Beiträge von Mc Queen

    schau doch meine Score an.....das sollte dir Garantie genug sein.


    Die 22900 Punkte die ich mit meinem P4 @ 3.8Ghz hatte, war das absolute Maximum, was man rausholen konnte, ohne Prommi, die Graka hatte dabei 506/411.


    Jetzt habe ich nur kurz einen Probe-Bench gemacht, die Karte lief nur auf 485/385 und die Prozzi war noch lange nicht an ihrem Limit, und habe 23170 Punkte....das sagt doch alles find ich.


    Und das nur mit einem 3000+....mit einem 3200+ sollte der Unterschied wohl noch grösser ausfallen.


    Bei Games ist der Athlon besser als der P4 und vielleicht etwa ungefähr gleich gut wie ein P4EE, doch bei vielen Applikationen wie Rendern und so Zeugs ist der P4 noch ein bisserl besser.

    Xood, sperr mal die Augen ein bissche auf....in meiner Sig steht alles was du wissen möchtest.


    Das ganze entpuppte sich aber wiederum als nicht wahr....selbst mit meinem alten Netzteil kamen die Abstürze wieder.....jetzt hab ich mal die Heatpipe meiner Graka gegen das neue Modell von Zalman ausgetauscht.....jetzt bin ich am Bangen und Hoffen, dass es daran lag, und die Kiste jetzt nicht mehr abstürzt.
    Aber viel kann man noch nicht sagen, die Kiste läuft erst seit ein paar Minuten, und gestern gings auch Stunden, bis die Abstürze wieder kamen.

    Hmm...scheint so, als wärs tatsächlich das Netzteil gewesen, dass meine Kiste dauernd abschmierte.
    Jetzt hab ich wieder mein altes dran, und seither keine Probleme mehr.


    Die Frage ist jetzt, ist es zu schwach, oder hat es Fehler....

    Weiss jemand in welcher Art sich ein zu schwaches Netzeil bemerkbar macht? Lässt sich der PC gar nicht starten, oder gibts einfach Abstürze?
    Kann es auch einen Absturz geben, wenn das Netzteil zu warm wird, wegen zu geringer Lüfterdrehzahl?

    da wär ich nicht sicher Sharky....


    Für 4000Mhz braucht er einen FSB von 250....das wird nicht so schwer sein....ausserdem hats im ORB andere P4 3.2Ghz welche mit Wakü auf über 4Ghz kamen.


    Ich denke, sowas ist durchaus realistisch....aber wie gesagt, ich würde PC 4400 (DDR566) nehmen dazu, dann hast du genügend Reserve und kannst deshalb vielleicht auch noch etwas tiefere Timings nehmen.

    nein, wenn du ein Via-Board willst, musst du unbedint das Albatron nehmen, das ist das beste und wird in kommenden Bios-Versionen wohl noch einen funktionierenden PCI-Fix erhalten.



    @Alle mit CHaintech Board: Hat folgendes Problem sonst noch jemand.....es ist zwar alles topstabil, sogar Prime95 lief drei Stunden lang, aber es ist nicht stabil genug für den IE....ist das irgendwie logisch?
    Mein IE stürzt immer ab, seit ich den neuen Corsair-Riegel habe, ists sogar noch schlimmer (unbrauchbar) geworden....?
    Wenn ich dann aber wieder jeglichen OC wegnehme und alles schön aud Bios-Default stelle, dann ist der Spuck vorbei... ?(

    würd ich nicht sagen, dass die Rams dazu zu lahm sind.....aber die schlechten Timings sind halt nicht grad von Vorteil, wenn man das Board unübertaktet betreiben will im Normalfall.
    Wenn du aber Dauerübertaktest, sind die Rams sicher gut.
    Wenn du natürlich Benchrekorde aufstellen willst (synchron), müsstest du wohl schon noch etwas bessere Rams haben. Ich denke die Granzen des Rams wären sonst eher erreicht als die des Prozzis, und das sollte ja nie der Fall sein beim benchen.....du kannst dann zwar den Ram-Teiler senken, damit s trotzdem geht, aber miese Timings + einen Ram-Teiler sind nicht ideal für Rekorde.


