Beiträge von Sh@rky

    Wieso sollte die Temperaturanzeige genau in der Mitte liegen? Die muss einfach im gesunden Bereich stehen.
    Beim SAAB ging die Anzeige anfänglich weit über die Mitte hoch, bis der Thermostat auf den Kühler umgeschaltet hatte, dann ging sie wieder zurück bis etwa auf 1/4 des grünen Bereichs (ziemlich genau wie auf dem Bild unten, rechts des Tacho)



    Beim Civic steht sie, sobald er warm ist, konstant auf etwa 2/5 des gesamten Bereichs, so wie unten (links des Tourenzählers):


    Zitat

    Original von tornado
    Dass bei einer Probefahrt mehr auf dem Boardcomputer steht ist logisch. Einerseits weil man das Ding da ja eher mehr dran nimmt als üblich, andererseits weil man ja noch nicht genau weiss, wie der Motor auf den Fahrstil reagiert.


    Das meinte ich ja: bei der Probefahrt ist der Verbrauch des Diesels auch höher als die Werksangabe, der Unterschied ist aber eben ganz massiv weniger krass als beim Sauger.
    Die 3L Mehrverbrauch ist natürlich nur beim harten Drannehmen :D
    Ich denke, 1L mehr gegenüber Werksangabe ist auch beim Sauger sicher problemlos drin, aber die liegt halt schon einige L (bei vergleichbaren Hubräumen/Fahrleistungen, man kann natürlich nicht einen 2.2L-Diesel mit einem 1.4L-Sauger vergleichen) über der Werksangabe für den Diesel.


    @Skoal: einverstanden - aber bei 4000rpm habe ich ja beim Diesel auch schon lange wieder geschaltet und volles Drehmoment, also ist das auch kein Problem. Aber klar macht's Spass, wenn's mal sein muss (aber wann genau "muss" es denn eigentlich überhaupt sein? :D), das Gas bis 6500rpm stehen zu lassen ;)

    Zitat

    Original von tornado
    Bei Spritmonitor ist der Durchschnitt beim Avensis bei 7.4l, beim Corolla Verso bereits bei 7.8l und beim Auris bei 7.1l. Der Civic ist bei 6.3l, und der Accord bei 6.6l, auch die entsprechenden VWs sind deutlich tiefer.
    Dazu kommt eben wie gesagt die Anfälligkeit, vor allem beim 2.2l. Viel Spass wenns wieder mal einem die VTG-Turbine, oder die Hochdruckpumpe killt.


    Nur: Wenn Du die Verbrauchsangabe der Hersteller heranziehst und die Dinger dann mal wirklich fahren gehst, dann wirst Du feststellen, dass in der Praxis (natürlich zügig bewegt, so wie wir's gern haben) der Diesel zwar rund einen Liter mehr nimmt, als vom Hersteller angegeben (genau so wie ich's momentan beim Civic feststelle), der Benziner aber dann eben plötzlich fast 3L mehr nimmt als gemäss Werkangabe!


    Beispiel:
    Civic 2.2D: Werk: 5.3L/100km / Probefahrt: 6.0L/100km (Strecke: 40km, innerorts, ausserorts, AB, zügig, mit vielen Zwischenspurts)
    Civic 1.8i: Werk: 6.6L/100km / Probefahrt: 9.3L/100km (gleiche Strecke, gleiche Dynamik, dafür musst Du ihn aber drehen wie Sau und bist trotzdem weniger schnell unterwegs!)


    7.4L ist IMHO für den 1.8L-Avensis völlig unrealistisch, das erriecht keiner von uns, wenn er den Wagen zügig bewegt. Das mag für einen Fahrzyklus auf dem Prüfstand möglich sein, aber sicher nicht, wenn man den fährt so wie ich's hier von den meisten lese ;)


    Was mich erstaunt: den Civic fahre ich INNERORTS mit WENIGER Verbrauch als im Durchschnitt! Es ist absolut problemlos, sowohl im 30er als auch im 50er oder 60er auch über kürzere Strecken mit deutlich weniger als 5L zu fahren (inkl. kurze höhere Verbräuche beim Beschleunigen!)!

