Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von Skoalman
    Ist auch nicht ganz ernst gemeint! :cheers Aber für "En ny Volvo under inkörning" ist mein Auto einfach noch zuwenig alt... ;)


    In jedem Spass ist ein Quentchen Wahrheit drin! :droh


    :gap


    Was heisst das?


    Jetz gopfridstutz!


    Es steht doch alles oben, Lorward (studiert Recht wenn ich mich nicht irre) hat 1:1 genau gesagt, was zu tun ist!


    Du musst den geforderten (ursprünglichen) Betrag für die bezogene Ware inkl. Porto, die Zinsen UND SONST GAR NICHTS bezahlen, aber das MUSST Du bezahlen, wenn Du keine Betreibung am Hals haben willst!


    Adressnachforschung ist dasselbe wie Inkassogebühren - das interessiert Dich nicht. Alles, was die Inkassofirma zusätzlich zum Zins draufschlägt, ist nach OR nicht legal zu verrechnen. Sie argumentieren zwar immer mit dem OR Art. XY (weiss grad nicht), aber das ist nicht in diesem Sinn ausgelgabar, wie dies die Inkassofirmen immer tun.


    Ich hatte auch mal so einen Fall, hab' mich beim Beobachter telefonisch erkundigt (das sind ausgebildete Juristen, die dort Auskunft geben, und sie kennen sich in genau diesen Fragen bestens aus) und mir wurde genau das gesat.
    Ich hab's so gemacht und nie mehr was von der Firma Intrum Justitia (ist berühmt-berüchtigt in dieser Branche) gehört.

    Zitat

    Original von Lorward
    Die masslos überrissenen Inkassogebühren musst du nicht bezahlen, selbst wenn Sie dir irgendetwas androhen (Betreibung deswegen, Gericht etc.), die sind juristisch absolut nicht durchsetzbar (und trotzdem probieren sie es immer wieder...).


    Was ich tun würde:
    1. Rechnungsbetrag plus Mahnungsgebühren bezahlen, wenn du willst auch noch die 3.- Verzugszins (auf die werden sie dich sonst auch nicht behaften..)
    2. An Blackcompany überweisen und eine Kopie des Beleges an die Inkassogesellschaft.


    Das ist das einzig richtige Vorgehen, welches auch der Beobachter, Kassensturz und jeder andere Rechtsberater so bestätigen wird.

    Ich habe gelesen, dass Rosetti die beiden ersten Matches souverän gepfiffen hat? Bei den andern hatten die Journalisten doch fast nur zu motzen?


    Aber das wird nicht passieren. Die Deutschen werden die Türken in Grund und Boden stampfen.
    Ich bin gar nicht Fan der Deutschen, aber deren mentale und körperliche Stärke und auch die hervorragende Technik ist nun mal vorhanden und daran führt kein Weg vorbei.

    Zitat

    Original von tornado
    Naja, es erreicht das, wozu es erfunden wurde. Der Einfluss ist natürlich geringer als bei einem Turbo, weil es nur Optimierungspotenzial nutzt. Aber dafür hat das System eigentlich keine Nachteile,


    Was mich neben dem IMHO minimalen Unterschied gegenüber vor dem Umschalten mehr stört ist, dass das System erst oberhalb 5500 oder 6000rpm einsetzt.
    Beim Turbo hingegen hast Du die erst noch ganz deutlich höhere Unterstützung eben zwischen 2000 und 5000rpm oder sogar zwischen 1500 und 5500rpm - genau dort, wo man's im Alltag braucht - mit der bei den so möglichen langen Übersetzungen entsprechenden Abwicklung und Geschwindigkeitszuwächsen.
    Was bringt mir bei einem Überholvorgang oder bei der AB-Einfahrt eine gute Beschleunigung im Bereich 6000-7500rpm, wenn ich damit gerade mal den Geschwindigkeitsbereich von 60-75 oder 80-100 überstreiche - im Gegensatz zu vollem Schub von 2000-5000rpm, d.h. von 60-150 im 3. bzw. 80-200 im 4. Gang (man muss ja nicht bis dort anstehen lassen, da das in der Schweiz verboten ist :D)?
    Klar kann man auch schalten, aber sobald man bei 75 bzw. 100 in den nächsthöheren Gang schaltet, streicht der kleinvolumige Sauger auch bei 6000rpm die Segel.
    Da fühle ich mich vom möglichen Beschleunigungsband viel zu stark eingeengt.


