Beiträge von BLJ

    Zitat

    Original von T!g3R


    427 W unter Last


    +


    http://www.hardware.fr/article…w-ati-radeon-hd-4850.html


    --> Gesamtstromverbrauch am Eingang eines NTs ist völlig für'n arsch. Gerade bei nem 1000Watt Netzteil! Schon mal die Effizienzkurve von so nem Ding angeschaut? Ggf. braucht das System in Idle Ausgangsseitig nur ~90Watt, weil das Netzteil bei 10% Last aber nur 50% effizienz (wenn nicht sogar tiefer!.. je nach qualität etc.) hat, sethen da dann halt 180Watt... und bei 30% Auslastung gehts schon mal langsam richtig besser, aber die beste Effizienz ist bei den meisten Netzteil bei c.a. 80% Auslastung. Ergo sollte man da kein Netzteil grösser 450-600Watt kaufen, je nach dem was man sonst noch reinsteckt.

    Zitat

    in diesem Falle wäre die HD 4850 ganz klar der neue Preistipp.


    naja, die HD4870 soll ja schon noch n bisschens chneller werden, aber die Performancekrone wird sie nicht erlangen. Auch nicht so schlimm, man verliert damit ja nicht einen riesen Markanteil, für die allermeisten leute kommt eine 600-700 CHF Graka eh nicht in Frage.


    edit:

    Zitat

    Klar sind die 2 Karten wohl immer noch günstiger als eine einelne 280GTX aber heutzutage wo jeder von Energiesparen redet ist sowas totaler Blödsinn.


    Wie siehts denn mit dem Stromverbrauch einer 4850 aus?

    Zitat

    Original von Xoood
    Da haben sich einige wohl ein wenig überschätzt ;) seit minuten ist die Page tot :rolleyes



    oder unterschätzt? weil sie dachten der Ansturm wäre nicht sooooo gross? ;-)


    oder Microsoft hat ne DOS Attacke bezahlt :applaus

    Zitat

    Original von SneakBite
    @ BLJ: Wenn der Bund mehr Geld einnimmt, verdienen ja die Kantone oder? Und die schmücken lieber weiterhin ihre Kreisel mit Blümchen, anstelle dem Bürger endlich mal nen schönes Steuergeschenk zu machen. Um steuerlich wirklich profitieren zu können, benötigst du mind. 50 Mio auf dem Konto. ;-) Ansonsten werden Renditen wohl weiterhin für geschmückte Kreisel, Beamten-Lohn-Erhöhungen, Geschäftsautos und topmoderne militärische Ausrüstung (Die die Schweiz wohl nie braucht (zum Glück nicht)) reingebuttert, anstelle dem Bürger etwas gutes zu tun. ;-)


    Kein Zweifel - doch würdest du lieber noch mehr Steuern zahlen für die Blüemli, Beamten-Lohn-Erhöhungen, Geschäftsautos (auch die der Militärs! Als hätten die fette Autos nötig, pha!) und topmoderne militärische Ausrüstung? Ne, ich nicht...
    aber recht hast du trotzdem. Bei den Punkten können sie gerne sparen... o.k., Beamten-Lohnerhöhung nicht unbedingt... man will ja auch die guten Leute haben, nicht wahr? (btw. @ Militär: wer hat Lust mit mir n bisschen war zu driven und geheime Militärdokumente dem Bundesrat zu schicken?).

    Zitat

    Original von ComBat


    ==> die Anfrage für 5 Stück ergibt einen Preis von ca. 330 CHF , d.h. das Stück wird um 70 CHF Kosten ohne Versand zu euch nach Hause..



