Beiträge von caradhras

    Apropos Gebühren. Wieso machen die eigentlich ne Gebühr auf Rechnungen? Zumindest bei Stammkunden könnte man die Gebühren eigentlich streichen. Da ist die Bonität ja eigentlich gegeben bzw. das Vertrauen sollte da sein.


    Ich find das so mühsam, dass man bei Vorkasse nach der Überweisung immer erst 2 Tage warten muss, bis das Paket überhaupt losgeht. Macht natürlich total viel Spass, wenn man am Mittwoch bestellt, aber das Paket erst am Montag ankommt.


    Mittlerweile bin ich davon sogar schon so genervt, dass ich lieber kurz in die Filiale fahre, und das Zeug selbst abhole.

    Zitat

    Original von Tulpe


    cooler witz, grey ist englisch und gray ist amerikanisch ... ;-) beides heisst grau (deutsch).


    Trotzdem findet man für Sasha Grey und Sasha Gray brauchbare Ergebnisse :B
    Hab ich jedenfalls gehört. Ich selbst mach sowas ja nicht. Nene.



    el-nino,
    "The Rose Gold iPhone 6s box appears to have an orange fish, while the Silver iPhone 6s has a blue fish. The fish on the Gold iPhone 6s box is blue and gold, while the Space Gray iPhone 6s packaging has a red fish."


    Lag tatsächlich daran.
    AirPort auf Extended gestellt. SSID gegeben. Kabel reingesteckt. Läuft.


    Anschliessend AppleTV ans Kabel gehängt. Läuft. Obwohl es vorher dauernd zu Problemen kam.


    Ich versteh garnix mehr. :banana

    Zitat

    Original von Blackmagic
    Nur damit ich das richtig verstehe: Du hast neu ein AppleTV und 2 Airports. Wenn du das AppleTV anhängst kackt das Centro Grande ab. Wenn du die Airports anhängst nicht.


    Mal daran gedacht, dass es das AppleTV ist? Häng alles andere ab und nur AppleTV rein und schau was passiert.


    Nein.
    Das AppleTV ist relativ neu, die beiden Airports sind schon etwas älter. Alle 3 Devices sind per WLAN im Netz und funktionieren. Neu ist hingegen, dass ich die Geräte per Kabel anschliessen möchte, zwecks höherer Netzwerkgeschwindigkeit.


    Sobald ich eines der drei Geräte per Kabel ins Netz hänge, schmiert das Centro Grande ab. Egal welches Gerät ich anhänge. Egal bei welchem Router/Switch/Modem ich es anhänge.



    Ich teste morgen mal das aus dem vorherigen Post, mit dem Roaming/Extended-Betrieb.
    Vielleicht lags tatsächlich daran.
    (Auch wenns mich dann enorm wundern würd, weil der Fehler ja auch auftritt, wenn ich nur das AppleTV reinhänge, und das hat keine Roaming/Extended-Funktion.)

    Zitat

    Original von ruffy91


    Ich hoffe mal du hast die von Repeater auf AP umgestellt bevor du sie ans Kabel gehängt hast, sonst hast du deinen Übeltäter. Das gibt einen schönen Loop, da die das WLAN Netz im Repeaterbetrieb auch auf dem LAN-Port zur Verfügung stellen.


    Klingt soweit logisch. Ist nur komisch, dass das Problem auch dann auftritt, wenn ich nur den AppleTV ans LAN hänge.



    Betreffend Repeatermodus/Loop: Welche Einstellung meinst du da genau?
    Es gibt da zwar ne Option, die das WLAN auf Kabel bringt, aber die ist nicht aktiv.
    Die Geräte sollten doch automatisch merken, ob sie ihr Signal von LAN oder WLAN kriegen und dann entsprechend die Quelle wählen für die sie senden?



    GP,
    hatte ich mal vor, sorgte aber nur für Probleme mit den ganzen weitergeleiteten Ports. War am Schluss n übles Gebastel, was aber wohl an dem Netgear-Gschwür lag das dauernd die Konfiguration verlor.


    DHCP/DNS wär kein Problem, hab nen WindowsServer2008 im Netz hängen.



    Edit:


    Ich glaub ich hab verstanden was du meinst, ruffy.


    Momentan hab ich die Geräte im Roaming-Betrieb. D.h. die teilen sich die SSID. Und sobald n Kabel drin ist, denken die "Woah geil, der braucht Netz, gleich mal liefern" und der Loop entsteht. Richtig?


    Scheinbar muss ich sie aber auf Extended-Betrieb umstellen, so dass jeder AirPort ne eigene SSID (die natürlich gleich wie die bestehenden heisst, damit die Geräte sich selbst die mitm stärksten Signal suchen können) bereitstellt. Richtig?

