Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von Imogli
    Für was denn noch SCSI-Raid bei fast 60MB/s ? ;)
    Die neue Fuijtsu wäre schon eine heisse Systemplatte...


    höchstens wegen Zuverlässigkeit ooder Datenbankanwendungen (Zugriffszeit) ;)


    hab' die 10'000er davon - und die läuft schon schweinisch, bereits am AHA2940UW, der schneidet bei 40MB/s ab (dafür über die ganze Platte)... die Platte liefert 50-90GB/s (echt, mechanisch, nicht nur am Interface) 8)

    Zitat

    Original von killersushi
    Nö wesentlich weniger hoch :D


    ich raff's nicht - so ein Schlitzohr - nimm mal die Anti-OCZ-Anti-Sh@rky-Brille ab :D

    Zitat

    Original von killersushi
    cype's war etwa halb so hoch. Davon abgesehen ist dieses OCZ Bildli das falsche, deins war noch höher mit nem Kupferspacer ;)


    cype's mit den tanzenden Figuren oder was das war (oder war das nicht cype's? dann sorry) war mindestens 3mal so hoch... :D - derjenige soll das mal posten :D


    öh - das hier ist genau so ein OCZ wie ich einen habe, mit Kupfer-Heatspreader (nicht Spacer suhsi, die kommen zwischen CPU-Gehäuse und Cooler - aber ich begreife, dass man bei dem geilen Anblick etwas verwirrt ist :D ), meiner ist nur noch schöner, mit kupferfarbenem Cu-HS 8)

    Zitat

    Original von killersushi
    OCZ Bildli war VIEL grösser als das von cype, aber das war ja auch nur als (schlechter) Witz gedacht ;)


    Auf jeden Fall gefällt mir das so ganz gut, bleibt übersichtlicher ohne Bildli.


    das STIMMT einfach nicht! X(


    Beweis: 8)


    das andere war mehr als 1 Seite hoch! :D


    das wiederum stimmt :))

    Zitat

    Original von Armitage
    Denk mal ein Jahr (oder ein 3/4) zurück. DDR RAM neu draussen, Boards mit KT266 (den ich eigentlich wollte) nicht oder nur superteuer erhältlich. A7A gleich um die Ecke, DDR Support, einigermassen fix und erschwinglich... Ali Chipsatz ist sicherlich nicht perfekt, hat mich bisher aber auch nicht enttäuscht. Und da ich nicht overclocke (siehe Signatur :) ), ist mir die Möglichkeit zum einfachen oc'en eigentlich auch schnurz....
    MSI ist definitv auch nicht schlechter als all eure Epox(y) Boards... ausser dass sie vielleicht nicht sooooo einfach oc'bar sind wie die Kleberboards. IMHO auch ein Hype, die Epöxer...


    Stimmt, muss man berücksichtigen, aber dann hätt' ich ein bewährtes KT133A mit gutem SDR-SDRAM genommen (sowieso minimer Unterschied zum KT266-DDR) - aber hinterher ist man immer schlauer... (OK, wenigstens ein ASUS 8) )


    MSI... naja, ich wollte auch mal so eins (KT266A-RAID), aber mit dem OC, das ist nicht nur 'ein klein wenig 'schlechter als die Kleberboards (hehe, geiler Ausdruck).... da sind IMHO die ASUS klar besser

    Zitat

    Original von Armitage
    ... Der Händler meines Vertrauens meinte auch, dass MSI die gescheiteren Boards für AMD herstellt als Asus. Intel CPUs sei die Domäne von Asus..


    nojo, kann ich so halbwegs bestätigen. Ich musste einen Abend lang basteln, bis mein A7A mit dem Athlon lief. Dem Kollegen schraubte ich dann ein MSI (hab den Typ grad nid im Kopf) rein, das lief auf Anhieb und liess sich auch gleich im BIOS moderat oc'en. :)


    naja, dann hat der Händler nicht gross Erfahrung mit ASUS - oder nicht gross Ahnung...


    ein A7A kauft man auch nicht (ALI1)!


    ymir: nach meinen Erfahrungen mit 8KHA+, A7V333 und 8K3A würd' ich wahrscheinlich wieder das A7V333 nehmen (bin mir fast reuig (sieht furchtbar aus, das Wort :D ), dass ich's zurückgeschickt habe), sicher kein MSI und ein Gigabyte schon gar nicht :P

    Zitat

    Original von MondGsicht
    Ich habe auch IBM HDs in Betrieb und keine Probleme und auch sonst kenne ich niemanden der Probleme hat. Wieso kennt ihr IBM gegner den einen haufen Leute bei denen IBMs den Geist aufgaben. Schon mal überlegt das vieleicht die was falsch machen?


    Es sind nur die DTLA und z.T. die IC35-Serie betroffen - und das ist keine Erfindung einiger Leute hier im Forum, dazu gibt's im Internet Meldungen zu Hauf (IBM hat nicht von ungefähr eine Empfehlung herausgegeben, dass die Platten maximal 8h/Tag und nicht im Dauerbetrieb eingesetzt werden sollen, schon etwas Merkwürdig...) - es könnte eben oft auch an der Kühlung liegen (das Problem tritt ja auch erst mit den 7200ern auf und auch nur bei denen).


