Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von tornado
    Tut hier aber nichts zur Sache weils um eine konstante Geschwindigkeit geht ;)
    Da drückst du das Gaspedal halt so stark, dass die Geschwindigkeit konstant ist, der Motor arbeitet im Teillastbereich und produziert soviel Drehmoment wie benötigt wird um die Reibungen und den Luftwiderstand zu überwinden.


    Stimmt!


    Andererseits fährst Du eigentlich auch auf der AB NIE mit immer der gleichen Gasstellung, Du machst - auch bei +/- 120 Durchschnittsgeschwindigkeit - immer mal wieder einen Überholvorgang oder gehst kurz vom gas und beschleunigst wieder, einfach aufgrund des Verkehrs, d.h. das deutlich höhere Drehmoment bei deutlich weniger Drehzahl kommt oft zur Wirkung und damit wird der Verbrauch tendenziell sicher tiefer sein.


    Anders ist der im Vergleich zur Power des SAAB geradezu sensationell tiefe Verbrauch nicht zu erklären.
    Ich habe bisher einige potente Autos gefahren - ähnliche Feelings (wenn überhaupt) hatte ich höchstens bei 2.7L-Biturbo AUDIS (RS4) und 4-5L-Saugern (RS4/M5), und schau Dir mal deren Verbräuche an: die liegen im Bereich um 13-15L (wenn nicht höher!) bei ähnlicher Fahrweise und nicht unter 10L!
    Auch Skoals Brick (und den hast Du ja offenbar bereits erlebt ;)), braucht bei forscher Fahrweise und ähnlichen Fahrleistungen deutlich über 10L!


    Zitat

    Klingt dafür auch besser. :mua


    definitiv! :rock

    Zitat

    Original von tornado
    Wenn 2 Autos bei gleicher Geschwindigkeit um 20% unterschiedliche Drehzahlen haben, dann haben die ja logischerweise um 20% differierende Übersetzungen. Also muss der höher drehende Motor auch um 20% weniger Drehmoment produzieren und spritzt dementsprechend weniger Kraftstoff auf die gleiche Luftmenge ein (pro Füllung gesehen; schaut mans über die Zeit oder die Strecke an, benötigt der höher drehende wie du sagst 20% mehr Luftmenge aber ähnlich viel Treibstoff).
    Das einzige, was 20% höher ist und so mehr Verbrauch verursacht, sind die Reibungen. Diese sind es, die den Verbrauch bei hohen Drehzahlen in die Höhe treiben. Aber da wir hier sowieso von 2 grundverschiedenen Motoren ausgehen, lässt sich das schwer vergleichen.


    Sicher nicht unbedingt um 20% weniger Drehmoment - im Vergleich SAAB/S2000 ist's sogar ganz massiv WENIGER Drehmoment (SAAB: 430Nm, S2000 bei 4000rpm: vielleicht 150-180, wenn's hoch kommt).
    D.h. mein SAAB hatte bei 40% weniger Drehzahl fast das DREIFACHE Drehmoment!
    Aber stimmt schon, lässt sich bezüglich Verbrauch schlecht vergleichen.


    Wenn der Focus aber, wegen der sportlichen Ambitionen, kürzer übersetzt ist als der SAAB als Komfortlimousine, dann lässt sich aber sicher aussagen, dass der Focus bei gleicher Geschwindigkeit und höherer Drehzahl und notabene vergleichbarem Drehmoment sicher mehr Benzin verbrauchen wird als der SAAB. Wieviel das genau ist, kann ich natürlich auch nicht sagen, aber mehr als 1L würd' ich schon erwarten, sonst wäre der SAAB ja nicht derart sparsam gewesen (im Vergleich zur Power).
    Und darum ging's ja eigentlich ;)

