Zitat
Original von rovster
Sobald ein Qnap in ein AD gebunden werden muss, sind die Dinger nicht mehr zu gebrauchen. Rechte-Probleme noch und nöcher und überhaupt nicht nachvollziehbar.
Das ist bei Syno ganz anders und funktioniert einfach.
Da habe ich absolut keine Ahnung, habe noch nie ein NAS eines namhaften Herstellers in ein AD eingebunden, aber das kann ich mir bei Qnap gut vorstellen.
Zitat
Ok, dann siehst du mich also als nicht IT-ler... Smile Was soll den ein Qnap können was Synology nicht kann? Und was hat dir den gefehlt bei Synology das du auf ein ZFS basiertes System umgestiegen bist?
Das habe ich nicht gesagt. 
Wenn du es gerne einfach hast und die Mehrleistung nicht brauchst,
dann bist du sicher glücklich mit deiner Lösung.
QNap bietet mehr Hardwareleistung fürs Geld,
wer mit weniger Geld mehr Leistung will um Gigabit auszunutzen,
ist mit Qnap sicher gut bedient.
Gründe für den Umstieg:
TimeMachine Backup zickt bei Synology seit Jahren rum und ist langsam.
Der Finder fror bei mir regelmässig ein, war ein bekanntes Problem.
Das System war mir zu überladen.
Bug-Fixes dauern ewig, wenn sie überhaupt gefixt werden.
Performance kostet massiv Geld (LAN, RAM, CPU).
Copy-On-Write gehört die Zukunft.
Open Source.