    Maxtor hat's mir auch gerade eine kremiert mit dem gleichen Symptom, die 5400er sind überhaupt nicht heikel, weil's offenbar ein Temperaturproblem sein könnte.


    Ich war vorher auch auf IBM eingeschworen und überzeugt, dass sie die besten Platten bauen, hatte dann aber über 8 Monate verteilt einige DTLA und 2 IC35, die mit Kopfschlag das Zeitliche gesegnet haben (vorher mit den Serien DALS, DPES, DAQA, DHEA, DTTA, DJNA und auch den frühen DTLA nie Probleme - ich verbaue schon seit Jahren Dutzende IBM-Platten (bis vor einem Jahr))


    Mit meinen bisher 3 SCSI-IBM war und bin ich auch perfekt zufrieden.


    Ich warte mal ab, wie sich die GXP-Serie bewährt, dann könnte ich mir vorstellen - und wäre eigentlich fro, wenn ich das könnte - wieder zu IBM zu greifen.

    Zitat

    Original von MondGsicht
    Eigentlich wollte ich wie die Frage am Anfang auch wissen welche im Moment die schnellsten HD's sind? Es soll mir ja keiner mit SCSI kommen.


    Fujitsu MAM - 15'000rpm :D


    nee Spass beiseite - SCSI-RAID kannste nicht bezahlen.


    denke schon die GXP (warum eigentlich 120GB? v.a. da er RAID will, d.h. 2x120?)


    oder die Maxtor D740X.


    Kaioken: würde micht interessieren, warum für ein RAID-System nur die IBM in Frage kommen sollte :rolleyes:

    Zitat

    Original von Cooler-Engineer
    ...vergleichbar mit einem v8 mit 6Ltr hubraum und einem 1,6 Ltr vierzylinder mit Turbo und Nockenwellensteuerung gleiche Leistung aber mit welcher Effizienz ;)


    Sorry, aber das ist jetzt ein schlechter Vergleich (aber ich weiss, was Du meinst):


    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - ausser durch noch mehr Hubraum - nee Spass beiseite, ein fetter V8 6L, mit Drehmoment bis zum Abwinken bei 1500 U/min ist natürlich ganz was Geiles...
    die schlechte Effizienz (sprich Verbrauch, Gewicht usw.) ist natürlich die Kehrseite der Medaille... (deshalb fahr' ich ja auch .... nein nein nein nein, ich sag ja nix) :D

    Zitat

    Original von killersushi
    Musste ich bisher noch nicht machen. Da gibt es ja auch noch andere Dinge, die bei hohen Bustakten Probleme machen können. 4-way-intereleaving oder agp 4x, fast writes. DMA Einstellungen würde ich nur verstellen, wenn die HD irgendwie Probleme macht.


    Es scheint doch so zu sein, dass nicht unbedingt die HD Probleme machen muss, sondern dass eben der DMA-Mode dem RAM Probleme bereiten kan, bzw. dass schon die HD Probleme mit dem DMA hat, aber für Dich sieht's dann so aus, als hätte der RAM Prob's - oder hab' ich das nicht richtig interpretiert?... ''otherwise the system would'nt boot into windows...'', wenn die Kiste mit hohem FSB nicht mehr bootet, dann würdest Du doch unbesehen mal sagen, dass der RAM das Problem ist :rolleyes:

    Zitat

    Original von MondGsicht
    Naja kenne ein paar die Krebs haben und auch daran gestorben sind. Doch leider halte ich auch nicht wirklich viel von der Pharmaindustrie und von Tierversuchen sowieso nichts.


    genau darum geht's ja - mit diesen Simulationen sollen eben Tierversuche reduziert werden, indem die Wirkungsweise der basierend auf theoretischen Überlegungen designten und dann sysnthetisierten Wirkstoffe am Computer simuliert wird (zudem könnten sie zunehmend bis vollständig durch Bakterienkulturen ersetzt werden). Dies kann viele Tierversuche ersetzen - ich finde die z.T auch schrecklich - deshalb arbeite ich nicht in der Pharmaforschung...

    Zitat

    Original von kNt
    mit dickeren Schlaeuchen fliesst das Wasser im Cooler trotzdem schneller bei identischem Design.


    nein nicht, eben langsamer, gleiches Volumen pro Zeit, gibt bei kleineren Durchmessern eben ''höhere'' Säulen.


    Ich mach' mal ein Beispiel, damit's anschaulicher wird:


    Eheim 600 L/h = 600'000'000 mm3/h


    1) Schlauchdurchmesser (sushi's System): 12.5mm (1") --> Fläche = 122.72 mm2
    2) Schlauchdurchmesser (Dödel-System): 8mm: --> Fläche = 78.54 mm2


    1) Fliessgeschwindigkeit = (600'000'000 mm3/h)/122.72mm2 = 4'889'179 mm/h = 4'889 m/h = 1.36 m/s
    2) Fliessgeschwindigkeit = 600'000'000/78.54 = 7'639'419 mm/h = 7'639 m/h = 2.12 m/s


    OK, das sind theoretische Werte, beim kleineren Schlauchdurchmesser hat die Pumpe sicher mehr Mühe, auf ihre Stundenleistung zu kommen, aber so viel kann's auch nicht ausmachen.


