Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von Zooki
    Ach ja zum Support (Garantieabwicklung)


    Sofortiger Umtausch ! Ohne zu fragen was überhaupt ist ! Kompliment !


    Habe auch schon viel dort gekauft - Material für etwa 5 komplette Maschinen und noch einige GraKa's und Boards.


    Umtausch ist effektiv kein Problem 8)

    LOL - wieder mal digitec spezial:


    letzten Donnerstag ein ASUS P4S533 bestellt ''ja, ist am Lager...''


    heute immer noch nicht da - Telefon: ''Wo ist das verd*** Zeugs geblieben, hä!?''


    ''och, das ist erst heute gekommen...''


    hat sicher so ein Heini am Freitag irgend nem andern Heini in Zürich mitgegeben '' jaja, da ist noch eins, möchten sie das mitnehmen? das braucht sicher niemand''... - find' ich geil X(


    find' ich auch 8) - die nicht-passende Lochung finde ich ziemlich peinlich für Abit - und Newbies könnten sich damit ein Board kaputtmachen, wenn sie beim Einstecken der Kabel murksen :rolleyes:


    Allerdings ist die Lochung bei den EPOXen noch besser - hatte bisher noch keine anderen Boards, bei denen 10 Schrauben zur Montage verwendet werden konnten 8)

    Zitat


    Beim asus hast du bei 1.75 ca. 1.80 bis 1.82 Volt :O finde ich sche**e !


    das macht jedoch nichts - könnte auch Zufall sein, dass es bei Deinem Abit auf +/- 0.01V genau ist...

    Zitat

    Original von br@insc@n
    ... selber Potis ranlöten muss für krasse Overclocking, was mir persönlich aber noch gefällt. Gehört vielleicht einfach zum Overclocking, das man krasse, aufgeflippte Dinge tun muss und man sich dadurch vom Normal-User explizit distanziert. Ist einfach ein Privileg eines OCers


    Das kann man aber auch auf einem Shuttle... :D

    Zitat

    Original von tornado
    Viele verbinden Abit einfach mit Mega-HC-OC Boards (was sie sicher sind) aber vergessen, dass auch andere inzwischen aufgeholt haben.


    genau - die haben aufgeholt - vor 2, 3 Jahren waren eben Abit schon DIE OC-Boards 8)

    interessantes Fazit im Test des ASUS P4S533:


    ''Was ASUS hier mit dem P4S533 auf den Markt bringt ist purer Spass. Seit nunmehr fast drei Jahren bin ich nun eingeschworener Athlon-Jünger, was jedoch durch die Erfahrung mit diesem Mainboard ein Ende finden könnte. So einfach und schnell hatte ich noch nie ein Mainboard konfiguriert, getestet und “lieben” gelernt. Alle Optionen zur einwandfreien und gewünschten Konfiguration sind auf dem P4S533 von ASUS in doppelter Form vorhanden. Einmal im BIOS und einmal per Jumper. Der fehlende PCI-Teiler störte hierbei überhaupt nicht. Zum einen setzt sich der PCI-FSB beim setzen des System-FSB´s auf 133MHz wieder auf 33MHz zurück und zum anderen sind die Teiler für den RAM-FSB seperat einzustellen. Diese Kombination ergibt das fast perfekte Overclocker-Board...
    Nochdazu kommt, dass der Prozessor selbst bei über 500MHz mehr an Takt kaum warm wurde. Diese Taktsteigerung wäre wenn möglich mit einem Athlon nur mit extremer Kühlung möglich.


    Die Kombination aus ASUS P4S533, Pentium4 und dem Samsung-RAM ist schlicht und ergreifend erste Wahl. Mehr gibt dieses Fazit nicht her, Mängel ließen sich an diesem Board keine feststellen. Noch dazu kommt der ASUS-untypisch günstige Preis...


    Das nenne ich Einsatz für den Kunden!!! Wer kein Netz- teil mit extra 12V-Stecker für Pentium4 Boards hat, kann hier einen gewöhn- lichen 12V vom Netzteil anstecken. Das spart im Endeffekt schon wieder einiges!! Sehr schön!''


    Zu finden ist der Test unter http://www.thors-hardware.net/…b/asus_p4s533_seite1.html


    Wie's aussieht, habe ich nicht schlecht gewählt - freue mich jedenfalls darauf! :))

    Zitat

    Original von h34dbanger
    aber hier hat n kleiner n00b ne keine frage: klärt mich um gottes willen über das AGOIA zeugs auf? wuseldusel? seriennummer? mammi hab angst vor so unbekannten unheimlichen sachen...


    geh einfach zum Herrn Seidel bei funcomputer (vorbei oder im Netz) und frag' ihn nach einem XP1600+ AGOIA - der weiss schon Bescheid :D


    Aber Du kannst auch in anderen Laden nach AGOIA stepping fragen oder schau sie Dir einfach an, wenn Du auf dem Die ''AGOIA'' lesen kannst, dann isses einer und Du hast Glück gehabt.


