Beiträge von tornado

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Und ein Northwood P4@2.4GHz ist eben unbestritten in praktisch allen Benches schneller bis viel schneller als der XP (Palomino/Tbred)@1.8GHz


    Träum weiter :D


    So als Beispiel:


    http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1605&p=7


    http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1605&p=8


    Dort wird unter anderem ein P4 2.4GHz gegen einen XP1700+ (also erst 1.73GHz) verglichen. Macht aber nicht wirklich eine schlechte Figur, vor allem im CPU-Lastigen 3D Rendering unter 3Dmax....
    Aber auch unter UT2003 schlägt er ihn fast.


    Aber der Clou an der Sache: Der XP läuft auf einem KT266A Board mit PC266. Also die billigste erhältliche Combo.
    Und der P4? Well, i850 und RDRAM....
    Da sag ich nur *LOL*


    PS. Ja, ich weiss dass der XP zB. im Sysmark relativ alt aussieht. Aber von einem Test, der bis vor kurzem seine Scores zur Hälfte aus einem speziell ISSE unterstützten Proggie holt, und dabei die ISSE EInheit des XPs nicht erkennt, halte ich nicht besonders viel....

    Zitat

    Original von h34dbanger
    das interessiert mich aber..ist zwar ned das thema aber trotzdem. wieso verwenden die n leiter inner glühbirne, die n HOHEN schmelzpunkt hat? höh? dann mass man dort doch viel MEHR strom durchjagen. genauso wirkt sich der hohe spezifische widerstand aus (URI lässt grüssen :)) )...und mehr strom = tuerer...


    Das Problem ist, damit der Draht glüht (=leuchtet) muss man so hohe Temperaturen erreichen. Wenn man nun irgend einen anderen Leiter nimmt, mit dem gleichen Widerstand (also auch dem gleichen Strom) aber nem tieferen Schmelzpunkt, dann gibts nen kurzen Blitz, ein wenig Rauch und weg ist der Draht :D
    Ich glaube, es gibt kaum ein anderes Metall, das sich für Glühlampen im herkömmlichen Sinn eignet. Stromsparlampen usw. besitzen halt dann ein vollkommen anderes Prinzip.

    Wenns eben so leicht wäre....
    Hier kurz meine Nachforschungen:


    P4:
    + Q3 und Games mit der Engine
    + allgemein Audio/Video Codecs. Anscheinend gute ISSE2 Unterstützung
    + langsam aber sicher ist er auch bei Rendering, Raytracing usw. besser geworden. Auch hier wohl wegen ISSE2


    XP:
    + allgemein kann man das schon sagen, dneke ich: Software älter als 1 Jahr läuft auf dem XP schneller. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
    + die meisten Games laufen erfahrungsgemäss auch eher schneller, ausser eben Q3 und Konsorten
    + Extremfall: ältere Rendering/Raytracing SW die fast nur die FPU beansprucht und keine ISSE Unterstützung hat. Was der XP da rausbringt, ist krass. Aber ist echt ein Extremfall, PovRay ist glaubs sowas....


    Das "schneller" darf man nicht zu wörtlich nehmen. Je grösser der Taktunterschied zwischen P4 und XP wird, desto mehr gerät der XP natürlich in Bedrängnis, auch bei seinen typischen Lieblingsanwendungen.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    vielleicht bekommt man auch bei Highway3000 irgendso nen Riegel, den sie aus dem Müll gefischt haben für 130.- :P


    Du wirst staunen, aber im Gegensatz zu anderen Geschäften kriegt man im Highway verdammt gute RAMs.....

    Das ist doch fast Glaubensfrage :D
    Sieht man ja im anderen Thread... Es macht Leistungsmässig nun echt nicht besonders viel aus, auch nicht wenn man beide ans Limit OCed. Der P4 ist halt einfach praktischer zum Einbauen, heizen tut er aber nicht viel weniger. Nur den überhitzungsschutz hat er halt noch, der kann Geld sparen :)

    Zitat

    Original von kNt
    Hei Sharky, fang doch erst an zu reden wenn du auch wirklich ein intel System hast. So Aussagen wie 2.5-2.6Ghz locker sind aus der ferne leicht zu machen. 8)


    Na das ist doch mal ein Wort!
    Ich finde das reichlich peinlich über nen Prozzi herzuziehen, den man bis vor ca. 5 Tagen fast vergöttert hat (ja, Sharky, auch du :D). Was für ein Sinneswandel....
    Und dann unterstützt du plötzlich nen Prozzi, den du noch nicht mal hast, den du noch NIE selber benchen konntest, den du noch nie selber übertakten konntest...