    Zitat

    Original von kingalive
    4 und 5 Zylinder? Mathe? :D
    Das heisst ein Hondas S2000 ebenfalls 4 Zylinder wie der Saab welcher bei Tempo 120 mit 4000 und mehr dreht braucht das Doppelte wie deiner?
    Ja ne ist klar... ;)


    ob 4 oder 5 Zylinder spielt hier keine Rolle. Der 5-Zylinder hat einfach pro Zylinder 20% weniger eigespritzte Benzinmenge als mein 4-Zylinder, aber wenn er mit 20% mehr Drehzahl fährt, hat er genauso 20% mehr Füllungen und damit 20% mehr Verbrauch als mit 20% niedrigerer Drehzahl. Mathe ;)


    Dass diese supergrobe Rechnung natürlich nicht 1:1 stimmen kann ist mir auch klar, aber dass ein Motor bei deutlich höherer Drehzahl ohne grosse Belastung mehr Benzin verbraucht ist ebenso logisch.


    Der S2000 braucht immerhin 10L im Schnitt. Bei 4000rpm wird der mit jeder Garantie deutlich mehr brauchen als mein 4-Zylinder mit 2400rpm. Genau deshalb habe ich ja auch auf längeren Autobahnetappen aufgrund der ellenlangen Überswetzung (die die SAAB-Ingenieure natürlich bewusst gewählt haben, da sie es aufgrund des niedrig ansprechenden Laders und des hohen Drehmoments eben auch können) einen derart tiefen Durchschnittsverbrauch gehabt: bei uns, auch mit viel Autobahn, 9.3-9.5L. Wenn ich nach D/A gefahren bin und dort ausserorts fast immer >100 und auf der AB fast immer >>160 gefahren bin (meistens 180-200), lag der Schnitt nach den Ferien trotzdem bei 8.5L oder sogar darunter!


    Zitat


    Wie gesagt im Flachen auf der Landstrasse zwischen 8.5 und 9.5L und abwärts vom Berg über 9L.
    Ich kann da keinen deutlich geringeren Verbrauch feststellen. Du?
    Kurvig, bremsen, beschleunigen, schalten, bremsen, schalten, beschleunigen uswusf.
    Da ist nicht viel mit abwärts sparen...


    Bergabwärts über 9L? Dann fährst Du wie ein Henker und sicher nicht vergleichbar wie auf der Landstrasse. Hat dort wohl auch mehr Verkehr, der diese Fahrweise gar nicht zulässt.
    Das tönt mir eher nach rennstreckenmässigem bergabwärtsfahren.


    naja, die Bündner Bergler... spinnen offenbar nicht nur auf dem Moppeds :D


    Zitat


    Nun das sind beides 6 Gänger und das würde somit "etwa" dem 4. Gang in deinem Saab entsprechen.
    Und ich zumindest fahre den Focus ab 50 innerorts im 5. und kann trotzdem zügig durchbeschleunigen wenns sein muss.
    So realitätsfern ist das nicht. Ein Diesel ist nunmal keine Drehorgel.
    Ausserdem finde ich es IMHO logisch, das ein kleinervolumiger, hochgezüchteter 4 Zylinder mit der Leistung mehr Most braucht.


    OK, da muss ich Dir recht geben.
    Aber wie gesagt: der 1.4L-VW ist ein Twincharge-Motor, nicht mit einem reinen Turbobenziner vergleichbar (mit dem Kompressor ist der Durchzug sicher entscheidend besser).


    Zitat


    Das muss nicht sein. Ich kenne wenig VW Motoren die grossartig anfällig wären. In Japan gibt es übrigens aufgeladene Subaru Justys (1.0, 1.3, 1.5L)
    und die leben lange. Oder auch die aufgeladenen, mickrigen 3-Zylinder im Smart. Ich habe da von keiner höheren Ausfallquote gehört...