    Zitat

    Original von panda_prc
    Von wievielen "anderen" Geräten sprechen wir? Schon mal daran gedacht, dass das neue Gerät diese Störung verursacht?


    Ist auszuschliessen.
    Handelt sich um drei 'neue' Geräte.
    Zwei Airport Express die als Repeater laufen. Würde die gern mal per Kabel ins Netz bringen, damit die Durchsatzrate vom WLAN etwas steigt. Momentan hängen die per WLAN im Netz
    Ein AppleTV. Würd das gern per Kabel dran haben, wegen höherer Netzwerkgeschwindigkeit. Momentan hängts per WLAN drin.




    Zitat

    Original von 1984
    Entweder ein defektes Gerät, oder du steckst dir da einen schönen Loop zusammen, oder ein Kabel ist defekt. Lass doch mal auf ner Kiste den Wireshark laufen.. Dann siehst du ziemlich schnell ob da plötzlich eine Flut an ARP Paketen daherkommt, oder sonst irgendwie was...


    Loop ist ausgeschlossen.
    Kabel wurden vom Elektriker geprüft. Funktionieren alle.
    Wireshark werd ich nachher mal testen.



    Zitat

    Original von Mannyac
    Klingt zwar nicht ganz nach deinem Problem, aber hast du per Zufall auch Swisscom TV?
    Da würdest du einen Swicht benötigen welcher IGMP Snooping beherscht:
    http://supportcommunity.swissc…ng-und-Switch/td-p/201960


    Nein, kein SwisscomTV.

    Moin,



    vielleicht weiss das ja jemand von euch. Hat das Centro Grande Modem der Swisscom irgendein Limit für Anschlüsse?


    Ich habe momentan das Problem, dass mein gesamtes Netzwerk zusammenbricht, wenn ich ein zusätzliches physisches Kabel irgendwo im Netzwerk anschliesse.


    Setup:
    Centro Grande Modem -> Daran hängt ein 8Port Managed-Switch. An dem Switch sind 6 Anschlüsse besetzt. Einer der Anschlüsse führt in einen Nebenraum, wo ein AirPortExtreme für WLAN zwischengeschaltet ist. An dem wiederum hängt ein Unmanaged-Switch ist. Dort sind 3 Slots besetzt.
    Insgesamt also 8 Geräte die per Kabel dran sind und eine IP haben.
    (Managed Switch, Server1, Server1-ILO, Server2, NAS, PC, MacBook, AirPort)
    Der unmanaged Switch hat afaik keine IP.


    Per WLAN schwirren im selben Netzwerk noch ungefähr 6 weitere Geräte rum. (Diverse Access Points, Handys, Tablets, TVs, Konsolen, etc.)
    Dazu noch n paar VMs.
    Insgesamt ca. vergebene 20 IPs



    - Wenn ich weitere Geräte ins WLAN hänge, ist das kein Problem.
    - Wenn ich VMs erstelle mit Network-Access, ist das kein Problem.
    - Sobald ich ein Gerät mit physischem Kabel irgendwo (Modem, Switch1, Switch2) anhänge, überlastet das Centro Grande und nix geht mehr.
    Kann man wunderbar mit ping -t auf das Modem und anderen Geräten ansehen. Das Modem bricht sofort weg. Die andern Geräte bleiben.


    Wenn ich das Kabel entferne und ca. 5 Minuten warte, beruhigt sich wieder alles. Durch Neustart des Centro Grande lässt sich dies beschleunigen.


    Die Leute bei 0800 800 800 wissen nichts von nem Limit, haben aber versprochen sich bei mir zu melden, sobald sie mehr wissen.


    Kann das eventuell sein, dass das Modem sich da irgend n Table für physische Verbindungen erstellt, wo nur 8 Einträge Platz haben?
    Falls ja, kann man das irgendwie umgehen?
    Der Managed-Switch ist VLAN-fähig. Könnte das vielleicht helfen?


    Edit:
    Kabel wurden ausgemessen. Die sind in Ordnung.

    Zitat

    Original von Tobi_Wan


    Ich denke eine Dashcam wäre hier von Vorteil um nicht fälschlicherweise angezeigt zu werden.



    Kleiner Hinweis noch: Besorg dir mehrere SD-Cards, die du wöchentlich (je nachdem wie oft du fährst) auswechselst.
    Manchmal dauerts recht lange von einer Tat bis zur Anzeige. Wär doof, wenn das Filmmaterial dann schon wieder überschrieben worden wär.


