Es geht hier eigentlich auch weniger um spezielle Kampfsportarten, sondern eher um
- Ausdauersport (Schwimmen, Radfahren, Marathon, 5000m, 10'000m)
- Leichtathletik (100m, 200m, 400m, Weitsprung, Diskus, Speer, Kugelstossen, Hammerwerfen)
- Kraftsport (Gewichtheben)
"Den Verweis auf die Tausende Dopingproben bei den Olympischen Spielen, den zuletzt IOC-Vizepräsident Thomas Bach bemühte, hält der Heidelberger Doping-Experte Werner Franke für lächerlich.
„Dieses Argument ist eine gigantische globale Volksverdummung. Bei Olympischen Spielen selbst lassen sich nur Idioten erwischen.“
Doping finde heutzutage vor allem in den Trainingsphasen statt, in denen Muskelkraft aufgebaut werde – bei den Spielen sind die Substanzen längst abgebaut. Bolt habe seine Trainingslager vorsorglich ins tiefste Brasilien verlegt, „da verirrt sich erst recht kein Kontrolleur mehr hin“, sagt Franke.
Usain Bolt - dem Wunder auf der Spur
ALLE Spitzenathleten dopen - wahrscheinlich fast alle sehr clever und mit neusten Methoden, die (noch) nicht nachgewiesen werden können.
Aber da alle B-Proben noch jahrelang aufbewahrt und in Zukunft mit den neusten Methoden analysiert werden, könnte es in ein paar Jahren noch einige Überraschungen und zurückzugebende Medaillen geben - zu hoffen ist es jedenfalls.
Aber die Doping-Mafia wird immer wieder neue Mittel finden - leider.
Und die Gesundheit der Sportler ist ja Nebensache. Gerade beim Gendoping droht u.U. Lebensgefahr - und zwar ohne Vorwarnung!
Wahrscheinlich sind die Schweizer Spitzenathleten so schwach (mit Ausnahmen), weil sie zu den wenigen gehören, die (noch?) nicht dopen...
Hier gibt's noch paar interessante Infos:
Der Traum vom sauberen Sport
Das Rekordspiel ist vorbei