Beiträge von Sh@rky

    Zitat


    Gesamtliste:
    1. Toyota
    2. Honda
    3. Toyota
    4. Mazda
    5. Honda
    6. Honda, Mazda, Mercedes
    AUDI???


    Klassenbeste:
    2 x Honda
    3 x Toyota


    Zufriedenheitsliste:
    1. Honda
    2. BMW
    3. Toyota
    4. AUDI
    5. Mazda


    OPEL, VW, Renault, FORD: weit abgeschlagen


    :rock



    ADAC darf man natürlich bei der Pannenstatistik nicht heranziehen, genausowenig wie in der Schweiz die TCS-Pannenstatistik.



    @DLS: Bei der Attraktivität geht es nicht nur um die Optik (sonst stünde der Prius bestimmt nicht auf Platz 1 :D), sondern auch um die Qualität der Ausstattung und die Bedienbarkeit. Sie wird auch weniger gewichtet als die reine Qualität (Güte und Haltbarkeit der Ausstattung, Sitze, Motor und Getriebe, Fahr- und Bremsverhalten).

    Zitat

    Original von Vodkashooter
    momentan sind alli (mal sicher Mercedes und Audi) ufeme sehr höche Stand und qualitativ fast nöd z'überbüte!


    LOL!


    Honda, SAAB, Toyota, Volvo, ... (alphabethisch :D)



    King: Ich würde mich auf die Hinterbeine stellen und die Rechnung sicher nicht als Anzahlung an einen neuen Merc akzeptieren!
    Wenn das auf garantie gehen soll, dann sollen sie's auch so lösen! :droh


    Dann kannst Du Dir was kaufen, zu dem Du Vertrauen hast ;)

    Zitat

    Original von kingalive
    Darf man das als VMax bezeichen? Dem Ölbrennerli geht doch spätestens bei 140 die Puste aus. ;)


    Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?


    Nach Werk sollte er 205 machen (und das ist natürlich Chrono, d.h. Tacho bestimmt mindestens 220-225).


    Für den gechipten (170PS/400Nm) werden ca. echte 220 (also sicher Tacho 235-240) angegeben.


    Der Civic hat ja auch einen sehr guten cW-Wert (unter 0.3) und eine kleine Stirnfläche, der Focus liegt über 0.3.


    btw: Ein Adelie-Pinguin hat einen cw-Wert von sensationellen 0.02!!!


    Bei 180 (3000rpm) zieht er jedenfalls noch erstaunlich kräftig bis 200 (das dauert keine 10s, ein serienmässiger Focus ST schafft das mit Garantie nicht schneller).
    Mehr hab' ich bisher nicht gemacht, aber ich schätze 230 Tacho schafft er problemlos, so wie das bis 200 geht. Bei 240 hätte er genau 4000rpm, dort liegt die Maximalleistung an (was ja für Vmax entscheidend ist) ;)


    Durchzugswerte muss ich endlich mal testen, aber ich kann Dir sagen, dass er da nicht allzu schlecht aussehen wird (von dem her zu schliessen, wie es sich (notabene im Vergleich zum Focus ST, Skoals grobem Brick und meinem Ex-Troll!) anfühlt ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Schon mit dem Steg2 gab es bei den Audi- und BMW-Fahrern auf der deutschen Autobahn extrem lange Gesichter wenn der Abstand stets grösser wurde und sie den "Blinker links" wieder rausnehmen mussten! :totlach


    Was glaubst Du, wie ich jedesmal auf der Fahrt nach Österreich - im Bereich Allgäuer Kreuz mit relativ wenig Verkehr und einigen 100er-Abschnitten - jeweils beim Signal "Ende 100" meinen Spass hatte, die Nieren- und Olympia-Drängler stehenzulassen :D
    Am geilsten war wohl ein M3, der seinen Reihensechser voll ausdrehte (wir haben gleichzeitig zum Überholen ab 100 angesetzt), aber bis 240 Tacho nicht mal dran denken konnte, den Blinker zu setzen - notabene mit Vollgepäck und zwei Hunden hinten drin - köstlich! Ich hab' ihn dann vorbeigelassen. :P
    Das ist das Wunderbare an diesen Understatement-Autos ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    morgen Vormittag wird das Ding dann montiert. Wenn ich beim Kollegen auf den Lift kann, so wird wohl morgen Abend gleich noch die Downpipe verbaut und der Chip gewechselt.


