ZitatOriginal von GP
wollen wir nur hoffen, dass da nicht noch wer über einen positiven dopingtest stolpert
Gibt's auch Radrennfahrer, die NICHT gedopt sind???
guggi: Fahren muss man das trotzdem zuerst!
ZitatOriginal von GP
wollen wir nur hoffen, dass da nicht noch wer über einen positiven dopingtest stolpert
Gibt's auch Radrennfahrer, die NICHT gedopt sind???
guggi: Fahren muss man das trotzdem zuerst!
Irgendwie passt der Titel auch 4 Jahre später...
Aber Cancellara ist ja ein ganz geiler Siech! Und da heisst es immer, wir Berner seien langsam
OLYPMPIA-GOLD für Fabio Cancellara!!!
SENSATIONELL!
Erstes Fazit von weiteren 200km (endlich mal zügig gefahrenen):
An das nervösere Einlenken habe ich mich rasch gewöhnt.
Der Grip ist phänomenal! Nicht, dass ich noch grössere Schräglagen ständig brauche, aber es ist einfach ein gutes Gefühl, wenn man Vertrauen in den Reifen hat und weiss, dass man - bei einer schnell angefahrenen Kurve, die immer mehr schliesst - noch Reserve hat und legen kann.
Fahrlehrer in den Kursen sagen immer: wenn's eng wird, nicht bremsen, sondern LEGEN, LEGEN, LEGEN!
Und das Gute: Der Grip ist SOFORT da, ohne grosses Einfahren
Wenn ich mit der Kilometerleistung zufrieden bin, werde ich bei dem Reifen bleiben, sonst halt noch den Pilot Power 2CT probieren - der sollte von der Laufleistung her ja auch gut sein:
"3 lange 45 Minuten Turns auf der Rennstrecke bei Tempo auf gutem Freizeitfahrer Niveau. Im Normalfall wird nach so einem Einsatz ein 08/15 Reifen abmontiert und entsorgt. Wir haben mit diesen Reifen jedoch noch viel vor. Der Reifen hat auf der Rennstrecke zwar ein wenig an Profil verloren, doch er ist noch immer am Anfang seiner Laufleistung. Wir werden damit heuer noch einige lange Touren fahren, ein weiteres Langstreckenrennen beim Bauer Martin und ein paar ganz normale Einsätze bei den Honda Speedweekends." (1000PS-Test)
Was sie da beim Pilot Road 2CT über die rundere Karkasse und das homogenere Einlenkverhalten schreiben, konnte ich heute beim Conti Sport Attack - im negativen Sinn - beobachten:
Ist nervöser zu fahren als der Road Attack...
Scheint also auch eine spitzere Kontur aufzuweisen als der Road Attack.
Vom Grip her konnte ich noch nicht richtig testen - bin zum ersten Mal mit dem Kollegen ausgefahren, der mit der 1200er Spordster...
Und vorgestern im Regen (nach dem Aufziehen) war's auch nicht wirklich lustig zum testen...
Hier noch ein heisses Video zum Download
Also den Focus ST in orange finde ich farblich geiler:
Das ist IMHO die heisseste Farbe - neben dem "goldenen" SAAB 93 Cabrio:
ZitatOriginal von kingalive
http://www.tomshardware.com/de…AppStore,news-241449.html
Find' ich eigentlich nicht zum Lachen, ist für mich eher ein klarer Grund, KEIN iPhone zu kaufen
Aber ich würd' echt den Conti Sport Attack draufmachen. Hab' ihn heute gewechselt. Leider im Regen nach hause gefahren, ging aber tipptopp - mindestens den Test hat er gut bestanden
Sieh' Dir die Punktewertung der Tourensport- und der Sportreifen in meinem 2. Post auf dieser Seite an: Der Sport Attack ist im Nassen besser als der Pilot Road 2CT und im Trockenen massiv besser
Zitat
Entscheidend ist die Formulierung "Er kann... und andere geeignete Stellen, die die Identität einer Person prüfen müssen, dazu ermächtigen..."
- Der Bundesrat KANN, muss er aber nicht bzw. nur ausgewählte Stellen.
- es werden, wenn überhaupt, nur Stellen ermächtigt, die die Daten prüfen können müssen.
Das ist IMHO in Ordnung.
Private Firmen wie Nestlé, Roche, obi und der TV/Hifi-Händler um die Ecke werden mit Sicherheit keinen Zugriff darauf bekommen.
Ich hoffe, ja sehr, dass Du das noch hinkriegst, aber ansonsten gilt halt immer noch: Never change a running system
Stecken die abgebrochenen Pins nicht noch im Sockel?
Wenn diese KDM derart effektiv ist, warum gibt's denn nach wie vor bei fast allen Marken (inkl. SAAB! :tongue) Rückrufe wegen
- Überhitzung von ABS-Bauteilen mit möglichen Bränden (AUDI u.a.)
- Scheuern der Räder an den Bremsleitungen (AUDI, Merc) !!!!!
- abgebrochene Querlenker wegen Korrosion (AUDI)
- explodierende Gurtstraffer mit anschliessendem Brand (AUDI)
- Herausfallen des Bremspedals wegen mangelhafter Sicherung (BMW) - ist sicher noch spassig, auf einem Pass, wenn die Kurve kommt...
- Bruch der Radbolzenaufnahme (Merc)
- Brand wegen Kurzschluss infolge Überhitzung des Gebläsereglers (Merc, notabene SLR!)
Das gibt mir schon ziemlich zu denken...
Hat nicht torn bei Dir bereits den Lötkolben geschwungen?