    Zitat

    Original von Skoalman
    Das kann ich bestätigen! ;) Sh@rkys Ölbrenner Civic läuft wirklich sehr ordentlich.


    So weit bin ich einverstanden :cheers


    Zitat

    Solange man nicht die Drehzahlen über 4000min-1 bemüht, hat man wirklich kaum einen Nachteil gegenüber einem Turbobenziner in der Währung meines gechipten T-5 oder Sh@rkys vorherigem gechipten Saab.


    Das würde ich jetzt eher als übertrieben betrachten ;)
    Der Schub ist schon nicht so derb wie bei unseren Schweden, aber es sind ja auch erst 340Nm (evtl. etwas mehr).
    Überlege mir, evtl. doch noch einen kleinen Flash mit den Jungs von celtictuning (GB) durchzuführen (170-180PS / 430-440Nm) ;)


    @torn: Dass der Honda-Diesel besser als der Toyota-Motor ist, habe ich nicht bestritten - deshalb habe ich den ja gekauft =)


    Aber von "Müll" darf man natürlich nie und nimmer reden.


    Bezüglich Verbrauch:
    Für den Avensis wird 5.8L (2.0) bzw. 6.1L (2.2) angegeben, dann sind wohl 7L eher realistisch.
    Beim Civic geben sie auch 5.2L an (5.1-5,3), aber das ist auch kaum realisierbar ohne ständige Selbstkasteiung.
    So wie ich momentan fahre - und das ist vergleichbar wie vorher mit dem SAAB - brauche ich knapp über 6L, also rund einen Liter mehr als gemäss Werksangabe, aber das sind über 3L weniger als beim SAAB, bei fast vergleichbarem Fahrspass.



    Zitat

    Dennoch passt mir mein Turbo-Fivebanger deutlich besser, vorallem wegen der wesentlich grösseren Drehfreude und dem um Welten besseren Klang!


    Also der Klang hat nichts mit dem Mehrverbrauch zu tun, sondern mit den 5 Zylindern. Der tönt ja auch um Welten besser als mein ex-SAAB-Fourstroker oder selbst geiler als ein Reihensechser :D

    Zitat

    Original von tornadodrüber gibts nur noch D-Cat-Müll.


    Der 2.2L-D4D-Diesel ist ein hervorragender Motor, der selbst mir als extrem verwöhntem Turbobenziner-Fahrer eine Menge Fahrspass bei unglaublich tiefem Verbrauch bietet!
    Und das ist in der heutigen Zeit nicht nur wegen des Preises, sondern viel mehr noch wegen der tieferen CO2-Emissionen ein schlagendes Argument.


    Ich traure jedenfalls mit dem Civic-Diesel nach inzwischen über 100 gefahrenen km meinem SAAB (von dem ich jahrelang zu Recht derart geschwärmt habe) nur noch in ganz wenigen Situationen etwas nach. ;)

    Möchte einige Tage nach Rheinland-Pfalz (es muss nicht unbedingt an der Mosel, in möglichst grosser Nähe zum Nürburgring sein, kann aber, dann würde ich sicher einige Runden mit dem Civic einbauen :D).


    Welche Gegend wäre am besten geeignet, um einige Burgen/Schlösser (von aussen!), Weinberge von weitem (und Nahem! evtl. inkl. Degustation ;)) und die Gegend im Allgemeinen (nicht ausschliesslich Wandern) anschauen möchte?


    Schönste Dörfer / empfehlenswerte Unterkünfte?


