Beiträge von trusk

    die ports sind von werk aus gesperrt (wie standardmässig bei der linksys firmware resp. auch der alchemy, openwrt etc. firmware) -> ports muss man einzeln erlauben, man kann cookies, active x, etc. ausschalten.

    da hast du das gleiche problem wie alle wlan hotspot anbieter...


    ich habe mich nicht eingelesen resp. darüber informiert. wird sich ähnlich verhalten wie mit den ISP's (und die loggen tonnenweise daten, damit sie möglichst saubere hände haben).


    die beweislast liegt aber auf der seiten der staatsanwaltschaft... man könnte dir ja in diesem falle keinen vorsatz (allerhöchstens eventualvorsatz) anhängen, auch beihilfe wird schwierig.


    da man sich mit email adresse und richtiger adresse (welche allerdings nicht verifiziert wird) anmelden muss, und die ports für p2p von werk aus gesperrt sind, hast du somit ziemlich viel vorsicht walten lassen.


    es gibt keinen präzedenzfall zu sowas in der schweiz. es gibt allerdings keine "werkeigentümerhaftung" im strafrecht, also es kann nicht angehen, dass du bei deinem anschluss für alles haftest, was damit geschieht, wenn du die nötige vorsicht walten lässt und selber keinen vorstatz zur begehung einer straftat hast. ob allerdings das anbieten von hotspots mit den agbs deines ISP übereinstimmt etc. etc. ist eine andere sache.


    wäre sicher noch interessant, da mal im swisslex nachzuschauen, aber dazu fehlt mir momentan einfach die zeit, sorry :D

    http://www.fon.com


    das ganze ist ein startup, welches kürzlich von google gekauft wurde... es geht darum, ein netzwerk von wlan hotspots aufzubauen, welches die FON user überall nutzen können. sprich: wenn man einen hotspot betreibt, hat man auch zugriff zu anderen hotspots. in zukunft soll auch noch telefonie dazukommen.


    das ganze gibt es momentan erst noch als wrt54g/s firmware. ich habe das mal angeschaut, bin aber noch nicht ganz überzeugt. eventuell werden die künftigen firmware releases noch etwas ausgereifter.


    die basic-firmware ist schmoo, sofern man mehrere rechner im heim -wlan hat
    die advanced firmware ist ziemlich gut und stabil, jedoch fehlen einige features (oder ich hab sie übersehen), so z.b. wie man das "innere netz" sprich die eigenen rechner von dem rest der über den hotspot zugreifenden rechnern trennt resp. seine eigenen rechner verbindet.


    vor der installation ist ein backup der aktuellen firmware-version und den settings sehr empfehlenswert. den router kann man nach installation der fon.com firmware nur über 192.168.10.1 ansprechen und auch nur hardwired übers rj45 kabel (wollte meinen router schon über telnet restten, bevor ich das geschnallt habe)


    alles in allem eine faszinierende neue idee, aber die umsetzung ist leider noch nicht marktreif. ich bin aber gespannt, wie das weitergeht.


    greez trusk


    p.s. das angebot mit dem wrt54gs für 25€ lohnt sich nur beschränkt, da man 22€ porto bezahlen muss (geschweige denn überweisungsgebühren etc.), da fährt man bei ricardo etc. besser

    sorry ich bin noch am bench-programm suchen :D hab mal einen link geposted...


    rosetta: universal computing emulator, damit werden die mac-programme für die neue architektur optimiert (siehe wikipedia link im review). im gebrauch merkt man von rosetta gar nichts, sprich: die alten programme laufen einfach.


    du hattest womöglich einen imac rev. A oder B, die waren unsäglich laut. seit rev. C sollte das von dir beschriebene problem behoben sein, ich merke davon gar nichts.

