Beiträge von Primetime

    Zitat

    Original von Sh@rky
    LOL - einstellbar bis 20'000rpm - dann reichts ja für Eure Sauger grad so knapp :D duckundweg


    :droh:schimpf:nope


    <Ironie>
    Lieber nen kleiner, kompakter Kurven-Jäger-Sauger, als ein schweden Flagschiff mit Turbo das in den Kurven hin und her wippt wie ein Flugzeugträger und dem Sauger hinten nachschauen kann... :mua
    </Ironie>


    Also bitte nicht zu ernst nehmen Sh@rky, hab deine Aussage oben auch nicht all zu ernst genommen... ;)

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Naja, bei einem neuen Motor machst Du doch nach 1000km einen Ölwechseln und dann komtt's doch eigentlich nur noch darauf an, ob der Motor wirklich warm ist oder nicht?


    Ich wollte mir ja lang nen Civic Type-R kaufen, bevor ich den Williams angeboten bekam, und hab mich auch dementsprechend darüber informiert...


    War zwar auch schon mit dem Honda-Mech unterwegs mit nem Neuen CTR, und der hat den oberraus gedrückt. Aber auch er hat mir gesagt, dieses Auto könne eigentlich nie lange genug eingefahren werden, auch im Motortalk wo ich lange im Type-R Forum rumgelungert bin, sprachen sie von Occasionen mit 30tkm und sagten, der sei gerade erst eingefahren... :gap


    Naja, und der Vorbesitzer meines Willis hat den Motor, als er im Dezember neugemacht und aufgepumpt wurde auch erstmal 5'000km eingefahren, bevors in den Begrenzer ging... dann gings nochmal zum Tuner für die Nach-Einstellungen...



    Das mit den 1000km ist gut möglich, wird wohl so ne Faustregel sein...

    Zitat

    Original von Kenny2004


    Hört sich ein schwede auch so an, bzw könnt ihr das überhaupt :applaus (nicht ernst nehmen) :D


    *autsch*... Keine 2'000km auf der Uhr, und schon hoch in den Begrenzer... :rolleyes Soviel zum guten Einfahren eines neuen Motors... :nope

    Weiss nicht was ihr alle über Sh@rky's Logik mit den NM herzieht. Es ist im Prinzip schon ziemlich 'lolig', dass ein geladener Motor bei 1'500rpm schon gleichviel oder mehr NM hat, als ein Sauger mit gleichem Hubraum bei Max.


    Aber eben... die einen mögen Drehzahlorgeln, die andern geladene Motoren. Weiter geht's dann mit dem Preis... gute Turbo's sind einfach meistens ziemlich teurer als Sauger.


    Ich persönlich finde Turbo's geil, sie machen verdammt Spass zum fahren, und freue mich jedesmal wieder wie ein kleines Kind, wenn ich den S3 vom Schwager bekomme. Aber mir gefällt's einfach nicht, die Dinger über 5'000rpm zu drehen, und das ist einfach das, was mir im Moment beim zügigeren Fahren im unteren bis mittleren Geschwindigkeitsbereich Spass macht.


    Vielleicht werd ich 'im Alter' dann auch Turbo-geil, wer weiss :gap (Son Evo9 wär noch was, so in 4-5 Jahren... :D)



    Greeetz



    Ps. Sh@rky... nichts gegen Sauger, sonst :droh;)

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Naja, aber wir fahren ja glaubi eher nicht wie auf der Rennstrecke - oder sonst würde ich mal an Eurer Stelle Eure Fahrweise etwas überdenken... im öffentlichen Strassenverkehr... :nope


    Mir immer Vorwürfe machen, wenn ich mal auf der Bahn auf 160 oder 180 ziehe und dann wieder auf 140 zurückfallen lasse oder ausserorts mal auf 120... aber selber Bremsscheiben runterlassen wie die Rennfahrer - das geht ja auch nur bei entsprechender Fahrweise - Vollrohr auf jede Kurve zu und voll in die Klötze...


    Naja... wie gesagt... ich rede halt eher von spezielle Scheiben und Klötzen, und nicht dem Serien-Zeugs. Und da ist es halt einfach so, dass der Verschleiss höher ist.


    Und ich sag ja, besonders auf der Rennstrecke ist es extrem, da gibts nichts an meiner Fahrweise im Strassenverkehr zu nörglen! X(:nope


    Ich mach dir keine Vorwürfe, fahre selber ab und zu etwas zügiger, wenns der Vekehr zulässt. Und ja, wenn ich nen kleinen 'zügiger Fahren' Anfall hab, in der Beatenbucht z.B., dann Bremse ich erst kurz vor der Kurve voll, und nicht 20m vorher sachte, entweder oder... ;) Gibt da keine halben Sachen... und vorallem: Fahr mal EBC (geschlutzt / genutet) mit den EBC-Greenstuff belägen, dann merkst du, das ein zwischen Ding zwischen fein und grob Bremsen kaum möglich ist...




