Granit und Sand als Gewicht im Sockel, denn diese Lausprecher sind so leicht da rüttelt sonst der ganze Lausprecher, also wird das ganze näher richtung Flugzeugträger gebracht, die rütteln beim Start eines F/A 18 auch weniger als ein Fischerboot -> wegen dem Gewicht ![]()
Beiträge von Boriz
-
-
der mit dem Bodenverstärker kannst du mom. noch bei Betty probehören -> klingt schrecklich. Ich bin jetzt am Basteln mit Gummi, Granit und Sand um da einen guten Klang herauszubringen (aus meinen alten, heissgeliebten Quadrals)
/OT
Joo, auso as chopfweh laht sich nit lah abstritte
-
Zitat
Original von AdiZollet
Warum? Vibriert der Holzoben mehr als der Betonboden, oder wirken Koppler dort nicht?
Ja der Holzboden fängt dann auch an mitzuschwingen und das klingt scheisse, der Beton hingegen absorbiert die Schwingungen/OT
Merci
-
Zitat
Original von Weasel
aha, die boxen sind dann fast wie "festgeschraubt" und hüpfen (übertrieben) nicht umher und erzeugen ungewollte töne durch vibrationen.
Genau, macht aber nur sinn wenn du einen Betonboden hast oder so, auf holzboden solltest du eher entkoppeln mit irgendwelchen gummiuntersetzern oder so -
natürlich gibt es immer ausnahmen, aber so in der Regel
ich hätte nähmlich nichts dagegen mit ner Ex noch Freundschaftlich auszukommen, klappt aber nicht -
Zitat
Original von Solae
btw: Ja wiso kommen eigentlich immer alle frauen danach so "Ach wir können ja trozdem freunde sein bla bla bla..."
Schlechtes Gewissen. denn eigentlich wollen sie auch nichts mehr von dir wissen und wenn nur um etwas wieder gutzumachen
aber von Freundschaft kann eigentlich keine Rede mehr sein. -
Zitat
Original von tornado
So wie ichs verstanden habe, gehts eben drum das Gehäuse fest mit dem Boden zu koppeln. Sprich, nicht der Boden schwingt, sondern eine gute Kopplung zum Boden hält das Gehäuse vom Schwingen ab.Genau, besser erklart als ich

-
Zitat
Original von Weasel
ahaaa, der boden muss also die schwingungen empfangen und weiterleiten? in dem fall findet die schallübertragung nicht nur in der luft statt?
Nöö, aber das Vibrieren der Boxen erzeugt ein Brummen und sonstige Störungen -
Zitat
Original von Weasel
das holzbodenöl ist also ein schutz für die holzoberfläche? am schluss sieht mans praktisch nicht mehr? also etwas anderes als ein schutzlack?
Das Öl zieht sich in das Holz ein, macht das Holz einfach robuster und wasserabweisend. Normales Holzöl macht das Holz leicht gelblich, darum hatt mein Öl noch weisse Farbe dabei die dann das Gelb wieder ausgleicht.ZitatOriginal von Weasel
sind die spikes dazu da, die boxe vom boden zu entkoppeln, dass es nicht da die wellen weiterleitet (das frage ich mich schon seit es solche spikes gibt...) ?
In meinem Fall: Sieht leichter aus als wenn eine Box auf der anderen steht
und so kann ich die Unebenheiten des Holzes ausgleichen (meine Spikes sind höhenverstellbar)Im Allgemeinen (Wenn ich zwischen Box und Boden Spikes setzen würde)
Es leitet die Vibrationen des Gehäuses besser auf den Boden ab als wenn der Lautsprecher mit grosser Fläche auf dem Boden steht.
Ne grosse Fläche gleitet immer minim auf dem Boden, die Spikes verhindern das und machen sozusagen aus dem Lautsprecher und dem Boden eine Einheit.Also genau das Gegenteil als alle denken