    ... und am Mittwoch Abend getestet! :banana


    Wo fahren wir durch? :gap

    back to topic:


    Sehr interessanter MR-Pneu-Test mit Angabe von Querbeschleunigung und Bremsleistung!


    Querbeschleunigungen bis fast 1.3g!
    Bremsverzögerungen bis über 1.3g!
    Sowas gibt's sonst nur bei Top-Sportwagen mit Cup-Sportreifen, bei der Verzögerung erreichen die solche Kräfte nicht!


    Auch interessant: trotz höherem Wert bei der Querbeschleunigung wird der Qualifier RR deutlich schlechter bewertet als der Conti Sport Attack, vor allem beim Kaltlaufverhalten, aber auch bei Zielgenauigkeit, Feedback, Kurven- und Bremstabilität.


    Schwerer Sturz beim Test inklusive!


    Dass sich king's Kollege mit dem Racer GP fast (oder ganz?) hingelegt hat, ist für mich nicht weiter erstaunlich, da dieser Reifen was Kaltlaufverhalten anbelangt noch extremer ist als der Qualifier RR. Schon beim Qualifier RR wird vorsichtiges warm- und Einfahren unbedingt empfohlen!


    "...bis hinunter in ganz tiefe Schräglagen arbeiten vordere und hintere Kontur fantastisch zusammen... beim Einlenken wunderbar handlich, aber eben gerade nicht nervös... erst bei ganz fiesem Zug (mit der 1000er) aus grosser Schräglage beginnt er, leicht zu rühren, allerdings in einem Bereich, der im Alltag oder auf der Landstrasse nie vorkommt"


    Die eierlegende Wollmilchsau? Ich werd's sehen - ein Satz Conti Sport Attack ist jedenfalls bestellt =)

    Nun, man könnte das auch unter der Rubrik "Arschlöcher der Landstrasse" oder "Idioten der Landstrasse", denn mit Clowns hat es eigentlich nichts mehr zu tun, denn lustig ist das nicht.


    Und wennman hier das an sich völlig ungefährliche Überholmanöver im Wallis posten darf, dann ist diese Story sicher mehr als angebracht.


    War gestern und heute wieder mal ausgiebig mit dem Moped unterwegs (zum Runterfahren der elenden Conti Road Attack :D).


    Was ich da wieder an Volldeppen gesehen habe... (OK, es sind eigentlich erstaunlich wenige, die voll bekloppt fahren, aber meistens staune ich, welche Überholmanöver die Leute manchmal machen...)


    Es tut eigentlich nichts zur Sache, dass die beiden heute FR-Nummern dran hatten, hätten genausogut Berner sein können.


    Die Deppen fahren zuerst wirklich sehr zügig und an sich gut den Susten runter (hatte schon Freude, dass wir da im 3er-Pulk richtig Spass haben würden)..
    Als dann einige Motorradfahrer entgegenkommen und "langsamer" deuten, wissen wir alle drei natürlich, dass die Polizei unterwegs ist.