    Greeetz

    Zitat

    Original von Skoalman


    Ich frage mich schon, wie ihr Autofahrt?! :D Ich hatte bei meinem Peugeot 306 S16 gerillte ATE Powerdiscs draufgemacht, da sich die Serienscheiben immer verzogen haben. Nach 40'000km, als ich das Auto weiterverkauft habe, waren die erst etwa die Hälfte runter! Und das trotz sportlicher Fahrweise, viel stop-and-go und sehr wenig Autobahn!


    Naja, war vielleicht leicht übertrieben mit den km... aber Besuch mal nen Tag eine Rennstrecke... Monza oder HHR... da miss die Scheiben vorher und nachher... du wirst erschrecken das die Abnutzung deutlich messbar ist... ;)

    Hmm nimmt mich auch wunder wie die Bremsen so lange halten können...


    Wie Kingalive schon schrieb, halten die Klötze meist so 25tkm, die Scheiben wenns gut geht das doppelte...
    Anders ist's dann bei Sportbremsen (geschlitzt/gelocht/genutet). Da kann man die Scheiben etwas alle 25tkm wechseln, die Beläge vielleicht alle 15tkm. Aber eben, entweder ist es einem das Wert, wenn man z.B. auch mal auf die Rennstrecke usw. geht, oder eben nicht... Ansichtssache.

    Irgendwie schade drum... mein Beileid... :( Aber schlaf besser mal noch paar Nächte drüber bevor du entscheidest...




    Ansonsten gehst halt zu Hirsch, und suchst dir was anderes aus ;):D

    Hmm...


    aber wenn das AUto doch sonst noch so gut in Schuss ist, warum willst du's dann bei ner 1'000-1'500.- Reparatur gleich wegschmeissen?!?


    Bei meinem Williams kostet allein der Zahnriemenwechsel soviel... :gap


    Sh@rky... man gönnt sich doch sonst nix... :)

    Die Firma Moko (oder Moko Turbo?) ist sehr bekannt im Bereich Bikes mit Turbo...


    Hab ja vor ne Weile mal einen Artikel aus ner Tuning-Zeitung gepostet, wo der 350/450PS Golf1 vom Kumpel drin ist...


    Der hat eben auch so eine Moko Turbo, sind anscheinend Pionier-Bikes in Sachen Turbo...


    Einer seiner Turbo's ist die hier... weitere hatte er auch mal noch eine Harley auf Turbo umgebaut, jedoch wurde ihm das beim 4. Getriebeschaden dann zu teuer... :stupid:mua Jedoch haben ihn die Gesichter beim Überholen von so vollverschalten Strassenrennbike-Fahrern die ewigen Strapazen mit dem Getriebe immer wieder entschädigt... :gap



    Greeetz

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Muss man das auch machen, wenn man nur die Federn wechselt?
    Die Jungs bei Maptun schreiben das nur bei den komischen PU-Gelenklagern hin.


    Auch nur beim Federwechsel muss man, meines wissens nach, im Beiblatt ein Stempel und ne Unterschrift der Garage haben, die es montiert haben... aber eben, sollte kein Prob darstellen...



    Zitat

    Original von Skoalman
    Spur und Sturz kontrollieren gehört einfach dazu, wenn man am Fahrwerk Änderungen oder grössere Reparaturen durchführt! Könnte ja auch sein, dass es vorher schon nicht 100% richtig eingestellt war! :D


    Jep deswegen sag ich's ja... :) Also Spurplatte kann ich organisieren... Sturz muss man dann schauen... aber kostet nicht viel das kurz in ner Garage vermessen zu lassen...



    Greeetz

    Zitat

    Original von Skoalman


    Nach Möglichkeit solltest du noch einen Garagist finden, der dir auf dem Beiblatt der Federn einen Stempel für den Einbau macht! Dadurch hast du es meist deutlich angenehmer beim eintragen lassen auf dem Strassenverkehrsamt!


    Jep... ist so... muss zum Teil sogar sein, sonst passt's denen nicht!


    Aber entweder kann dann der Kumpel dem die Garage gehört nen Stempel machen, oder sonst ne Garage die er kennt, wird nicht so ein Problem. Beim Federn wechseln kann man nicht viel falsch machen. Was dann evtl. in ner Garage gemacht werden muss ist die Spur kontrollieren, Spurplatte hat er nähmlich keine...


