Beiträge von SneakBite

    Jo, nen Kumpel von mir ist Deutscher. Und wohnt seit 2 Jahren in der Schweiz und fährt immernoch mit der Deutschen Autonummer rum. Denn es nervt ihn, dass er 10% vom NEUPREIS des Wagens abgeben könnte. ;-) So fährt er halt mit der deutsch Nummer rum, jedoch ist ihm natürlich bewusst, dass er es irgendwann so oder so machen muss. ;-) Von dem her, bringt das wirklich nix.


    edit: Auch ne geklaute Karre aus Mosambik müsstest du verzollen etc, damit du sie einlösen kannst. ;-)


    Genau. ;-) Gib ihm doch mal den Link von Radar.ch :-) Momentan ist der Amigo noch nicht illegal, da er ja wie schon erwähnt lediglich die Unfallschwerpunkte ansagt. ;-) Und selbst wenn er morgen illegal würde: a) gebe ich ihn nicht wieder her, b) selbst vorbeifahrend kann es die Polizei nicht sehen, nur, wenn sie mich anhalten würden und da bleibt genug Zeit, das Ding zu verstecken. ;-) Also: Tschüss Schweiz mit deinen sinnlosen Gesetzen, die in ganz Europa sonst nirgens zählen. :skull :skull

    So, ich habe meinen Amigo am Samstag bekommen. Und ich muss sagen:


    :rock


    Wirklich genial. Arbeitet zuverlässig, findet seine GPS-Verbindung sehr schnell (knapp 2 Minuten oder so) und das beste: Im Tunnel verliert man ja oft die GPS-Verbindung: Jetzt gibt es dir das kleine Ding aber an, wenn eine Kamera scharf ist im Tunnel, d.h. dann kommt ein Ton: Achtung, im folgenden Tunnel ist eine scharfe Kamera". Dann, nach dem Tunnel hat er innerhalb von 2 Sekunden die GPS-Verbindung wieder. Eben, das erste Verbindung bei einschalten am Morgen dauert etwa 2 Minuten, danach findet er die Verbindung in sekundenschnelle.


    Etwas negatives hat das Ding aber: Die Computer-Stimme ist etwas leise, aber da es ein akustisches, sehr gut hörbares, Geräusch gibt und ne LED-Warnung, kann mans eigentlich nicht übersehen.


    DAS halte ich für ein Gerücht. ;-)

    Also:


    Ich bin begeistertet Long- und Snowboarder: Will ein Unterforum


    Dann ich bin absoluter Fan von urchigen Bräuchen wie z.bsp. die Luzerner Fasnacht: Her mit nem Fasnachts-Unterforum


    :applaus :gap :gap

    Zitat

    Original von Force_Feedback
    Ausserdem sind Emulatoren genauso illegal wenn man die Games nicht selber besitzt...*hust hust* =)


    Red doch keinen Quatsch. ;-) Bleem war einer der ersten PS-Emulatoren für die PSX. Da musste man ganz normal das PSX-Game haben und nen CD-ROM-Laufwerk. Und dann original Game ins CD-ROM Laufwerk und man konnte tiptop zocken.

    Zuviel bezahlt. ;-) 3 Jährig, doch 9000 Kilometer, ca. 8000 wären iO gewesen, zumal jetzt die neuen Modelle rauskommen,bzw rausgekommen sind und in der Kategorie restlos alle Modelle von der 600er CBR geschlagen wurden. ;-) Habe mich mit nem Händler unterhalten und der hat mir Testbericht gesehen. Als ich darauf dann sah, dass dieser 600er sogar ne grosse CBR 1000er geschlagen hat (da beweglicher) auf der Rennstrecke musste ich schon sagen, WOW. ;-) Aber sieht nicht schlecht aus das Ding.

    Hehe, habe nur nen PSX-Emulator. ;-) Aber wird doch sicherlich funktionieren, bzw. funktionsfähige geben, jedenfalls laut gewissen Foren, die Sachen anbieten, die hier nicht gepostet werden dürfen.

