Beiträge von Mc Queen

    kannst du nicht die Festplatten über den Promise nehmen ohne ein Raid zu machen....das müsste doch auch gehen....
    Bei den Ide-Settings geht bei mir auch nur dann alles, wenn ich oben auf Compatibel-Mode gehe, und unten auf pATA only, oder aber gleich alles so lasse wie es Standard eingestellt ist.
    Ich habe aber die Platten über einen zusätzlichen Raidcontroller genommen. Wenn ich aber diese Settings ändere, verschieben sich aber die erkannten Ide-Geräte ...irgendwie von Anschluss 3+4 auf 2 master,slave..oder sowas ähnliches.....auf jeden Fall ist es schon nicht alles ganz logisch, aber ich bin sicher, mit etwas ausprobieren und vielleicht mal umstecken, müsste es früher oder später gehen.
    Ich glaube nicht, dass das Board kaputt ist......es ist wie gesagt nicht ganz einfach....hatte auch schon Probleme damit.....

    also an deiner Stelle würd ich mir eindeutig einen Athlon XP kaufen, dann hast du absolut keine Probleme mehr und genau die Leistung, die dir versprochen wird.
    Ich kaufe dir die Prozzi sonst ab, aber da sie ja GANZ OFFENSICHTLICH kaputt sein muss, kann ich dir natürlich nur 20.- dafür geben....überlegs dir...

    ok, danke erst mal für alle Interessenten. Mal abwarten und gucken, ob ich für den Rest auch noch Interessenten finde, dann könnte man eventuell einen Einzel-Verkauf durchziehen.


    Es müsste aber allen klar sein, dass die Preisreduktion vom aktuellen Wert der Komponenten in etwa derselben entspricht, wie beim Komplett-system-verkauf also sprich etwa so um die 16-17 %.


    Wie gesagt, entscheiden werde ich mich erst in ca. 2 Wochen, wem ich was verkaufe, aber danke erst mal.


    Nach wie vor hat der Vorrang, der die ganze Kiste aufs mal nimmt.

    Also ich versuchs hier jetzt auch noch meine Kiste an den Mann (Frau) zu bringen.
    Ich möchte die Kiste komplett verkaufen.
    Einzeln verkaufe ich nur, wenn ich für sämtliche Komponenten Zusagen habe, was wohl kaum zustande kommen würde.
    Unter Umständen wäre jedoch eine der beiden Festplatten und der Silcon IDE ATA133er Raid-Controller einzeln zu bekommen.


    Prozzi: Intel Pentium 2.8 Ghz FSB800 HT (der läuft auf 3333Mhz ohne zusätzliche Vcore 100% stabil und wird nur um die 32°C warm (Idle) wenn der Kühler auf Silent (1400UPM) läuft.
    Kühler: Zalman CPS7000-CU (klarer Testsieger der letzten ca. 20 Roundups die ich gesehen habe)
    Motherboard: Asus P4C800-Deluxe
    Ram: 2 x 256MB Kingston HyperX PC3500
    Graka: Sapphire Radeon 9800pro (mit selbst montierter Heatpipe zum passiven Betrieb + Ramsinks)
    Harddisk: 2 x IBM GXP 180 zu 120GB, 8MB Cache
    DVD: Teac DV 516E
    CD-Brenner: Mitsumi 54x32x54
    Dawicontroll Raidcontroller IDE ATA133 (2 Kanäle)
    2 Gehäuselüfter Supersilent
    Netzteil: Zalman ZM400A-APF
    Gehäuse: Chieftech Midi 601 Antrazyt


    Aktueller Wert des gesammten Systems bei Digitech ohne Montage zur Zeit: 2150.- (Der Raidkontroller nicht inbegriffen)


    Sämtliche Komponenten sind ca. 7 Monate alt.


    Das System macht unübertaktet 18400 3D-Mark2001-Punkte, 5900 3DMark03-Punkte und 2400 PC-Mark02-Harddisk-Punkte.