@OOR so ein Conrad set hatte ich auf mal
mit 15-16. Damals fand ich das Klasse (WOW BASS!!)
Damals war der Bass bei normalen Stereos noch nicht so BUMM wie jetzt
-
Zitat
Original von Solae
ist aber nicht eine gute Idee finde ich. Wenn man es so betrachtet kann ein mensch teilweise nichts dafür, dass er eine gewisse person nciht mehr liebt. Gefühle kann man nicht erzwingen.
Klar kann sie nichts dafür (OK, manchmal schon :gap) aber man sieht sich dann eh nie mehr (obwohl immer die frauen wollen dass man sich nochmal sieht, sie gehen dir dann trotzdem aus dem weg)
also phö.. und sie hat dir mehr wegetan als du ihr antust wenn du sie hasst
-
Zitat
Original von OutOfRange
besser so als so wie diejenigen die sich keinerlei gedanken zur akustik machen
Wie meinst du das? -
Zitat
Original von OutOfRange
schlicht aber schön :top tolle arbeit find ich
Danke.. als Selberbauer kann man praktisch nur schlichte Lautsprecher machen, vorallem bei krümmungen wird das Furnieren zum Problem, und ich wollte unbedingt furnieren.
Aber sie sind verdammt tief (55cm) braucht halt schon etwas an Platz -
So, klingen tun sie schon mal

Hier hab ich eine Seite mit Weissem Holzbodenöl eingestrichen (so richtig viel muss es sein

Das wird dann 15min eingewirkt, wenn das Holz viel aufsaugt wieder nachstreichen (was noch häufig der fall war)
und wenn mans dann wegstreicht siehts dann so aus:
und dann wird alles auspoliert, wenn man zuwenig schnell poliert passiert das:
Streifen über das Holz
So sieht ne improvisierte Frequenzweiche aus:

Auf nem Karton aufgebaut
Und mom. siehts so aus

Klingen tuts je länger desto besser, am anfang fand ich den bass ein wenig dumpf, der rest war klasse, doch der Bass scheint sich mittlerweile eingespielt zu haben.
Eindruck:WOW diese räumlichkeit, dieser trockene Bass und diese Unbeschwertheit mit der die Boxen jedes Lied herunterdüdeln machen süchtig!
mein Vater (zu sehen auf dem Bild, hinter dem Fenster :D) wollte die Anlage auch mal probehören und legte einer seiner Klassik-CD's rein und es klang enttäuschend, genau gleich wie auf seiner JVC komplettanlage für 500.-
Dann legte ich ihm eine CD ein und er konnte es nicht mehr fassen! Was eine gute Aufnahme alles ausmacht, das ist der scheiss wenn man so teures Equipment hat, mann kann nicht mehr alles hören was man will weils einfach scheisse klingt
-
Zitat
Original von aixo
Als wäre hätte ich eine tiefe wunde, streut sie nichts-ahnend salz über meine wunde. nennt mich engel auf erden, schwärmt von unserer zeit. jedoch seien wir zu unterschiedlich, was sie nach 9 monaten merkt.
Ach solches erzählen Frauen immer wieder, sie meinen sie könnten damit die trennung einfacher machen für den Partner. Was aber das ganze imo schlimmer macht.Ach das packst du schon, 2-3 Tage gehts dir noch schlecht und auf einmal siehst du wieder ganz andere sachen

-
Dire Straits - So far away
auf meiner neuen Duetta Lautsprecherbox (Nur auf der linken, die rechte kommt morgen fertig. und Bilder gibts auch wieder ;))
-
Das Leergewicht wird afaik seit 96 mit 80kg Fahrergewicht gerechnet, bei älteren Motorrädern steht noch das "echte" Leergewicht
-
Man sollte auch keinen Stecker einfach ausgesteckt rumfliegen lassen sondern spezielle verschlusspfropfen einstecken damit die Amperesäure nicht auslaufen kann!

-
Oben kommt ein Terminal rein für HT und MT seperat
und unten kommt die Komplette Frequenzweiche rein und wohl ne Alublende oder sowas, das muss ich noch studieren was es gibt. für den Anfang wird das wohl noch alles luftig offen bleibenAchja, sie sind schon ziemlich gross

1.19 Meter mit den Spikes zwischen den zweien (wie auf dem bild)
Die Spikes sind übrigens im oberen Lautsprecher eingelassen.PS.
ca. 6m^2 MDF und 5m^2 Furnier

-

Fast fertig

*edit* scheiss beleuchtung..
kriegt aber bessere Fotos wenns fertig istund jetzt wird geräumt, die Eltern kommen heute abend aus den Ferien zurück und sehen das wohl nicht so gerne:

Das ganze wird jetzt noch mit 200er Papier feingeschliffen und geölt mit weissem Öl, somit behält der LS in etwa die Farbe die er jetzt hat, mit normalem Öl wirds so gelb wie ich die Tür und die Türrahmen habe im Zimmer, und wer will schon LS die wie ein Türrahmen aussieht?

-
ich hatte ne teure vom schreiner

der bearbeitet 2mm blecher mit der@pizza gschtürm: ja sicher macheni noh mau, muess gugge wenn we d'eutere amau a usflug mache