ZitatOriginal von Skoalman
Wie finde ich so einen Elektroniker in meiner Region? Kann ein Radio/TV-Elektriker mit eigener Werkstatt die Arbeit auch ausführen? Die abgebrochenen Pins habe ich leider nicht mehr alle gefunden.
Vis-à-vis Volvo Schwarz in Thun, beim Kreisel, hat's doch einen Elektronikladen.
Für einen Elektroniker sollte das doch wirklich ein Kinderspiel sein!
Aiaiai... was ne Scheisse!
Solche Bratereien wären mir an meinem neuen Auto zu heiss.
Da lob' ich mir Chiptuning via OBD2-Diagnosestecker (KÖNNTE ich beim Honda so machen (wenn es denn überhaupt nötig wäre, so wie das Ding läuft :D)).
Könnte es nicht sein, dass da eine Sperre von Volvo drin ist, dass man gar nicht zu oft den Chip wechseln kann?
Bei den modernen Autos scheint das offenbar teilweise (je nach Marke) der Fall zu sein.
ZitatOriginal von DarkLordSilver@ Fischli
Klar, es kann nicht sein, was nicht sein darf...
Spar Dir die dummen Kommentare - es ist bekannt, dass SAAB bei den meisten solchen Statistiken nicht vertreten ist, da viel zu wenig eingelöste Autos.
Aber ich sage nicht, dass sie besser als die Japaner wären, die neueren haben bekanntermassen erhebliche Probleme - ist ja eben schade, dass GM den Ruf (und leider auch die Qualität) von SAAB versaut.
Wenn die Amis die Finger drin haben, dann geht eh immer alles nur um Rendite (genau wie bei OPEL mit Lopez, daran kauen sie noch heute!) und entsprechend bleibt die Qualität auf der Strecke.
ZitatOriginal von Skoalman
Täusch dich da mal nicht! Ich hatte bei einer GPS-Geschwindigkeit von 245km/h gerademal 247-248km/h auf dem Tacho.
Das ist ja auch von Fahrzeug zu Fahrzeug individuell.
Meiner zeigt bei 140-150 auch schon ca. 10 zu viel an, ich gehe davon aus, dass es um 200 und darüber mindestens gleich viel oder eher noch mehr ist (unter 130 sind's ca. 5-6, unter 80 ca. 3-4 zu viel).
Wenn ich konstant nach Tacho fahre gibt das GPS auch ziemliche Abweichungen (das pendelt manchmal bei konstanten 90 tacho zwischen 81 und 86!)
Einverstanden. Ich sag's ja, ich verstehe nicht, warum der so lausig langsam hochzieht! Du darfst meinen gerne mal fahren. Der Garagier hat mir ja selber gesagt, dass der verdammt gut läuft, dass er da kein Chiptuning drunterknallen würde.
Zudem habe ich nie behauptet, dass ich mit einem 2.2L-Diesel mit 140PS in einem Sprintrenne bis 100 oder 200 auch nur ansatzweise eine Chance hätte.
Und Du darfst doch nicht einen 4WD, der meinem Diesel von 0-60 gleich mal 4s abnimmt, als Vergleich nehmen!
Ein Diesel rennt wirklich verdammt gut, wenn er mal in Fahrt ist, d.h. zwischen 50km/h und sicher 70%-80% der Vmax. Darüber wird's zäh, das ist klar. Dein Focus braucht von 220-250 auch ziemlich lange, zwischen 140 und 170 wird der aber blitzschnell hochdrehen. ist doch logisch, das sind ja keine Motorräder
Ich werd' Dir bei Gelegenheit mal die Durchzugswerte 60-100, 80-120, im 3./4./5. und 80-160 im 4./5./6. durchgeben.
Lesen... denken... (allenfalls, falls noch sinnvoll/nötig) posten
SAAB und VOLVO sind auch viel zu wenig stark vertreten, um eine vernünftige Statistik erlauben zu können.
@vodka: natürlich haben alle mehr oder weniger Probleme, die neuen SAAB leider auch - GM reitet die Marke in den Ruin.
Es wäre einfacher und angenehmer, wenn Du Hochdeutsch schreiben würdest
ZitatOriginal von kingalive
Dir ist aber bewusst, dass das Drehmoment nur im Optimalfall, das heisst beim Diesel mit einer langen Übersetztung und nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich, sozusagen nur beim Durchzug seine Muskeln spielen lassen kann?
Natürlich nur beim Durchzug, das ist IMHO der einzige Nachteil gegenüber dem Turbobenziner.
Diesel sind immer lang übersetzt.
Aber ein hohes Drehmoment liegt zwischen ca. 1500rpm und 3500rpm an, das ist im 5./6. Gang ein Geschwindigkeitsbereich von ca.70-160 / 90-210 - genau da wo man's in den meisten Fällen braucht (auf der AB, aus 80/100/120).
btw: 240 km/h mit 140PS
150-210 Und ich kann Dir flüstern: bei meinem ging das in D deutlich schneller hoch - das spürst Du noch im Rücken
Zitat
Ich mein der Civic läuft eh nur 205 und da geht ihm oben sicher die Puste aus. Ein normaler Scoob GT braucht da auch so um die 27-28 sek. Du kannst nicht ersnsthaft glauben, dass dein 08/15 Diesel da mitspielen kann.
Hallo? Es ging nicht um 0-200 sondern darum, dass er auch oberhalb 180 noch sehr gut zieht (und zwar bis deutlich über 200). Und dass ihm natürlich nicht oberhalb 140 die Puste ausgeht - das ist vollkommen lächerlich