    Die Kiste ist extrem leise !!!


    Verkaufspreis: 1800.-
    Käuflich in etwa 2 Wochen

    ich hab den Unterschied noch immer nicht ganz gecheckt ausser den paar Zusatzfeatures....aber Performance-Unterschiede gibts glaubs nicht.
    Angeblich sollen ein paar Bug-fixes mehr dabei sein bei den Omega, aber ich selber hab auch damit keinen meiner 3 mir bekannten leichten Bugs weggebracht.

    Mag ja sein dass hier und da eine kaputt geht, aber das ist ja bei allen Platten von sämtlichen Herstellern der Fall.


    Ich selber habe schon mein 3. Raid0 mit IBM-Platten und hatte noch nie ein Problem damit, ausserdem hab ich diese PC's weiterverkauft sammt Raid0 und offenbar gabs auch dort bis jetzt keine Probleme.


    Ich bin auf verschiedenen Hardwaresites fast wie Zuhause und glaub mir, wenns eine überdurchschnittlich hohe Ausfallrate bei IBM (Hitachi)-Platten geben würde, hätte ich das dort längstens erfahren.


    und deine ach so freundlichen Grüsse in jedem neuen Post kannst du dir dann jetzt langsam sparen, ich halts nicht aus 5 mal pro Tag von derselben Person gegrüsst zu werden :P

    Also bei dem Budget würd ich das hier empfehlen:


    AMD Athlon XP 2800+ Barton, BOX inkl Cooler, 333MHz FSB

    1 Stück
    CHF 228.00


    Chaintech 7NJL1 Apogee nForce2, LAN, Audio, USB 2.0

    1 Stück
    CHF 146.00


    Kingston HyperX 256MB DDR433/PC3500, CL2 (2-2-2-6-1)

    2 Stück
    CHF 208.00


    Total inkl. MWSt: CHF 582.00



    Die Intels sind zwar noch etwas besser, als die XP's, aber dann müsstest du noch ca. 100.- mehr drauf legen .

    Eigentlich ist es normal, dass DDR-Ram ab 433Mhz aufwärts nicht mehr mit schnellsten Timings (2,2,2,5,1T) betrieben werden kann.
    Eigentlich sind die Timings deiner Rams sogar überdurchschnittlich gut, denn meine Corsair PC3700 die ich hatte , liefen ausschliesslich nur bei 3,4,4,8,2T, was bei vielen anderen Rams auch der Fall war.


    Soviel ich weiss sollen die Mushkin PC3500Level2 mit 2,2,2,5,1T bis etwa 470Mhz gehen, aber die sind wohl eine grosse Ausnahme, und obs denn stimmt, ist ne andere Frage.

    Nun, eigentlich ist die Festplatte nicht so wichtig....IBM (Hitachi) sind einfach die schnellsten und dazu noch leise. Aber das was mkey da verschwafelt, ist ein Relikt aus alten Tagen. Es gab vor über 1 Jahr mal eine IBM-Serie (GXP60) welche wirklich mies war und wo glaubs jede dritte Platte fast ausstieg nach einer kurzen Zeit, aber seither ist sowas nie wieder passiert und die Hitachi-Platten sind genau so sicher wie alle anderen auch.


    Und beim Netzteil, bin ich nach wie vor sicher, dass das Standard-Netzteil 300Watt in dem Gehäuse durchaus gut genug wär....schliesslich hast du ja praktisch nur die Graka und der Prozzi der Saft zieht, ansonsten ist es ja eine Minimal-Asustattung und OC'en tust du ja auch nicht, daher brauchts auch da keine Reserven.


    Reichen würds wohl allemal, aber er hat vielleicht recht, wenn er sagt, dass du damit nicht mehr viel aufrüsten kannst....aber dann könntest du ja dann im schlimmsten Fall immer noch ein besseres kaufen. Das eingebaute kostet schliesslich fast nichts.

    hehe, geht ja wieder lustig zu und her hier.


