Beiträge von Sh@rky

    Das ist das gemäss Bundeskanzlei "nicht ideal formulierte" Kriterium.
    Dass nicht Mindest- sondern selbstredend Maximalwerte gemeint sind, ist ja wohl offensichtlich und nur Idioten wie ein gewisser Herr Scherrer und ähnliche Parteipolitiker können so etwas Lächerliches als Argument dagegen vorbringen.
    Das muss man natürlich anpassen.


    SOLCHE Argumente erachte ich viel eher als Stammtisch-Niveau ;)

    Torn - hast Du den Initiativtext mal gelesen?


    Kannst Du mir einen einzigen Punkt (ausser vielleicht dem letzten) angeben, der nicht voll unterstützungswürdig wäre?


    Ausführungserlasse zu Artikel 82a gehen für Personenwagen von folgenden Mindestwerten aus:
    - Grenzwerte (Normverbrauch): 250g CO2/km, 2.5 mg Partikel/km.
    - Maximales Leergewicht: 2.2 Tonnen;
    - Frontpartie ohne übermässiges Verletzungsrisiko.
    - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (NUR für Fahrzeuge, die


    PW, die
    - mehr als 10.5L/100km verbrauchen
    - keinen Dieselpartikelfilter eingebaut haben
    - Fussgänger, Velofahrer und Motorradfahrer übermässig gefährden
    wären nicht mehr erlaubt und das kann ich nur unterstützen.



    Text

    Zitat

    Original von Mannyac
    Eigentlich sollten nur noch Dieselturbos und Benzinerturbos oder sonst halt Sauger mit mindestens 5l Hubraum erlaubt sein, alles andere ist einfach gefährlich. Unter 300nm ist einfach nichts für unsere Strassen. Man kann damit einfach nicht überholen, man muss mindestens einen Gang zurückschalten, die Zeit welche dabei vergeht die ist sowas von lange, dabei heizen dir mindestens 10 entgegekommende Autos rein. :schimpf Das ist mein voller Ernst.


    Genau, meiner auch! :schimpf


    :D
    Komm' jetzt Manny, das war sicher etwas überspitzt formuliert - aber von mir hast Du doch gar nichts Anderes erwartet :tongue.
    Aber es ist mein voller Ernst, dass dieser Halbautomat mit einem so schwachen Motörli mit einem so engen brauchbaren Drehzahlband einfach ein Riesenscheiss ist, weil dieser Automat auch bei Handschaltmodus, selbst mit den Lenkradpaddeln, viel zu langsam, aber wirklich VIEL ZU LANGSAM schaltet - das meinte ich ;)
    Wenn Du im richtigen Gang bist, ist's ja noch eins, aber wenn Du zuerst zurückschaltem musst, dann geht 2s lang erst mal gar nichts bis Du starten kannst, und dann eben der Scheiss neben dem Überholten, wenn Du während mindestens 1.5s - und das ist NICHT ÜBERTRIEBEN! - einfach GAR KEINEN ZUG hast - ein Riesenschrott ist das um eben nicht sagen zu müssen, gefährlich! :nope

    Gestern als Ersatzwagen (Jazz, nicht Civic, war in Rep für Bremsbeläge ersetzen!) einen 1.8L Civic mit halbautomatischem Getriebe erhalten.


    So etwas müsste verboten sein! Schlicht und einfach, weil's praktisch gefährlich ist, damit zu überholen. :stupid


    Da man den Motor, um einigermassen anständig vorwärts zu kommen, über 5000rpm drehen muss (super, ein brauchbarer Drehzahlbereich von 5000-6500rpm... :kotz) kommt man natürlich bei einem Überholvorgang nicht darum herum, mindestens einen Schaltvorgang zu machen.


    Und diese Automatik bringt es zustande - im Automatik und im Handmodus, auch mit den Schaltpaddeln - wesentlich langsamer zu schalten als Sh@rky!


    Das sieht dann so aus: man beschleunigt bei 5000rpm+ z.B. im 2. Gang von 75-97 (toll!), dann muss geschaltet werden - und dieser Vorgang hat zur Folge, dass man während des Überholvorgangs einfach mal so nette 1.5-2s ohne Zug dahingleitet! Es kommt einem wie 10s vor!


    Einen solchen Schmarren hab' ich noch nie gefahren! :nope


    Da lob' ich mir den Diesel, mit dem man sogar im 5. Gang aus 80 zügiger überholt und dann Reserven bis >200 hat :rock

    Zitat

    Original von SneakBite
    Deine Zahl war nicht ganz richtig: Suzuki hat vor Jahren schon mit ner Rennmaschine Werbung gemacht, dass 0-200 in 7 Sekunden schafft. ;-)


    Es ging ja nicht um eine Rennmaschine - eine Moto-GP-Maschine ist sicher noch ein gutes Stück schneller als ein 1000er-Supersportler - sondern darum, ob's eben einen solchen Eisenhaufen wie die Hoss Boss oder wie das Zeugs heisst, mit >400PS braucht - oder ob dazu eine kleine Serien-Sportmaschine für den öffentlichen Strassenverkehr im Preisbereich um 15'000 Fränkli mit um die 100-120PS reicht - und das tut sie locker - für fast jedes Serien-Auto.