    Aber man kann's auch übertreiben - dann fahren die doch tatsächlich mit 75 Tacho (vorher mit 110-120) an der Polente vorbei und sind offenbar total verunsichert, denn sie fahren dann ziemlich lange deutlich langsamer als vorher, bis es mir verleidet.
    Nachdem ich sie überholt habe, fahren wir einige Kurven hinter ein paar Autos und können wegen durchgezogener Linie nicht überholen - meinte ich... bis dann einer der Jungs (SV1000S) mich und einige Autos trotz durchgezogener Linie an relativ unübersichtlichen Stellen (z.B. in engen Linkskurven ohne Sicht nach unten oder vor Rechtskurve, natürlich mit Einbiegen auch wieder über die durchgezogene Linie) überholt. Der andere bleibt noch hinter mir.
    Weiter unten kann man dann gut überholen, ich lasse den zweiten vorbei und irgendwann sind wir wieder hinter dem SV-Piloten (ohne gefährlich überholen zu müssen - klar waren wir dabei zu schnell :O).
    Dieser bringt es dann zustande noch einen Camper zu überholen, just, als dieser einen Fussgänger überholt :stupid


    Sorry, aber solche Idioten, die die anderen Verkehrsteilnehmer gefährden, sollte man einfach aus dem Verkehr ziehen! :droh



    Dazu kommen die beiden Deppen, die - selber im Leder- oder BMW-Kombi - einen Beifahrer in kurzen Hosen, ärmellosem Leibchen und Badeschlappen spazierenfahren! :stupid

    Zitat

    Original von kingalive
    Der geht geil!
    Hmmm... was mein ich zu diesem Sharky Zitat.
    ...
    Und natürlich ist auch der Allrad ein Traum. Die Kiste schiesst aus den Ecken...


    Das meinte ich eigentlich damit, nicht nur den Motor. Obschon mir der sehr gut gefallen hat.


    "unterhalb von 2500rpm ziemlich nichts"... das ist halt kein schwedischer Turbobenziner ;)


    Bezüglich Anfahrschwäche: Beim Impreza WRX STI Prodrive musst Du sogar mit 4000+ anfahren, sonst stirbt er Dir fast ab :D

    Zitat

    Original von kingalive


    Na rösten gehn!
    Ein paar mal zügig einen kurvigen Berg hoch und schnell auf der AB gefahren und der Reifen gibt deutlich ab.


    Das mach' ich mit dem Road Attack seit über 4'000! :D



    Zitat


    Btw. gestern hat sich Brüderchen den 6er MPS aus Germanien abgeholt.
    Mit edelster Ausstattung ein super Preis.
    Geh die Kiste heut mal antesten. *froi*


    Viel Spass! Der geht geil!

    Zitat

    Original von kingalive
    Der PP 2CT ist sicherlich nicht schlecht.
    Sonst hätt ich ihn kaum drauf. ;)


    Das glaube ich auch :D


    Zitat


    Aber auch etwas teuer und ich glaube wirklich immer noch, dass du den GP Racer mal ausprobieren solltest. :]


    OK, die Reifen sind ja in den letzten Jahren gegenüber früher geradezu billig geworden. Früher habe ich für einen Bridgestone Battlax BT20 locker 600-630.- bezahlt für v+h


    Heute bezahle ich für den (deutlich besseren) Road Attack oder Sport Attack oder einen Qualifier v+h noch knappe 400-450.-!



    Ich denke, ich werde jetzt den Road Attack möglichst schnell runterbraten (wie macht man das am besten? Und ich möchte jetzt nicht "burnout" hören! :droh) und dann mal den Sport Attack ausprobieren. Kostet mich keine 400.- aufgezogen :cheers


    Und wenn der nicht reichen sollte (was ich mir nicht vorstellen kann), gehe ich eine Stufe höher, zum PP 2CT oder Race Attack oder Qualifier RR ;)

    Zitat

    Original von Bart
    kurze Reifen Frage, aber wenn bei mir am auto steht, ich muss alles Pneus mit 2.2 bar "pumpen" :D macht es sinn dort einwenig mehr oder soll ich mich an diese 2.2 bar halten?