    Review: Apple iMac core duo


    Kaufentscheidende Kriterien
    Nachdem ich schon für lange Zeit mit dem Wechsel zu Apple geliebäugelt hatte und nebst ein Paar Mac mini auch schon diverse G4 aufgesetzt und weiterverkauft hatte, habe ich den Schritt getan und mich für einen iMac core duo entschieden.
    Anfangs war ich noch sehr unentschlossen, ob ich mir einen „A-Serie“ Mac zutun sollte, da die berühmte Firma mit dem Apfel manchmal so seine Schwierigkeiten mit den Geräten der ersten Serie hat. Auch gegenüber der neuen Intel – Architektur und vor allem der Software – Kompatibilität und dem „Universal Computing“ mit Rosetta war ich skeptisch. Ich hätte fast einen PowerMac gekauft, allerdings sind die Geräte immer noch unglaublich teuer, obwohl auch da ein Technologiewechsel vor der Tür steht. Ein Powermac mit Dualcore, Wireless (Airport extreme), 1 GB RAM sowie der entsprechenden Grafikkarte und HD wäre um vieles teurer geworden als ein iMac – und das ohne Bildschirm. Zudem sind die Powermacs nicht gerade leise, und da der Mac bei mir im Zimmer stehen soll ist das nicht optimal. Die Aussicht auf den neuen Intel core duo Prozessor, ein 20“ Display und einer netten all-in-one Lösung ermutigte mich.


    Erster Eindruck
    Nach ca. einer langen Woche warten endlich: Das Gerät ausgepackt: Viele können mit dem iMac Design nicht viel anfangen, wenn er aber mal auf dem Schreibtisch steht, ist das Gerät wirklich eine Schönheit. Sehr schlank, wie in der Werbung fragt man sich: „wo ist der Computer hin“? Das Display ist gestochen scharf, die Auflösung und Farben optimal zum Arbeiten. Nette Details wie das „HAL“-mässige pulsieren des LED’s, wenn der iMac im Standby ist, das Slot-in DVD-Rom sowie die absolute Laufruhe...



    Der iMac im Netzwerk
    Der iMac startet sehr schnell auf. Wie immer mit OSX: Es funktioniert so ziemlich alles „out of the box“, Bluetooth, Drucker, Wireless, Sound etc. Die einzige Herausforderung: Das Windows XP – Netzwerk. Doch auch hier, ein Paar Häckchen gesetzt in den Systemeinstellungen, die Firewall angepasst und schon funktionierts.


    Das ganze Setup ist sehr intuitiv, wer schon einmal eine standardmässige SUSE-firewall konfiguiert und auf Linux eine Samba-share eingerichtet hat, kann hier nur staunen.
    Etwas anders sieht es mit dem Drucker aus... dieser funktioniert zwar wunderbar wenn im iMac eingesteckt, aber mit dem Ansprechen übers Wlan von Windows XP Laptops haperts noch... auch hier: Ein Keyword auf der Apple Support Page, ein Programm namens „Bonjour“ auf den XP Rechnern installiert und der Drucker läuft. Zur Not gibt’s die linuxprinting.org Homepage, die hätten noch alternative Treiber.




    Hardware
    Intel core duo 2Ghz mit 2MB L2-Cache, 1GB DDR2 Ram (PC2-5300, max. 2GB, Ati x1600 mit 256MB GDDR3 Ram, 20“ TFT mit 1680 x 1050 Auflösung, 8x Slot-in DVDRW, Airport Express (54Mbit Wlan), Bluetooth 2.0, Webcam, Digitalaudio, Fernbedienung, Tastatur, Mighty Mouse.



    Anschlüsse
    10/100/1000BASE-T Gigabit-Ethernet, 3x USB 2.0, 2x USB 1.1, 2x Firewire 400, Digital-/ Analogaudio Kombiport, Mini-DVI-Anschluss, DVI-Ausgang, mit (nicht mitgeliefertem) Adapter auch VGA-Ausgang, S-Video- und Composite-Videoausgang.