    Zitat

    Naja, die 600er wird ja dann irgendwann so bei 220 "de Pfuus" ausgehen und dann zieht die Viper sauber dran vorbei. ;-)


    Die 600er laufen AFAIK um die 260-270 ;)

    OK, eine Goldwing ist auch ein halbes Auto, aber doch fast 100kg leichter :D


    Sorry, wenn wir hier von Motorrädern und Autos bezüglich Beschleunigung reden, dann solltest Du Dir einfach bewusst sein, dass ein kräftiges Superbike (z.B. einen 1000er-CBR oder R1 oder KilogiXXer oder sowas) bis 200 km/h fast gleich beschleunigt wie ein Formel 1-Rennwagen!
    0-100:
    MR: unter 3s, teilweise sind (nach Fähigkeiten des Fahrers) um 2.5-2.8s drin - das ist exakt auf F1-Niveau.
    Viper: braucht dafür schon mal über 4s (4.2s).


    0-200:
    MR: ca. 7.5-9s
    Viper: 14.2s


    Das sind dann schon mal Welten! Da reicht nicht mal eine Koenigsegg ansatzweise!
    Ganz zu schweigen vom Durchzug.


    0-300:
    MR: ca. 15s (nicht ganz sicher)
    Viper: ich habe grad keine zahlen zur hand, aber ich schätze, dass das gegen eine halbe Minute dauert, wenn nicht länger (Vmax 306 km/h)


    Also um eine Viper zu demontieren (mindestens bis 250 km/h) braucht's wirklich nicht viel mehr als eine 600er-Maschine, denn die sind bis 200 km/h nicht wesentlich langsamer als eine 1000er.


    hast Du ein Video davon?

    Zitat

    Original von SneakBite
    Den einzigen Chopper, den ich ins Auge gefasst habe wäre eine Boss Hoss BHC-3 LS2. Seit ich im TV gesehen habe, wie das Bike eine Dogde Viper SRT-10 regelrecht zerstört hat, würde mich das Ding schon reizen:
    V8 Motor
    6.0 Liter Motor mit 425 PS
    574 Nm bei 4750 U/min


    Einen solchen Trog möchte ich ehrlich geasgt nie im Leben bewegen müssen...


    Das Teil wiegt fast EINE HALBE TONNE! Das läuft bei mir einfach nicht mehr unter der bezeichnung Motorrad.


    Solchen Scheiss können nur die Amis bauen. :stupid


    Im Übrigen reicht zum "zerstören" einer Viper auch eine leichte 600er mit 100PS ;)
    Und gratis dazu bekommt man ein Handling, das eines Motorrades würdig ist.


    Das Drehmoment in Längsrichtung beim beschleunigen stört mich schon bei einer 1100er-BMW - bei diesem Mammut wird das sicher nicht mehr lustig sein. :nope

    Das würde leider auch nichts bringen. Die lullen sich weiterhin (wahrscheinlich sogar wider besseren Wissens) mit den üblichen "Doping"-""Kontrollen"" in den unverdienten Schlaf bzw. wollen sich mit diesen Alibiübungen eine weisse Weste anziehen und der Welt kontrollierte Spiele vorgaukeln.


    Symptomathisch war da ja die Pressekonferenz mit dem deutschen Sportminister nach dem Skandal der Reiter:


    *Wir wissen nicht, ob wir alles wissen... und wer nichts weiss, weiss es nicht genau..." oder so ähnlich! :stupid


    Er hätte genausogut sagen können, sie wüssten, dass die meisten dopen, dass sie aber noch zu wenig (oder nichts) dagegen tun könnten.

    Es geht hier eigentlich auch weniger um spezielle Kampfsportarten, sondern eher um


    - Ausdauersport (Schwimmen, Radfahren, Marathon, 5000m, 10'000m)
    - Leichtathletik (100m, 200m, 400m, Weitsprung, Diskus, Speer, Kugelstossen, Hammerwerfen)
    - Kraftsport (Gewichtheben)



    "Den Verweis auf die Tausende Dopingproben bei den Olympischen Spielen, den zuletzt IOC-Vizepräsident Thomas Bach bemühte, hält der Heidelberger Doping-Experte Werner Franke für lächerlich.
    „Dieses Argument ist eine gigantische globale Volksverdummung. Bei Olympischen Spielen selbst lassen sich nur Idioten erwischen
    .“
    Doping finde heutzutage vor allem in den Trainingsphasen statt, in denen Muskelkraft aufgebaut werde – bei den Spielen sind die Substanzen längst abgebaut. Bolt habe seine Trainingslager vorsorglich ins tiefste Brasilien verlegt, „da verirrt sich erst recht kein Kontrolleur mehr hin“, sagt Franke.