    ------------------------------------------------------------------------------------
    Ich hoffe, sushi hat jetzt nicht den Eindruck, dickere Schläuche wären schlechter, weil das Wasser langsamer durchfliesst - ich bin eher gegenteiliger Ansicht, da das Wasser eben Zeit braucht für den Wärmediffusions-Vorgang, d.h. die Wärme aufzunehmen.


    Da müsste der Cooler-Engineer mal etwas zu seiner Theorie mit der höheren Geschwindigkeit sagen :rolleyes:

    Zitat

    Original von killersushi
    Die Lautstärke also ja? Und was ist mit deinen Düsenflugzeugen von SCSI-Pladden, wenn ich mal verhalten fragen darf? Du willst mir jetzt weiss machen, dass DU in DEINEM System diesen Lautstärke-Unterschied hören würdest? Dann mach ich dir weiss, dass ich den Speed-Unterschied der Platten merken würde :D


    Also: wenn Du mal vorbeikommen willst, kannst Du Dich gerne überzeugen: von Düsenflugzeugen kann absolut keine Rede sein, das Geräusch wegen der Drehzahl hörst Du nicht! Beim Zugriff hörst Du einfach das ''Kiesen'', d.h. es tönt, wie wenn Du mit einer Schaufel Kies schaufelst, aber das muss so sein, tönt geil! (wie Dein Turbo-Ventil, das gehört doch dazu, oder?) :D

    Zitat

    Original von 14290
    nene, nicht du, sonder einer mit S :D jetzt sollte es wirklich nicht mehr schwer sein. Denn wenn ich jetzt noch sage, dass der User mit S ein RIESEN OCZ Modul in seine Sig nahm :D


    HEEEEE, BITTTEEEEEE!


    Der Scheiss-Avatar von cype war VIEL GRÖSSER!


    Ihr seid einfach gemein - immer den armen Sh@rky zu diskriminieren (nur weil er mal nen Fehler gemacht und OCZ bestellt hat... :O )


    (und das Bild konnte ich nicht verkleinern, da ich keins uploaden kann, also musste ich's auf die OCZTech-HP verlinken :D

    Zitat

    Original von tornado
    *löööl*


    also bitte.... willst du jetzt schon die Qualität eines Boardes an den Lötstellen beurteilen? lääääächerlich..... wenn du da Unterschiede finden wirst, würde ich das Board zurückbringen. Wenn ein Boardhersteller unfähig ist, seine Machinen richtig einzustellen, soll er bitte schnell das Business wechseln. Denn dann wird er viel zu viel Ausschuss produzieren, bei der Menge an Lötstellen die das braucht.....


    wieder mal typisch tornado: voll drauf und agressiv (besonders bei meinen Posts) ... sorry, aber langsam nervst's mich schon etwas (und dabei hab' ich Dir mal so nen geilen OCZ-Riegel so günstig verkauft und noch ganz nett vorbeigebracht :)) ).


    Lies doch bitte mal richtig: ich wollte damit sagen, dass ein HIFI-Freak, der seit Jahrzehnten solche Platinen unter den Augen und Händen hat, von der Herstellungsqualität der heutigen Boards absolut umgeworfen worden ist, und das ist ja beim ECS nicht anders, und das ganze eben zu diesen Preisen - DAS find' ich Wahnsinn, mehr wollte ich damit nicht sagen... also bitte in Zukunft nicht immer so negativ :))

    Ich will jetzt hier nicht wieder Reklame für den OCZ PC3000 machen, aber hab einen interessanten Test gefunden:


    http://www.tech-report.com/rev…1/ocz-pc3000/index.x?pg=1


    Hier sieht man mal, welche Chips und was sonst noch unter den HS sind (''Unfortunately, the heat spreader is a real pain to remove''... :D ):



    Die Wärmeleitplatte ist genügend gross (im Gegensatz zum Corsair)



    Die neusten Hynix-Chips, für 375MHz DDR (also offiziell 187MHz)



    Jetzt aber der für Euch Extremoverclocker ganz interessante Punkt:


    ''More importantly, we had to disable direct memory access (DMA) modes for the system's IDE controller at bus speeds above 165MHz. Otherwise, the system wouldn't boot into Windows. DMA enables devices—in this case the hard drive—to send data directly to memory without having to go through the system's processor.''


    Macht Ihr das ohnehin immer (ich brauch das ja nicht, mit meinen SCSI-Platten 8) )?


    Davon hab' ich noch nie gehört, klingt aber plausibel und wäre doch einen Versuch wert :rolleyes:

    Zitat

    Original von killersushi
    Unter den heatspreadern ist nur eins - das Böse ;)


    ... das von mir Besitz..... jajaaaaa, ich weiss - wird langsam langweilig :D