Bündnerland, erfahrungsgemäss meist ende April kommen sie runter.
Denn das Wetter im April tut wie es will...
Zu meinen Winter-Pneus...
Der Nokian W hinten aufm ST ist immer noch schön weich und hat nach etwa 8-10Tkm vorn und weiteren 4-5TKm hinten immer noch gut 4-5mm Profil für weitere 4 TKm. Was für meine Verhältnisse schon sehr verschleissarm ist. Wenn man noch die sehr guten Eigenschaften auf Nässe, Trockenheit, Schnee, den Preis, die kleinen 16er/205 im Zusammenhang mit dem Drehmoment meines Frontkratzers einbezieht, sind die Qualitäten des Nokian schon sehr ansprechend . Die Lautstärke ist etwas erhöht aber sonst, mehr als nur gut der Pneu.
Halt eher für alpine Verhältnisse gebaut.
Der Falken HS-439 hat sich jetzt bei mir an der Front sehr gut geschlagen.
Nach 5TKm ist noch etwa 6-7mm Profil da. Er bietet noch mehr Grip auch Schnee und Matsch als der Nokian W. Er ist aber auch bei Trockenheit und Nässe sehr schnell und sicher zu bewegen, ein feiner Reifen ohne Schwächen und Gequietsche. Dabei ist er noch deutlich stiller als der Nokian. Den hol ich mir wieder wenn er mehr als 10Tkm übersteht. Eindeutig sehr gut P/L.
Der Dunlop Wintersport 3D aufm BMW. Der in jedem Test top abschneidet, bringt zwar auf jedem Untergrund gute-sehr gute Ergebnisse. Aber nur aus dem Grund dass er so weich ist.
Von dem Reifen in 225/45/17 ist nach knapp 3Tkm vorn wie hinten nicht mehr allzuviel da. 4-5T machen sie noch, aber dann ist schluss.
Viel zu teuer für den extremen Verschleiss. Dabei bin ich im Winter noch sehr sanft damit umgesprungen und der BMW fährt sich auf dem Trocken eher Schwammig damit.
Würd ich auf keinen Fall mehr kaufen, viel zu teuer, viel zu schnell weg.
Soviel zu TCS und Co......
LG