Beiträge von Mannyac
-
-
haber gestern das 2326 raufgemacht, jetzt mal das 2328 raufmachen, gucken obs was bringt.
Aber anscheinend hat Epox hier mal wieder scheisse produziert
Dann kommt halt doch wieder ein Abit rein
Andere Frage.. hat wer schon das beim Epox integrierte AWDFlash probiert? (alt+F2 beim starten)
-
So mein 8k3a+ läuft jetzt nach ein paar Anlaufschwierigkeiten..
Ram-Performance lässt wirklich zu wünschen übrig...
Und iergendwie kann ich ned richtig OC'en damit..
Bei 140Mhz FSB startet mein PC schon ned mehr. Also 10x140 oder 9x140.. kein Unterschied.. CPU kanns also ned sein. Ram wage ich auch zu bezweifeln, weil auch mi tlahmen timings läuft er ned..
Mal gucken, iergend ne Karte muss blockieren obowhl der PC ja früher so lief mit den selben Karten..
Ist der KT333 so scheisse??? -
Es gibt noch ne andere möglichkeit..
Falls du jemanden kennst der das gleiche Board hat geht das ganz einfach
Du musst einfach auf dem noch funzenden Board im Bios einschalten das er das Bios cachen soll.
Dann startest du im Dos modus mit ner disk oder so wo du das neuen bios, dass du flashen willst, draufhast.
Jetzt nimmst du vorsichtig im Betrieb den Guten Bios Chip raus und steckst deinen rein.
Jetzt flashen und dein Bios ist wieder IO
Das musste uch schon 1-2mal machen, aber es waren alte Pentium 1 Boards. Ein versuch isses jedenfalls wert, wobei ich überhaupt keine Haftung übernehme
-
-
Zitat
Original von zbolle
doch sicher ist das nur Standby! Ich habe noch bei keinem ATX-Tower einen I/O Schalter gesehen (ausser am Netzteil). :))Ansonsten könnte man ja den PC gar nicht über den Power-Button hochfahren!?
trotzdem leuchtet das zeugs sonst nicht..
Habs gestern auch bemerkt beim Epox 8K3A+
Die Tastatur und maus leuchtete noch nachdem der PC abgeschaltet war.. hab dann im Bios deaktiviert das man über Maus und Tastatur den PC Einschalten kann und schon war das Leuchten weg
-
Zitat
Original von tornado
werde auch da sein....... mit soviel HD Kapazität wie ich zusammenkratzen kannIiiik..
da gibts sicher wieder nur so lamer rips von W$* (du weisst wen ich meine) und Konsorten
-
Also das Rack ist eigentlich immer extern wenn es nicht anders geschrieben ist. Dann hast du halt einfach son externes Kästchen mit den verschiedenen Anschlüssen.
Lautpsrecher sind glaubs die Teac auch recht gut, wobei auch recht teuer. Sonst noch die direkt von creative selber, laufen halt prima mit den Soundkarten von denen zusammen
Philips kenn ich ned, ist aber sicher auch gut.
-
Ich komme auch...
-
öhm *hüstel*
guck mal meine Sig an! Meiner ist gleich getaktet und gleich warm wie deiner, aber mit Luftkühlung.
Also du hast nicht gleich das Rad neu Erfunden
-
-
nö gerade umgekehrt.. vor einigen Jahren war Asus noch der Overclockertraum (an p55t2p4 (oder so) zurückdenk)
Auf dem Pentium 1 Baord lief sogar noch mein K6-2 450Mhz. Wie gesagt, es ist ein pentium 1 Board (das man sopgar auf 101mhz FSB raufschrauben konnte, dann liefs aber nciht mehr :D)
heute hat jede sau n asus, wie gesagt.. mainstream.. komerz kacke (sollte jetzt nicht zu ernst genommen werden *g*)
-
Hmm.. komisch..
bei meinem kt7a-raid kommt aba wenn ich den FSB zu heftig raufschraube am anfang so nerventötender klang aus dem PC-Speaker und auf dem Bildschirm steht ich solle eine Diskette zum Bios-neuflashen einlegen.
Sollte doch auch passieren wenn dein Flash versuch in die Hosen ging?
-
sage nicht das SCSI Probs macht, ich meine nur jede karte mehr im pc ist ne fehlerquelle mehr..
-
(iik wieder so einer der ne verdammt unordnung im case hat
)
(so muss es aussehen
)
-
dann müsste ich noch ne fehlerquelle mehr in meinem PC bauen.. sone kagge highfsb bremse SCSI karte
-
ok, dazu reichts
-
Ja super dann willst du ein mp3 zurücklesen und hast 15min bis dus hast.. nicht wirklich Ideal!
SCSI bringt dir da gar nix!
-
Hmm das ist noch ein DDS1!
Das sollte 2GB und 4GB komprimiert bringen wenn mir recht ist.. aber wohl arschlahmBänder musst du eben nur gucken nach DDS1. Marke ist egal..
-