    Also an deiner Stelle würd ich entweder PC3500 für gute Timings nehmen, oder PC4200-4400 für hohe Takte.

    @sharky: Mein Ram macht das nicht mit synchron, aber heute hab ich neuen bekommen, vielleicht gehts ja mit dem.


    Nur weil ich keinen Prommi habe, heisst das nicht, dass ich nicht auch auf ca. 250FSB kommen kann. Mein Problem ist nicht die Prozzi, sondern das Board geht nicht höher..die Prozzi hatte noch nicht mal 50°C und lief bei FSB239 mit 1.6V stabil, da kann es nicht sein, das bei FSB240 und 1.7V nichts mehr geht.
    Aqua....wieviel hattest du LDT eingestellt.....2.5 oder 2 als du mit FSB270 bebootet hast?

    Interessant.....naja, dann sieht es ja eher so aus, als ob der Rest seiner Harware nicht sonderlich toll wäre.....vielleicht kein Dual-Channel....vielleicht kein PC3200 sondern nur PC2700.....vielleicht nur ein SiS-Chipsatz......schlechte Ram-Timings.....kein AGPx8........who knows...



    ...übrigends....sthet dort in den Detail-Vorgaben nicht etwas von AF x4 ?.....dort musst du natürlich das Häcklein auch auf Standard setzen....

    wer sagt denn, dass Familien mit Kinder die falschen sind, die es trifft.....ich find eher, wen solls denn sonst treffen?....etwa all die Penner die sich weder Auto noch Familie leisten können?
    Ausserdem kann man das beim Rauchen ja auch sagen......ich kenne auch niemand der weniger rauchen kann, weil das Zeugs teurer wird....

    naaa, der Mark03 misst fast ausschliesslich die Karte aus, da kannst du einen Celeron mit 266er Speicher Singlechannel reinstecken, und hast höchstens 200-300 Punkte weniger.


    @Lion-King: das ist überhaupt nicht verlgeichbar, denn dieses System ist übertaktet.


    Vielleicht hast du ja gar keine 9800pro bekommen, sondern nur bezahlt....vielleicht hast du ja eine 9800SE


    ah sry, nein, das kanns auch nicht sein....aber was meinst du denn damit, dass du AA nicht ausschalten kannst, sondern nur auf 2x stellen.....wichtig ist ja nur das Häcklein.....solange das Häcklein bei Standard nicht steht, solange ist das AA eben aktiviert.


    Und übrigends hast ja nicht so wenig Punkte wie du sagtest....du hast ja 4700 Punkte....so weit vom Soll ist das ja nicht entfernt....da kanns vielleicht doch am Bios oder an der restlichen Hardware liegen.

    Also ich bin auch zufrieden mit meinem. Der Card -Reader sammt der Frontblende hab ich gar nicht installiert, den Mist brauch ich eh nicht und er sieht zudem voll Scheisse aus.
    Ok, wär schön, wenn ich noch rausfinde, wieso das Board genau bei 239Mhz FSB Schlapp macht, aber seit man mir gesagt hat, dass ich das LDT noch zurückschrauben sollte, hab ich noch nicht probiert.
    Ausserdem kann es schon gut sein, dass ein zukünftiges Bios die OC-Tauglichkeit noch erhöht.


    Seltsamerweise ist beim Übergang von FSB 239 auf FSB 240 haargenau auch der Übergang, wo der 333er Ramteiler dann auf genau 200Mhz (400Mhz) übergeht....vielleicht hats ja auch damit irgendwas zu tun....


    Hast du wirklich 250 FSB geschafft, Aqua?
    Was hast du gemacht, dass das ging?
    Was hast du alles im Bios verstellt dazu?