    (Oder Alternativ: Einfach aufs NAS sichern und dort nach 3 Monaten löschen)

    Zitat

    Original von Xoood



    Gute Frage ?( auf dem Tablet und/oder Handy werde ich irgendwie nie mit PopUps zugespannt und habe keinerlei Software dagegen installiert. Android scheint seine Sache da halbswegs gut zu machen =)


    Kann sein, dass ich mich irre, aber ich glaub die Phone/Tablet-Browser lassen Popups kaum zu, weil sie nicht wirklich in der Lage sind sowas richtig darzustellen. Die können höchstens neue Tabs öffnen.


    Und da viele Werbedingsis eh auf Flash basieren und mittlerweile auch Android kein Flash mehr nutzt, laufen die ins Leere.

    Zitat

    Original von Tulpe


    aber bitte jedem das seine! bei weihnachten geht es nur ums geld und nicht um die freude miteinander zeit zu verbringen, sich gedanken zu machen was dem beschenkten gefallen könnte etc. sondern einfach nur um den geldgeilen konsum.


    Gegenthese:
    Ich hab keine Ahnung von Bier und mag das Zeug nicht wirklich. Mal angenommen, ich kenne jemanden, der Bier mag und gern verschiedene Sorten trinkt. Da würde das der beschenkten Person doch gefallen?
    Und bevor ich mir nun 24 verschiedene Sorten aus dem Coop besorge, wovon 12 Sorten widerliche Plörre sind, weil ich keine Ahnung davon hab, besorg ich mir lieber n Fixfertiges Set wo ich davon ausgehe, dass sich die Macher dabei was überlegt haben.


    (Die Alternative wäre, dass ich in irgend nen Getränkehandel geh und dort für 3-5.- pro Flasche mir 24 Flaschen andrehen lasse. Ich glaub das wär dann irgendwie teurer.)



    Btw., auf daydeal steht was von ner speziellen Daydeal-Version. Wo genau liegt der Unterschied zu der Version hier? Andere Sorten drin?



    Mal davon abgesehn: Haltet ihr das eigentlich für sinnvoll, dass man sich nen Monat lang, jeden Abend Alkohol reinkippen muss? Oder is das schonmal das Vorglühen für die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr?
    Mit nem Whiskey-Kalender für den Morgen lässt sich das prima kombinieren. Und dann noch n Schnapskalender für den Mittag, gegen das Zittern. ;)

    Zitat

    Original von JoeHomeskillet



    Oder anderes Beispiel, man googelt in der Firma nach Backup-Lösungen, schaut sich ein paar Produkte auf Herstellerseiten an, 5 min später kriegt man ein Telefon aus Deutschland von einem der vorher besuchten Webseiten. ;)


    Okay... das ist creepy.


    Ich kenn da nur die Variante mit dem abbestellten Newsletter, wo sich die Firma dann in ner persönlichen (nicht automatisiert!) Mail erkundigt, warum man den Newsletter nicht mehr haben will.


    Oder anderes Beispiel: In nem Store hab ich mal den Warenkorb gefüllt, aber dann nicht bestellt, weil etwas nich auf Lager war. 30 Minuten später kam ne Mail vom Inhaber, warum ich nicht bestellt hätte. Hab dann gesagt, dass X und Y nicht auf Lager sind. Er machte dann Alternativvorschläge. Bestellung ging dann noch am selben Tag raus. Irgendwie unheimlich, dass er den Warenkorb beobachtet, aber im Endeffekt für beide Seiten profitabel.

    Werbung in französischer Sprache:
    Liegt AFAIK daran, dass einer der grossen Netzknoten (jedenfalls bei der Swisscom) im russischen Teil der Schweiz liegt. Die ganzen Webseiten gucken dann halt natürlich, woher du kommst (Stichwort GeoIP) und bieten dir dafür Werbung in deiner Sprache an. Theoretisch könnten sie das auch direkt vom Browser auslesen, macht man aber wohl nicht immer.


    Werbung für Produkte die du bereits kennst:
    Die Werbung basiert, vorallem bei Seiten wie Amazon/Ricardo) darauf, dass du dir n Produkt angesehen hast, bzw. dich über ein Produkt informiert hast. Die Werbetracker wissen aber nicht, ob du dir das Produkt bereits gekauft hast oder nicht, und blenden dir das Ding halt weiterhin ein, weil sie wollen, dass du es kaufst.


    Sound im Browser:
    Safari kann auch im Tab per Icon anzeigen, welche Seite da grad rumplärrt.


    Browseraddons:
    Ghostery ist super. Verhindert zwar nicht alle Popups, dafür blockts die ganze Trackingscheisse ab. Hab AdBlockPlus mittlerweile deaktiviert und nutze nur noch Ghostery.
    Seit iOS9 gibts übrigens auch AdBlocker fürs iPhone (sofern es ein 64bit-iPhone ist, also 5s oder neuer)


    Flash:
    Muss sterben. Hab den Kram seit mehreren Monaten deinstalliert und es bisher nicht wirklich vermisst. Es gibt zwar immer wieder Content der nicht angezeigt werden kann, aber das sind meistens Videos, die man dann anderswo in nem brauchbaren Format finden kann. Und für den Notfall hat man ja ne Virtuelle Maschine wo man den Kram trotzdem ansehen kann.



