Beiträge von zbolle

    hehe, jaja...und wenn du die CPU auf -273.15°C runterkühlst kannst du das höchste OC der Welt erreichen...nur Schade, dass überhaupt nix passiert :D


    nein, das Problem ist, dass das Wasser nicht unter 0°C kommen darf...das muss ich irgendwie steuern können (Temp. Fühler im Kreislauf und im Becken).

    Laut http://www.legris.com sind die Anschlüsse allgemein nur von 0°C bis 70°C ausgelegt und die plug 'n cool von AC, das sind ja die selben (in etwa). ;(


    Der Schlauch sollte bis -20°C ausgelegt sein.


    ich bezweifle allerdings, dass ich mit der Kühlmethode einen Wirkungsgrad von nahezu 100% erreiche...rechnen tu ich mit ca. 20%. Schliesslich muss zuerst das Alu resp. Kupfergehäuse auf -20°C abgekühlt werden, damit sich das Wasser ebensoweit abkühlt, das ist unmöglich.


    Devils: Bei uns hats um die 10 Minuten angehalten.
    @The Cat: Korrosionsschutz ist natürlich unabdingbar...ausserdem muss ich schauen, dass ich innnerhalb der Specs liege von AC resp. Legris. Das heisst, das das Wasser im Kreislauf im Minimum 0°C aufweisen darf.

    Zitat

    Original von L-MAN
    also du musst sicher mal dauernd eis haben das gecrushed wird und in einem behälter mit salz im richtigen verhältnis vermengt wird. dann musst du das endwasser nachdem du es durch den kreislauf gejagd hast wieder entsalzen und wieder gefrieren, dann wieder crushen und mit salz vermengen. funktionieren würde es sicher. diese methode ist sicher interessant aber zu aufwändig.
    was hingegen funktionieren könnte wäre wenn man ein peltier in den AB tun würde der das mit salz vermengte Wasser (1 zu 4) auf -5°C kühlt, sollte dann nach zbolles höllen experiment -25°C geben.
    aber jetzt nicht spinnen und die salzvorräte der schweiz aufbrauchen. bald kann man tweaker-salz bei PC4All kaufen. :D


    Du hast die Funktionsweise noch nicht kapiert :D sieh dir die Skizze nochmals genau an! Das Salzwasser hat nichts mit dem Kühlwasser im Kreislauf gemein. Das Salzwasser (-25°C) hält sich stationär im Becken auf und Kühlt die Radischlangen...

    Zitat

    Original von The_Cat
    Also in dem Fall mehr als extrem coooling zu verstehen ;)


    Hab mir gerade so zbolle vorgestellt alle 2 Stunden muss er aufstehen Salz und Eis nachfüllen hrhr *joke*


    Naja denke schon, dass das geht.... Halt einfach Frostschutzmittel und dann alles isolieren bzw abdichten....
    Gibt ja dann schon Eis auf den Wakü Blöcken.... Denk ich jedenfalls ;)


    deswegen hab ichs ja auch unter "extreme Kühlung" gepostet und nicht unter Wakü ;)


    naja, am besten macht man das im Winter, wenn es Eis genug hat oder man besitzt eine Tiefkühltruhe...des weiteren ist es ja nicht so, dass man stundenlang bencht sondern nur ein paar Minuten und dafür reicht eine Füllung sicher fürstlich...LN2 verdunstet auch nicht unbegrentzt :D

    ja sicher...musst du ja bei Trockeneis und LN2 auch :D
    Wir haben das in einem Kunststoffbecken getestet, Raumtemperatur. Die -25°C blieben da schon ein paar Minuten konstant!

    Ich habe mir folgendes überlegt:


    Da sich nach Phasendiagramm Wasser (Aggregatszustand: fest, Eis, H2O) und Salz (Natriumchlorid, NaCl) so mischen lassen, dass im Eutektikum (vgl. Trippelpunkt) Eis-Mischkristalle, Salz-Mischkristalle und Schmelze zusammenfallen und somit ein für uns perfektes Wärmebild (Kältebild :D) )ensteht als Funktion des Mischverhältnisses, hab ich mir überlegt, einen weiteren Radi in meinen Wakü-Kreislauf zu hängen.
    Info: http://www.chemie.uni-freiburg…rlesungen/aac/vorl13.html
    http://groups.google.ch/groups…0news.t-online.com&rnum=1


    Für alle, die das oben gelesene nicht verstanden haben:


    Wenn ihr im Winter auf der beschneiten oder vereisten Strasse fahrt, ist es glatt. Darum kommt der Strassendienst und "salzt". Viele glauben, dass beim Salzen ein chemischer Prozess zwischen H2O und NaCl Wärme erzeugt und dadurch das Eis schmilzt. Das stimmt nicht!
    Vielmehr wird das Gemisch noch kälter! Das ideale Mischverhältnis liegt bei 78% Eis und 22% Salz, dadurch entsteht eine minimale Temperatur von -21°C (je nach Quelle bis zu -25°C). Wir haben das heute während des Laborunterrichts analysiert und sind auf -25°C gekommen. Ausgangsstoffe waren: normales Eis, crushed, Anfangstemp: -5°C und Kochsalz ausm Coop. Zusammengeführt und umgerührt ergibt schliesslich eine flüssige Eispampe mit -25°C! Alles in allem ein sehr billiges Kühlmedium: Eis ausm Kühlschrank und Salz aus der Tüte :P


    offene Fragen:
    Hält meine Wakü (AC) solche Temperaturen aus? Wo liegen die Grenzen des PUR-Schlauchs, der Anschlüsse des Plexideckels auf den Kühlern?


    Was meinen die Chemiker, Physiker, Bastler, OC-Freaks und alle anderen?


    Meine Vorstellung des implementierten Kühlradis:



    gruss zbolle

    @all: siehe sig, der FSB sollte kein Problem darstellen :D Chipset kann ich bis 1.9V anheben, mach ich auch, wenn ich über 210 bin, sonst standard...
    Multi kann ich auch frei einstellen, das ist ebenfalls nicht das Problem.


    Der Mix ist der Fluch! Entweder kann ich einen hohen FSB mit tiefem Multi fahren oder einen tiefen FSB mit hohem Multi. Aber beides rauf geht ned, 11x200 scheint ein Grenzfall zu sein. 11x202 geht nicht, irgendwie bockt mein System bei 2.20...2.25 GHz ;(


    Ganto: siehe sig, hab alles darin, was benötigt wird. Timings gehen auch, kein Problem, also an den RAM liegts ned...ich glaube irgendwie ist es ein Prob zwischen Chipsatz, FSB und Multi (betrifft CPU und Board)


    CPU interface: Aggressive, aber das hat ja eh jeder :D

    wozu WLP :D Hab mal einen PC installiert mit Celi und boxed Cooler (hab das Päd versehentlich abgerissen), der läuft jetzt noch wie am Schnürchen, hat 50°, macht ja nix...

    Zitat

    Original von casemoda
    ...und nur für 524 fr!


    das sind satte 125.- Preisdifferenz auf die billigste 9800Pro, ob dir die paar FPS, auch wenns mehr als 1-2 sind den Aufpreis wirklich Wert sind, ok. Ich würde die allerbilligste nehmen.


    Die Meiner Meinung nach beste Karten sind von ATI (bba), Sapphire, Hercules, HIS, Asus...von Powercolor und Club3d hört man nie wirklich viel (ausser vielleicht jetzt bei der 9.8kPro)