Beiträge von Mannyac

    Zitat

    Original von Midi
    noch kurz zur kaltlicht von pc4all: also ich hab die grüne bestellt (geniale expresslieferung :) ) : also man braucht keine plexiglasröhre denn das plastikteil in dem sie geliefert wird hat oben so ne rinne, in die die kaltlicht genau hineinpasst (hab zur sicher heit an den enden noch nen kabelbinder drumgewikelt). also ist sie dort genau versenkt und hält. die farbe hat mich leider ein bisschen enttäuscht denn sie wirkt so blass. So gar hellgrün, ich denke die neonröhren haben da eine um einiges bessere farbbrilanz. für das startdingsbums hab ich extra ein schönes plexikästchen gebaut 8)


    Wie gesagt.. das ist eben ein kaltes Grün.. der Farbton ist kalt.. darum kaltlicht kathode??!?

    Ein nibbler schneidet ja auch nicht direkt, der Stanzt das zeugs aus dem Metal raus. Dabei enstehen immer kleine halbkreise, es gibt also scharfe Kanten mit immer so blöden Ekelchen.


    Für so ein kleines BlowHole mag das gut gehen, aber für was grösseres Stanzt du dich zu tode :D

    Zitat

    Original von tornado
    Ja ja, das ist mir alles schon klar (rechne so Müll ja fast jede Woche), aber die ganze Formel bringt nix, wenn du nicht erwähnst, dass man vom Resultat dann noch mal den Kehrbruch nehmen muss! :D


    Also das ganze noch: 1/ vorheriges Resultat


    Und Sharkys Formel war ja auch fast richtig, nur + und * vertauscht.... 8)


    Ist es aber nicht so das wenn man nur 2 R's hat man den Kehrbruch nicht machen muss? Da schwirrt mir noch iergendwas im Kopf rum.. ?!?


    Oder es gibt jedenfalls eine einfchere methode bei nur 2 Widerständen :D

    Kalt licht, weil das Licht selber kalt ist.


    zB: inner Schule sollte man immer warmes Licht, also FL-Röhren die warmes Licht verstrahlen einsetzten, weil sich das sonst negativ aufs arbeiten auswirken kann..

    Iergendwo gabs mal ein Test wo sie AGP x 1-4 verglichen und auch die Aperture Size.


    AGP x 1-4 wirkte sich wirklich nicht sonderlich auf Performance aus, aber aperture size kann in spielen wie UT bis zu 50% Performance bringen! Also da wenn möglich 128MB einstellen!


    Und ich kann AGP x 4 halt einstellen ohne das mein system instabil wird *pfeif*

    FSAA vielleicht nicht..
    aber ich hab Aniso eigentlich immer auf 16x, da sehen die Spiele halt schon edel aus in 1024x786 :D


    Und Performance kostets mich ja auch nicht.. also wieso abschalten? *g*

    Zitat

    Original von pc-formatierer
    hihi, also der der sagte das NV verbessertes AA verwendet sollte wirklich den 3dcenter studieren.


    3dfx hatte das PERFEKTE muster für ihr rotated grid AA.


    Das wage ich auch nicht zu bezweifeln! in dem Punkte geb ich dir voll und ganz recht!


    Zitat


    naja, der v3 war nicht am markt vorbei produziert, er war realistisch an den markt angepasst. wie jede 3dfxkarte. ne frage, hat irgendwer bei ner TNT mit 32bit gespielt? da hat man höchstens Frame-in-der-minute-zählen gemacht!!!!


    nönö! TNT2 ultra.. da lief Quake 3 in 1024x786x32 eigentlich rehct flüssig! Das war die Zeit wo 32Bit aufkam! und 3DFX hat da klar verpasst! Die Voodoo 3 kontne einfach nichts neues, sie war nur eine schnellere Voodoo 2..

    AGP Aperture Size kann Probleme machen wenn du's höher als 128MB setzt.


    Fast Writes kannst du einschalten, bringt zwar auf AMD systemen eigentlich nix, aber wenn der PC dann noch stabil läuft schadets sicher nicht.

    Hier hats ein sehr interessantes Review der Gf4.


    http://www.tommti-systems.com/…/gf4ti4600/gf4ti4600.html


    Was mich persönlich aufmuntert ist, das sobald Anisotropisch gefilter wird, die GF4 langsamer ist als die Radeon8500. Die Radeon at dort nicht mal einen Leistungseinbruch gegenüber kein AF :D


    Aber sonst kann die Karte voll und ganz überzeugen. FSAA ist perfekt und schnell und auch 2D Qualität soll nun der ATI ebenbürtig sein.


    Eine kleine Zusammenfassung von mir :D

    Solange man die Finger lässt von Audiocatalyst kann man eigentlich nicht viel falsch machen.


    Ich persönlich brauche Audiograbber und das Radium MP3 Codec. Einfach und schön schnell :D


    Gratis Variante währe ExactAudioCopy (macht bei mir aber Probleme) und Lame als MP3 codec. (steige wohl auch bald auf Lame um).


    MusicMatch kenn ich nciht genau.. was braucht der für ein Codec für MP3? Auch das von Xing?

    Zitat

    Original von Sh@rky
    aaaaaaah - wenn nur beim 8K3A/+ auch mal so viele versch. und optimierte BIOSse zur Verfügung sein werden... ;)


    Das kommt schon noch.. das Board ist ja knapp 2 Monate alt!