Zitat
Original von tornado
Also bitte.... streich schnellstens A7V und A7V133!!!! Bei diesen zweien kenn ich kein pardon! Die SIND MüLL!
Mit diesen Boards hatte man mehr oder weniger NUR Probleme. Die restlichen mögen ja halbwegs iO gehen, aber an diesen 2 sehe ich nun echt nichts gutes.....
Ich hatte von beiden selber eins und mindestens je 3 Systeme mit beiden zusätzlich gebaut und hatte NIE DIE GERINGSTEN PROBLEME - also ich kann nichts gegen die sagen.
und ''halbwegs'' ist einerseits ne Frechheit und andererseits nicht objektiv... sonst schau Dir mal ein paar Tests an:
http://www.hardwareluxx.de/cgi…bb=get_topic&f=1&t=000005
Fazit:
''Das ASUS A7V266-E ist damit sicherlich eines der besten Mainboards mit KT266A-Chipsatz und somit aktuell eines der schnellsten Athlon-Boards auf dem Markt. Sicherlich kostet ASUS-Qualität etwas mehr, nur ist man dank stetiger Entwicklung hier wohl auf der besten Seite. ASUS zeigt mit dem A7V266-E eindrucksvoll den Anspruch auf die Nr. 1 im Bereich der Mainboardhersteller. Das A7V266-E ist dabei ein Retail-Board, wie wir es uns wünschen :
Pros :
Leistung / Performance
Stabilität / Qualität
Gutes Design
6-Kanal-Digital-Sound
Promise ATA/100-Raid
Gute Overclockingfähigkeiten
Cons :
Preis im oberen Drittel der Anbieter
---------------------------------------------------------------------------------------------------
http://www.hardwareluxx.de/cgi…bb=get_topic&f=1&t=000008
Fazit:
''Auch das A7V333 konnte uns begeistern : ASUS baut hier ein tolles KT333-Mainboard mit vielen Features , obwohl unsere Variante noch nicht einmal voll ausgestattet war, sondern es auch noch eine Version mit Firewire und Raidcontroller geben wird. Die Verarbeitung des Mainboards ist klasse, am Layout konnten wir wenig kritisieren. Welche hervorragende Stabilität das Mainboard mitbringt, sieht man nicht nur an unseren perfekt durchlaufenen Stabilitätstests, sondern auch an der Tatsache, das das Mainboard selbst bei höchsten Bustakten von bis zu 180 Mhz noch hervorragend arbeitet. Das spricht für ein exzellentes Layout und gute Qualität.
Sehr gut finden wir auch die neuen Technologien, die ASUS implementiert hat. Zum einen ist ASUS C.O.P. sicherlich eine sinnvolle Ergänzung, aber auch die anderen Features (QFan, MyLogo, Post Reporter) sind innovativ und werden einem in einigen Situationen sicherlich Freude machen - und wenn es das eigene Logo beim Startvorgang ist. Das Bios ist in gewohnt sehr guter Qualität, auch wenn ASUS in diesem Bereich zu den aktivsten Firmen gehört und es ständig verbessert. Unser Problem mit der Command Rate führen wir nur auf unser spezielles Mainboard zurück - dieser Fehler trübt das Bild ein wenig und hat schließlich auch dazu geführt, das das Mainboard in den Benchmarks nicht ganz vorne liegen konnte. Sicherlich ist der nForce-Chipsatz eine nicht leicht zu knackende Nuß, doch gerade in 3D-Applikationen macht der 1TCommand-Befehl ein paar Punkte aus - und so hätte es etwas anders ausgesehen, wenn wir auch dieses schärfere Timing hätten verwenden können.
Bezüglich des 1TCommand Problems sind wir natürlich am nachforschen und werden entsprechende Ergebnisse hier posten. Allerdings sollte man sich keine großen Gedanken machen - in vielen Foren ist bereits zu lesen, das das ASUS-Mainboard hervorragend mit schnellsten Timings läuft , aus diesem Grund handelt es sich hier wohl um ein einzelnes Problem.
Solche Fazit's wären noch in Dutzenden von Tests zu lesen - ich mag gar nicht...
In Zukunft will ich also nichts mehr gegen ASUS hören - die gehören - zusammen mit ABIT und seit Kurzem EPOX - unbestritten zu den absolut Besten!
--------------------------------------------------------------------------------------------------
@butzi: doch doch, Du darfst immer was sagen (einfach nichts zu Gigabyte) 