Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von killersushi
    Dachte du hast schon bestellt? Bestell doch sonst bei DD, das gibts den Maze 3. Und bestell mir gleich noch ein 226W peltier mit. Nur so nebenbei, es kommt mir grad in den Sinn ;)


    nee - hab die cart wieder gelöscht, wollte das zu Hause machen (mit genügend Zeit), bin aber noch nicht dazugekommen (die nerven mich wieder mit ihren ASUS-Attacken X( - das kostet wieder unnötig viel kostbare Zeit, die dann beim theoretischen Aufbau des WaKü-Systems und bei der W2K- Installation usw. fehlt X( )


    aber ich schau mir den Maze-3 mal an, halte Dich natürlich auf dem Laufenden - es pressiert mir ja auch nicht - möchte zuerst die Kiste sauber einstellen und den Kingston testen und dann etwas optimieren, 3DMark usw.


    würd den Pelt schon bestellen, kein Problem, aber sag mir einfach, wenn Du einen 500W gefunden hast :D

    Zitat

    Original von killersushi
    Nee also das Wasser fliesst ja nicht in die Sackgasse rein sondern geradeaus durch das T-Stück. Würde ich mal meinen.


    einbisschen fliessts dort schon rein und wieder raus - das Wasser in dem 1cm langen Kanal wird laufend ausgetauscht

    Zitat

    Original von Mannyac
    Sharky.. nur weil du 1-2 bretter verbasut heisst das noch nix..


    LOL - lies meinen Post - mindestens 8 (selber A7V und A7V133, je 3 für andere)
    das wären dann 4 A7V, aber das kann natürlich auch Glück sein - aber beim P55T2P4, P2B, P3B-F, A7V266 und A7V333 müssen wir nicht diskutieren, das ist Zeitverschwendung, die SIND einfach Spitze 8)


    aus aktuellem Anlass (vgl. Tweaker-HP):


    http://www.au-ja.org/review-asusa7v333-1.phtml

    Zitat

    Original von killersushi
    Da wird auch verständlich, warum ich mir über verschiedene Faktoren in der Wäku Gedanken mache. Primär rührt mein Verlangen nach dicken und schnellen Leitungen wahrscheinlich daher. Und deshalb ist es wohl auch so dass ich mir über flow rate Sorgen mache, weil ich auch noch nicht genau weiss wieviel Radis da zum Einsatz kommen werden. 2 BIX und ein dtek stehen erstmal zur Verfügung.


    Ich hätte Dir ne Alternative: bau doch den ganzen Ramsch in eine Tiefkühltruhe, einfach Löcher für die Netz-, Video, Maus- und Tastaturkabel :D

    Zitat

    Original von Kaioken
    Meinst du damit die komische eingabe?
    So quasi: 2 "ENTER" 2 "+" ???
    Damit hatte ich keine Probs, nur der TI 92 hatte halt nen fetten Texteditor, wo ich halt so schöne Notizen schreiben konnte ...


    genau das! das ist wohl die genialste Erfindung seit Zuse1 oder wie der Schrank geheissen hat!



    cype: dann verkaufst Du mir den 38G gleich mit dem Kabel?

    Zitat

    Original von killersushi
    Also eigentlich wäre das 226W peltier eher als downgrade gedacht, wenn's mit den 2 x 173W aus irgendwelchen Gründen nicht hinhaut *lol*


    pffffffffffffffft! Stell Dir mal vor, Du hättest SECHS 60W-Birnen in Deinem Tower (OK, das müsste man jetzt genau rechnen, mit dem Wirkungsgrad der Glühbirne usw), unvorstellbar!

    Zitat

    Original von killersushi
    Nee der TC4 spiegelt, der Maze eben nicht.


    Ja die coldplate vom Maze 2-2 halt, du weisst doch welche :)


    Ach übrigens, wenn du bei DD was bestellst. Bestellst mir noch ein 226W pelt mit? Die haben nämlich jetzt solche :D


    nein nein nein - ich weigere mich - ein solches Kraftwerk im Tower, Du bist ja krank!
    Hast Du schon mal das lächerliche 74W-Peltier eingebaut und geschaut, wie das Ding heizt - Irrsinn - und die Wärme musst Du irgendwie abführen...


    und wie willst Du die 178-226W (12-15V) Leistung auf die kalte Seite aufbringen - mit einem TB1400@2400? oder Kondensation in Kauf nehmen?
    ich kauf mir vielleicht den 156W Pelt, der hat bei 12V 116WE Pumpleistung, das wäre etwa an die momentanen XP angepasst (leicht mehr als die Heizleistung) - wär doch ideal, oder?

