Ich schlage vor, Besi fräst einen riesen Kupfer Block, damit man das System dann einfach auf / in diesen Block legen kann 
Den Block kann man dann mit Luft Kühlen.
Wärme über ein anderes flüssiges Medium (flüssig Metall) als Luft abzutransportieren ist ja wohl nicht erlaubt, wie ich gesehen habe.
Was ist dann aber mit Heatpipes? Wären dann ja ein ähnliches Konzept wie Flüssigmetall oder Wasserkühlung.
Wenn "nur" Heatpipes erlaubt sind könnten diese eventuell sinnvoll eingesetzt werden.
Problematisch ist ja IMHO besonders der initiale Wärme-Abtransport.
Für so einen Anlass kann man dann die Wärme immer noch über einen riesen Kupferkühler mit riesen Lüfter (von nem Auto Raid oder so..) abführen.
Hmm kommt mir grad in den Sinn. Anno Slot A habe ich den Sloti effektiv mit einem Radiallüfter (Staubsauger-Lautstärke) gekühlt. Damit bin ich fast an KoKü Resultate hingekommen 
Einer davon sollte reichen:
http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=534318
ggf. sogar einer davon, den habe ich dazumals verwendet:
http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=570095