Beiträge von BLJ

    Zitat

    Original von ruffy91
    Dein Monitor hat doch nen 2. Eingang, dann brauchst du nur noch ne USB-Switchbox.


    dann muss man je nach Monitor relativ umständig den moni umstellen + separat USB umstellen.


    habe mir eine DVI KVM mit 2x USB bei Steg für 90.- gekauft.
    Bin soweit zufrieden. Hat allerdings ein gewisses Manko: Wenn ich PC 2 anlasse und der Eingang auf PC1 ist, PC1 aber nicht läuft, kann ich nicht wechseln...


    also solltest du den Eingang 1 an den Server anstecken, dann hast du keine Probleme.

    Zitat

    Original von lIquid_mEtaL
    Von wieviel Gehalt welches unterbezahlt ist redest du?


    zu oberst schreibt er 1/6 mehr und unten schreibt er "viel mehr" = für ihn 5.-
    d.h.


    30.- vs 35.- ?

    Zitat

    Original von Tazzler
    Du bisch en Vogel! :totlach
    Sry, aber du kannst nicht im Ernst erwarten, dass man dir hier HW beinahe schenkt. Ich habe auch das ein oder andere NT von beQuiet! und hatte nie Probleme damit.
    ... Und wenns so schlecht ist, warum willst dus überhaupt? Kauf dir doch gleich ein neues mit Garantie, damit du 3 Jahre Ruhe hast.


    Manche Leute halten ihre Gegenüber schon immer für :stupid.


    Ach ja... ne da muss ich ihm doch recht geben: Diese elektronischen Geräte sind schon ziemilch anfällig für Probleme, und gerade wenn man dann bspw. von einem Laptpo spricht macht es schon extrem viel vom Wert aus ob das Ding jetzt Garantie hat oder nicht. Denn wer will schon 1500.- ausgeben für ein Ding dass zu 20% Wahrscheinlichkeit in den nächsten 6 Monaten einen Defekt aufweist der einem Totalschaden gleicht...


    ...scheinbar gibt's aber genug Leute die sich dessen gar nicht bewusst sind. Naja, für mich nicht weiter tragisch, ich krieg ja gerne mehr als ich selbst dafür bezahlen würde :gap

    Zitat

    Original von Snipa
    BLJ: das Problem beim TV ist ja, dass dieser in vielen Familien ein "gratis Babysitter" ist. solange die Kinder vorm TV ruhiggestellt sind, kann man seinen anderen Tätigkeiten, Hobbies, "ehelichen Pflichten" usw nachgehen. von Aufsichtspflicht wollen halt viele nichts wissen. dass Teletubbies nicht gut für die Kinder sind, sagen diverse Experten. Kinder lernen nichts, wenn man sie etwas konsumieren lässt, das sprachlich auf ihrem Niveau ist. oh oh ... lala ... winke winke ... ooooooh ... :rolleyes


    Dass die Leute den Fernseher als Babysitter missbrauchen das ist mir bewusst und genau das will ich auch anprangern.


    Das Fernseh-Problem hat aber nicht direkt was mit Tele-Tubbies zu tun. Das Problem ist viel grundlegenderer Natur.
    Als Baby / Kleinkind erlernt man erst das sehen, das bewegen etc. Dafür braucht ein Mensch min 3 Sinne: Sehen, hören, fühlen. Bei TV hast du nur 1nen Sinn: Sehen. Hören hast du wohl, aber der stört dich höchstens, weil die kleinen Verzögerung für uns zwar nicht bewusst wahrnehmbar aber doch wahrnehmbar sind, und einen Einfluss auf den Lernprozess haben. TV und fühlen gibt's natürlich schon gar nicht.


    Nun, das Hirn lernt indem es gewisse Synapsen verbindet und diese Bahnen gebraucht. Werden diese oft gebraucht, werden sie (wesentlich!!) schneller (durch Ablagerung von Fett, sie werden dadurch auch dicker). Das Hirn benutzt dann hauptsächlich diese Autobahnen.


