Beiträge von tornado

    Zitat

    Original von dogimann
    SONY ist ok,nur hätte ich mir einen 100Hz gegönnt...... =)


    Ich weiss nicht wies bei Sony aussieht, aber bei Samsung kann man da drauf getrost verzichten ;)


    Zum Glück weisst du nicht, dass die GT wie ich mitgekriegt habe, sogar ein 25% Sperrdiff hat. :gap

    Zitat

    Original von casemoda
    Ich denke es gefällt den meinsten nicht, weil es kein typischer nfs arcade spiel ist. Allen die eher auf simulations Spiele waren, gefällt es wiederrum.


    Kann ich mir kaum vorstellen....
    Es ist weder Fisch noch Vogel, irgendwas undefinierbares, weil realistisch ists auch absolut nicht. IMHO kombiniert es eher die Nachteile von beiden Genres :D

    Bei meinem wurden letzte Woche ein paar hässliche Rostschäden beseitigt. Welcher Carossier auch immer beim Vorbesitzer damals am Werk war, der gehört an die Wand gestellt und erschossen. Ein halb zerfallener Radlauf hinten bei einer T20 ist mal etwas ganz neues....
    Mein Heckspoiler sieht jetzt auch nicht mehr aus wie angeknabbert, und zugleich gabs ein kleines optisches Upgrade; neu mit lackierten Aussenspiegeln (jetzt hab ich ja schon ein Viertel GT) :D

    Hmm.... über VGA akzeptieren viele Sonys die native Panel-Auflösung, also 1360x768, oder sowas. Mal probiert? Bei DVI akzeptiert er die Panel-Auflösung nicht, stimmt, und bei 1280x720 gibts leider Overscan, auch korrekt :(
    Mit der nativen Panel-Auflösung siehts bei mir sehr geil aus :)

    Zitat

    Original von Bart
    Einziges Problem bei Philips ist meiner Meinung nach die Garantie. Kann man nur beim Kauf abschliessen und 3 Jahre kosten irgendwie 500.- oder so.
    Wer dies nicht abschliesst hat kein On.Site = mist ohne ende.


    Ist bei Sony das selbe. Ich hab sie nicht genommen, hoffentlich wars kein Fehler :angst

    Zitat

    Original von Cush
    Ahja: Viele Gerät haben sowieso die selben Panels drin, entweder Sharp, Samsung oder Philips Panel.


    Daneben gibts aber noch viele andere unbekannte Panelhersteller. Samsung verbaut zB. neben den eigenen auch viele CMO- oder AUO-Panels.

    Zitat

    Original von noodles
    Vielleicht kann man da ja etwas im Service Menu spielen, aber ich habe gehört dann geht die Garantie flöten, da Philips nachvollziehen kann ob sich da jemand zu schaffen gemacht hat...


    Hmm, ich weiss nicht.... wenn Philips nicht im Stande ist, den Zugriff auf ein solches Menu anständig zu unterbinden, dann könnten sie mit einem solchen Verhalten ziemlich böse auf die Schnauze fliegen.
    Zumindest insofern man in dieses Menu rein durch Tastendrücke usw. kommt, hätte Philips IMHO schlechte Karten wenns draufab kommt. Aber wenns sich vermeiden lässt, würd ichs natürlich auch nicht draufab kommen lassen :D

    Da werden tausend "Bildoptimierer" (ich bin geneigt Verschlimmbesserer zu schreiben) implementiert, in den Reviews wird gejubelt, und in der Praxis schaltet man dann 95% davon ab, weils sich nicht bewährt, toll :D
    War schon bei meinem Sony so, und der hat noch vergleichsweise wenig so Zeug an Bord.

    Zitat

    Original von noodles
    Seit ich aber meine PS3 habe und die jetzt quasi mein Haupt DVD/Blueray Player ist, existiert dieses Problem nicht mehr. Bei Blueray Filmen erst recht nicht.


    Liegt AFAIK daran, dass Pixel-Plus zumindest in den einfacheren Varianten nur bei PAL-Auflösung greift :gap


    Edit: Falsch gedacht, scheint bei deinem mit DNM und 100Hz zusammenzuhängen. Da werden Zwischenbilder berechnet usw. Aber greifen tut was wohl auch nur bei PAL-Auflösung.


    http://www.hifi-forum.de/viewthread-152-1720.html


    Ist vielleicht interessant für dich, wenn du dich etwas mehr mit dem TV beschäftigen willst.

    Hätte man ja vor einem Kauf mal testen können? ?(
    Wenn ich den von meinem Sony benutzen würde (geht aber viel schneller bei dem), hätts mich evt. auch gestört, aber der analoge Tuner rostet bei mir wohl bald mal ein, zusammen mit dem integrierten DVB-T-Tuner :D


    hauri: Die Philips-Soapeffekt-Kisten kämen zumindest mir jetzt nicht ins Haus. Und wer FBAS benutzt bei einem Full-HD-LCD ist selber schuld ;)
    Ok, PAL hochrechnen auf Full-HD ist nicht toll, aber PAL auf HD-Ready bei 40+Zoll sieht auch kaum besser aus...
    Ausserdem sind die guten Philips genau so teuer, die günstigen bieten nicht mehr als die von anderen Marken. Bieten die jetzt wenigstens endlich auch Pixelgenaue Anzeige bei Full-HD? Bei HD-Ready ging das zumindest vor 10 Monaten bei keinem Philips, egal ob über analoge oder digitale Zuspeisung. Da hätte ich mir eher noch einen LG gekauft, die bieten dann wirklich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und nette Features, aber beim Panel muss man dort manchmal trotzdem Abstriche machen.

    Zitat

    Original von dogimann
    Und der Stromverbauch eines 32" LCD ist mit 180Watt einfach zuviel !!!!


    Das ist eine Maximalangabe, im Normalbetrieb brauchen die allesamt weniger. Ist zB. auch relativ stark abhängig von der eingestellten Helligkeit, oder korrekterweise der Hintergrundbeleuchtung.


    Edit: Mein 32er Sony braucht mit meinen normalen Settings zwischen 90 und 100W. Da dürfte dein Sharp etwa ähnlich sein.

    Zitat

    Original von moonie
    Da müssen wir ja fast ein Mini-Tweakertreffen machen, wenn so viele dort sind :D


    Snüff.... und ich muss ne Ego-Tour ins Z7 machen an dem Tag? :D

    Dem widerspricht doch aber die Tatsache, dass es vor dem Verbauen des Subs (inkl. Endstufe) ohne Abschalten des Radios ging? Sprich, an der Verkabelung und Verschltung des Radios wurde nix geändert.
    Deutet meiner Meinung nach eher drauf hin, dass der (unabdingbare) Spannungseinbruch durch den Anlassermotor jetzt zusammen mit dem nicht gerade kleinen Leerlaufstrom der Endstufe einen für das Radio zu grossen Spannungseinbruch produziert, und dieses deshalb abschaltet. Bei mir passiert dies zB. auch meistens... aber nicht ganz immer. Hängt halt auch von der Batterie-Temperatur, den Übergangswiderständen usw. ab...