    Link zum offiziellen Datenblatt: http://www.apple.com/de/imac/whatsinside.html#store


    Software-Umfang
    iLife ’06 ist dabei (umfasst iTunes, iPhoto, iMovie HD, iDVD, iWeb, GarageBand), Microsoft Office 2004 für Mac (60 Tage Testversion), iWork (30-tägige Testversion), Big Bang Board Games, Comic Life, Omni Outliner und Apple Hardware Test. Dazu noch Front Row und Photo Booth (sehr witziges Programm für die Webcam, siehe
    hier: ).
    Die Programme sind wirklich auf die täglichen Bedürfnisse eines normalen Users zugeschnitten und von erstaunlich hoher Qualität. Einzig Quicktime nervt, aber dafür gibt es ja das allseits beliebte VLC. Wem das noch nicht reicht, kann sich auf versiontracker.com umsehen, dort findet man eine wirklich breite Palette guter Freeware-Programme.
    Auch bei der professionellen Software braucht sich das OSX Angebot nicht zu verstecken. Die meisten Programme sind zwar noch nicht auf Universal Binary optimiert, laufen jedoch anstandslos.


    Frontrow
    Mitgeliefert wird eine Fernbedienung, mit welcher man Frontrow aufrufen kann. Das ist ein Mediaplayer, welcher Videos, DVDs, Filmtrailer direkt von Apple.com, Musik, und Bilder abspielen kann. Sehr angenehm, wenn das Gerät im Zimmer steht.



    Performance und Kompatibilität zu Mac Software
    Die „normalen“ Mac Programme – also nicht für Intel Macs programmierte Software laufen sehr gut... so macht z.B. die Demoversion von Flash, Dreamweaver etc. keinerlei Probleme. Performanceeinbussen sind keine zu bemängeln, auch Toast (Brennprogramm) oder Office:Mac sind da keine Ausnahmen. Ich bin positiv überrascht von Rosetta, welches man überhaupt nicht bemerkt, sowie allgemein von der Performance (Rosetta ist der „Emulator für die PowerPC Software auf x86 Architektur).
    Die speziell für die intel macs programmierte Software ist eine Freude. Auch ist immer mehr Software für die x86 Architektur vorhanden, so z.B. Firefox, Logic Pro, etc.
    Auch Games, z.B. WoW... Blizzard hat als erste Firma ein Game auf „Universal Binary“ – also dem Code für die neuen Intel Macs hervorgebracht. Und es läuft beeindruckend, hier die höchste Detailstufe, alle Filter, da die höchste Auflösung und kein Ruckeln. Auch UT 2004 gibt es bereits mit dem entsprechenden „Universal Binary“ – Patch, sobald ich mir das Game für den mac gekauft habe, werde ich über die Performance berichten. Die original OSX Games für Mac sind nicht zu empfehlen, die wenigsten laufen und wenn, dann kaum mit akzeptabler Geschwindigkeit. Ich habe jedoch (mangels Software) keine der alten OSX Games ausprobiert und verlasse mich auf die Einträge in diversen Foren.
    Hier noch ein Link zu einem Test von Macworld bezüglich der Performance (im Vergleich zum G5) http://www.macworld.com/2006/0…es/imaclabtest1/index.php


    Windows läuft (noch) nicht auf den iMac core duo, ebenso ist Linux erst in den Anfängen. Der Grund dafür ist das "BIOS", Apple verwendet das modernere EFI, welches zu Windows XP und Linux-Distributionen inkompatibel ist. Auch über Windows Vista ist noch nichts bekannt, da dieses auf VGA Grafik setzt, der iMac jedoch schon UGA als Standard integriert hat. Zur Zeit wurde Gentoo schon erfolgreich auf den iMac core duo Rechnern gebootet, [outdated]jedoch ist man von einer funktionierenden Linux Distribution für die Geräte noch weit entfernt[/outdated].


    Update 1: laut http://www.osxbook.com/book/bonus/misc/knoppix/ ist bald schon eine knoppix version für die core duo macs erhältlich, wie gewohnt bei der linux community lassen die ubergeeks nicht auf sich warten...
    Update 2: es gibt eine offizielle windows xp dualboot lösung für die intel imacs: http://www.apple.com/macosx/bootcamp/ :banana


    Fazit
    Alles in allem kann ich das Gerät nur empfehlen. Es ist eine hervorragende all-in-one Lösung, welche alle meine Bedürfnisse abdeckt. Die Umstellung auf OSX ist für mich sehr schmerzlos verlaufen, ich arbeite sehr gern mit dem Betriebssystem. Auch der Preis bleibt im Rahmen, zumal man für das viele Geld einen mehr als anständigen Rechner mit Monitor und gutem Software-Angebot erhält.