    Also ich fand deine Vorstellung gar nicht schlecht ATI87, nur ist die Grafikkarte im Vergleich zur CPU viel zu langsam.
    Wenn du schon lieber bei der Graka sparen willst, dann solltest du wenigstens eine 9800 (nonpro) nehmen und ganz sicher keine 9800SE, weil die nun wirklich ein ganz mieses Preis/Leistungs-Verhältnis hat.


    Für eine Radeon9800 zahlst du nur relativ wenig mehr als für die 9800SE, aber hast die fast doppelt so schnelle Karte.

    Also ich würd hier mkey ausnahmsweise mal ein bisschen recht geben.
    Mit einem p4 533FSB bist du vorerst nicht schlecht dran, wenn du dir einen Celeron gewöhnt bist. Das ist schon mal eine krasse Steigerung.
    Du wirst deine Freude haben daran.


    Wenn du über Ricardo einen Occasion Prozzi erwischst, und du anstelle eines neuen Mobos die Kohle auch noch drauflegst, kriegst du wahrscheinlich schon fast einen P4 3.06Ghz für vielleicht so um die 300.-


    Ein neues Board bringt dir nur dann einen deutlichen Vorteil, wenn du auch gleich neue Rams kaufst, und das dürfte dann wohl dein momentanes Budget übertreffen. Ich würd vorerst nur eine neue Prozzi nehmen. Und später kaufst dir dann gleich Mobo,Prozzi, Ram + Festplatte der neusten Generation aufs Mal.



    Wenn du ein AMD-System nehmen würdest, müsstest du schon fast ein Nforce2-Board nehmen, und dieses bringt nur dann wirklich was, wenn du Dual-Channel hast, also müsstest du trotzdem auch noch neuen Ram haben, und so viel Geld hast du ja wohl nicht zur Verfügung.
    Aber sag doch einfach mal, wieviel Geld du im Moment ausgeben willst für neue Hardware insgesammt, und dann kann man schauen, ob nur Prozzi sinnvoll ist, oder Prozzi und Board, oder ob es für Prozzi, Board und Ram würd reichen.


    ja, danke, ich weiss natürlich selber dass ich gesellschaftsfähig bin, und wenn ichs nicht wär, wärs mir glaubs auch schnuppe.


    Ich weiss zwar nicht was du mit RMA meinst, aber ich habe noch kein Review gesehen wo die Hitachi NICHT Testsieger war punkto Leistung, Wärmeabgabe und Lautstärke, und was das Netzteil angeht, so hast du wohl noch nie was von der sogenannten Netzteil-Lüge gehört und hast ihr dann ja wohl so 450Watt-Teil angedreht nehm ich an, aber wie gesagt, ist nicht mein Problem.....
    Hauptsache, mein neues 350Watt-Netzteil kommt mit der fast doppelten Belastung zurecht, als das System gehabt hätte, welches ich ihr empfohlen hatte.

    ok ,dann werd ich halt das Geheimnis lüften.


    Es gibt zwei verschiedene Versionen vom Media-Encoder die beide dieselebe Versions-Endung haben (2980 so viel ich auswenig weiss)
    Einer hat aber unter Eigenschaften der Installationsdatei ein anderes Datum (ein Tag älter) + eine andere Programmbezeichnung (anstatt 6.0XXXXX nämlich etwas mit 5.5xxxxxx) als die andere Version.


    Bei mir gings erst auch nicht, dann hab ich alles demontiert und dann genau den Link in der Read-me-Datei vom Benchmark benutzt, um den Media-Encoder noch einmal zu downloaden. Den hab ich dann installiert und fertig war der Braten :-)


    Übernehme keine Garantie, aber versuchts halt mal.



    Zitat

    will auch :-(


    @Aqua, werd doch bitte endlich ein kleines bisschen erwachsen.