Beiträge von zbolle

    Man muss es ja nicht an die grosse Glocke hängen. Gut, an und für sich lassen sich die neueren schon besser übertakten. Aber der Preisaufschlag ist sicher nicht gerechtfertigt, zumal man dadurch ja eigentlich die Garantie verliert, und der Händler die CPU ja nicht durch die "Übertaktbarkeit" als Argument teurer verkaufen könnte. Ich kaufe auch kein teureres Auto, nur weil mir der Händler versichert, die Reifen könne man bei diesem überpumpen, damit man schneller unterwegs sei...verliere aber den Garantieanspruch und die Unfalldeckung durch die KK :P
    Naja, die PC-Industrie bringt einfach das zustande, was manch einem der Abartigkeit wegen, nicht in den Sinn kommen würde :D


    Ob man jetzt bei fc die CPU ohne Steppingangabe oder die 30.- teurere Version "mit" spielt ja eigentlich keine Rolle, ich würd telefonisch nachfragen oder per Mail, ob nicht noch AQXEA oder was auch immer an Lager sei...so kulant sind sie ja hab ich gehört :D

    jo, meine Rede, zum Glück hab ich die rev1.1 dieser Riegel. Danke Malay :D


    zu den KHX konnte ich noch keine Chip Spec finden...nur das sie mit 260FSB noch stabil laufen, höher aber nicht...naja nicht gerade rosig, BH-5 aber kommen auch nur mit 3V und mehr bis dorthin.

    Zitat

    Original von zbolle
    also ich kauf mir lieber PC4000 mit anständigen Chips als XMS Pro PC3200 für den selben Preis :D


    :rolleyes


    2x512MB Corsair XMS3200 Pro: 400.-
    2x512MB Kingston HyperX PC4000: 445.-
    (Preise gem. toppreise.ch)


    -Corsair XMS3200 Pro: Winbond CH-5 Chips drauf (5ns-->spezifiziert für FSB200)
    -Corsair XMS3500C2: Winbond BH-5 Chips (Vorgänger, ebenfalls ein sehr guter übertakter), die neueren haben CH-5 Chips
    -HyperX PC4000: ebenfalls 5ns Module, entweder Hynix oder Samsung
    Review und IC Info

    Hi, folgendes Problem:


    Ich besitze einen Barton mit AQXEA Stepping. An und für sich sehr gut und laut OC Tabellenwerken auch zum übertakten bis 2.7GHz geeignet (je nach Kühlungsmethode ;) ). Nun, mit Standard VCore komme ich bis auf einen XP3000+ (10x200). Genauso läuft er bei mir auch standardmässig, tag ein, tag aus. Auch 11x200 funktioniert ohne Probleme, jedoch erst mit 1.7V.
    Wenn ich jedoch nur einen FSB Sprung nach oben mache (11x202) will er mir kein Signal mehr auf den Schirm geben...kann doch nicht sein, denn mit 9x231 funktioniert das Teil, und mit 11x200 auch. Es gehen somit 11er Multi und höhere FSB. Kann sein, dass mein Prozzi nur 2.2GHz Maxima mitmacht? Haber sogar schon die VCore erhöht bis 1.825V, mehr denk ich bringts vorerst nicht...will mir ja das Spiel nicht verderben :D


    Weiss einer Rat?

    Der Soundstorm Chip von nVidia ist einsame Klasse, der bringt mir zur Audigy 1394 ebenbürdigen Soundgenuss!


    Eine Soundkarte braucht man nur bei krassen soundtechnischen Anwendungen, Soundkarten unter 100.- werden durch das onboard-Segement weitgehend abgedeckt.


    Wenn schon, dann Audigy2 und Co.

    normalerweise entstehen doch die grünen kleinen Bildpunkte, wenn der GPU zu hoch getaktet ist, oder? Nach meinen Erfahrungen ist:
    zu hoher GPU: kleine feine Punkte, meist in den RGB Farben
    zu hoher Graka RAM: verzerrungen der Polygone (Balken, usw) :D


    oder red ich hier neben dem Topic vorbei :P egal

    Zitat

    Original von sot.ch|outlaw
    Von mir aus gesehen lohnt es sich schon, kannst immerhin noch 2 Platten anschliessen. Wirklich schneller sind sie nicht, aber bringt dir schon was.


    ich hab gedacht, dass man bei onboard IDE und onboard SATA nur einen der beiden ansprechen kann, aber nicht beide miteinander...ist da was dran? Ist jetzt nicht spez. aufs NF7 bezogen...

    ich bin gelernter Metallbauzeichner mit techn. BMS, momentan Student im 3. Semester an der FHZ Richtung Fassaden-/Metallbau (Bauing.-Studium), momentaner Abschlussstand nach EU Norm wenn ich dann mal fertig werde nächstes Jahr: Bachelor/Master, was immer das auch heissen mag :D