    Wenn du ein Kind nun vor den Fernseher setzt lernt das Gehirn eine andere "Denkweise", es baut die Bahnen anders - weil das nicht optimal für den Alltag ist denkt das Kind dann ständig langsamer (über Umwege) und ist zwingend dümmer als es ohne den TV Konsum geworden wäre.

    Zitat

    Zudem gibt es eine Präzisierung zum erlaubten Optimierungsumfang. Das Testsystem kommt ja bis auf die Festplatte fix und fertig, selbst ein Kühlkörper ist dabei. Das System muss so verwendet werden wie es ist. Es dürfen z.B. keine anderen RAM-Module oder ein anderes Netzteil verwendet werden. Wohl aber dürfen z.B. die RAM-Module in andere DIMM-Slots gesteckt werden, wenn das irgendeinen Vorteil bringt. Ferner darf der Kühlkörper der CPU abgenommen und eine eigene Wärmeleitpaste verwendet werden. Mechanische Bearbeitung sowohl des Kühlkörpers, als auch des Heatspreaders - oder gar das Abnehmen desselben - ist verboten, ebenso wie jegliche Volt-Mods oder elektrischen Änderungen. Die Wahl des Lüfters ist freigestellt, sofern er mit Umgebungsluft arbeitet. Das abnehmen der Chipsatz- oder GPU-Kühler ist ebenso verboten, wie BIOS-Mods der Grafikkarte.


    Da sag ich nur: Bilge Blower :D


    hmm vielleicht bewerbe ich mich auch noch... hab ja grad eine SSD bestellt und ein System drumrum um sie zu testen wär noch praktisch.. einen Balkon habe ich auch :gap

    Ich denke die omnipräsenten Gewaltdarstellungen in diversen Medien - aber auch die Konfrontation mit der gewaltbereitschaft anderer Kulturen (...) - haben doch eine deutliche Steigerung der Gewaltbereitschaft zur Folge.


    Gerade die alltägliche Konfrontation mit diesen Dingern im frühen Lebensalter vermute ich als einflussgebend. Wenn man mal 40 ist ändert man sich wohl nicht mehr so schnell (so schnell != gar nicht).


    Von daher würde ich eine Minderung der Gewaltdarstellungen in allen Medien begrüssen.


    Was ich aber VIEL VIEL wichtiger finde, ist, dass man dafür sorgt, dass Kinder bis 5 Jahre kein Fernsehen schauen. In diesem Alter und ggf. zu einem gewissen Masse sogar noch darüber hinaus macht es Kinder dumm.
    Ich hab da mal einen sehr sehr interessanten Vortrag eines deutschen Hirnforschers gesehen.
    Ich werd mal schauen, vielleicht finde ich irgendwo n Link zum Video... der Vortrag geht allerdings 1.5 Stunden...

    Zitat

    Original von dogimann
    Dein NT sollte aber schon reichen,habe mir es kurz angesehn (Datenblatt).
    SuperFlower oder ned,es hat ja eine 80+Bronze ( BLJ).


    Na dann nehm ich das zurück... i.d.R. sind Netzteile mit 80plus Zertifikat nicht schlecht.

    Zitat

    Original von rovster
    Würde behaupten selbst mit nem neuen High-End PC reicht dein jetztiges NT...


    Also wenns ein gutes 550Watt NT wäre, dann würde es sicher reichen.


    Bei Superflower wäre ich mir da aber nicht soooo sicher :gap


    gute Netzteile findet man unter http://www.80plus.org/

    Ich finde gewisse Volvo 240 und 740 Modelle sehr schön...
    Allerdings nicht als Kombi sondern als Limousine / Coupé. Wie sind die so wartungsmässig (manuell geschaltet)?