    Also:


    DVDs: Codefree DVD-Player ist günstiger.
    Games: Emulator am PC
    CDs: Spielt die PS2 auch so.


    Kostenpunkt alles zusammen: 100 CHF.


    Und bei deinem Post bitte das wörtlichen mit "g" vor Games wegnehmen. Solche Sachen dürfen im Tweaker-Forum nicht geschrieben werden. ;-)

    Das würde mich wundern, wenn das geht. ;-) Weil, wenn das funzt, erstelle ich mir heute Abend schnell 10 Accounts zu je 100 Dollar und lasse mir die 1000 Dollar dann auszahlen. ;-) Das wird schon irgendwie an Bestimmungen angeknüpft sein.

    Naja, kommt darauf an, wofür du den Chip brauchst. Leute, die 150 CHF ausgeben nur damit sie codefree DVDs schauen können, das bringt jetzt absolut gar nix, für 60 CHF hast du nen DVD-Player der codefree abspielt. Zum zocken: Kommt halt darauf an, ob sich das för dich lohnt. Games auf Englisch kommen meistens auch in ungeschnitten und geschnittenen Versionen als PAL. Japanische Games, naja, ich hätte mit der Sprache Probleme. ;-) Ich bin allgemein nicht so der Fan von den ganzen Chips. Zum zocken gäbe es auch die kostengünstigere Variante eines Emulators und eines Controllers für den PC. ;-)


    Zur Garantie: Die PS2 ist nur durch einen Kleber geschützt, der aber zerreist. Bei meiner PS2 viel aber die DVD-Lade aus der Spirale, die sich dreht,damit das Ding auf und zu geht. Also habe ich mit dünnen Stricknadel Millimeter für Millimeter de Leims langsam gelöst bis ich den Aufkleber am Stück weghatte. Aufgemacht, repariert, zugemacht, Kleber wieder befestigt. So ging die Garantier nicht flöten.


    Jetzt werde sich einige Fragen: Wenn der noch Garantie hatte, weshalb hat er dann die PS2 nicht eingeschickt. Ganz einfach:


    War da gerade am Final Fantasy 10 zocken und wollte nicht 3-4 Wochen warten, bis ich meine PS2 wieder hatte wegen so nem Pipi-Fax-Defekt. ;-)


    Ups, ja, stimmt ja, ist ja ein Melder von Unfallgefährlichen Stellen, kein Radarwarner. ;-)


    Jo, das nimmt mich auch wunder.


    Man es über radar.ch auch per GPRS vom Handy aus machen, kostet aber 144 CHF pro Jahr. Dann hast du nen Progi auf dem Handy und dann gibst du an, z.Bsp. von Luzern nach Genf und dann zeigt es dir an, wo die Radarfallen stehen und es aktualisiert sich auch dauernd. Kostenpunkt (Verbindungskosten) belaufen sich auf etwa 24 Rappen pro Stunde. Es gibt mittlerweile genügend, legale, Arten, auch in der Schweiz zu den Radarinfos zu kommen. Ich sehe mich mit Tacho-Geschwindigkeiten von 130-140 (Tacho, Tacho ist aber nie der richtige Wert, der richtige Wert ist immer ein paar Km/h kleiner) auf der Autobahn im 120er einfach schlichtweg nicht als Raser oder gefährlicher Automobilist. Ich drängle nicht, ich mache keine unübersichtlichen Überholmanöver und passe die Geschwindigkeiten logischerweise immer dem Verkehr und dem Wetter an. Deshalb habe ich einfach ein Problem damit, wenn ich die Staatskasse fülle und ich aber bei meinen täglich 60-70 gefahren Kilometern überall riesen Arschlöcher im Verkehr sehe, wie Sh@rky schon beschrieben hat.

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Die mobilen Geräte werden auch meist dort aufgestellt, wo ein erhöhtes Unfallrisiko besteht :D


    btw: wann kommt das Zeug? Man kann ja eigentlich nur "vorbestellen" - wird das noch gar nicht versendet?