    Zitat


    ... und wie wir gesehen haben schliesst sich auch die Kombination Turbo und variable Nockenwellensteuerung nicht aus, sondern bringt dort genau so Vorteile.


    Das ist hingegen interessant, wusste ich nicht. Dann muss allerdings der Lader mit variabler Geometrie ausgerüstet sein (hat sogar mein Civic, wusste ich vorher auch nicht, dachte, darüber verfügt nur der neue 911 Turbo, so wie Porsche das immer hervorhebt :D) oder man braucht ein Biturbosystem, damit einer der Lader "oben" dann auch genügend Luft schaufeln kann, oder nicht?


    Ich meinte mit "Krücke" eben eine Krücke im eigentlichen Sinn des Wortes, ein Hilfsmittel, um etwas Bestimmtes zu erreichen, das es eben IMHO viel zu wenig kann.
    Von "Müll" ist das natürlich meilenweit entfernt.
    Ich kritisiere beim VTEC, dass es für den Aufwand zu wenig bringt.


    Wahrscheinlich verbaut das SAAB schon seit dem 99er, 1977 :gap

    Zitat

    Original von Mannyac
    Ich wäre für drittens, zu schwer von Begriff es zu verstehen.


    Sorry, man kann allem irgend etwas abgewinnen, sicher.


    Aber wenn ich den Effekt betrachte - und ich habe inzwischen einige VTEC-Motoren gefahren - dann muss ich einfach sagen: der Effekt ist für das diskutierte Verhalten im Zusammenhang mit Überholmanövern einfach nicht relevant, da in einem viel zu kleinen Drehzahl-Bereich (und dazu noch im falschen) überhaupt vorhanden.


    Ich kann mich erinnern, dass selbst Du und torn mich darauf hingewiesen haben, dass man den VTEC-Effekt gar nicht so deutlich spürt und dass man das im Übrigen ja auch aus der Drehmomentkurve lesen könnte...


    Entweder verbaut man einen Saugmotor mit mindestens 3L Hubraum (à la BMW 130i) oder einen Turbolader oder dann lässt man den Motor auf 9000rpm drehen (wie beim S2000) - oder man lässt es bleiben.
    Jedenfalls kann man bei einem 1L-Motörli wirklich nicht davon sprechen, dass er mit diesem System sportlich wird - das ist schlicht lächerlich.

    Vielleicht sind die Erklärungen zu wenig deutlich ausgefallen?
    Oder vielleicht ist der Vorteil zu wenig deutliich fühlbar?
    oder beides? :D

    Zitat

    Original von tornado
    Erst durch solche Technologien kann man heute bei einem 3 Zylinder 1l-Motor beim Aygo von sowas ähnlichem wie Fahrspass reden. Und das bei trotzdem geringen Verbrauch.


    Also bei 68PS und 93Nm und etwas unter einer halben Minute für den Sprint 0-100 kann man wohl kaum auch nur annähernd von Fahrspass reden, oder? :gap


    Und die 4.6L Verbrauch möchte ich auch sehen, wenn man zügiger als eine Pferdekutsche fährt... das kannste in der Praxis vergessen, vor allem, wenn Du eben noch """zügig""" (in dreifachen Anführungszeichen) unterwegs sein willst.

    Zitat

    Original von BLJ
    bei gewissen MoBos kann man im Bios eine Wartezeit für HDDs einstellen. Falls die HDDs eben n bisschen lang haben um aufzustarten...


    musst halt mal nachschauen ob die Bios-Version (bzw. Controller-Bios wennman da reinkommt..) das unterstützt oder ne andere, ältere Bios-Version nehmen.