    Das ist einfach eine interne Bezeichnung für den Herstellungsbatch (den Wafer oder die Charge oder wie Du dem sagen willst) und die beginnen mit A, dann kommt irgendein Buchstabe, meist G, dann wieder einer (insgesamt 5) - es hat sich einfach gezeigt, dass einzelne solcher ''steppings'' (die 5 Buchstaben) besonders gut übertakten, aber vielleicht liegt's auch einfach daran, dass mal einer einen guten AGOIA erwischt hat, dann gesagt hat es sei ein AGOIA und dann haben alle nur noch AGOIA's gesucht und wenn eine Riesenmeute übertaktet wie die Sau, steigt einfach die Wahrscheinlichkeit, dass einige sehr hoch kommen :D

    Zitat

    Original von h34dbanger
    Ja is uninteressanter thread...würd mich aber trotzdem interessieren wo ich im MOMENT den Samsung pc2700 512mb riegel am BILLIGSTEN herbekommen tu (natürlich lieferung für schweiz). habt ihr da n tip? A&O Computer?


    danke für tip..werd mir dem ding gleich kaufn wenn ihr mir gesagt habt wo :D


    kauf doch Corsair - subzero hatte doch solche:


    http://www.tweaker.ch/board/th…=1536&boardid=19&page=1#7


    edit: sorry, Du willst ja 512MB :O

    Zitat

    Original von killersushi
    Um meine Hardware mach ich mir potentiell immer Sorgen :D


    Nee schon ok, ich hab nur geschrieben dass der Speicher bei 795 Artefakte zeigt, aber noch nicht abstürzt. Bei 790 blitzt ab und zu mal was auf, ist nicht ganz sauber aber das tut nicht weh. All die oberen Ränge der 3DMarker benchen übrigens mit Artefakten, solange es nicht abstürzt. Alles ist erlaubt, ausser natürlich fake scores.


    aber eben - hab nicht nur einmal gelesen, dass die Karten dann nach einer gewissen Zeit nicht mal mehr Standardtakt mitmachten :( - aber vielleicht ist das heute nicht mehr so schlimm...
    und wenn nur ab und zu so kleine Punkte auftauchen, geht's ja noch ;)

    Zitat

    Original von killersushi
    Edit: die karte hat ja 3.3ns RAM drauf! Muss man auch noch erwähnen.


    eben - zu langsam für sushi's Ti4600 (die hat doch 2.8ns) ;)


    der Preis ist eigentlich im Vergleich zu einer Ti4200, die ja in der Regel auch auf Ti4600-Niveau kommen sollte - zu hoch. Für mich schon zu nah an der Ti4600, da nimmst fast besser die :rolleyes:


    edit: uiuiui das IST ja die Ti4200 - also die würd' ich nehmen, wenn da wirklich 3.3ns drauf sind!

    Zitat

    Original von h34dbanger
    CHIP sagt: epox sux weil schlechtes layout (hat wer den alpha pal aufm epox?)...was mich interessieren würde:
    -wird die tempdiode beim epox DEFINITIV AUSGELESEN..habe noch keine bestätigung erhalten...
    -ist der promise raid controller vom MSI besser als der highpoint vom epox?
    ...naja...das wärs so etwa. welches würdet ihr mir empfehlen? der fsb kann man beim epox ja verdammt hochschrauben...wie hoch kann man nen athlon xp 1800+ übertakten (geunlockt..) ich mein fsb? wenn man davon ausgeht, dass das ram (samsung pc2700) mitgeht?