    Edit: Ich weiss schon, warum Sushi immer noch auf den XP abfährt :D


    http://www.tecchannel.de/hardware/902/19.html


    So hier hast du das Effizienzwunder.... hübsch, nicht?
    Und die P4s da oben, guck mal was die für RAM haben...

    Hmm.... also wenn du sooooooo weit denkst, dann ist ein solcher Kinofilm echt nicht das richtige für dich :)
    Ich bin ja auch der Meinung, das der Grossteil der heutigen Filme nicht wirklich durchdacht ist. Da passt jeweils so einiges nicht richtig rein. Aber bei Matrix wär mir das jetzt als letztes in den Sinn gekommen.

    Ist schon ein wenig falsch, jo :)
    Wolfram leitet nicht besonders gut, sonst würdest du beim Anschalten einer Glühlampe sofort die Sicherung raushauen. Der Draht da drin, der glüht, der ist aus Wolfram. Ist enorm Hitzebeständig...
    Silber leitet am besten von allen. Dann kommt Kupfer und dann Alu (irgendwo dazischen liegt auch noch Gold, aber naja...) Ich bin auch der Meinung, dass der Widerstandsunterschied vernachlässigbar ist. Denn das Problem sind die übergänge zwischen dem Leiter und den L1-Brücken. Den kriegt man eben mit Silberleitlack wohl noch am besten leitend hin. Noch besser wäre eben löten, aber das funzt nur mit Spezialequipment.


    Drähte aus Silber, autsch, das wird teuer :D

    Zitat

    Original von Sh@rky
    genau deshalb ist ja der Vergleich der beiden Plattformen nicht über diesen Bench abzuwickeln, ausser man hat identische GraKa's ;)


    Du hast ja eigentlich schon recht....
    Aber anhand von nur einem Bench 2 verschiedene CPU/MoBo Kombinationen zu vergleichen ist ja eh sinnlos. Beide haben ihre Stärken an verschiedenen Orten, da muss man halt selber Prioritäten setzen.
    Für mich wär der P4 z.B. vor allem für eine Anwendung sehr interessant, nämlich DivX Encodieren. Dort isser stark, dürfte wohl an der guten ISSE2 Unterstützung liegen....
    Aber ansonsten? Naja, noch die Q3 Stärke und dann ist ziemlich Sense....

    apropos All-in-Wonder....


    Gibts dieses obergeniale Teil namens Ati Remote Wonder echt nur über den Ati Shop für nen weniger genialen Preis zu kaufen? Das Teil ist echt DER Hammer, genial für meine Moviestation.... :))

    Zitat

    Original von kNt
    Ist der mit denken Wissen nicht aus Matrix? Bin mir nicht mehr sicher, aber ich mag den Film auch nicht, die Grundidee ist so behindert bei Matrix das tut mir einfach weh :).


    Ne, die Idee ist doch genial :D
    Muss grad überlegen von welchem Philosophen die abgekupfert haben... Entweder wars Kant oder Plato, hab zwar von beiden keine Ahnung, aber bin mir ziemlich sicher, dass es von einem der beiden ist.

    Wenn man so richtig feste drüberfahren kann, doch ziemlich sicher schon.
    Bei den MPs solls ja auch gehen, die haben keine Lasercuts und die entsprechen doch den XPs.

    Zitat

    Original von sintek
    mit nem bleistift nen XP unlocken ? ne... geht nicht :D
    der graphit hat nen zu hohen widerstand 8) das ging beim alten Athlon nicht mehr beim XP übrigens hab ichs mal mit kupferfolie und alufolie probiert und es ging nicht


    den TB konnte man ja mit dem Bleistift, und ich wette die haben abgesehen von den Lasercuts nix geändert....
    Dieses Silberleitzeugs hat nämlich nen verhältnismässig hohen Widerstand, auch wenn Silber am besten leitet.
    Einige haben übrigens auch schon gelötet, das geht auch insofern man das geignete Equipment und ne ruhige Hand hat :D

    Zitat

    Original von sintek
    wenns so einfach wäre mit kupfer und alu funkts nicht
    da der zu leitende stoff möglichst geringen widerstand haben muss daher eignet sich nur silber oder gold 8)


    halt halt :D
    Natürlich ginge es mit Alu und Kupfer auch. Aber das kriegste halt kaum auf die Bridges drauf, das es in keiner geeigneten Form verfügbar ist. Musst immer dran denken, dass es mit nem Bleistift auch ging, und der leitet nicht wirklich besonders gut :)

    Das Teil wurde sozusagen überall als Fake angegeben....
    Wär ja blödsinn, beim Rating überall einfach 600 dazuzurechnen. Das stimmt auch beim Celeron nicht, und AMD weiss das. Blöd sind die nicht....