    Usain Bolt - dem Wunder auf der Spur



    ALLE Spitzenathleten dopen - wahrscheinlich fast alle sehr clever und mit neusten Methoden, die (noch) nicht nachgewiesen werden können.
    Aber da alle B-Proben noch jahrelang aufbewahrt und in Zukunft mit den neusten Methoden analysiert werden, könnte es in ein paar Jahren noch einige Überraschungen und zurückzugebende Medaillen geben - zu hoffen ist es jedenfalls.
    Aber die Doping-Mafia wird immer wieder neue Mittel finden - leider.
    Und die Gesundheit der Sportler ist ja Nebensache. Gerade beim Gendoping droht u.U. Lebensgefahr - und zwar ohne Vorwarnung!


    Wahrscheinlich sind die Schweizer Spitzenathleten so schwach (mit Ausnahmen), weil sie zu den wenigen gehören, die (noch?) nicht dopen...



    Hier gibt's noch paar interessante Infos:


    Der Traum vom sauberen Sport


    Das Rekordspiel ist vorbei

    Hmm... das tönt wirklich nach einer guten Alternative zum Pilot Power 2CT...


    Mal schauen wie sich der Conti Sport Attack bezüglich Laufleistung hält.
    Evtl. muss ich den Pilot Road 2CT doch mal probieren. =)

    Leute - die Dopingkontrollen sind der absolute Witz - eine reine Alibi-Übung.


    Sonst lest mal dieses Interview:


    [URL=http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,571031,00.html]Olympia-Dealer[/URL]


    Ich wusste, dass es schlimm ist, sein muss, aber dass es gleich derart schlimm ist, hätte ich nicht für möglich gehalten.


    Diese Sportanlässe verkommen zu einer reinen Farce. :nope :kotz

    Zitat

    Original von Spires
    ...bereits nach 3-4km waren enge kurven mit grosser Schräglage kein Problem.


    Damit würde ich allerdings ein klein wenig aufpassen.
    Die Reifen haben von der Herstellung her eine Trennschicht und die braucht ca. 30km, bis sie weggefahren ist. Zudem fährst Du ja die ersten km nur in der Mitte, also lieber etwas vorsichtig an immer grössere Schräglagen herantasten und nicht gleich nach wenigen km voll umlegen, sonst kommt's nicht gut ;)


    Zitat


    Auch beim Herausbeschleunigen aus der Kurve super Haftung, beim schalten vom 2ten in den 3ten lüpfts sogar das Vorderrad einwenig (wärend Schräglage) ohne das ich irgentwie das Gefühl hätte zuwenig Haftung zu haben :D


    im 2. Gang lupft's das Vorderrad? Welches Bike?

    Zitat

    Original von Mannyac
    Ja oder CMS Made Simple, das wär auch etwas einfach zu bedienen.


    Muss ich mir auch mal ansehen.


    Habe keine Erfahrung mit Homepage-Basteln, ausser mit Tripod, aber das ist ja kaum geeignet... :D

    Das war eine nicht ganz ernstgemeinte Frage :D


    Hat jemand auf ARD das Interview von Mr. Klugscheisser Prof. Dr. Johannes B.W.U. Kerner mit der Legende Michael Johnson gesehen?


    War ja sowas von oberpeinlich!


    Er wollte Johnson ständig unterjubeln, auch gedopt zu haben. Aber Johnson hat IMHO souverän und immer absolut korrekt gekontert. Kerner wäre wohl am liebstn im Boden versunken (nachdem das Publikum Johnson auch noch voll unterstützt hat), wusste aber nichts Dümmeres, als sich noch mit fandescheinigen Argumenten "verteidigen" zu wollen - peinlich, peinlich...

    Zitat

    Original von Bart
    wird das so eine kinder-geschäfts Seite?


    Nein, etwas Seriöses ;)


    So wie ich das bei NVU verstanden habe IST das aber genau ein Tool, um auch das Design durchzuführen - das ist doch kein reiner HTML-Editor?
    Es soll doch mit Frontpage oder Dreamweaver konkurrieren können?

    Läuft NVU auch unter Vista? Auf der Kiste meines Sohnes schmiert das ständig ab...
    Habe nichts gefunden dazu.


    NVU-KompoZer scheint besser zu sein, aber beide nicht grad unbedingt hochaktuell:


    http://www.nvu-composer.de/


    Letzte News: Juli 2006...


    Von dem her ist die Frage bezüglich Vista wohl beantwortet.


    Ist es da empfehlenswert, mit einem solchen Tool eine Geschäfts-Homepage zu kreieren? :(