    Kommt auf den häufigsten Beladezustand und die Geschwindigkeit an.
    Meistens wird zu wenig angegeben.
    Ich würde hinten und vorn ca. 0.2-0.3bar mehr geben, als angegeben und schauen, ob nach einigen 1'000km (es braucht sicher über 10'000) der Reifen in der Mitte stärker abgefahren ist als aussen - dann wär's zu viel.
    Auf jeden Fall nicht weniger als angegeben, sonst fährst Du die Reifen aussen stärker ab und hast einen unnötigen Mehrverbrauch.
    ____________________________________________________________


    King: Für mich wird wohl doch der Pilot Power 2CT am besten geeignet sein:


    Michelin-HP: Landstrasse: 5 Sterne :applaus


    MR-Test
    Schräglagen fast auf MotoGP-Niveau möglich: maximale Schräglage: 51.2° MR-Reifen-Info :rock


    Was mich etwas irritiert, ist die Tatsache, dass er mit 16 Punkten beim Schräglagen-Test schlechter ist als alle übrigen getesteten Sportreifen (vgl. Tabelle unten). Aber das wird wohl daran liegen, dass er bei verschärfter Gangart auf der Rennstrecke schneller abbaut und den Grip verliert (wenn er zu heiss wird): "Unter verschärften Bedingungen verliert der Michelin hingegen an Stabilität und Haftung, nach einigen Runden auf der Teststrecke lässt der Grip spür bar nach." (MR-Test-Link oben)
    Das ist für mich für die Landstrasse sicher weniger oder gar nicht relevant.



    Mögliche Alternative wäre auch ein Conti Sport Attack: MR-Test 2008


    Ist vor allem noch wesentlich günstiger (und gemäss Trockentest sogar schneller als der PP 2CT!, nass kaum langsamer - und schnell heisst für mich diesbezüglich auch sicher, was ich als entscheidend betrachte)


    Maximale Schräglage: 50.8° (Conti-Video)


    In dem Video fährt er IMHO Schräglagen von "nur" ca. 40° - was zeigt, was mit diesen Pneus möglich ist.


    Und das Profil ist so ziemlich das geilste aller Reifen :D



    Der Qualifier RR sieht hingegen im Nassen wirklich nicht gut aus: MR-Test 2008


    Selbst der Qualifier (der ja diesbezüglich besser sein sollte) zeigt ziemliche Schwächen im Nassen: MR-Test 2007
    Also ich möchte wirklich mit dem Racer GP nicht länger im Nassen unterwegs sein.

    Race Attack Street kostet sogar 35.- mehr als der Qualifier RR! Da nehm' ich lieber den Dunlop. Der Conti geht offenbar nur widerwillig in die Kurve und hat ein starkes Aufstellmoment (beim Road Attack ist das offenbar weniger schlimm) [Test Motorrad 2008]

    Ich fahre natürlich auch lieber bei Top-Wetter, aber bei längeren Ausfahrten ist eine Regenetappe manchmal nicht zu vermeiden...


    Ich schwanke momentan zwischen Qualifier, Qualifier RR und Pilot Power 2CT...


    Preislich sind die Dunlop etwa gleich (das Komplettset ca. 360-370.-), der Michelin ist einfach deutlich teurer (fast 20% teurer als der jetzige Cobti Road Attack [330.-]) :rolleyes

    "Für die Landstraße ist der Qualifier RR aufgrund mangelnder Lenkpräzision und Kurvenstabilität nur bedingt zu empfehlen und liegt bei Regen weit hinter dem Rest zurück. Erst bei zügigem Tempo auf der Rennstrecke wird er deutlich besser."


    Quelle: Motorrad


    Und der Qualifier RR soll die Eigenschaften des Qualifier und des Racer GP vereinen - Grip im Trockenen und im Nassen. Ergo müsste der Racer GP im Nassen noch schlechter sein.



    und schon kommt's:


    "Um Missverständnissen vorzubeugen: Strassenfahrer dürfen und können den Dunlop GP Racer natürlich verwenden, er funktioniert bei guten Bedingungen hervorragend, jedoch bietet er bei kalten Temperaturen und vor allem bei Nässe deutlich weniger Grip als der Qualifier RR oder der Qualifier."