    Fedex = keine staatliche Post = ~20.- höhere Gebühren bei Verzollung.
    Vergiss also die MWST nicht (7.6%) + c.a. 40 CHF Zollgebühren (für jenstes zeugs... X( )

    Zitat

    Original von SneakBite
    Und das betr. der Rendige: Davon haben wir selber noch nie profitiert und werden wir auch nicht. Ausser von günstigeren Angeboten ja. Aber das ist es dann auch schon. ;-)


    Aber sicher! Sonst würde es ja nix bringen, wenn der Bund Geld verdient.. Bund verdient Geld = er muss nicht so viel Steuern einziehen, und ja,ich sehe es doch als Vorteil an, weniger Steuern zahlen zu müssen... ;-)

    Zitat

    Original von SneakBite
    Und betr. den Subventionen: Wenn da der Bund sagt: OK, das unterstützen wird mit 2 Milliarden, erstens haben wir durch die Swisscom schon einiges mehr eingenommen als diese 2 Milliarden und zweitens ist es eine Investition in die Zukunft, was ist denn daran schlimm? Da finde ich es schlimmer, das Kleinstbauern, 50'000 CHF vom Bund bekommen als Subventionen. Klar soll man Bauern unterstützen, aber die sollen grösstenteils aus eigener Kraft überleben. Wenn so nen Kleinstbauer nicht Kleinstbauer wäre sondern normaler Unternehmer mit nem Kleinstunternehmen im Bereich Marketing und es würde ihm schlecht gehen, würde der Bund ihn niemals unterstützen, aber wenn er Bauer ist und einen Betrieb hat, der so klein und eingeschränkt ist, dass er niemals rentieren kann, die muss man dann natürlich unterstützen. Ich finde es gut, dass letzte Woche der CEO der HOCHDORF-Gruppe (Neben der Emmi der grösste Milchabnehmer) die letzte Woche in nem Interview gesagt hat, dass sie niemals diese 6 Rappen mehr bezahlen würde, da der Preis erpresst worden sei. Und sobald es in der Schweiz möglich sei, Preise zu erpressen und das vom Bund und der Bevölkerung geduldet und angenommen werde, dann würden sie ihre Milch restlos aus dem Ausland beziehen. Diese Subventionen, die wirklich nur Löcher in die Staatskassen fressen, diese muss man reduzieren. Aber in eine erfolgreiche Firma wie die Swisscom, die etwas für das Schweizer Netz machen, da soll man diese auch unterstützen, vorallem wenn diese dem Bund bisher mehr Gewinn eingebracht hat, als die Subenvention kosten



    Ja, ich finde es gut, dass der Bund Mehrheits-Aktionär diverser Betriebe ist, u.A. auch der Swisscom.


    Aber was heisst hier, es sei nicht so schlimm 2 MIA zu subventionieren, weil man ja schon mehr als das von denen verdient hat? hä? Kannst mir ja auch was verkaufen und ich mich dann mit der hälfte des Kaufpreises zurück-subventionieren, macht etwa ähnlich Sinn, so ne Begründung..


    o.k., ich gebe dir recht, dass es Sinn macht in die SC zu investieren wenn man dadurch wiederum mehr Gewinn erwartet als man investiert hat. Aber nicht, weil man schon ewas gewonnen hat...
    und das Problem mit der Investition ist, dass die anderen Aktionäre auch verdienen. Aber 'strategisch' natürlich besser SC Monopol zu unterstützten, wo man wenigstens einen Grossteil des Geldes absackt, als Sunrise oder Orange Monopol zu unterstützen, wo man das Geld auch einfacher gleich ins Ausland schicken könnte...


    Sicher, es ist eine Investition in die Zukunft. Ja - die Frage ist aber, in wessen Geldbeutel die Rendite zukünftig fällt. In die des Bundes aber auch in den aller anderen Subventionäre...

    Zitat

    Original von frazz
    avira ist doch mühsam...


    ich empfehle AVG Free!


    AVG 7 war gut.. aber die neue Version? Bin nicht sicher, ob ich wieder auf AVAST zurück will.. Avast war auf jeden Fall auch nicht schlecht...


    ziehe beide Avira vor.


    NOD möchte ich auch mal ausprobiere. Mal schauen obs schon ne 64Bit Version davon gibt^^

    Zitat

    Original von 2cool4u
    Es gibt einen Unterschied zwischen Ausweistragepflicht und der Pflicht der Polizei gegenüber Angaben zur eigenen Person zu machen.


    Führerausweis ist wahrscheinlich im SVG separat geregelt. Den muss man vermutlich beim Fahren dabei haben.


