laden gut?
IMHO gute Läden sind: Digitec, Steg computer, Techmania wenn du noch den Service dazu kaufst (damit sie die Garantie abhandeln), Brack... bestelle auch noch öfters bei internet.ch, liefern ziemlich schnell und hat bis jetzt jedesmal problemlos geklappt. Was bei Garantiefällen da passiert weiss ich aber nicht...
-
Als Netzteil empfehle ich bei Verwendung einer Kiste die so viel Strom säuft (2 Grakas...)
Enermax Technology Corporation EDM650AWT ATX12V 650 91.05 Gold
http://www.toppreise.ch/prod_115947.htmlSea Sonic Electronics Co., Ltd. SS-650KM ATX12V & EPS12V 650 90.32 Gold
die haben beide das 80+ Gold Zertifikat. das Enermax ist ein bisschen besser bei der max Effizienz (91.05% vs. 90.32%).
wenn's günstiger sein soll dann statt dem Corsair evtl. lieber das:
http://www.toppreise.ch/prod_146251.html
(Enermax Earth Watts 650W)die ganze 80Plus Liste gibt's auch hier:
http://www.80plus.org/manu/psu/psu_detail.aspx?id=0&type=2
PS: Wenn du nur eine Graka kaufst kannst du ein NT nehmen das 150-200 Watt weniger liefert, d.h. Region 450 Watt.
-
Zitat
Original von Inosin
Also ich find SSD`s zur Zeit noch übertrieben teuer.....
Der 920er reicht sicherlich aus, jedoch bei soviel GeldGarantiert, aber ganz sicher, würde ich in so einem System lieber eine SSD (oder gleich mehrere @Controller mit Cache im Raid 0) statt einer 1250.- CPU verbauen.
Mit der CPU kannst du praktisch nix schneller machen wie mit der, die ne Stufe tiefer ist. Für das Geld kaufst du dir SSDs mit denen du täglich Minuten Zeit sparen kannst... (und somit mehr Zeit zum zocken hast).
Insofern sind die SSDs im Vergleich zu DER CPU also grad überhaupt gar nix überteuert.
-
Zitat
Original von Skoalman
Man darf schon schneller als 120km/h fahren, man sollte sich nur nicht dabei erwischen lassen!Das Problem ist, dass 120km/h eine sehr "weiche" Definition sind. Der eine fährt, um ganz sicher zu gehen, genau 119km/h nach Tacho, bedenkt dabei jedoch nicht, dass der Tacho je nach Reifenabnutzung und Fahrzeug über 10km/h vorauseilen kann. Er fährt also unter Umständen tatsächlich nur rund 105km/h Realgeschwindigkeit.
Der andere fährt nach der effektiven Geschwindigkeit (z.B. Navi) und rechnet zusätzlich noch den Toleranzwert von 6-8km/h ein. Real fährt er also mit rund 126km/h und wird damit bei einer Geschwindigkeitskontrolle noch nicht erfasst, ist also mit einer absolut legalen Geschwindigkeit unterwegs.
Das sind rund 20km/h Geschwindigkeitsdifferenz, die in der Praxis natürlich für einiges an Konfliktpotential sorgen, besonders wenn der langsamere die linke Spur "zuparkt". Wenn jetzt noch jemand "mit gezücktem Geldbeutel" fährt, also bewusst eine Busse von 40.- oder 120.- in Kauf nimmt, so wird das besagte Konfliktpotential natürlich nicht kleiner.Eigentlich wäre die ganze Sache aber ziemlich einfach. Die linke Spur dient zum Überholen, also sollte man dort zumindest die erlaubte Geschwindigkeit vollständig ausnutzen (= ca. 130 nach Tacho). Zudem fährt man nicht auf die linke Spur, wenn ein schnelleres Auto von hinten naht (=Ausbremsen), und verlässt die Überholspur nach dem Überholvorgang möglichst rasch wieder.
Da hast du aber was an unserem Rechtssystem grundsätzlich falsch verstanden:
Was nicht gebüsst ist, ist desswegen noch lange nicht legal.Dass es tatsächlich leute gibt die mit 105km/h fahren und glauben 120km/h zu fahren mag sein, die grosse Mehrheit wird aber bei 113-117km/h bei 120 auf'm tacho sein.. (bin jetzt auch schon einige versch. "normale" Autos mit GPS gefahren). Ich für meinen Teil fahre immer 125-130km/h nach Tacho auf der Autobahn.
