Hast du dort nicht auch 230V zu verfügung, denn dann würde ich ein "normales" 12V DC steckernetzgerät nehmen, für ne Kaltkathode oder sowas würde das reichen
Beiträge von Boriz
-
-
12V an einem Sub? im auto oder wie?
wenns ein autosub (resp. einen Autoverstärker ist) dann hast du schon 12V DC -
Zitat
Original von SEEdER
Hammer
Hou, der Charger sieht hier doch um längen besser aus als auf der Studie die sie vor 2 jahren gemacht haben. aber trotzdem: Die Fresse passt mir absolut nicht -
Sorry für OT
Gibt das ein neuer Carputer?
Gruss -
Bestätigung des Lehrmeisters und der Berufsschule mit einem schönen Schreiben einschicken.
Aber im Kanton Freiburg haben wir einen sehr fiesen Verantwortlichen der alle Gesuche beim ersten mal kategorisch ablehnt.
ABER, beim zweiten mal geht dein Gesuch vor eine Kommision und da kommst du schon durch.Du solltest auch ein eventuelles Ausweichdatum angeben (z.B. im Sommer da dann keine Berufsschule ist)
Hoffe das hilft ^^
-
Also Musik-CD's sind sind ja wohl nicht teuer, so 17.90 die aktuellen und um die 20.- die anderen CD's im Mediamarkt. und wenn du dafür im Schnitt 15 Musiktracks in guter Qualität bekommst mit einem schönen case mit nem bocklet ist der Preis ja sicher angebracht, vorallem wenn man die Preise der songs bei MP3 Portalen anschaut

Und wenn die Musiker nur noch mit Klingeltönen Geld machen müssen sie ja auch keine qualitativ gute aufnahmen machen und dann sind alle musikliebhaber die dummen.
Bei Filmen lohnt sich meiner Meinung nach nur mieten oder Kino, die DVD Preise sind schon ein bisschen zu teuer.
Und bei der Software, ich versuche ja neben Windows soviele Open-source Programme wie möglich zu benutzen, aber leider ist Open Office nicht wirklich kompatibel zum MS Office und das ist für den Privatgebrauch def. zu teuer.
-
Zitat
Original von Xoood
Brauchst einfach die Pro Lizenz....
damit du bei der Home Version etwas freischalten kannst?
find ich jetzt aber doof
-
Zitat
Original von Devils
home hat nur die prof funktionen gesperrt...
Ja? noch nie gehört. ist aber das freischalten der funktionen legal? eigentlich schon, es ist ja auch legal die 250Km/h Grenze bei den Autos rauszumechen (ist ja auch das freischalten einer Blockade)
Aber ob das auch bei Software gilt
würde mich noch interessierenGreetz
-
In unserem kleinen Kiosk in Tafers hatte es 6 in Worten SECHS Ausgaben, aber dafür haben sie die CT' immer nur alle paar mal

Habs bisher nur durchgeblättert, macht aber einen verdammt guten Eindruck und da ich von der aktuellen Hardware eh fast keine Ahnung mehr habe kann ich mich so wunderbar am Strand in Spanien wieder auf den aktuellen Stand bringen
-
-
-
-

Das gibt ne Arztrechnung -
nöö, es war einfach an Hitachi Adressiert und habe gross daraufgeschrieben RMA und die RMA Nummer (Hab ich einfach nach den Ausführungen von Hitachi deklariert) und das wars eigentlich schon, wenn gross ne RMA Nummer draufsteht ist ja klar was es ist.
-
Also ich hatte mal ne HD per RMA austausch nach Holland, oder so ein Land, weiss es nicht mehr genau, geschickt, das einzige was ich zahlen musste war der versand auf holland. Zollkosten oder so musste ich keine berappen, die HD lag einen Monat später im Briefkasten ohne irgend ein kompliziertes Formular.
-
Zitat
Original von Weasel
ich sehe gerade... boxen-modding ist wieder ein riesengebiet für sich selber - heieiei
Joo, das ist eigentlich kein Boxen-Modding sonder ein Boxen-Con
Hab gestern auch mal den Glas Wasser Test gemacht: Glas auf den Lautsprecher, Metallica vollgas und schauen ob sich der Wasserspiegel gross bewegt. nur bei stärkerem Bass waren kleine Ringe zu erkennen
-
Das gewicht dieses Lautsprechers kenn ich leider nicht, aber so sieht er von innen aus:

Sind noch 2 grosse Kammern darin die mit SAND gefüllt sindnur sollte man gut beachten wo man diese dinger hinstellt:


Meine hab ich auch gerade gewogen.. -> 60.3Kg EINE Box
-
Zitat
Original von AdiZollet
Ach so, also der lautsprecher aufs Gummi und die Gummis auf den Sand?oder willst die Box mit dem Lautsprecher verschreuben, verleimen, whatever?
Nöö, Boden-Granit-Sandkiste-Lautsprecher.
So ist de Lautsprecher nicht direkt mit dem Boden verbunden hat aber durch den Sand und den Granit trotzdem einen Sockel der die Vibrationen des Gehäuses aufnehmen kannZitatOriginal von AdiZollet
Mann könnte ja das Lautsprechergehäuse auch Betonieren, Vibriert nicht, und hat gute Resonanz
Sowas:

-
Achso, nein das ist ein Seperater Sockel aus Holz der mit Sand gefüllt wurde, und darauf wird die Box gestellt
-
Zitat
Original von AdiZollet
aber der Sand beeinträchtigt doch dann den Resonanzraum im Innern, oder macht das nüscht so viel aus?
Böö, glaube nicht, das schwingt doch nicht so mit, ist doch zu schwer
Die Sandblöcke hatte ich schon ein jahr lang bei mir als Sockel, und man konnte schon einen unterschied hören, der Bass ist einfach klarer definiert.