    Quelle: 1000PS



    Werde nach dem Conti Road Attack sicher mal einen Pilot Power 2CT oder Dunlop Qualifier probieren.

    Hier noch ein interessanter test der verschiedenen Dunlop Qualifier:


    1000PS


    Einsatzzweck GP Racing: 85% Rennstrecke, 15% Strasse
    Einsatzzweck Qualifier: 10% Rennstrecke, 90% Strasse


    "Die Karkassenform der sportlicheren Reifen (Qualifier RR und GP Racer) bietet bei hohen Schräglagen (>40°) mehr Auflagefläche als der Qualifier. Dieser jedoch bietet mehr Aufstandsfläche bei Schräglagen zwischen 25° und 35°, einem Bereich der bei einer durchschnittlichen Ausfahrt oft benötigt wird."


    Für mich als 100%-Strassen-Fahrer ist der Qualifier sicher klar besser geeignet, schon nur wegen der Warmfahrphase und des Regenverhaltens.

    Zitat

    Original von kingalive
    Ich kenn den Pilot Power 2CT jetzt ziemlich gut.
    (Hab ihn schon über ein Jahr auf der 750er vorn und jetzt relativ neu 2x auf der 1000er)
    Der ist eine gute Weiterentwicklung des Pilot Power.
    Aber der hat ja auch bloss 2 verschiedene Gummimischungen. Der Conti Race Attack Street hat IMHO 10 oder 12.


    Also der Power 2CT kommt (oder ist schon) bei midi auf der SV - kann ich dann grad selber testen.



    Aufgrund dessen, was Du da über den Dunlop GP Racer berichtest, muss ich den vielleicht doch mal probieren. :D


    Vor allem auch angesichts der Laufleistung! Vergleichbar mit dem Pilot Power - wenn das wahr ist, wäre das geradezu sensationell!


    Wie sieht's eigentlich mit dem Gripaufbau aus? Solche Rennreifen brauchen ja einige Zeit, bis sie fahrbar sind...
    Und im Regen?


    Zitat


    Was die Metzeler angeht, haben die IMHO keine Strassenreifen, welche
    aus mehreren Gummimischungen für das Beste aus vielen Welten bestehn.
    Ich hab hinten auf der 750er den Sportec M3. Ist recht gut, aber IMHO ist auch der kein Multi Compound Reifen.


    Finde jetzt grad keinen Test oder Bericht und auf der Metzeler-Seite hab' ich auch nichts dazu gefunden, aber ich habe den Roadtec Z6 aufgrund eines Tests im Motorrad oder MO gekauft, eben gerade WEIL es einer der ersten 2CT-Pneus war, der gripmässig den anderen Tourensportpneus überlegen war.


    Zitat


    Was eine Ausfahrt mit dir angeht ist das leider nicht ganz so einfach,
    bis ins Bernische bin ich locker 4-5 Stunden unterwegs und mit dem Moped fahr ich in der Schweiz höchst ungern! 2 Kumpels von mir haben diesen Sommer bereits Bussen in der Höhe von 2-2.5 TFr bekommen notabene im Ausland! Wo es dann noch deutlich günstiger ist als hierzulande. Mein Konto zeigt erst 60€ auf, aber ich bin dieses Jahr bis jetzt auch noch nicht weit gefahren.


    Naja, da könnte man sich ja auch entgegenfahren - dann eine Runde Susten-retour, Gotthard-Nufenen-Furka, Du via Oberalp und ich via Susten zurück :D
    Also ich habe Gott sei Dank noch gar nichts auf dem MR-Konto... zum Glück auch, denn wenn's mich mal im falschen Moment erwischen würde, würde eine 4-stellige Summe sicher nicht reichen...