Wenn ich jetzt mit 120km/h ein 100km/h "Hinderniss" überhole dauert dies
(120'000m/h / 3600s) * 2s * 2 (Abstand vor und nach überholen) / (20'000m/h /3600s) = 24 sekunden.
Wenn nun ein Fahrzeug von hinten mit 140km/h naht holt es in 24 sekunden auch 133.33... meter auf. Wenn es allerdings 160km/h fährt hült es in dieser Zeit 266.66 Meter auf (das geht linear weiter mit dem Delta Geschwindigkeit).
IMHo wird es ziemlich schnell schwierig, zu merken, ob man jetzt wegen einem (ansonsten) korrekten Überholmanöver einen von hinten nahenden "schnellfahrer" ausbremst.
Fazit: Ich plädiere für ein ruhigeres Gemüt...
Zitatfind ich jetzt nicht so schlimm, wenn dabei keiner gefährliche spurwechsel macht, das heisst, spurwechsel obwohl es keinen platz hat oder man dann gerade jemandem 3 meter vor das auto fährt..
eigendlich verstehe ich sowieso die ganze panik vor dem rechtsvorbeifahren nicht so ganz. wenn jemand von der linken auf die rechte spur wechselt, so MUSS er in den spiegel schauen UND einen seitenblick machen, es gibt also absolut keinen grund, ein auto auf der rechten spur nicht zu sehen. ich sehe deshalb die gefahr von rechtsvorbeifahren nicht ein. fahrer die deshalb einen unfall verursachen, haben schlicht keinen seitenblick gemacht, womit sie ihre fahrerischen pflichten grob vernachlässigt haben und gehören deshalb nicht auf die strasse.Das Problem ist halt, dass wir alle Menschen sind, und alle Fehler machen (etwas nicht erkannt, what ever)... wenn man durch verbieten von Rechtsüberholen einfach aber effektiv Unfälle vermeiden kann, dann warum nicht?
Ist mir auf jeden Fall lieber so, als wenn die Autos immer schwerer werden und so die effizienteren Motoren kompensieren und den zukünftigen Generationen wieder etwas mehr Müll überlassen... (man könnte es auch Umweltkredit nennen.. die Zinses-Zinsen werden sich mal grob rächen :gap)
-
Zitat
Original von kingalive
Das ist die Theorie, aber mal Hand aufs Herz, wer fährt hier auf der Bahn nur 120 und hält ausserorts den 80er genau ein?
Ich definitiv nicht und 80% der Schweizer wohl auch nicht.Und deshalb ist einer der mit 120 die linke Spur auf der Bahn zuparkt ein Verkehrshinderniss. Genauso wie jemand der bei einem erlaubten 100er nur 80 fährt.
LG
Nur weil es die Regel ist, kannst du es nicht erwarten, und desswegen "darfst" du dich auch nicht drüber aufregen, wenn du mal nicht schneller als 120km/h vorwärts kommst...
Das ist genau gleich wie man sich masslos über einen Traktor im 50er aufregt.
Leute, die bei "Begegnung" mit einem Traktor im 50er ein Verkehrsrisiko werden, sind wohl eher Kandidaten für den Ausweis-Entzug als Leute, die mit dem Finger zeigen dürfen... -
Zitat
Original von SneakBite
Du weisst aber auch, dass man theoretisch nur mit +20 km/h überholen darf oder? D.h. wenn die Leute auf der rechten Spur 120 fahren, darf man mit 125 nicht überholen.Was spielt denn das für ne Rolle?
Dass man gar nicht schneller als 120km/h fahren darf, ist ja sowieso klar, oder?
Also ist ja eh klar, dass man jemand der 120km/h fährt nicht überholen darf.Das heisst auch, dass man theoretisch nur Fhz die 100 und langsamer fahren überhaupt überholen darf. Und ein Mofa das 33km/h fährt dürfte man im 50er auch nicht überholen
anyway, ich sehe nicht was das für einen Zusammenhang mit meiner Argumentation hat.. oder willst du damit sagen, der auf der linken Spur dürfte gar nicht auf der linken Spur sein? Das ist ja auch schon klar (nur zum überholen die linke Spur benutzen).