    Mit dem Twincharge haben sie auch noch kaum Erfahrungen, aber ein derart gepumpter Kleinmotor wird mit den 170PS sicher nicht gross über 100'000km ohne Probleme machen. Beim 2.2L-Diesel des Civic hingegen mache ich mir für einige 100'000km absolut keine Sorgen. Und ich kann und will es mir nicht leisten, ein Auto für runde 100'000km zu kaufen ;)


    Die Smarts sind grad ganz schlechte Beispiele: Habe selber auch so etwas im Auge gehabt, aber wenn Du diese mit >50'000km suchst, dann triffst Du sehr viele an, bei denen der Motor oder mindestens der Lader bereits ersetzt worden ist! Nicht gerade vertrauenerweckend. Das sind IMHO mickrige kleine aufgeblasene Motörli, die nichts aushalten.


    Aber wie gesagt:


    Zwischen einem 1.4-1.6L-Turbobenziner (auch Twincharge) und einem 2-2.2L-Diesel à la Civic würde ich 100% dem Diesel den Vorzug geben.


    So ein 1400er-Gugerli kostet ja auch bei vergleichbarer Ausstattung mehr als so ein 2.2L-Civic-Diesel!
    Zudem hab' ich den 1.8L-Sauger probiert: viel mehr Verbrauch und deutlich weniger Fahrspass als der Diesel (für meine Ansprüche).

    Zitat

    Original von kingalive
    Gut, klar von dem her war der Saab natürlich toll.
    Aber sowas gibts kaum noch.....


    WEM SAGST DU DAS?!!! ;(


    Zitat


    Aber ob ich jetzt bei 120 Km/h 2400 oder knapp 2700-2800 U/min im 6. habe, wie bei mir, kann so einen Unterschied nicht ausmachen.


    Ist nicht Dein Ernst, oder? Das sind fast 20% mehr Drehzahl, d.h. fast 20% mehr Zylinderfüllungen, damit doch praktisch 20% mehr Verbrauch!
    --> 9.5L --> 11L.


    Zitat


    Ausserdem fahr ich wie gesagt im Gebirge hoch mit kurviger, enger Bergstrasse und nicht ein Hügelchen mit pseudo Autobahn. ;)


    Ich rede ja auch nicht von Landstrasse mit konstanten 90 oder bei konstanten 130 auf der AB!!!
    Sondern von kurvigen Strassen mit ebenso Brems- und Beschleunigungsphasen. Und dann wird Dein Unterschied nicht mehr gross sein, denn auch wenn Du den Berg hoch deutlich mehr brauchst (was ja logisch und unbestritten ist!), brauchst Du den Berg runter (natürlich nicht im Renntempo sondern einigermassen vernünftig, aber trotzdem zügig!) DEUTLICH weniger als im Flachen. Insgesamt also nicht wesentlich mehr als im Flachen bei zügiger Fahrweise.


    Ich beobachte ja genau dasselbe mit meiner SV1000, ob ich nun in den Pässen rumheize wie ein Irrer oder ob ich nur um den Thunersee rumfahre oder sogar nur im flachen Jura - ich habe immer zwischen 5.5 und max. 6L.


    Zitat


    Kannst mir endlich mal glauben, wer zügig im Gebirge fährt, braucht 100% ig mehr Most als auf der flachen Landstrasse oder der Bahn!
    Alleine schon weil der Motor den Berg hoch mehr Last zu ziehen hat. :rolleyes
    Gut du hast dafür mehr Stadt... Aber auch da werden es mit meinem nicht viel mehr als 11,5L.


