Beiträge von tornado

    Zitat

    Original von Kaioken
    tornado
    Du meinst also, dass es einiges besser ist, als das 8K3A, was die Memory-Perfomance angeht?
    Darf ich fragen, woher Du das Board gekauft hast?


    Habs von Funcomputer...


    Hier zur Beantwortung der anderen Frage :)


    Zitat

    Original von Kaioken
    tornado
    Seit wann hast Du denn das neue Epox Board?


    Seit gestern :)


    Und weisst du was? Ich schlage dich im Sandra schon etwa bei FSB 170 :D
    Erreiche bei 176 2.5-3-3 glaubs so an die 2.5/2.3GB/s. Ist zwar wohl immer noch nicht ganz KX-7 like aber doch schon einiges besser....

    Warscheinlich ist nur wieder mal der MediaPlayer verwirrt mit den Codecs...


    -> such mal bei Chip.de nach dem Zoomplayer
    Ist noch ein feiner Player, hat zwar fast zuviele Optionen, aber brauche die eigentlich nie :D

    Jup, so ähnlich ists wohl. Ausserdem baucht der Chipsatz auch noch ein bissel was an Bandbreite für PCI Karten und AGP Bus. Das kommt halt bei aktvierten Divider dann der CPU zugute.

    Zitat

    Original von killersushi
    Jup, und die Branche ist ganz selber Schuld bzw. hat sich das so hingezüchtet. Wurde ja als DER Job schlechthin beworben.


    Ich errinnere mich da (unter anderem) an die Swisscom... die hat doch jeden Trottel der Computer buchstabieren konnte rekrutiert und zum "Supporter" "ausgebildet"....
    boah braucht das viele Anführungszeichen :D

    Zitat

    Original von MondGsicht
    Naja mit Kann meine ich das: I/O-Ports, Timer, Interrupt, AD/DA-Wandler. Hmm was fehlt noch. Auf jeden fall reicht es um ein Display anzusteuern.
    Ja kann ist glaub ich wirklich nciht der richtige Ausdruck


    Hehe, ja also etwa wie wir.....


    Aber wie gesagt, C++ war ne Qual, der Lehrer hatte weniger Ahnung als ein paar Schüler von uns Anfangs 4.

    Zitat

    Original von killersushi
    Ja wer weiss, dürfte aber etwas schwierig sein in der jetztigen Zeit. Da werden schon eher Informatiker oder generell Hochschul-Absolventen gesucht, so Quereinsteiger habens heut leider schwer. Heute sind auch plötzlich Informatik-Arbeitskräfte arbeitslos, wer hätte das gedacht vor ein paar Jahren :D


    Musste ich mit Schrecken feststellen, jo....
    Die Informattikbuden können es sich im mom leisten, die Rosinen an Arbeitskräften rauszpicken. Da wird nur angestellt, wenn man den Typen an nen Comp setzen kann und der weiss schon alles nötige. Was kann ich da als auf dem Gebiet noch eher unerfahrener Elo schon ausrichten :(

    Zitat

    Original von MondGsicht
    Naja eigentlich wollte ich zuerst in ne Abteilung in der ich ein wenig Delphie programmiere. Aber vorallem hätte ich dort MicroController C Programmieren gehabt. Kann ich schon aber dort hätte ich finessen gelernt. Aber leider haben sie mich (weil ich der beste Stift bin (Aussagen vom Lehrmeister)) in die Produktion geschickt. Die ist an einem anderen Ort als die Hauptbude und deshalb bin ich fast der einzige Lehrling dort.
    Aber dort kann ich jetzt volle Pulle VB 6.0 lernen und ich denke ich werde nie wieder so eine Gelegenheit haben. Naja und wenn ich das voll kann ist ein Umlernen auf C, Delphi oder Java nicht mehr schwer


    Ging mir eigentlich recht ähnlich.... Wurde auch in ne nur-1-Lehrling-Bude abgeschoben. Nur wurde ich dort zu CVI gezwungen :D
    Ist son Murx C für Windows Anwendungen, und so habe ich dann auch meine Murx-IPA als Elo-Abschluss geproggt.