    Zitat

    Original von kNt
    Verstehe ich das jetzt Richtig, man kann mit dieser Lücke etwas böses anstellen ohne das es normale Virenscanner o.ä. entdecken? Weil ansich dachte ich wenn man Administratorrechte nötig sind um zu exploiten, dann kann man sowieso böse Sachen anstellen?


    Naja der Virenscanner kann das Ding ggf. beim "installieren" erkennen.. oder wenn du dir ein Binary auf die Platte kopierst.


    Wenn so ein Ding mal drauf ist, kann es sich aber unsichtbar machen, da KEIN einziger Prozess, nicht mal der Kernel, auf den Code zugreifen kann... der Virenscanner kann also so lange wie er will Ram & Prozesse durchsuchen.


    Wenn das Ding es dann noch fertig bringt sich selber früher als der Virenscanner zu laden kann es das System sauber halten und du wirst es nie entdecken, wenn es mal installiert ist...


    böse Sachen kann man natürlich auch sonst mit Admin rechten ausführen.


    Allerdings gibt's z.B. bei Windows auch noch höhere Berechtigungsstufen als Admin - solche die man als User nie kriegt... und der Schadcode kann sich dann mit höherer Berechtigung ausführen als die höchste Kernel-Berechtigung.


    Desswegen wird es Ring -2 genannt (AFAIR: Ring -1 = Hardware Hypervisor, Ring 0 = höchste Stufe Kernel, .. etc)

    Zitat

    Original von kNt
    Ich will dich ja nicht entäuschen, aber ich sehe keine Entwicklung dahinter, einen JMicron Controller und ein paar Flash-Bausteine zusammenzubasteln.


    Wo sicher Entwicklung stattfindet ist bei den Herstellern der Controller (und Flashchips selbst natürlich).



    hmm dann war's ein Misstverständnis.. ich meinte nämlcih die Entwicklung der Controller! Das ist auch das wirklich relevante.. wenn OCZ und supertalent etc. tatsächlich an der Firmware rumbasteln dann doch höchstens wenig.
    Dass alle Hersteller "drin" das selbe haben und etwa zur selben Zeit auf den Markt kommt zeigt doch genau, dass sie von den Controller-Herstellern abhängig sind.
    Bestes Beispiel dafür wäre die JMicron Raid0 Disks... oder auch der Indilinx Controller, bei dem jetzt alle Hersteller mit den selben Problemen kämpfen. Das Problem wird auch von Indilinx und kaum dem jeweiligen Herstellern gelöst.


    D.h. Indilinx hätte ganz klar wissen müssen was gefragt ist - aber auch OCZ, Supertalent etc. hätten genau wissen müssen, was sie von Indilinx einfordern sollen... (auch wenn bei OCZ nur 1-2 Ingenieure bestimmen welche Chips verbaut werden und wie die Leiterplate genau aussieht...)

    Zitat

    Original von Mc Queen
    ...da hat das Fanboy wohl wieder mal ein Krümmelchen gefunden :tongue



    Naja ich finde es doch sehr interessant.
    ähnliche Fehler gibt / gab es in AMD's Pacifica auch.
    Bei Intel sind noch 2 weitere SMM relevante Fehler bekannt.


    Es ist eine gefährliche Entwicklung der Angriffe auf Computersysteme...


    Zu all dem kommt, dass der Exploit Betriebssystem unabhängig ist.


    Naja das nächste mal werde ich sowas hier wohl nicht posten, scheint ja niemanden hier zu interesseren.


    EDIT: und was das mit dem Krümmelchen angeht.. naja ich glaub da bist du dir nicht so ganz des Ausmasses bewusst...

    http://www.planet3dnow.de/cgi-…iewnews.cgi?id=1237551187


    Hallo,


    lustig, gestern war ich an ner sehr interessanten Vorlesung über sichere Applikationsentwicklung... passt grad.