    Da sind wir uns ja auch einig! Aber die Last hilft Dir den Berg runter eben auch Most sparen, weil's zu einem guten Teil "von selbst" geht - den Teil hast Du ja beim Hochfahren als potentielle Energie "gespeichert" ;)


    btw: bei Deinem Focus ST werden in der Stadt aber 14L angegeben ;)


    Zitat


    Golf V GT 2.0 TDI 125KW / 170PS 350Nm
    60-120 km/h (s) 11,6... 11,0 ;)


    Golf V GT 1.4 TSI 125KW / 170PS 240Nm
    60-120 km/h (s) 11,1... 10,3 ;)


    Sorry, wer einen lang übersetzten 2L-Diesel im 5. Gang bei 60 rumwürgt, der ist IMHO nicht ganz dicht, das ist doch ein konstruiertes Beispiel! :stupid
    (und da spreche ich nicht von Dir, sondern von VW, sind ja Angaben der Homepage)
    Das ist etwa gleich dämlich, wie eine Angabe von 80-120 im 6. gang bei irgend einem modernen Auto. Bei 80 ist man im 5. oder gar 4. (beim 5-Gänger sowieso), ausser vielleicht bei einem extrem kurz übersetzten, hubraumschwachen Saugerli à la Jazz ;)


    Nimm mal einen realitätsnahen Vergleich, z.B. 80-160 oder 100-160 - da sieht's sicher anders aus.


    Aber der kleine VW-Turbo ist schon ein schlauer Motor und der Vergleich ist natürlich auch einigermassen unfair, denn das ist so in etwa das Genialste, das es momentan auf dem Motorenmarkt gibt: Kompressor + Turbolader!


    Und trotz dem kleinen Hubraums hat er einen deutlich höheren Verbrauch (7.3 vs. 5.9L!)


    Und ob so ein aufgepumpter 1.4L auch nur annähernd so langlebig und problemlos im Betrieb sein wird wie der 2L-Diesel würde ich auch noch zu bezweifeln wagen ;)

    Mein SAAB hatte eine EXTREM LANGE Übersetzung! Im 4. bis 240, im 5. bis (theoretisch) 310!
    D.h. auf der Bahn hatte ich bei 120 im 5. (und einen anderen Gang brauchte ich damit im Gegensatz zu praktisch jedem anderen Auto, das hier zur Diskussion steht - mit Ausnahme des 2.2L-Diesels - nicht!) gerade mal 2400rpm.
    Mit einem 1.8-2L-Turbobenziner ist man da bei 3000rpm wenn nicht mehr, das macht einiges aus ;)


    Wegen Deines Streckenprofils: Wenn ich den Gurnigel hochfahre und anschliessend wieder runter brauche ich nicht mehr als wenn ich Überland zügig fahre, da Du beim Runterfahren oft mit Benzinabschaltung gar keinen Most brauchst - das bringt den Durchschnittsverbrauch von der Begrstrecke sofort und massiv wieder runter.
    Zudem ist es ja nicht so, dass ich nur AB fahre, sondern auch (und oft) in Thun/Steffisburg in der Stadt und da staut's wirklich oft, kann Dir jeder bestätigen, der hier wohnt.
    Mehr als 1-2L mehr als ich wirst Du nicht brauchen, oder Du fährst wie eine absolut kranke Sau (was ich natürlich nicht ausschliessen kann :D)


    Der Civic ist wesentlich kürzer übersetzt als mein SAAB und hat >340Nm - das tut wirklich ordentlich - habe noch selten Besseres gesehen bezüglich Durchzug im 3., 4. und 5. Gang ;)


    Bezüglich Deines Ratespiels:
    Es kommt drauf an, ob der Turbobenziner mit den 240Nm zurückschaltet oder ob man eben wirklichen Zwischespurt bzw. DURCHZUG misst - da hat der Diesel mit den 350Nm logischerweise einen massiven Vorteil.



    Aber eigentlich ist das Ganze belanglos.