    Aber wenn du nachts betrunken am See liegst, und die Polizei dich aufgreift und du keinen Ausweis dabei hast, können sie dir dafür keine Busse geben. Aber vermutlich können sie dich mit auf den Posten nehmen, oder mindestens solange festhalten, bis sie rausgefunden haben, wer du bist.


    Da muss ich 2cool4u beipflichten. In der Schweiz existiert, im Gegensatz zu vielen anderen Ländern - also passt auf wenn ihr in den Ferien Baden geht :gap - keine generelle Ausweistragepflicht.


    EDIT: ach ja, habt ihr ja endlich eh geklärt.. jaja, wikipedia... hab jetzt grad in der Verfassung nachgeschaut, aber dort steht nix von wegen Ausweis, nur von wegen Ausweisung...

    Zitat

    ich bin ein absoluter befürworter von brutalen games! weil, umso realistischer die spiele werden, desto intressanter ist die spielweise.


    pha, das kann ich jetzt überhaupt nicht unterschreiben. Ich halte gerade dieses extreme Streben nach Realität, der Vergleich 'real ist geil', für einen reinen Hirnfick.


    Ich habe einfach echt nicht das Gefühl, dass ein Game besonders interessant ist, weil die Grafik so gut ist, dass man nur noch einen Zehntel der Gegner erkennt und weil man, weil man angeschossen wird, nur noch am boden rumjammer, oder nur noch rumkriecht, oder die Sicht schlecht wird, what ever.


    Ich denke, dass gerade eben DIE Faktoren, die die Realität vom Game Unterscheiden unbedingt nötig sind um überhaupt den Spielspass erhalten zu können.
    (bspw. ich will jetzt auch kein Strom-Shocker Add-On, damit's mir weh tut wenn ich angeschossen werden etc.).

    HiHo,


    gibt's irgend ein solches netbook (?) in der Preisregion (~600.- ), bei welchem man eine 'normale' HDD bzw. ne 1.8" SSD reinpflanzen kann und welches über einen Ram-Slot verfügt?
    Dann würde ich mir nämlich ggf. auch mal eins besorgen :)

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Das Gesetz sagt IHMO nichts über die Kurskosten aus, sondern nur über die Spesen (also Art. 3). Aber trotzdem, der Betrieb zahlt die. Wende dich sonst direkt an i-CH, die können das auch regeln.



    lesen bildet... musst ja nur Freak's link, gepostet heutemorgen 10 vor 10, anklicken:


    http://www.admin.ch/ch/d/sr/412_101/a21.html


    Art 21, Absatz 3:


    Zitat

    Der Lehrbetrieb trägt die Kosten, die der lernenden Person aus dem Besuch der überbetrieblichen Kurse und vergleichbarer dritter Lernorte entstehen.


    da is übrigens auch die Anfahrt gerechnet, also der Lehrbetrieb zahlt so viel dazu, wie man MEHR als sonst bezahlen müsste, ergo, bei mir war das bspw. mal der Weg von Luzern nach Ennetbürgen. Der Lehrlingsbildungs-chef (160 Lehrlinge, jaja), hat er gesagt, er müsse es bezahlen.. und der hätte es glaub nicht bezahlt wenn er es nicht hätte tun müssen ^^



    EDIT:


    Zitat

    Aber eben: Alles an Kursen muss ein Betrieb nicht bezahlen: Im KV z.Bsp. muss man seit einigen Jahren einen obligatorischen, 2-wöchigen Sprachaufenthalt in Frankreich im 1. od. 2. Lehrjahr machen (Bin mir nicht ganz sicher ob 1. od. 2. LJ) und einen obligatorischen 2-wöchigen Sprachaufenthalt in England im 3. Lehrjahr. Diese Sprachaufenthalte kosten je 2'500 CHF, ohne Taschengeld einzurechnen. Diese total 5'000 CHF muss der Betrieb nicht bezahlen und machen auf die wenigsten. So musste meine Verlobte z.Bsp. damals während der Ausbildung diese Kosten selber tragen, weil auch die Eltern sie nicht unterstützen wollten (Ich weiss, laut Gesetz müssten sie, aber was will man machen? Eltern anzeigen?).