    Anyway: Gerade eben wurde ein Exploit zu ner Sicherheitslücke in Intel CPU's veröffentlicht.


    Ausbreitung: Systeme mit Intel CPUs, Chipsets bis (aber ohne) Generation x4x. Wenn man ein neues Chipset der x4x Generation hat, soll das Problem nicht vorhanden sein.


    Auswirkung: Rootkits können Code als höchst priviligierten Code ausführen, d.h. undetektierbar, ggf. sind Virenscanner machtlos so bald der Code mal drauf ist.


    Detaillierte Infos:
    http://invisiblethingslab.com/…/misc09/smm_cache_fun.pdf


    Exploit code: http://invisiblethingslab.com/resources/misc09/o68-2.tgz).
    (Linux Version)

    Zitat

    Original von kNt
    Naja für eine SSD werden wohl halt (resp. wurden) nicht mehr Ingenieure eingesetzt als für einen USB-Stick ;).


    Das mage ich mal zu bezweifeln. In dem Bereich wird momentan sooooo stark Entwicklung getrieben...


    Und selbst wenn.. einer alleine sollte schon genug intelligent sein um zu wissen was gebraucht wird... (oder es zumindest rauszufinden).

    bezgl. china: Die Filter (Zensur) lässt sich über services (Webseiten) umgehen, die für einem die Seite laden und dann in ein Bild umwandeln und es einem so präsentieren. bilder können bis jetzt noch nicht gefiltert werden...

    Zitat

    Original von stim0r0l
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass der OCZ-Chef zu viel Kompetenz (im Sinne von Zuständigkeit) hat, aber selber nicht begriffen hat durch was sich die Leistung einer SDD in verschiedenen Bereichen zusammensetzt.


    Ich fand seine Notiz auf der SDD aber ziemlich niedlich :gap


    Ja das denke ich auch. die Ingenieure können doch nciht so dumm sein... sonst müsste ich ja anfangen so ne disk zu entwickeln und hätte dabei noch ne reale erfolgschance.



    btw., es gibt durchaus auch andere Hersteller guter SSDs als nur Intel:


    MTron, Memoright,...


    Ja, eindeutig.


    Wenn's ne Liste ist die gesetzlich (rechtlich verbindlich) nur für Kinder-Pornographie (nicht generell für alles illegale) ist dann finde ich es vertretbar, so lange eine (mehrere) unabhängige Instanzen das ganze auch kontrollieren können.


    Wenns eine Liste ist die sich gegen alles "illegale" richtet hat man ein grosses Problem, das fängt schon nur da an, dass illegal oft auch interpretationssache ist - und wie soll das jemand beurteilen können wenn er die Liste einsieht?

    Zitat

    Original von kingalive
    Der Indilix ist leider auch nicht das einzig Ware.
    Aber mit der Optimierung der Firmware durchaus brauchbar.
    Sehr interessanter Artikel...:


    http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531&p=1


    LG


    Im moment sollte man keinen Indilinx kaufen.


    So bald keine (komplett) freien Blöcke vorhanden sind müssen diese vor dem beschreiben gelöscht werden. Dadurch kommt es zu erhöhten Latenzen.


    Wird nun viel geschreiben passiert folgendes:
    Disk meldet sich ab, bluescreen (Supertalent) und bei anderen Herstellern (z.B. OCZ) gar Datenkorruption.


    Nach einem Kaltstart läuft die Disk wieder.


    Mit Firmware updates wird das Problem wahrscheinlich behoben.



    ---------------


    Was ich gerade zu erschreckend finde:


    1. man siehe Anandtech Artikel: Die bei OCZ wissen scheinbar nicht, wenn sie ne unbrauchbare Disk herstellen und brauchen die Tipps eines "Journalisten" um überhaupt was brauchbares zu machen! WTF!!!


    2. dass sowas dann trotzdem durch ne "Qualitätssicherung" kommt ist ja geradezu lächerlich...