    Und ja, sofern ich den S3 dann brauchen kann, können wir das gern machen Sh@rky... :D


    Greeetz

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Naja, ich könnte ja mal nur die Federn wechseln (aber alleine kann ich das nicht...) - wobei: sie empfehlen das nicht, weil die Originaldämpfer dann offenbar bereits ausserhalb ihres normalen Bereich arbeiten müssten. Tönt plausibel, aber klar, die wollen Dämpfer verkaufen...


    Würde auch erstmal die Federn wechseln, dann kannst du immer noch schauen, ob du noch die Dämpfer wechseln willst... ich geh davon aus das es 40mm kürzere Federn sind oder?
    In der Regel sollte das noch mit den orig. Dämpfern gehen, aber frag das besser mal nach... weiss nicht wie das bei Saab genau ist.


    Federn wechseln kannst dich dann sonst bei mir melden. Das könnte man sonst bei uns in Interlaken machen, Kumpel hat ne Garage die man auch stundenweisen mieten kann...
    Wie ist's bei Saab eigentlich an der Hinterachse? Sind da die Federn am Dämpfer oder zwischen Achse und Karosserie?



    Greeetz

    Zitat

    Original von Sh@rky
    @Prime: Die Lager sind aus PU; und sie empfehlen es eigentlich nicht unbedingt wegen des Fahrwerk-Wechsels sondern vor allem bei getunten Fahrzeugen, wegen des Fronantriebs, müsste wahrscheinlich positive Effekte auf die Antriebseinflüsse haben.


    Kannst's ja mal ausprobieren, so teuer sind die ja nicht... Wenn das Saab-Spezis sind, werden die das wohl nicht grundlos anbieten... wenn's nix wär sind die auch ziemlich fix wieder gewechselt... Ein Versuch ist's Wert...

    Zitat

    Original von Sh@rky


    We cannot strongly enough emphasize the dramatic improvements from this upgrade!


    ''Strongly recommend'' - um wegen des Preises empfehlen sie das doch nicht unbedingt?


    WENN es wirklich Lager für die Querlenker sind...


    Es werden ziemlich verschiedene Dinge darüber erzählt, einige Sagen, das Fahrverhalten ändert sich sehr, und sei straffer, andere hingegen sagen, es sei zu extrem. Ich habe noch nie gehört, das man diese Querlenker-Lager wechseln sollte wenn man ein anderes Fahrwerk verbaut.
    Da diese Tuning-Lager aus Hartgummi oder zum Teil sogar Hartplastik sind, sind sie viel schneller verschlissen, als die originalen. Würde meinen, das du die nicht brauchst, nehm nicht an das du auch Rennstrecke usw fährst...?!



    Greetz

    Sh@rky


    Die härteverstellbarten Koni gelb in Verbindung mit Feder sind sicherlich eine gute Entscheidung. Wird in Clio kreisen sogar eher empfohlen, als ein Gewinde...! Soll wirklich top sein!


    Was das dritte in deinem Post ist, bin ich mir nicht ganz sicher. Ich glaub, das sind Lager für die Querlenker wenn mir recht ist, und von denen würd ich dir eher abraten, die sind viel zu hart für den Alltagsgebrauch, und der Verschleiss ist auch viel höher!



    @MoZ


    Also wie schon oben erwähnt, Koni gelb in Verbindung mit guten Federn geben ein TOP-Ergebnis!


    Ich bin aber eher der Fan von Gewinde Fahrwerken, da man diese stufenlos verstellen und der jeweiligen Breifung usw. anpassen kann!


    Bei Gewinden würde ich mal in erster Linie von FK abraten, sind billig-Gewinde, korridieren schnell, und sollen nicht wirklich gut auf der Strasse liegen.


    Von meiner Seite her empfehlen kann ich KW und Bilstein. Wobei ich ganz klar KW bevorzuge. Besonders die INOX-Line aus Edelstahl sind einfach top, und korridieren kaum. Beim KW würd ich Variante 1 oder 2 empfehlen. V1 ist halt einfach nicht einstellbar und für manche evtl. etwas zu hart. V2 ist dann härtenverstellbar -> Wohl das, was die meisten wollen. Variante 3 ist für den Strassenverkehr völlig übertrieben, braucht's eigentlich nur für die Rennstrecke... und bei V3 muss man auch jemanden haben, der sich mit dem Einstellen auskennt!
    Und das beste am KW: Es gibt DTC-Gutachten dazu (bei Bilstein nicht), d.h. man kann mehr als 4cm runter gehen, und es noch ohne Probleme eintragen (wenn alles andere natürlich auch stimmt ;))...


    Hmm... das wär wohl das wichtigste...



    Greeetz