    Ich habe mich lange genug damit beschäftigt, was in Frage kommen wird, wenn mein SAAB abliegt.
    Und ich habe vom 1.8L-Sauger über 4.2L-Sauger bis zu 1.6-2.5L-Turbos und 1.9-3.0L-Twinturbo-Dieseln ziemlich alles gefahren und dabei ist ganz klar rausgekommen:


    SAAB 9-3 2.0-Turbo oder VOLVO 855 2.5L-Turbo oder VOLVO V40 2.0T/T4 ODER
    Honda Civic 2.2L-Diesel :rock


    (Kriterien waren neben dem Motor natürlich Platz, Preis/Leistung, Absolutpreis, Verarbeitung, Unterhalt, Zuverlässigkeit)

    Zitat

    Original von kingalive
    Wenn wir jetzt von dir ausgehn, sollte der Focus unter 10L lockerst fahrbar sein. (Autobahn hab ich ca. 9,3L Verbrauch bei 140, Landstrassen sogar unter 9L bei etwas mehr als nur 80 ;-) )


    Wenn wir von mir ausgehen, habe ich festgestellt, dass ich mit dem SAAB EXTREM wenig gebraucht habe (im Vergleich zu dem, was ich hier im Forum sonst so gelesen habe), und ich lag bei zwischen 9.0 und 9.5L, Mit dem Focus würde ich garantiert nicht unter 10L kommen, mit dem Civic hatte ich einen irren Fahrspass und der lag auf der halbstündigen Probefahrt, bei der ich ihn ziemnlich deftig gedrückt hatte, unter 6L! Der ist sehr leicht und zieht wirklich enorm durch.


    Zitat


    Ausserdem kann man ja einen kleineren Benziner fahren.
    Audi 1.8L TFSI mit 160PS z.B. und dort sind 7L lockerleicht drin und der hat auch ein schönes Drehmomenttableau von 1500-4500 mit 250NM.


    Naja, ein AUDI 1.8 TFSI kommt mich auf locker 45'000.-, da ich den Kombi nehmen müsste sogar gegen 50'000.-!, den Civic bekomme ich beim Honda-Händler mit knappen 1000km, d.h. eingefahren, und mit 17"-Rädern (NP ca. 36'000.-) für 29'500.- ;)


    Zudem läuft der 1.8 und auch der 2.0TFSi durchzugsmässig (und das interessiert mich für den Alltag fast ausschliesslich) BEI WEITEM nicht auf dem Niveau des Honda-2.2L-Diesel. Der hat 340Nm, er scheint aber gegen oben zu streuen, denn er zieht mit 140PS/340Nm besser als der Avensis mit 170PS/400Nm!
    Also die lächerlichen 250Nmeterli kannst Du da grad vergessen - damit könnte ich wohl kaum leben, im Wissen um die Fähigkeiten des Honda-Diesel ;)


    Und bei einem angegebenen Verbrauch von 7.1L/100km werde ich bei meiner fahrweise bestimmt niemals unter 8L kommen. Civic hat eine Werksangabe von 5.3L.


    Das sind dann schon Argumente pro Civic.


    Und der Civic hat einen geschlossenen Partikelfilter, also umweltmässig absolut OK.

    Hmm...


    Den Civic bringst Du bei maximalem Fahrspass (und das Ding zieht wirklich abartig gut durch!) locker (und wirklich LOCKER) UNTER 6L!
    Bei einem Turbobenziner, den Du so bewegst, kommst Du im Leben NIE unter 10L!


    Das sind also mindestens 4, eher 5L weniger.


    Bei (meinen) 10'000km (denn inzwischen fahre ich mit der Bahn zur Arbeit) also:


    6L Diesel/100km ---> 100 x 6 x 2.- = 1'200.-
    11L Benzin/100km ---> 100 x 11 x ca. 1.80 = ca. 2'000.- (da ich einem leistungsfähigen Turbebenziner sowieso 98er gönne eher über 1.80)


    Also schnell einmal 1'000.- mehr, alleine für's Benzin. Bei der Reifen wirst Du mit dem im Vergleich zum Diesel brachialer (weniger harmonisch) einsetzenden Bumms auch eher mehr Reifen brauchen.