    Jup, die Polizei darf nicht einfach umherfahren und denken, hmm, dort wäre nen schönes Plätzchen für ne mobile Radarkontrolle. :-)


    Zum Bestellung: Sie hatten am Anfang nen Lieferengpass, sollte aber denke ich schon ziemlich schnell kommen.

    Zitat

    Original von manitou
    die idee dieses gerätes ist ja ganz ok, aber wenn schon sollten die updates laufend heruntergeladen werden. ansonsten macht das ganze ja keinen sinn, da man ja meisst von den mobilen radarkästen geblitzt wird.



    achja, kann mir mal jemand erklären, wieso die hälfte der autofahrer in oensingen beim radar jedesmal auf 100 abbremst, obwohl man da problemlos mit 130 tacho vorbeifahren kann? :schimpf das resultat ist dann jeweils, das der verkehr fast bis wangen nicht mehr ins fliessen kommt und man mit 100-110 auf der autobahn herumsteht.. :stupid


    Das ist soweit kein Problem: Denn das Gerät funzt ja über GPS. So, die Updates braucht man nur für die neuen Stellen, wo ein "Unfallrisiko" besteht. Denn wie gesagt: In der Schweiz darf nur geblitzt werden, wo ein erhöhtes Unfallrisiko besteht. Das zählt auch für die mobilen Radargeräte und lies mal nach auf der Homepage: Die Standorte sind auch bekannt und deshalb auch auf dem Gerät. Also, kein Problem. ;-)

    Jo, das geniale an dem Gerät ist voralle. Man bekommt ne Email wenn es Aktualisierungen gibt, dann kann man es tiptop über den PC updaten. Mit den Navis ist das eben so eine Sache: Das Ding kann ich in die Jackentasche nehmen. Die Polizei kann dir aber das Navi kontrollieren, denn Navigeräte mit dieser FUnktion zählen zu den Radarwarnern: Konfesierung des Geräts und hohe Busse. ;-)

    Jo, deshalb würde ich, wenn wer vorhat eins zu Bestellen, es jetzt noch machen.


    Aber Achtung: Das Ding soll kein Freifahrtsschein sein um zu rasen. Bei mir ist es oft so: ich fahre meistens 10-20 drüber. Und manchmal bin ich halt ein bisschen mit den Gedanken irgendwo anders als links oder rechts um Radarkästen aufzuspüren und dann gibt es ein Föteli. Da ich aber bei meinem Tacho noch 8km/h abziehen kann, d.h. wenn mein Tacho 90 anzeigt, fahre ich 82, kommen nie teure Bussgelder, meistens 20-40 CHF, aber es rechnet sich halt trotzdem. Und meistens blitzen mich die bekannten Kästen wie z.Bsp. im Sonnenbergtunnel bei Luzern etc. :-)

    Ja, logisch zählen auch die Tischkarten zum Kicker. ;-) Nur:


    Von den Tischkarten kann jeder profiteren.


    D.h.: Wenn beide ein 6er Päärchen haben und ein Ass auf dem River flopt, dann bringt dir das ja nichts. , denn das zählt auch für den anderen. ;-) dann käme es zum Split-Pot, soweit ich weiss.


    edit: Kompliziert, aber ich würde doch Splitpot sagen.


    Edit2: Ganz klar Splitpot, denn: Bei beiden sind die 5 höchsten Karten:


    K|K|A|Q|10


    Deshalb Splitpot weil bei keinem von euch die 2. Handkarte zu den 5 höchsten gehört hat. Hättest du jetzt z.Bsp. einen |J| gehabt, hätte es so ausgesehen:


    Hand1: K|K|A|Q|10
    Hand2: K|K|A|A|J


    Somit hättest du gewonnen, aber de die 5 höchsten Karten bei beiden zum gleichen Ergebnis führen: Split-Pot.