    Positiv
    Bildschirm
    Performance
    Stabilität
    Kompatibilität zu Mac-Software
    Laufruhe


    Negativ
    -USB Anschlüsse an der Tastatur sind nur USB 1.1
    -nur Firewire 400
    -Kompatibilität zu alten Mac-Spielen
    -noch keine Linux Distribution für die Architektur



    Greez trusk

    also wenn du deine tracks sauber benamst hast, dann ist itunes ideal...
    wenn nicht, dann hast du ein verdammtes chaos mit "artist1 track 1" und das 3000x
    ich habe die funktion "itunes verwaltet ihre musikdateien" bis jetzt immer ausgeschaltet, da ich ziemlich viele einzelne tracks habe. und dafür ist itunes schmoo

    ipod nano, ohne wärs ne katastrophe
    natel hab ich nichts, das teil sieht leider mittlerweile auch aus wie schmoo
    psp hab ich auch keine, brauch ich dort nicht

    kennt jemand ein empfehlenswertes hd wipe tool, welches evtl. auch als bootdisk existiert? habe hd's, die ich wipen möchte, u.a. von einem alten geschäftsrechner mit vertraulichen daten.

    :D das hat nichts mit alt zu tun (shite, am 28. jan bin ich 25 geworden, urghz :shure)
    sondern damit, dass sich mein interessensbereich von der hardware zur software verlagert hat. früher habe ich vor allem gezockt und getweakt, heute bin ich vor allem "anwender" und zocke nicht mehr...

    also auf meinem thinkpad läuft osx und auf euem? :skull


    ehrlich gesagt ich habe das ganze getune und alle-2-monate-images-neu-einspielen satt. ich habe vor allem wegen osx einen mac... weil ich auf osx am produktivsten arbeite. ja, ich habe ziemlich viele linux distris ausprobiert, suse ca. ein jahr lang auf meinem haupt-rechner im zimmer. windows meide ich, wo es nur geht, weil es mir gui mässig nicht zusagt, weil es massive konzeptionelle mängel hat.


    und ah ja... weil es gerade trendy ist, kaufe ich mir einen mac.... vielleicht auch weil ich für 2500.- ein gerät kriege mit 20" monitor, 256mb graka, wlan, bluetooth, 250gb hd, einem neuen dualcore prozessor, front-row mit fernbedienung, etc. und das obwohl alles perfekt plug-and-play mässig funktioniert.


    wie so viele hier habe ich lange genug an pc's rumgebastelt. und wie viele musste auch ich noch wasserkühlungs-teile aus den usa bestellen. aber wenn man irgendwann mal an einem punkt angekommen ist, wo man nicht mehr so zeit für das ganze gebastel hat, dann ist die zeit reif für einen mac...


    greez

    wenn du es nicht dringend brauchst, würde ich auf ein neptun-fenster warten, die haben immer geniale angebote!


    ich habe einen neuen imac core duo, das gerät hat keinerlei mängel oder fehler soweit ich feststellen konnte.
    windows / linux läuft auf den neuen geräten noch nicht, da sie eine andere bios struktur haben.... also EFI anstatt BIOS. gentoo hat es bis jetzt mit einem modifizierten bios geschafft, wenigstens zu booten, aber linux läuft bei weitem noch nicht... und windows schon gar nicht, es sind über 10k preisgeld ausgesetzt, für den ersten, der darauf windows xp booten kann. und vista (welches auch EFI nutzt) ist wohl noch lange nicht draussen. ob windows vista darauf laufen wird, steht auch noch in den sternen, da windows vista noch auf VGA setzt, die mac core duo geräte jedoch schon UGA als grafikstandard nutzen.


    aber es wird spekuliert, dass es enorm schnelle "virtual pc" applikationen geben wird, die nicht nur pc's emulieren, sondern sozusagen "native" die x86 architektur ausnützen können.


    das gerät hat sicher zukunft und ist leistungs- / funktions- / designmässig genial. ich würde es mir sofort kaufen, wenn ich die 3100.- übrig hätte!


    am günstigsten sind sie hier:
    http://www.apple.com/chde/education/poseidon


    greez trusk