    Also ich würde sagen: die bei CHIP haben wenig bis keine Ahnung, wenn die sowas sagen - das EPOX ist sehr gut, der Alpha PAL8045 hat überhaupt keine Probleme bezüglich Montage, die Temperaturdiode wird definitiv exakt ausgelesen - und zwar ausschliesslich auf dem ASUS A7V266, dem A7V333 und dem EPOX 8K3A/+ soviel ich weiss.
    denke zwischen den RAID-Controllern gibt's inzwischen nicht mehr wesentliche Unterschiede (mit dem ersten HP aufm EPOX 8K7A+ (AMD761) hatte ich Probleme, die auch EPOX nicht lösen konnte, aber das ist auch ne Weile her)


    Ich würde Dir das 8K3A+ oder das A7V333-RAID empfehlen; MSI kenn' ich nicht so gut, aber übertaktet in der Regel über den FSB nicht so gut wie die beiden anderen :rolleyes:


    über den FSB übertaktet ein ungelockter XP1800+ so hoch wie der RAM geht :D
    Bezüglich absoluter Taktfrequenz kommt's halt stark auf das Stepping des prozzi (möglichst AGOIA oder AGundderrestweiterhintenimalphabeth ;) ) und die Kühlung an, aber mit einem PAL8045 oder einem vergleichbaren solltest Du 1800-1850 MHz schon erreichen, aber das schaffste auch mit einem XP1600+ AGOIA ;)

    Zitat

    Original von killersushi
    Hehe, nee daran liegts nicht. 3DMark ist einfach unberechenbar, alles ist ja noch gleich getaktet. Übertakten ist eins, OS und 3DMark Tweaking ist dann das andere ;)


    Aber machst Du Dir nicht Gedanken wegen Deiner wunderschönen ASUS-Karte? Du hast doch geschrieben, dass sie ziemlich Artefakte lieferte (so, dass man grad noch knapp das Bild erkannt hat... oder ähnlich :D ) - das haben die Chips sicher nicht gern :rolleyes:

    Zitat

    Original von DutcheKa
    Tja, für den PAL 8045 rult ein Copper resp. Silverspacer halt schon...


    Aber ich muss jedesmal wenn ich den Kühler ausbauen will, gleich das ganze Mobo mit rausnehmen, da die Plastikmuttern immer mitdrehen und so der Kühler nicht gelöst wird. Das suckt.


    Der ruult auch für alle andern, gerade für die mit Klammern eigentlich noch mehr 8)


    Hatte das Problem auch immer und anziehen kann man ja nicht wie ein Irrer, sonst rutschen dann die Muttern, d.h. das Gewinde wird beschädigt.


    Machs jetzt jeweils so, dass ich die Messingmutter unter dem Kühlkörper mit einer Zange oder von Hand (manchmal reicht ein Finger), wenn ich die Schrauben oben rausdrehe - geht eigentlich immer ;)


    Fireball: probier's mal so, oder dann halt wieder ausbauen, geht ja nicht so lange - aber Angst, dass der Die deswegen bricht, musst Du Dir nicht machen, der Kühlkörper wird - wenn überhaupt - nur ganz wenig schräg draufdrücken und er hat ja Federn, das gleicht sich aus. Aber das Beste wäre schon, nochmal ausserhalb des Case zu montieren 8)

    Zitat

    Original von killersushi
    ... Es war überhaupt schon ein sehr glücklicher run, über 14240 raus bin ich sonst nämlich nie mehr gekommen :D


    d.h. Du hast versucht, das zu reproduzieren?
    Wäre evtl. ein Hinweis darauf, dass das Übertakten den RAM und der GPU eben schon nicht so gut tut - meine Ti200 ging nach 3-4 Durchläufen auf 244/562 anschliessend nie mehr so hoch, ohne sich spätestens im 3DMark2001 bei Dragotic High aufzuhängen :rolleyes:

    Zitat

    Original von killersushi
    Aber ist es beim P4 nicht gleich wie bei AMD, dass so ein divider eben praktisch keine Mehrleistung bringt? Ich meine ist es vom Prinzip her nicht das gleiche, dass halt der FSB zum Beispiel mit 133 läuft und der memory bus mit 166?


    Vom Prinzip her schon gleich, aber schon ein Effekt:


    ASUS P4S533 mit NW 1.6A:
    @ 1600MHz 100/166 (3:5) ---> 2.32 GB/s
    @ 2128MHz 133/166 (4:5) ---> 2.48 GB/s
    @ 1600MHz 100/200 (3:6) ---> 2.55 GB/s
    @ 2128MHz 133/200 (4:6) ---> 2.88 GB/s
    @ 2496MHz 156/195 (4:5) ---> 2.89 GB/s
    @ 2400MHz 150/225 (4:6) ---> 3.21 GB/s
    :rolleyes:

    Zitat

    Original von killersushi
    Tja dann müsste man den T'Bred fairerweise aber auch übertakten, und dann sieht der P4 bei 2.4Ghz wieder alt aus gegen einen T'Bred bei 2Ghz.


    kommt drauf an, wie hoch und mit welchem Kühlungsaufwand, womit wir wieder beim Thema wären :D
    Wir werden sehen... ;)