Zitat
Original von Sinclair
Es ist ganz einfach McQueen.
Jede Firma in der Grösse der Cablecom hat vordefinierte Prozesse.
Denkst Du, da ist einer in der Chefetage, der den Vorschlag bringt:
"Hey, die Leute die wir betreiben, erhalten ne zweite Chance und dürfen per Vorkasse surfen! Lasst uns die Kreditoren/Debitoren/Marketing/Technik Abteilungen informieren und integriert für 1 Mio diesen neuen Prozess, der schlussendlich pro Jahr 2'200 CHF einbringt."
Dann mach privat Konkurs und beginn das Leben von neu (mit ein paar Nachteilen wie, keine Kreditkarten, Telefon/Internet auf Vorkasse etc). Oder lass Dir bei der Gemeinde helfen --> Schuldenplan, Tilgung, Abkommen mit Gläubigern etc.
Soweit ich das jetzt beurteilen kann, ist Deinem Internet Connect zur Zeit die KLEINESTE Priorität zu zuordnen. Bekom zuerst Deine finanzielle Lage in den Griff.
Alles anzeigen
Nein ich stelle mir das ganz anders vor:
Da steht einer in der Chefetage und sagt:" Du hör mal.....den Typ den wir da gerade betreiben, den hab ich gestern im selben Luxusrestaurant dick fressen gesehen, wo ich sass. Was sagt uns das? Der Typ hat Geld! Was heisst für uns geile Abzocker-Sieche? Wir werden versuchen ihm sein Geld abzuzocken
ALso geben sie mir einen neuen Vertrag, wo ich einfach im Voraus bezahlen muss, und sobald keine Zahlung mehr reinkommt, wird blitzartig der Vertrag aufglöst, mit absolut Null Verlustrisiko für die Firma"
Ja, wieso denn eigentlich nicht? So stell ich mir das vor......aber so weit ist die Welt wohl noch nicht.....hier denkt man wohl immer noch: Dieses Schwein hat mich betrogen, jetzt soll er schauen, was er davon hat
....naja, wie im Kindergarten eben 
Naja, ich bin ja sicher nicht der einzige der Betrieben wird, und wenn die alle die per Vorkasse surfen lassen würden, würde es wohl einiges mehr als 2200.- im Jahr bringen. Ausserdem dürfte der Aufwand, jemand per Vorkasse surfen zu lassen, wohl kaum eine Million kosten im Jahr. Wenn dem so wäre, dann könnte man wohl kaum mit Prepaid telephonieren, oder?