    Habe ja auch die Lehre im Kt. Luzern gemacht. Informatik-Pilotlehrgang halt. Anyway, bei uns gab's auch n 'obligatorischen' England-Sprachaufenthalt. obligatorisch? ne, wie später rauskam war das nur Gefasel der Lehrerin, von wegen es ist im Lehrplan und ihr müsst mitkommen. Ich wäre mir echt nicht sicher, ob man tatsächlich mitgehen muss bei Sprachaufenthalten @KV.


    anyway, die sind eh ziemlich für den Arsch 2 Wochen für 2000 Franken ist einfach himmel trauriges PLV. Da würden die es besser unterstütezn wenn die Lehrlinge selber wohin gehen. Ich hab mich da bspw. wegen Alternativen @ Malta erkundigt:
    50% in die Schule (jeden Morgen) und Nachmittags ans leer. Klasse von 6 Personen, und (vermutlich) spricht da keiner Deutsch. vs. 100% Schule im verregneten England bei ner 20 Pers. Klasse - genau die selbe wie @ home. Mein Variante wäre 400.- billiger gewesen, 300% geiler und mindestens 50% effektiver.... da lob ich mir die Bildung ;-)

    Zitat

    Original von stim0r0l


    War vielleicht auch Absicht :P


    Naja von Silverstone bin ich mir sonst schöneres gewohnt.


    jo, ich mag auch mehr klassisch schönes, aber nicht nur was Gehäuse anbelangt, auch was Möbel, Kleidung, Autos.. Schmuck etc. angeht ;-)


    EDIT: doppelpost, aber löschen kann ich den Post ja eh nicht mehr oO

    Zitat

    Original von whyti
    Kann ein passant eine Busse erhalten wenn er bei Rot über den Fussgängerstreifen geht?
    Wenn ja wie hoch?
    Wenn nein, was passiert sonst?


    40 CHF so weit ich informiert bin.


    btw.: Innerhalb von 50meter zum nächsten Fussgängerstreifen bist du verpflichtet diesen zu benutzen, ansonsten nicht.

    Hi,


    ja ich denke, gewisse Spiele sollten komplett verboten werden. Altersfreigaben, naja... je nach dem finde ich die nicht so besonders... anway


    Soldier of Fortune war doch gar nicht so schlimm.. :gap Also das 1s habe ich geliebt... und ich bin eigentlich überhaupt nicht n Fan von brutalen Spielen ;-)


    ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, aber ich habe nicht das Gefühl, dass die noch weitergeschossen haben, wenn man Ihnen mit ner shotgun n Bein abgeschossen hat... wenn man mit ner Pistole in Arm geschossen hat, dann ja, .. dann haben sie geheult und den Arm kurz gehalten und dann weiter geschossen, oder sind weg gerannt...

    Zitat

    Original von Yaky
    Hi,


    Ich muss mich für eine Thema entscheiden für eine Selbstvertiefungsarbeit. Das Oberthema ist "Globalisierung", muss also einen Zusammenhang haben. Hat jemand eine gute Idee? Hätte so in die Richtung Computer/Internet gedacht, bin leider zimlich unschlüssig. Es sollte auch nicht zu Anspruchsvoll sein und es sollten viele Informationen im Netz abrufbar sein.


    jo vielleicht globales Business über Internet? (Geschäftsabwicklung über's Internet und damit Vereinfachung des globalen Marktes und somit Förderung der Globalisierung?)


    oder Sonst wäre vielleicht globaler gedanken- und Kulturaustausch ein Thema.. so à la kannst realtime mit nem Aborigines aus Australien chatten ;-)

    Zitat

    Original von ruffy91
    Du hast natürlich recht, aber sobald der Wert über 1 kommt ist das System überlastet.


    Oder ökonomisch ausgedrückt: Wenn der Load bei ungefähr 1 ist wird unser Geld effektiv verwertet :P


    Der Load Average kann 'locker' auch auf 17 oder so gehen.. nur wirds dann wirklich arg zum arbeiten.