    Ich bin nicht so sicher, für mich ist der Diesel (und wenn Diesel, dann garantiert der Civic!) extrem weit oben in der Liste ;)



    Sauger: sicher nicht, wenn's schnell und gleichzeitig relativ sparsam gehen soll. Wenn schon, dann ein 1.8-2L mit um die 120-150PS und halt die geringere Leistungsfähigkeit in Kauf nehmen.

    Getriebeschaden (der 2. Gang machte immer mehr Probleme, zuerst konnte man nicht mehr Zurückschalten (am Anfang noch mit sauberem Zwischengas möglich), am Schluss brachte man ihn nicht mal mehr beim Hochschalten ohne erbärmliche Geräusche rein. Dachte zuerst, das seien nur die Synchronringe, aber offenbar ist's schlimmer.
    Getriebe bekommt man auf dem Abbruch zwar für 500.-, aber nochmal so viel für's Einbauen und diese Abbruchgetriebe haben um die 200'000km oder mehr drauf. Austauschgetriebe ist zwar neuwertig, kostet aber 2'000.- + Arbeit, also fast 3'000.- Das lohnt sich leider nicht mehr, zumal ein Silentblock auch hinüber ist und ohne Austausch 500.- kosten würde, also nochmals an die 1'000.-


    Sone Scheisse! Vor den Ferien frisch geprüft (als es noch nicht so schlimm war). Komme aus den Ferien zurück und jetzt das! ;(


    Der Käufer ist Mech und kann das selber machen. Er hat auch schon SAAB-Getriebe in Norddeutschland geholt - da ist der Markt halt viel grösser.
    Er wird auch noch auf 17" umrüsten, einige Kratzer ausbessern und sonst noch einige Änderungen machen. Hat schon zwei andere 9000er ;)
    Wenn er fertig ist, werd' ich ihm die Kiste wieder abzuluchsen versuchen :D


    btw.: er war von der Heimfahrt begeistert (obschon er nur den 3., 4. und 5. Gang brauchen konnte (also den wichtigsten, den 2., wo's am beeindruckendsten ist, nicht), und er fährt einen 9000er-Aero mit >300PS ;)



    Andernfalls kommt wahrscheinlich ein 9-3 (nicht gechipt!) oder ein Honda Civic 2.2-Diesel (nicht gechipt!!!) rein. Aber es pressiert mir nicht, habe ja ein GA 1.Kl. ;)
    Aber deshalb muss ich momentan ab und zu mit dem Jazz... was das für einen drehmomentverwöhnten Fahrer bedeutet, kann sich wohl einige hier vorstellen...

    Es geht mir doch gar nicht darum, aus dem (zwischen 0 und 80 km/h) gar nicht mal so arschlahmen JAZZ (da nur 1t!) ein brutales Gerät zu machen, sondern ihm nur ein kitzekleines Quentchen mehr Spritzigkeit einzuverleiben.


    Aber der Honda-Händler sagt auch, dass das alleine mit dem Luftfilter nicht geht :D


    Das einzig' Machbare wären kleinere Räder, aber das geht bei den 14" auch nicht. Zudem hab' ich grad 4 neue Conti gekauft :kotz


    Ich vergesse es wieder :gap

    SCHEISS-CABLECOM!!!


    Seit gestern Abend läuft bei mir weder inet noch Telefon!


    Habe heute angerufen - nachdem ich stundenlang den Fehler gesucht habe, Modem neu gestartet, alle Kabel geprüft, Kiste x-mal neu gestartet usw.


    Aber offenbar haben sie ein Update (Software, die mit dem Modem kommuniziert?) gemacht, und sie haben HAARGENAU GEWUSST, dass ca. 50'000 Kunden dasselbe Modem wie ich habe und dass es mit dem meistens NICHT MEHR FUNKTIONIERT!!!