    Zitat

    Original von kingalive
    Ich hatte den letzen Pilot Power (ohne 2CT) nach knapp 2500 Km hinten flach. Das ist etwa der Wert, welchen ich mit dem Reifen schon mehrfach erreicht habe.


    Würd ich als normalen Verschleiss für nen Sportreifen betiteln.
    War halt letztes Jahr auch oft auf Autobahnen unterwegs und wenn man da ständig mit 200 und mehr fährt, schälts einen Reifen hinten schön runter. (Ausland!)


    Aha, der alte und auf AB - dann ist's natürlich was Anderes ;)


    Zitat


    Ausserdem wollen wir deine Tourer-Reifen (Conti Road Attack und Metzeler Roadtec Z6) mit der "steinharten" Gummimischung nicht gegen Sportreifen vergleichen. Da ist es kaum verwunderlich, dass die viel länger halten.


    Die im Grip oder in der möglichen Agilität, Präzision oder möglichen Schräglage mit einem modernen Sportreifen mit Multi Compound Mischung vergleichen zu wollen ist ein Sakrileg! Sorry, aber wenn du solche Tourer-Reifen als Grip Referenz ansiehst, kannst du überhaupt gar nicht beurteilen, was da heut möglich ist.


    Ich zitiere mal MOTORRAD (aus dem Testhandbuch 2008, Tests von Supersport- und Tourensport-Reifen):


    Pilot Power 2CT: "Der Pilot Power ist immer noch einer der Chefs im Ring (notabene im Bereich der Supersport-Pneus!), grippt vom Start weg, Warmhaftung ohne Tadel mit grossen Reserven".


    Bei Conti Race Attack Street und Dunlop Qualifier RR tönt's ziemlich genau gleich.


    Metzeler Roadtec Z6 (der hat übrigens auch eine Multi Compuond Mischung ;)): "Der Z6 kann auch vor der neusten Konkurrenz bestehen. In Sachen Grip immer noch weit vorn (bei den Tourensportlern natürlich, Anmerkung)...
    Sehr guter Trockengrip auf Sportreifenniveau! Dazu tolle Nasshaftung..."
    "... Trockengrip, der supersportlichen Reifen kaum nachsteht..."


    Conti Road Attack: "Gute Trockenhaftung, nur extrem gefordert beim Herausbeschleunigen leichte, aber gutmütig kontrollierbare Schmierneigung... Immer noch ein guter Reifen auf Augenhöhe mit der Konkurrenz"
    Also grad den grössten Scheiss zieh' ich auf mein Moped nicht drauf ;)


    Michelin Pilot Road2 2CT: "Sehr guter Trockengrip, aber beim Beschleunigen in starker Schräglage fühlbar an die gutmütige Grenze zu bringen... Im Nassen unschlagbar, der Regenreifen schlechthin"



    Also grad so schlimm kann's ja wohl nicht sein - und ich bin nach wie vor überzeugt, dass die guten Tourensportler vom Schlage einer Roadtec Z6 oder Road Attack oder Pilot Road2 2CT eigentlich für JEDE verantwortbare(!) Situation auf öffentlichen Strassen genug Grip aufweisen.


    Wenn jemandem die mit solchen Reifen möglichen Schräglagen auf öffentlichen Strassen nicht genügen, dann fährt er IMO so unverantwortlich, dass er in die Klapsmühle oder sonstwie weggesperrt gehört.


    Auf der Rennstrecke sieht's natürlich völlig anders aus - und genau DAFÜR sind diese Supersport-Reifen auch gedacht.