    Zitat

    For example, a load average of "3.73 7.98 0.50" on a single-CPU system can be interpreted as:
    * during the last minute, the CPU was overloaded by 273% (1 CPU with 3.73 runnable processes, so that 2.73 processes were waiting for their turn)
    * the CPU was only busy half of the time over the last fifteen minutes
    This means that this CPU could have handled all of the work scheduled for the last minute if it were 3.73 times as fast, or if there were 4 (3.73 rounded up) times as many CPUs, but that over the last fifteen minutes it was twice as fast as necessary to prevent runnable processes from waiting their turn.


    DAS ist doch einfach nur falsch...


    Vergleiche bspw. die Grafik auf Wikipedia:


    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9c/Xload.png



    oder ich erkläre es anders: Wenn man 4 Prozesse hat, erste Spalte Name, zweite Spalte Priorität, dritte Spalte benötigte Laufzeit bei 100% CPU Last


    a, Echtzeit, 5min
    b, idle, 10sek
    c, idle, 10sek
    d, idle, 10sek


    so wird in Minute 0-5 nur Prozess a und von 05:00 bis 05:30 a, b UND C abgearbeitet.
    Aber während MInute 0-5 war der Load Avg auf 4. Sprich 1 in Abarbeitung + 3 in Warteschlange.


    Das heisst jetzt aber ganz sicher nicht, dass wenn die CPU 4x schneller wäre das ganze in einer Minute durch wäre... oder in Fünf oder what ever. Load ist ganz einfach ne Angabe über die Prozesse die warten, aber NICHT darüber wie lange die Bearbeitung derer dauert.


    Anm: Je nach verwendetem Prozess-Scheduler ist es ein bisschen anders...



    edit:


    Zitat

    but that over the last fifteen minutes it was twice as fast as necessary to prevent runnable processes from waiting their turn.


    und das ist natürlich einfach nur super mega falsch; wenn ich zwei 1sek Prozesse in der letzten Minute hatte, und die bei Sek 15 und einer bei sek 45 abgearbeitet werden, dann mussten sie nicht warten, und der Load Average ist weit unter 1. Aber wenn die bei genau gleichzeitig gestartet werden (sollten), dann muss einer warten... obwohl der Load-Average noch immer weit weit weit unter 0 sein wird!

    Zitat

    Original von Snipa
    Vendor und Device ID? wo steht das? :gap


    Geräte manager. Eigenschaften des Gerätes halt..


    bei XP warsa unter dem Reiter Details:


    Property: Device Instance Id
    Value: PCI\VEN_10EC&DEV_8168%SUBSY_0DF8105B&REV... blabla


    (das steht bei meinem realtek netzwerk chip). Und jetzt darfste 3 mal raten ;-)


    http://www.google.ch/search?hl…%22DeviceID+8168%22&meta=


    i.d.R. findest du dann Linux Open-Source Tabellen wo drin steht welche IDs zu welchem Hersteller bzw. Gerät gehören. Dann ermittelt man so den Controller Chip, geht zum Hersteller des Chips und zieht sich so die Treiber dazu.


    hat bspw. bei meiner billig USB Webcam funktioniert, bei der die mitgelieferte CD Defekt und auf dem Internet kein Treiber vom offiziellen Hersteller für die Cam zu finden war.

    Zitat

    Original von ruffy91
    Klar kommt der CPU Load nie über 1, bei einem CPU ist CPU-Load 1 das maximum ;-)


    faaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalsch


    Quatsch mit Sauce! ;-)


    Zitat

    Der Load Average (frei übersetzt Durchschnittsbelastung) ist per Definition die (durchschnittliche) Länge der Run Queue der CPU sowie die Anzahl der Prozesse, die auf dieser laufen oder auf IO warten (Status D). Je nach System variiert die Zusammensetzung, genauso wie die üblichen Werte. Generell jedoch gilt: Je niedriger der Load-Wert, desto unbelasteter ist ein System, d.h. es stehen mehr Ressourcen zur Verfügung. Die untere Grenze beträgt Null. Ein Load Average von 0 sagt zum Beispiel aus, dass sämtliche Systemressourcen zur Verfügung stehen und das System die Aufgaben eines Benutzers mit maximaler Geschwindigkeit bearbeiten kann.


    http://de.wikipedia.org/wiki/L…Average_auf_Unix-Systemen