    Und diese Id**** machen das Update trotzdem, bevor sie diesen Fehler ausgemerzt haben! :stupid :schimpf


    Das ist einfach eine ABSOLUTE ZUMUTUNG! :schimpf :schimpf :droh


    DIESE ÄR**** KÖNNEN BEI MIR DAS GANZE ZEUGS (inet, Telefon, Digital-TV) ABRÄUMEN KOMMEN!
    Ich ziehe zu Bluewin um - das gibt's ja nicht, sowas!
    :schimpf :stupid :nope :droh :kotz :schimpf :schimpf :schimpf

    Zitat

    Original von m!d!
    ( noch so am rande, sh@rky sollte man einsperren =) der typ hat mit ner dl 1000 vstrom ne gsxr 750 den schallenberg runtergestossen. einfach nur irre der typ :D )


    :droh


    Da muss ich jetzt widersprechen! Das ist nicht krank, sondern logisch! Mit einer solchen starken V2-Enduro bist Du in engen Kurven einfach schneller ;)


    War übrigens eine VStrom, die nicht mir gehörte, sondern ein Testbike, dazu muss man Sorge tragen und entsprechend vorsichtig fahren :gap

    Sorry, dass ich Dich derart unter Druck setze und Deine Zeit beanspruche! Ist ja wahnsinnig... 9 Zeilen und wunde Finger? :tongue


    Ich werd' mal bei meinem Honda-Händler fragen (der wird mir natürlich auch dasselbe sagen oder wieder etwas im Stile der "mit-dem-CTR-einen-M3-versägt"-Story verzapfen) oder dann mal Rikli anrufen ;)

    Selbstverständlich nicht 10%!


    K&N gibt glaubi 2-4% an, ABT-Tuning redet von 5%. ;)


    Und einen kernigeren Klang könnte der JAZZ auch ganz gut vertragen :D

    Habe im irgendeinem Honda-Forum gelesen, dass eine andere Drosselklappe spürbar besseres Ansprechverhalten bewirkte. Dabei ging's allerdings um den S2000. Hat der abgasseitig derart grösseres Potential? Dessen Abgasanlage sollte doch auch auf den Motor abgestimmt sein?


    Es ging wirklich nur darum, ob Luftfilter und vielleicht noch eine andere Option im Bereich von ein paar 100.- etwas bringen. Der muss ja nicht >100PS haben nachher, sondern einfach ein Bisschen spritziger ansprechen.


    Hier gibt's z.B. eine Beschreibung des K&N-Kits für den Jazz:


    http://www.atb-tuning.de/luftfilter-kits.html


    Offenes Luftfilter und Kaltluftsystem. Bringt bei einem 1.8L-Ford-Motor fast 10% mehr Leistung und ein offenbar spürbar besseres Ansprechverhalten, und genau das würde ich mir wünschen.


    Allein schon der Austausch des normalen Schaumstoff- oder Papierfilters durch einen K&N-Sportlufzfilter sollte doch das Ansprechverhalten verbessern können?


    http://www.atb-tuning.de/sportluftfilter.html


    "Kann ein K&N Tauschluftfilter die Motorleistung steigern?
    Ja er kann, denn durch den besseren Luftdurchsatz wird das Gemischvolumen schneller aufgebaut und zur Verfügung gestellt. Der Motor reagiert spontaner beim Gasgeben und setzt die schnellere Füllung der Zylinder in bessere Beschleunigung um. Zum anderen kann der K&N Filter oft Verluste ausgleichen, die durch komplizierte Luftzufuhrwege und Luftfilterkästen entstehen die meist ein Kompromiss zwischen Platzverhältnis und Effektivität sind. Deshalb sollten Sie zumindest einen optimalen Filter verwenden, eben einen K&N.


    Testversuche ergaben bei verschiedenen Fahrzeugen einen Leistungszuwachs von bis zu 5%. Wohlgemerkt: Dies ist keine zusätzliche Leistung, sondern Leistung die bisher durch das ungünstige Ansaugsystem, bzw. durch den Papierfilter, brach lagen."