    Thx für Tipps! :cheers

    Zitat

    Original von Skoalman
    Bis zu dem Punkt, wo sie das Schmirgeltuch auch in der Mitte mit dem Tacker festmachen, ist die ganze Aktion gar nicht mal so abwägig, zumindest sofern die Unterlage ausreichend plan ist. Ist dann ähnlich wie ein Läppen von Hand, und das habe ich in der "Stifti" bei Teilen von Gross-Wasserventilen etliche Male gemacht.


    naja, in diesem Tempo hast Du auf diese Weise bestimmt vor allem auf der jeweiligen Seite, auf die gezogen wird (im Bereich der Kante), deutlich mehr Abrasion als auf der ganzen Fläche.
    Wenn man das ganze langsam und mit möglichst gleichmässiger Belastung der ganzen Fläche macht, geht das sicher.
    Hab' ich mit Kühlern und CPU-Heatspreadern auch schon oft gemacht.

    Zitat


    Hey Chris - schlift's?!
    Natürlich nid d' Schwizerfahne, sondern PORTUGAL! :rock


    btw: hueremies: die Schweizerflagge gibt's nun bereits für 4.90 statt 7.90 (allen anderen 17.90)! :droh :gap


    Zitat


    Ronaldo ist halt schon geil............ich mag den Typen und was er auf dem Rasen zeigt ist halt 1te Sahne,mit Deco zusammen..........WOW! :applaus


    Portugal ist ned schlecht,man darf aber auch die Deutschen nicht vergessen.


    Ja, mein Traum-Final heisst ja nicht ohne Grund


    Portugal - Spanien


    Deutschland scheidet im Halbfinal gegen die Portugiesen aus ;)

    Zitat

    Original von guggi
    @sharky
    hehe zu geil. die beiden pics habe ich heute gerade im geschäft per mail erhalten :D


    Hab' sie gestern auch im geschäft erhalten. Da sieht man wieder, wie schnell die Bundesverwaltung "arbeitet" :D:gap


    btw: Heute um 6 noch rasch ne Runde Nürburgring auf der PS2 gefahren ("in den ersten Minuten läuft da sowieso nix") - und als ich auf den Match umschalte: 1:1! 8o ;(

    Dein Q6600 läuft normalerweise mit 2400MHz, und zwar mit einem FSB von 1066 ("rated FSB"), d.h. im BIOS muss beim FSB 266MHz eingestellt sein, das ist in Deinem Fall auch so (vgl. CPU-Z-Screen).
    Der Multi muss in dem Fall 9 sein (9x266=2400), Da in Deinem CPU-Z-Bild der Multi mit 7 angegeben wird, heisst das, dass Du entweder im BIOS den Multi explizit auf 78 gestellt hast oder eben fast sicher, dass die CPU runtergetaktet hat, da sie nicht gefordert word. Lass' mal SuperPi laufen und halte gleichzeitig CPU-Z offen, dann siehst Du, dass der Multi sofort auf 9 und der Takt auf 2400MHz springt ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    im Fahrbetrieb lief das Auto nur noch wie ein Sack Nüsse (max. 0,2bar Ladedruck :kotz).


    D.h. beinahe so schlecht wie ein 2.3L-Sauger? 8o


    Läuft er mit dem LMM des T5-R besser oder gleich wie mit dem originalen? Müsste gleich gehen, oder?

    Eine ausgefallene HD ist natürlich noch kein Beweis für regelmässige Probleme, aber ich war schon etwas schockiert, denn das habe ich in 20 Jahren noch nie erlebt - nicht mal zu Zeiten der "legendären" IBM IC35-Platten.


    Aber schnell sind die Samsung F1 auf jeden Fall - TIERISCH SCHNELL!!!


    Vor allem ist nicht nur die Transferleistung extrem hoch, sondern auch die Zugriffszeiten (die beim Aufstarten von Windows entscheidender sind als der reine Transfer) sind fast auf Hitachi-Niveau.


    Hier die neue 640er (mit 334GBit-Platter):