Zitat
Original von tornado
XP2200 -> fair wäre da wohl ein P4 2.2GHz:
436,90
Board, nehmen wir mal deine geliebten Asus:
A7V333:
249,90
P4B533-E (sehr ähnlich, nur zusätzlich LAN onboard)
334,90
Sodele, das entspricht dann ungefähr den Tatsachen...
PS: *ölinsfeuergiess* 
Alles anzeigen
Zitat:
>>>''Was uns etwas stutzig gemacht hat war, das die CPU trotz vieler Versuche und Möglichkeiten nicht in unserem 8KHA+ mit KT 266 funktionieren wollte. Trotz der Revision 2.0 und dem letzten Bios Update wollte es irgendwie nicht klappen. Wir hoffen das unser System nur eine Ausnahme ist, den dies würde stolze Besitzer dieses Models etwas unsicher machen.
das ist ja ganz toll...
>>>''Positiv ist auf jeden Fall der Preis, der nach wie vor trotz der Neuerscheinung knapp unter einem gleichwertigen Pentium 4 mit gleicher Taktzahl bleibt. Es werden wohl noch einige Wochen vergehen müssen, bis er für die Käufer akzeptabel sein wird, denn derzeit muss man ca. 290,- Euro für ihn hinblättern.''
klar müsste man einen P4-2.2 nehmen (der übrigens in etwa gleich teuer ist), nur macht das kein Mensch, da schon der 1.6A und der 1.8A derart brutal übertaktbar sind (2.4GHz sind praktisch garantiert - sorry, ist halt einfach so) 
andererseits könnte man natürlich sagen: dann nehmen wir eben einen langsameren TBred...
>>>''Die günstigeren Boards für die AMD Chips spielen beim Kauf solcher Edel-CPU auch eine große Rolle, da diese fast die Hälfte der Intelboards kosten.''
und bei den Boards nehm' ich ein ASUS P4S533, ist auch ein ASUS, die ja offenbar so teuer sein sollen, noch schneller als das P4B533 und kostet gleich viel wie ein 8K3A, nämlich 170.- bis 180.- 
Ich sag' ja nicht, der TBred sei schlecht, im Gegenteil, aber der Test ist nichtssagend, da sie trotz all dieser Punkte (oder eben gerade wegen des unseriösen Vergleichs) zum Schluss kommen: ''Wir bleiben AMD Fans!'' - das stand offenbar schon vor dem Review fest 
P.S.: ohne Öl geht's halt manchmal nicht (gibt Pleuellagerschäden
)