    Habt ihr in der Schule nix mit C und Mikrocontroller gemacht? Haben da noch ganz gute Sachen gemacht....
    Naja, auf jeden Fall war das besser, als was wir im C++ Builder gelernt hat. Das war soooo für nix.....

    Zitat

    Original von seeder
    da werd ich automatisch auf die schweizer-seite weitergeleitet :)


    die .ch Site hat so nen wunderschönen Button namens "Google.com [English]" unten rechts :D

    Zitat

    Original von MondGsicht
    Ein paar Wände und du hast nur noch 2-3Mb/s. Da Bleib ich lieber beim Kabel


    Jop, viel mehr erreichst du praktisch eigentlich sogar nie. Also 2-3MBit/s damit wir uns richtig verstehen :D

    Zitat

    Original von br@insc@n
    Nein nein, im BIOS war ja beim Multi der Wert 10!


    Nach CMOS CLR sollte da aber "Auto" stehen....


    Edit: Und bei Epox ist der FSB nach Reset auch auf dem Wert, den man auf dem Board per Jumper festgelegt hat. Und da das ABit den nicht hat nimmts doch sicher 100 :P

    Zitat

    Original von br@insc@n
    Doch, eben doch konnte ich damit starten. Es stand dann beim Booten XP 1500+!


    andere Erklärung:


    12.5 * 133 = 1666 = Normalfall für den 2000er


    12.5 * 100 = 1250 -> 1500er XP hat 1333 ist also nahe dran :D


    Der hat nach dem BIOS Reset nur den FSB auf 100 laufen lassen...

    Zitat

    Original von killersushi
    @ br@insc@n
    Beim KX7-333 konnte ich 133, 166 oder by spd einstellen und niemals hat sich ein 4:5 divider eingeklinkt. Bei dir denn schon?


    Wie hast du denn nachgeschaut ob sich der Divider eingeklinkt hat?
    Aber bei FSBs über 166 lässt zumindest das Epox eh nur noch 1:1 zu. 4:5 gibts nur unter 166...

    oooch das ist relativ schnell erklärt:


    Nehmen wir als Verbraucher mal ne Lampe an. Die wird ja üblicherweise an einen Plus-Pol und einen Minus-Pol angeschlossen damit man nen geschlossenen Stromkreis hat.
    Will man nun messen, wie gross die Spannung an der Lampe ist, so misst man das Parallel zur Lampe, also einfach während die Lampe brennt, mit einer Messspitze des Multimeters an das + und mit der andere ans -.


    Will man jedoch den Strom messen, der durch die Lampe fliesst, so muss in Serie gemessen werden. Das heisst, man unterbricht den Stromkreis, und hängt die eine Spitze des Multimeters an das + und die andere an das + der Lampe (eben in Serie :D)


    Alles klar?


    Edit: Zur Erklärung meines vorigen Postes: Wenn das Multimeter auf Strommessung gestellt ist, hat es einen sehr kleinen Innenwiderstand. Hängt man das nun parallel zum Verbraucher lieget an diesem kleinen Widerstand nun die ganze Spannung des Netzteils (oder Batterie odr was auch immer) also ein paar Ampere zuviel für das arme Multimeter :D

    HAAAAAALT!


    Bevors hier zu Unglückfällen kommt, hier die erste Lektion des Multimeter-Bedienens:


    Versucht NIEEEE Strom parallel zu einem Verbraucher zu messen!


    Strom wird in Serie gemessen, sonst gibts öfters nen hübschen Kurzen und euer Multimeter verabschiedet sich (oder zumindest die Sicherung drin).


    Spannung wird parallel gemessen, das ist kein Problem...

    Zitat

    Original von 3dprophet
    Die Seitenwand wegzunehmen mag schon tol sein, aber wie die PCGH mal berichtete sei wegen der Elektomagnetischen Strahlung nicht so gut!


    Najaaaaa.... was soll die Strahlung mir denn machen? Heizt sie meine Beine auf? Kriege ich da Geschwüre oder so? :D
    Sorry, ich als 2-von-3-PC-ohne-Case-Benutzer nehm so Zeugs halt ned so Ernst :mua