Ja, das mit dem Unraid Abo habe ich gesehen. Werde mich mal bei Proxmox einlesen und dann entscheiden, ob mir die 250.- Lizenz von Unraid das wert ist oder nicht
.
Macht Sinn, dann kannst du abschätzen PVE dich reizt oder Overkill ist. TrueNAS Scale wäre weiterhin eine Unraid Alternative.
Bin grad mobil, deswegen gehts weiter ohne Zitate.
Datenablage: Ja, du kannst das weiterhin so laufen lassen. Du kannst mit VPN nach Hause (Wireguard) grundsätzlich auch direkt auf deine SMB Shares zugreifen.
SSD: Check mal die SMART Werte und Modell im Syno OS. Wenn die schon zu ihrem TBW Wert zugeschrieben ist oder viele Fehler aufweist, wärs Zeit für ne neue.
Wachstum: Ok, dann sollten 32GB RAM reichen wenn du nicht gross mit ZFS rumhantieren möchtest. Falls ZFS, dann 48GB+.
CPU: Ja, die ziehen wohl etwas mehr als eine N305. Dafür hast du Upgrade- und Austausch Möglichkeit und lokale Garantie. Du kannst hier mal schauen welche CPU wie viel Idle Verbrauch in minimalem Setup verursacht. Infos zu den Testvorgaben gibts hier.
Mainboard: Den maximalen Formfaktor bestimmt das Gehäuse. Das Jonsbo N5 kann auch ATX, d.h. du hast dort im Gegensatz zum Node 804 (nur mATX, mini-ITX) volle Flexibilität. Grössere Mainboards haben i.d.R. mehr Anschlüsse und sind etwas erschwinglicher. Wenn ich nochmal drüber nachdenke, wäre das schon ein Aufpreis wert, wenn du später HDDs erweitern willst. Das Fractal Node Define R5 kostet die Hälfte vom Jonsbo N5, hat 8x3.5" und ist aber auch eher wuchtig im Volumen (Big Tower).
Netzteil: Ich wäre eher im allerextremsten auf Minimum 120W, da beim System(neu)start alle HDDs auf einmal angeschaltet werden, was ordentlich Saft zieht. Gibts zu wenig Strom, geht das System nicht an und im schlimmsten Fall tragen die Platten einen Schaden davon. Mit 400W aufwärts im ATX Format bist du gut bedient. Die oben verlinkte Liste zeigt dir, wie effizient die NTs unter 20W / 40W / 60W / 80W Last sind was in etwa einem Homelab Idle entspricht. Ab 80% sind akzeptabel.
RAM: DDR5 ist nice to have, aber sicherlich kein must und für den geringen Nutzen bei einem Budget von 700.- zu teuer.
Zur Wunschliste:
- Das Mainboard hat 2x M.2 und 4x SATA, d.h. man ist da schon eher am Anschlag was weiteren Ausbau angebelangt. M.2 zu SATA Adapter oder HBA (PCIe-Karte) müssten her für weitere Anschlüsse.
- Das Netzteil ist beim zweiten Händler doppelt so teuer, beim ersten Händler "wird es auf Wunsch nachbestellt". Würde da noch nach einer Alternative schauen.