    Das hab' ich auch schon gesehen, in anderen BIOSen und hab' vermutet, dass es sowas sein könnte, aber bei diesem gibt's das IMHO nicht... muss nochmal genau schauen.

    Situation:


    ASUS A8V deluxe (S939), BIOS 1018 Beta2 (das neuste verfügbare)
    AMD A64 3700+ (San Diego)
    NT Chieftec 340W (+5V: 30A, +12V: 15A, +3.3V: 28A)
    Samsung HD320KJ
    Samsung SP2004C, beide am internen VIA-Controller


    Wenn ich die Kiste starte, meldet der Controller zuerst, dass er keine HD'ss findet, wenn ich dann mit CTRL-ALT-DEL neu starte, findet er sie aber immer, einfach beim Kaltstart nicht.


    Wenn ich anstelle der HD320J eine WDC 320 anschliesse, findet er beide HD's gar nicht.


    Was könnte das sein?


    NT zu schwach?

    Zitat

    Original von tornado


    Und wieso bauen denn inzwischen praktisch alle Hersteller solche Systeme auch in Alltags und Kleinwägelchen ein? ;)
    Ist ja beim Turbo genau das selbe. Brauchen tut beides eigentlich niemand, aber es bringt so gewisse Vorteile :D


    Das ist wahrscheinlich auch ein Verkaufsargument...


    Und der Turbo bringt im täglichen Leben eben im Gegensatz zu einem solchen VTec-System (das in einem viel zu kleinen Bereich Vorteile bietet) bei vielen Situationen grosse Vorteile.
    Du hast ja glaubi beim Probieren von Skoals Brick selber gemerkt (oder waren's MiB und zbolle oder wer noch?), dass er als ausgesprochenes "Autobahn-Auto" Riesenvorteile gegenüber dem Sauger bietet? ;)


    Die einzigen Situationen, bei dene man diesen Punch im Alltag braucht, sind eben Überholvorgänge (auf der AB natürlich, denn im Geschwindigkeitsbereich 50-90 reicht auch ein 1.6L-Sauger mit 120PS), die nicht viel zum Voraus geplant werden, sondern sich oft aufgrund der jeweiligen Situation einfach kurzfristig ergeben, und wenn man dann nicht zurückschalten muss, ist das ein grosser Vorteil (nicht nur komfortmässig). Und diese Situationen ergeben sich im Alltag bei Leuten, die viel auf der AB unterwegs sind, sehr häufig. ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Recht hat er ja eigentlich! :gap Einen Honda VTec muss man ja auch schnell fahren, damit er optimal funktioniert. ;)


    Nicht schnell, sondern hochtourig, wie torn ja richtig sagt ;)

    Als ich den Kühler wechseln musste, haben sie einen neuen Thermostaten eingebaut. Dieser hatte offenbar eine etwas andere Kennung und öffnete nicht bei genau derselben Temperatur, aber der Effekt war derselbe. Zuerst stieg die Temperatur relativ zügig an und dann öffnete ein Ventil, das das Kühlwasser über den grossen Kühler leitete und die Temperatur fiel wieder sehr rasch ins untere Drittel des grünen Bereichs. Das scheint in dem Fall ein SAAB-Gimmick gewesen zu sein - ein schlauer, wie ich finde, da der Motor so schneller warm wird :D

    Differenzen hatte ich nur in der Warmlaufphase, bei der das Kühlwasser nicht über den grossen Kreislauf geht (damit der Motor schneller warm wird) sondern nur über den kleinen Kreislauf ohne grossen Kühler.
    Sobald via Thermostatsignal auf den grossen Kreislauf umgeschaltet wurde, fiel die Anzeige sehr rasch (innert weniger Sekunden) auf das untere Drittel des grünen Bereichs.
    Ist das nicht bei den meisten Autos so?
    Beim Civic sehe ich keinen solchen Umschaltungs-Knick, sondern einen nach einigen Minuten kontinuierlich ansteigenden Zeigerausschlag mis etwa 2/5 der Skala.