    Zitat

    Original von killersushi


    Du weichst mir aus, das mag ich. Du bist dir dieser Velo-Theorie nicht mehr so sicher :D


    heheheee - klar hinkt der Vergleich ein wenig... ;)
    ich mag einfach meine SCSI-Platten und hatte viel Ärger mit den letzten 10 IBM- und einer Maxtor-Platte und basta - mir reicht das als Argument - das soll nicht für alle gelten, schon wegen der individuellen Platzbedürfnisse und der finanziellen Belastung nicht ;)

    Zitat

    Original von killersushi
    Der Behälter hat doch 6mm Anschlüsse oder nicht? Geht der für die 1048 überhaupt ohne Einschränkung? Für die 1250 geht der auf jeden Fall nicht, das weiss ich.


    das weiss ich nicht - interessiert Dich das überhaupt? Du brauchst doch eh 12.7mm (wie ich) :]8)

    Zitat

    Original von Bibabutzemann
    gute seite... aber in den foren steht viel mist... also nicht alles glauben was man da so liest :tongue:


    geh mal ins hardtecs4u-Forum... (kannst Dich z.T. richtig amüsieren - Newbie-Versammlung - wobei das natürlich auch seine Berechtigung hat, aber wenn dann während Tagen nicht eine kompetente Antwort kommt...)

    Zitat

    Original von killersushi
    Der TC4 ist poliert und spiegelt, nicht so wie der DD Maze. Hmm ob das mit der DD coldplate hinhaut, dürfte schwierig werden.


    DD Maze spiegelt noch mehr? ?(
    DD Coldplate?

    Zitat

    Original von killersushi
    Nur leider wechselst du das Velo nicht so oft wie PC Hardware. Selbst wenn die Qualität von IDE Harddisks dermassen beschissen wäre (aus meiner eigenen Erfahrung kann ich das ja nicht sagen), würdest du trotzdem bald wieder wechseln bzw. aufrüsten. Das Beispiel finde ich demensprechend auch ziemlich schlecht ;)


    das kommt SEHR drauf an - ein MTB-Freak wechselt alle Jahre, wenn nicht 2x pro Jahr (war auch mal so angefressen, als ich noch Rennen gefahren bin - krank sind die Typen sag' ich Dir :D )

    Zitat

    Original von Boriz
    OK, dann werde ich wohl ein T-Stück anbauen, aber mit einem grösseren einfüllstutzen als normaler 8mm schlauch, evt. kann ich ja einen flaschenhals anbringen...


    und was füllt ihr da so für wasser hinein??
    irgendwelche chemische einsätze??


    Die Ausgleichsbehälter zur Eheim kosten ja ''nur'' 49.- ;)


    also ich werde mir auf jeden Fall so ein Teil zulegen - bei 350.- kommt's doch auf 50.- nicht mehr so an, wenn Du Dir dafür in Zukunft Ärger ersparst?

    Zitat

    Original von killersushi


    Genau. Nach ner Weile merkt man, dass die SCSI Platte viel zu viel gekostet hat ;)


    LOL - eben genau nicht - spätestens wenn Du das dritte Mal 40GB Daten im Eimer hast (bzw. um beim Vergleich mit den Velo's zu bleiben: nach einem Jahr, wenn die ganze Schaltung und die Felgen und Speichen am Arsch und der Rahmen des Grossverteiler-14kg-Velos verrostet sind) merkst Du, dass eben Qualität über alles geht und im Endeffekt sogar noch weniger kostet (das ist in PRAKTISCH ALLEN Lebensbereichen so - wenigstens meine Erfahrung) 8)

    Zitat

    Original von killersushi
    Patrick, killersushi, keine Ahnung. Vom Typ aus der Schweiz der seine Bestellung hundertmal abgeändert hat :D


    dann meint er am Ende noch mich - ich mach das auch immer - oder dann wird's bei beiden so sein :D

    Zitat

    Original von kNt
    Hat das je jemand bestritten?
    Hat man als Junger Schnaufer genug Geld fuer SCSI Platten?


    das wird NUR bestritten hier :D
    OK, das 2. Argument lass ich gelten - ich würde es euch ja soo gönnen ;(

    Zitat

    Original von tornado
    Also bitte.... streich schnellstens A7V und A7V133!!!! Bei diesen zweien kenn ich kein pardon! Die SIND MüLL!
    Mit diesen Boards hatte man mehr oder weniger NUR Probleme. Die restlichen mögen ja halbwegs iO gehen, aber an diesen 2 sehe ich nun echt nichts gutes.....