    Personalisierte Werbung:
    Snipa, diese Art von Werbung ist bereits da ;)
    Finde leider den Artikel nicht mehr, aber vor einigen Jahren gabs in den USA nen Fall, wo n Teenager Prospekte gekriegt hat, für das Babysortiment eines Supermarktes. Der Vater war dann sauer, wieso sie seiner minderjährigen Tochter so Kram schicken. Stellt sich raus: Das achsobrave Töchterchen war in der Tat schwanger. Der Supermarkt hat das anhand der Einkaufsgewohnheiten rausgefunden, und wusste das somit vor den Eltern.



    Aluhüte gibts beim Eingang links.

    Zitat

    Original von sargeras


    KB3035583 (windows update) deinstallieren hilft :)


    Und wie bringt man das Ding dazu, auch wirklich wegzubleiben? Habs schon jeweils 3x auf mindestens 3 Rechnern deinstalliert. Nach nem Neustart wars wieder da.


    Die übrigen anderen KBs die in den ganzen verwandten Artikeln zu dem Thema erwähnt werden, hab ich natürlich auch weggeworfen. Hilft alles nix.

    Position: Komisch. Ich seh das jedesmal. Schon bevor ich in den Kreisel einfahre :D
    Aber ich bin halt noch nie seitlich auf den Kreisel drüber. Immer geradeaus.
    Immerhin haben sie dort nun so Bodenschwellen in die Kreiselmitte getan, damit man langsamer rundherumfährt. (Wobei die momentan wieder weg sind wegen Bauarbeiten.)


    Tempobeschränkung: Innerorts doch nicht auch? Dort zählt ja generell 50. In Jegenstorf gibts jedenfalls keine Schilder bei den Kreiseln. Dafür gibts beim Kirchenkreisel immer Idioten die einem die Vorfahrt klauen, weil sie nicht checken, dass dort keine durchgehende Hauptstrasse mehr ist.
    (Dasselbe auch beim Kreisel in Schönbühl, wenn man vom Tunnel rauskommt und ins Dorfzentrum hochwill. Da kommen sie von Richtung Coop her auch immer raus und wollen die Vorfahrt. Bei beiden Kreiseln fahr ich immer mit nem bremsbereiten Fuss und ner hup-bereiten Hand.)

    Wieder mal nen wunderbaren Clown gefunden.


    Ihr kennt sicher die Strasse von Bern nach Worblaufen/Zollikofen. Die ist in nem gewissen Bereich ja so Terassenmässig.
    Momentan ist dort eine Baustelle mit 30er Tempolimit.


    Szenario: Nacht und Nebel. Ich fahr dort gemütlich 30 mit Tempomat und seh von hinten zwei Lichter immer näher kommen, vermutlich mit 50-60kmh.
    Irgendwann ist er so nah, dass die Lichter im Rückspiegel nicht mehr sichtbar sind. Dafür seh ich dank dem Nebel kurzes hellerwerden der Lichthupe.
    Ich bleib bei 30. Clown hängt weiterhin am Heck, so dass es mich juckt, kurz zu bremsen, lasse das dann aber aus Kostengründen sein.


    Kurz vor Ende der Baustelle geht dann Blinkerlinks und akustische Hupe los. Ich bleibe weiterhin bei 30. Zum einen ists noch immer in der Baustelle, zum andern kommt bis zum Kreisel am Ende der Strasse keine Aufhebung des Limits. Theoretisch könnt ich bis zum Kreisel mit 30 tuckern... (Ob ich das wirklich getan hab, lass ich mal offen. Vielleicht liest ja die Rennleitung heimlich mit :B )


    (Nebenfrage: Was würdet ihr an der Stelle tun? Ist ja eigentlich bereits innerorts und generell 50, aber andererseits kam halt keine Aufhebung von Tempo 30. Ich glaub die haben dort einfach nur n Schild vergessen.)


    Anyway, zurück zum Clown:
    Nach dem Kreisel, wo's dann auf 80 geht, war er dann plötzlich ganz weit hinten im Rückspiegel. Warum zum Teufel denken eigentlich alle, dass dort nur 60 wär? Was wurde aus dem Clown? Und warum mögen die St. Galler keinen Senf? Diese und weitere Fragen werden ignoriert, wenns wieder heisst: Fahrschüler die im 80er mit Tempo 30 fahren und währenddessen mit ihrer Mutter händefuchtelnd streiten weil beide von der Situation überfordert sind.