    Wenn ich mir hingegen anschaue, wie die Möchtegern-Rossis (und ich rede hier natürlich nicht von Dir, da ich nicht weiss, wie Du fährst) mit Supersportler-Maschinen in der Beiz über Supersport- und Race-Replica-Reifen (es muss unbedingt der Dunlop Qualifier GPZ sein, der normale Qualifier reicht angeblich nicht...) diskutieren, die man dann in der Wildbahn draussen sogar mit einer Dominator mit 0-8-15-Metzeler Trail Wing-Stollenpneus durch die Kurven stossen muss, dann kann ich mich einfach nur noch totlachen. Der 5mm-Angstrand am Bike redet dann schon Bände :skull
    Das sind dieselben, die meinen, mit einem Pneu vom Schlage eines Conti Road Attack oder Michelin Pilot Road sei Motorradfahren gefährlich... tztztz :stupid



    Ich glaube, wir müssten wirklich mal zusammen ein Fährtchen in den Pässen machen - denn mir macht's enorm Spass, mit Leuten MR zu fahren, die nicht nur geradeaus am Kabel ziehen können ;)

    Ein Pilot Sport nach 1'600km platt? Und der Pilot Power 2CT (der ja in der Mitte für längere Lebensdauer härter ist bzw. mehr Silica enthält) nach 2-2'500km???


    Meine Fresse - wie fahrt ihr eigentlich Moped???


    Ich hab' jetzt hinten und vorne den Conti Road Attack drauf, runde 4'000km und der macht noch einige Tausend km!
    Mit dem vorherigen Metzeler Roadtec Z6 (der auch für sensationellen Grip bekannt ist) habe ich runde 6'000km gemacht (hinten, vorne rund 8'000km), genau wie mit den originalen Michelin Pilot Road (ab Werk drauf).


    Und Grip ist so gut, dass die Auspuffe fast den Boden berühren, ich rutsche nirgends auch nur ansatzweise!


    Handling ist auch sensationell.


    Meine Reifen sind ohnehin jeweils an der Flanke zuerst durch und nicht in der Mitte - das kommt vom Kurvenfahren (wo sonst macht MRfahren Spass?) :D

    Zitat

    Original von Spires
    Ist es eigentlich zu empfehlen, beim Motorrad vorne und hinten nicht den gleichen Pneu montiert zu haben? Im moment sind bei mir Battlax BT14/15 montiert, der vordere ist bereis nach 2200km komplett abgefahren :stupid der hintere wird so um die 3000machen. Jetzt will ich vorne ein Michelin Pilot road drauf machen und dann später auch noch hinten. Was meint ihr? Unmöglich?


    Du darfst nur unterschiedliche Reifen vorne und hinten montieren, wenn beide entweder Radial- oder beide Diagonalgürtelreifen sind, nicht diagonal und radial mischen.
    Sonst gibt's AFAIK keine Beschränkungen (ausser natürlich die durch die Felgenbreite vorgegebenen).


    Pilot Power 2CT würde mich auch mal interessieren.


    Druck habe ich v+h ca. 2.5-2.7 bar

    Zitat

    Original von kingalive
    Seit anfang 2008 ist es auch verboten GPS und ähnliches an der Windschutzscheibe zu befestigen.


    Hab' ich auch gestern gehört. :stupid
    Links bei der A-Säule soll's erlaubt sein? Nur in der Mitte, wo es Dir die Sicht auf den rechten Strassenrand nehmen kann, verboten?
    Niemand weiss es so genau...


    Zitat

    Aber wenn du vor 2 Monaten kontrolliert wirst, auf einem Platz kommst wo sich 50-70 Bullen rumtreiben, dein Navi an der Scheibe klebt und du sowieso jenste POI's auf dem GPS hast, du dort etwa ne Stunde lang festhängst und keinen interessierts; kann es nicht so schlimm sein ob du es hast oder nicht.


    Wurde inzwischen etwa 8x kontrolliert seit ich das Magellan mit den POI's habe, das GPS hat niemanden gejuckt.
    Auf der anderen Seite hat es mich schon vor mancher Busse bewahrt. Luzern, Zürich-> Horror! Da hört der "Rote Alarm" von Star Trek gar nicht mehr auf! :totlach


    LOL - in dem Fall mach' ich mir weniger Sorgen ;)