Beiträge von kingalive

    Vielleicht tun se aber auch blöd und wenn er das L anfordert muss er die Prüfung auch machen.
    Wär zumindest logisch. Gut er könnt das L auch einfach verfallen lassen, aber ob die da mitspielen und ihm den Kat A trotzdem einfach schenken?


    Weiss eh nicht was das Problem ist. Ich hab 2 Prüfungen machen müssen und durfte 2 Jahre mit einem 125er rumgurken.


    LG

    Wenn du zwei Jahre den A beschränkt gefahren bist, brauchst du keinen Lernfahrauweis mehr.
    Einfach aufs Kantonale Verkehrsamt und dir den A Führerschein geben lassen.


    Wenn du ab 25 einen Lernfahrausweis für das grosse A beantragst, musst natürlich auch noch eine Prüfung für das grosse A ablegen. ;)
    5er unds Weggli gits nit!


    LG

    3CCD (3MOS) bedeuted, dass die Kamera für jede der Grundfarben (RGB) einen eigenen Sensor besitzt. Was in realistischeren und IMHO schöneren Farben resultiert.
    Bei HD Geräten gibts bis jetzt erst eher teurere Geräte, die 3 Chips besitzen.
    CMOS und CCD ist einfach eine andere Sensortechnologie mit anderen vor und Nachteilen. Siehe Wikipedia...


    Hier gäbs was anständiges:
    http://www.toppreise.ch/prod_120722.html
    http://www.toppreise.ch/prod_148059.html


    LG

    In gewissen Ländern ist es durchaus möglich.


    Wenn du in China eine Internetsite öffnest, läuf der komplette Traffic kdurch die Firewalls der Regierung. Das heisst, was sie nicht wollen das du sehen sollst, wirst du auch nicht sehen.
    Als Resultat ist das Internet in einer Boomstadt wie Shanghai so langsam, dass man sich ein 56K Modem wünscht. :totlach


    Anscheinend ist es aber in China möglich sich an ausländische Proxies zu hängen und somit der Zensur ein Schnippchen zu schlagen, zumindest noch.


    Es läuft genau in die Richtung hin. Und wollen wir uns wirklich von ein paar popeligen und ahnungslosen Politikern vorschreiben lassen was wir anzukucken haben und was nicht?
    Ich würd sagen soweit darf es in einem Staat, mit sogenannten "freien und mündigen Bürgern" nie kommen.


    LG

    Nee ist schon klar die Vertex wäre recht interessant, vor allem da sie auch deutlich weniger kostet als die Intel.
    Natürlich mir der Einschänkung des Controllers, welcher wohl Daten löscht oder korrumpiert, wenn die SSD voll wird.


    Trotzdem ohne das Eingrifen diesen Journalisten und der neueren Firmware wäre auch die Vertex witzlos.
    Und ich mein das wirft nun nicht eben ein gutes Licht auf OCZ, deren Produkte ich eigentlich immer sehr geschätzt habe.
    Und vor allem weil sich OCZ's Portfolio hauptsächlich um Speicherprodukte oder anderes Zubehör für Computer dreht sollten die doch wissen, was man benötigt, um ne performante SSD zu bauen.


    LG

    Irgendwie echt lachhaft, da würd man eigentlich überall ausser bei der Intel einen haufen Kohle für Schrott versenken.
    Und die Hersteller optimieren auf maximale Datenraten hin, mit welchen man denn gut werben kann.


    Eigentlich sollt man davon ausgehen können, dass OCZ weiss was im Computeralltag wirklich zählt.

    Es geht da ja nicht nur um Kinderpronos....


    Ich mein auf der Australischen Liste ist ein Zaharzt aus Sidney.


    Da können die diejenigen welche die Möglichkeiten haben jeden draufsetzen
    der ihnen eben nicht passt.


    Oder der bestimmte Informationsquellen wie Wikileaks einfach in einem Land nicht erreichbar machen.


    Das ist nix Anderes als Desinformation, Meinungsmache und Propaganda.
    Höchst bedenklich diese Richtung welche die ganze Sache einschlägt.


    LG

    Zitat

    Original von Skoalman



    Volvo R = K24
    Volvo Neo-T5 = K? KKK K40-2080D im ST
    Focus RS Neo = K16





    Was Anderes hab ich aus dem Motor Talk Forum.
    Habt ihr was über sterbende T5R vernommen wenn man den 2.5L chippt?