    Ich hatte von beiden selber eins und mindestens je 3 Systeme mit beiden zusätzlich gebaut und hatte NIE DIE GERINGSTEN PROBLEME - also ich kann nichts gegen die sagen.
    und ''halbwegs'' ist einerseits ne Frechheit und andererseits nicht objektiv... sonst schau Dir mal ein paar Tests an:


    http://www.hardwareluxx.de/cgi…bb=get_topic&f=1&t=000005


    Fazit:
    ''Das ASUS A7V266-E ist damit sicherlich eines der besten Mainboards mit KT266A-Chipsatz und somit aktuell eines der schnellsten Athlon-Boards auf dem Markt. Sicherlich kostet ASUS-Qualität etwas mehr, nur ist man dank stetiger Entwicklung hier wohl auf der besten Seite. ASUS zeigt mit dem A7V266-E eindrucksvoll den Anspruch auf die Nr. 1 im Bereich der Mainboardhersteller. Das A7V266-E ist dabei ein Retail-Board, wie wir es uns wünschen :


    Pros :
    Leistung / Performance
    Stabilität / Qualität
    Gutes Design
    6-Kanal-Digital-Sound
    Promise ATA/100-Raid
    Gute Overclockingfähigkeiten


    Cons :
    Preis im oberen Drittel der Anbieter


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    http://www.hardwareluxx.de/cgi…bb=get_topic&f=1&t=000008


    Fazit:


    ''Auch das A7V333 konnte uns begeistern : ASUS baut hier ein tolles KT333-Mainboard mit vielen Features , obwohl unsere Variante noch nicht einmal voll ausgestattet war, sondern es auch noch eine Version mit Firewire und Raidcontroller geben wird. Die Verarbeitung des Mainboards ist klasse, am Layout konnten wir wenig kritisieren. Welche hervorragende Stabilität das Mainboard mitbringt, sieht man nicht nur an unseren perfekt durchlaufenen Stabilitätstests, sondern auch an der Tatsache, das das Mainboard selbst bei höchsten Bustakten von bis zu 180 Mhz noch hervorragend arbeitet. Das spricht für ein exzellentes Layout und gute Qualität.
    Sehr gut finden wir auch die neuen Technologien, die ASUS implementiert hat. Zum einen ist ASUS C.O.P. sicherlich eine sinnvolle Ergänzung, aber auch die anderen Features (QFan, MyLogo, Post Reporter) sind innovativ und werden einem in einigen Situationen sicherlich Freude machen - und wenn es das eigene Logo beim Startvorgang ist. Das Bios ist in gewohnt sehr guter Qualität, auch wenn ASUS in diesem Bereich zu den aktivsten Firmen gehört und es ständig verbessert.
    Unser Problem mit der Command Rate führen wir nur auf unser spezielles Mainboard zurück - dieser Fehler trübt das Bild ein wenig und hat schließlich auch dazu geführt, das das Mainboard in den Benchmarks nicht ganz vorne liegen konnte. Sicherlich ist der nForce-Chipsatz eine nicht leicht zu knackende Nuß, doch gerade in 3D-Applikationen macht der 1TCommand-Befehl ein paar Punkte aus - und so hätte es etwas anders ausgesehen, wenn wir auch dieses schärfere Timing hätten verwenden können.
    Bezüglich des 1TCommand Problems sind wir natürlich am nachforschen und werden entsprechende Ergebnisse hier posten. Allerdings sollte man sich keine großen Gedanken machen - in vielen Foren ist bereits zu lesen, das das ASUS-Mainboard hervorragend mit schnellsten Timings läuft , aus diesem Grund handelt es sich hier wohl um ein einzelnes Problem.


    Solche Fazit's wären noch in Dutzenden von Tests zu lesen - ich mag gar nicht...


    In Zukunft will ich also nichts mehr gegen ASUS hören - die gehören - zusammen mit ABIT und seit Kurzem EPOX - unbestritten zu den absolut Besten!
    --------------------------------------------------------------------------------------------------


    @butzi: doch doch, Du darfst immer was sagen (einfach nichts zu Gigabyte) :D

    Zitat

    Original von Mannyac
    Nein jetzt nicht wieder vom Thema abkommen :P


    Ausserdem war das einzige WAHRE Asus das
    P55T2P4 ;)


    P55T2P4 war gut, P2B war gut, P3B-F war gut, A7V war gut, A7V133 war gut, A7V266 war gut, A7V333 ist gut, und auch das nächste ASUS-Board wird mit zu den besten Boards weltweit gehören (ABIT, ASUS, EPOX) und das wird auch in Zukunft so bleiben - das zeigt sich auch in praktisch jedem Test seit 20 Jahren. 8)