Beiträge von Boriz

    wo hast du die probegehört? canton und infiniti sind ja mittlerweile mehr media-markt marken, so dass sie fast kein fachhändler mehr führt, von daher zweifle ich ein bisschen an der qualität denn im MM kann man ja auch nicht richtig probehören, auch wenn sie extra räume haben, aber wenn 10 leute mit drinn stehen und reden kann man nicht richtig hören.
    hör dir auf jedenfall nochmal marken an die du nicht in discountern findest wie Dali, psb oder sowas.


    *edit*
    so war heute meinen NAD umbauen, jetzt hab ich keine lüftergeräusche mehr und die Quadral rauschen auch nicht mehr :banana
    (ist halt ausgelegt für Home-cinema LS die meistens einen schlechten wirkungsgrad haben)

    Also die LS die ich habe sind auch nicht extrem druckvoll, reichen aber für Musik, und für Kino hab ich ja den Sub.
    Jamo LS haben aber schon eine gute Qualität, jedenfalls die die ich gehört habe sind aber schon eher für filme gemacht

    Beamer hab ich nicht wiel ahnung..
    aber für die 5.1 anlage würde ich dir zu einem occ. receiver raten, da du bei boxen < 500.- eh keinen unterschied zwischen den receivern hörst.
    und dann ein anständiges Boxenset von Canton, Jamo, Yamaha oder sowas kaufen.
    z.B.


    Das Jamo E 5ADD.2 ist zwar nur 3.1 kannst du aber später noch mit 2 rears aufrüsten wenn du wieder mal 150.- oder so übrig hast. für den anfang tun's auch ein paar alte boxen hinten für die effekte.
    mit diesem set kannst du auch richtig musik höhren und es verschluckt auch nicht ganze frequenzbänder weg wie die günstigeren systeme. das kannst du ja auch am PC anhängen und das Logitec teuer verkaufen, das gibt dann ein paar rears 8)
    430.- @ Toppreise


    und den da:


    Technics SA-GX390. mom. bei ricardo bei 170.- wird wohl nicht über 200.- hinaus und genügend optionen und leistung haben.
    Oder du schaust im handel nach aktionen ausschau, im MM oder ID gehen manchmal anständige receiver für 250.- raus


    Mein Rat:
    Spar am receiver und kauf anständige LS

    ja aber vergiss das umrücken und pröbelen nicht. durch umrücken der LS sind manchmal riesige unterschiede zu höhren, vorallem platzier sie nicht zu nahe an der wand. nicht dass du meinst dieser LS ist scheisse nur weil du ihn falsch platziert hast.
    und vorallem geh nur bei einigen fachhändlern vorbei, lass dich vollstussen und nimm was zum testen mit. ;)


    *edit* höhre viel Rock/Metall vorallem härtere sachen.
    manchmal auch jazz oder so (zum arbeiten ;))

    Bei den LS würd ich mal probehöhren, wenn du eh neue kaufen willst fährst du mal von fachgeschäft zu fachgeschäft mit deiner lieblings CD und hörst dir das an. sonst würd ich die am ersten zu den kappas raten, aber das ist alles von höhrer zu höhrer sehr verschieden

    Nöö, hab noch nie einen unterschied zwischen Cinch kabel gehört ;) einfach die ein bisschen teurere kabel
    und als LS kabel hab ich normale 6mm^2 kabel aus dem Mediamarkt.
    und sowieso, der PC ist digital angeschlossen


    so da noch ein paar pics:


    Gesamtansicht:


    Ansicht vom Bett aus mit meinem Proki-Provisorium am film gucken (man sieht hier nichts wegen dem blitz)


    Nochmal ein LS von nahe

    Die holzkiste ist aus 22mm MDF und mit sand gefüllt -> sehr schwer, hebt die Box auf ohrhöhe und gibt ihr stabilität (eine kiste wiegt ca. 15kg)


    Und wegen Ikea Rollo und billigbeamer:
    also ein billigbeamer wirds wohl nicht werden, so in der preisspanne von 1500-2000.- und ich spar mom. lieber an der leinwand und investiere das in Sound, denn wenn ich eine billigere anlage gekauft hätte und sie tauschen möchte würde ich mehr als nur die 49.- vom rollo verlieren.
    uns sowieso: meistens hor ich musik, ohne beamer ohne rear und evt. den sub

    ich bin häufig dort, aber beraten lassen hab ich mich von meinem Händler ;)
    und der NAD receiver wird am Di gemoddet ;) diese :schimpf Lüfter


    Zitat

    Original von maYbe WallhackOr
    mhm okay, ich seh das mitem logitech system ist keine gute Idee, am besten wäre also irgend ein "Komplett Homecinema System" oder? Ich hab in dieser hinsicht nicht die aller höchsten ansprüche, ich denke sowas in dieser Form:http://www.ricardo.ch/cgi-bin/…LastBidAmount;SortOrder=0 sollte ja eigentlich für ein Zimmer und von der qualität ist's ja auch nicht übel. Oder gits spezielle Sachen die man beachten müsste?


    Naja ob das besser ist als das Logitec ?(
    am besten fährst du zum nächsten händler und kaufst die einen occ. receiver und ein boxenset. ich finde bei ricardo sind die ein bisschen überteuert
    aber das andere wird wohl nicht unbedingt besser sein als das logitec dass eigentlich schon recht gut ist verglichen mit diesen 5.1 anlagen aus dem MM oder ähnliches

    So mein NAD T753 ist gestern angekommen, für sound in meinem Heimkino ist also gesorgt. Der Beamer wird noch kommen, muss noch genau ne auswahl treffen.
    Heimkino bis jetzt:


    A/V Receiver:
    NAD T753
    Fronts:
    Quadral phonologue Rubin MKII
    Rear:
    B&W 201i
    Sub:
    Jamo 3sub.3


    und ein Ikea Rollo Tupplur ;)


    ich hab nun schon so viel für den ton ausgegeben (was mir auch wichtiger ist) dass ich nun am bild spaaren muss

    Vielen Dank


    ja die bei farnell sehen schon mal gut aus.
    PS. preis spielt eine sehr untergeordnete rolle 8) es soll in erster linie funktionieren, such mal obs solche repeater in der CH gibt. weiss nicht ob es einer brauch, kenne die distanz noch nicht.

    Ich soll für einen TV-Laden ein DVI kabel durch irgendwelche kabelkanäle ziehen zu einem Beamer der eben voraussichtlich nur ein DVI eingang hat.
    Kann ich einen DVI Stecker auf ein "normales" abgeschirmtes Kabel montieren? denn ein DVI verlängerungskabel kann ich schlecht einziehen wegen dem grossen Stecker.


    ich hab schon ein wenig gegoogelt und bei distrelec geschaut, aber ich finde nichts, evt. ihr?


    danke

    OK, schreibt mal alle rein an was ihr interesse habt, wenn ich alles verkaufen kann gehts ab...
    hey schnitzel, licht kondensorlinse und ein objektiv brauchste doch auch oder? :D


    @donkey falls es einen einzelverkauf gibt, die IR-Folie ist am Kondensor befestigt und auch auf die grösse des kondensors zugeschnitten