    Hallo an alle hier, bin auf dieses Forum gestoßen, da ich mich für einen RS intr. Ich selber fahre seit 2003 diverse R-Modelle ( Volvo ). Hier mein Tip für Euch. Finger weg beim R vom Chiptuning. Durch die Hubrauerhöhung zum T5 2.3 auf 2.5 sind die Zylinderwandungen sehr dünn geworden. Ca. alle 50000 km Kompr-druck im Wasserkreislauf durch Riss in Zylinderwand. Das waren 2 Motoren auf 100000 Km. Chiptuning gemacht durch Heico. Die Ladedruckerhöhung ging von 1.0 auf 1.5 bar. Nach Ladedrucksenkung auf 1.2 Motor seit 90000 Km Standfest. Motor lag zu Spitzenzeiten bei 368 Ps mit Race-Kat, Downpipe und Catbag Exhaust System von TME-Schweden.


    LG

    Zitat

    Original von BLJ



    Das Ultradrive ME ist etwas besser als die Vertex (gleicher Controller) und bietet der Intel X25-M durchaus Paroli.


    Wundert mich!
    Die Vertex haben nämlich laut den Specs Cache und die Ultradrives nicht!


    LG

    Die Japaner haben schon auch harte Winter. Liegen ja hinetwa auf denselben Breitengraden wie die Europäer.



    Die ersten Allradsubarus wurden gebaut, um die teilweise abgelegenen Kraftwerke auch im Winter noch erreichen und warten zu können und somit war der erste Allradwagen in Grosserie entwickelt.
    Und das noch lange vor Audi...


    Und ich muss sagen der Falken hat mich überzeugt ist ein Tadelloser Winterreifen ohne Schwächen. Aber ich habe immer schon für die Falken geschwärmt, vor allem im Sommer! :rock



    LG

    Gekauft hab ich den im ende 07 also der zweite Winter bei mir.


    Der Skoal hat den WR auch auf dem Volvo und ist anscheinend auch eher angetan.
    Aber wenn deiner eh schon 3 Winter alt ist, tja dann würd ich nicht mehr viel erwarten. Dann fangen sie alle an hart zu werden.


    Der Pirelli Snowsport W190 war schon den zweiten Winter für Schnee zu hart und nur noch schlecht.



    LG

    Hmm... Kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
    Ich Brenn mit dem Nokian und dem Focus auf dem Asphalt absolut schnell, und sicher durch die Gegend und dabei quietscht er noch sehr spät.
    Auch auf Nässe wunderbar... Null Problemo.
    Was hastn du für ne Dimension?


    Ich 205/55/16.


    LG

    Bündnerland, erfahrungsgemäss meist ende April kommen sie runter.
    Denn das Wetter im April tut wie es will...



    Zu meinen Winter-Pneus...


    Der Nokian W hinten aufm ST ist immer noch schön weich und hat nach etwa 8-10Tkm vorn und weiteren 4-5TKm hinten immer noch gut 4-5mm Profil für weitere 4 TKm. Was für meine Verhältnisse schon sehr verschleissarm ist. Wenn man noch die sehr guten Eigenschaften auf Nässe, Trockenheit, Schnee, den Preis, die kleinen 16er/205 im Zusammenhang mit dem Drehmoment meines Frontkratzers einbezieht, sind die Qualitäten des Nokian schon sehr ansprechend . Die Lautstärke ist etwas erhöht aber sonst, mehr als nur gut der Pneu.
    Halt eher für alpine Verhältnisse gebaut.


    Der Falken HS-439 hat sich jetzt bei mir an der Front sehr gut geschlagen.
    Nach 5TKm ist noch etwa 6-7mm Profil da. Er bietet noch mehr Grip auch Schnee und Matsch als der Nokian W. Er ist aber auch bei Trockenheit und Nässe sehr schnell und sicher zu bewegen, ein feiner Reifen ohne Schwächen und Gequietsche. Dabei ist er noch deutlich stiller als der Nokian. Den hol ich mir wieder wenn er mehr als 10Tkm übersteht. Eindeutig sehr gut P/L.


    Der Dunlop Wintersport 3D aufm BMW. Der in jedem Test top abschneidet, bringt zwar auf jedem Untergrund gute-sehr gute Ergebnisse. Aber nur aus dem Grund dass er so weich ist.
    Von dem Reifen in 225/45/17 ist nach knapp 3Tkm vorn wie hinten nicht mehr allzuviel da. 4-5T machen sie noch, aber dann ist schluss.
    Viel zu teuer für den extremen Verschleiss. Dabei bin ich im Winter noch sehr sanft damit umgesprungen und der BMW fährt sich auf dem Trocken eher Schwammig damit.
    Würd ich auf keinen Fall mehr kaufen, viel zu teuer, viel zu schnell weg.
    Soviel zu TCS und Co......



    LG