    Das habe ich jedenfalls beim SAAB eindeutig gemerkt. Zudem hat es den Vorteil, dass man den Luftfilter nie mehr wegwerfen muss!


    Klar sind das Daten einer Tuning-Bude, die das zeugs auch verkaufen will, aber schaden bzw. schlechter laufen kann es ja wohl auch kaum?

    Die B-King die ich gefahren bin (midi hat sie grad nach mir probiert, unmittelbar nach der GiXXer :D) hatte Yoshi-Auspuffe dran. Mit den originalen wäre ich sie wahrscheinlich gar nicht gefahren - da muss man sich ja was schämen! :kotz


    Was nervt, sind die Tankanbauteile, die einem am Knie wirklich stören - das könnte ich nicht haben.

    Ich weiss: Sh@rky und JAZZ-Tuning wird nicht ernst genommen, aber es IST mir ernst! Schliesslich muss ich momentan mit der Gurke rumfahren.


    Da lässt sich doch sicher was machen? Honda-Mech meint, dass beim CTR schon nur die Drosselklappe enorm viel ausmacht bezüglich Ansprechverhalten. Und die Schwungscheibe? Ich weiss ja nicht, wie gross der Aufwand ist, das zu wechseln, aber alles Andere wird nicht in Frage kommen (Turbo, Kompressor, scheint's zu geben zum Jazz)
    Und ein K&N-Luftfilter wird ja wohl auch nicht schaden bei einem derart zugeschnürten Motörli?


    Hat Rikli keine spezielle Page?

    Naja, eigentlich gehen ja alle diese modernen Supersportler und Naked mit >750ccm und >120PS für den öffentlichen Strassenverkehr viel zu schnell. Vernünftigerweise müsste man doch sagen, dass solche Geräte auf die Rennstrecke gehören... :rolleyes


    Ich war noch selten bei einem Motorrad geschockt, das erste Mal wohl auf der Tuono, nicht mal die 1000er GSXR (mit 180PS) hat mich vom Hocker gerissen (und ich hab' sie auf >10'000rpm gedreht) - aber das hier - das hat mich schon einigermassen erschüttert! Das ist einfach nur krank! Vor allem reisst die in den ersten 3 Gängen bereits fast aus Standgas (OK, sagen wir 2000rpm) schon heftig an - Zurückschalten ist im Bereich zwischen 40 und 200km/h eigentlich gar nicht nötig, da hat man im 4. Gang eigentlich immer genug oder zu viel Power.


    Ich denke, die neue Hayabusa mit annähernd 200PS wird nicht weniger gehen, aber weniger beeindruckend sein, schlicht wegen des Windschutzes. Hier reisst's Dich einfach schon nur deswegen ab 180 fast vom Stuhl - und das Ding schiebt und schiebt und schiebt immer mehr! Und der Sau ist's auch mehr oder weniger egal, ob's den Berg hoch geht oder geradeaus! :stupid

    Das passt wohl am besten in diesen Thread rein:


    SUZUKI B-KING 8o



    http://www.1000ps.at/testbericht.asp?thema_id=2225041


    "Im Fahrbetrieb fühlen sich die 184 PS tatsächlich deutlich anders an als 180 PS aus aktuellen 1000er Supersportlern und natürlich auch als 150 PS aus einer FZ1 oder 163PS aus einer K 1200 R. Beeindruckend und atemberaubend ist die Leichtigkeit mit der die B-King die gewaltige Power aus dem Ärmel schüttelt."


    Dem kann ich nur beipflichten!


    Es ist nicht nur beeindruckend oder atemberaubend, ich finde es eigentlich eher schon krank!


    Bereits zwischen 3000 und 5000rpm geht die Maschine ab wie eine Bestie, ab 8000rpm hat man fast schon Mühe sich festzuhalten - was aber dann bis 11'000rpm abgeht ist ein Feuerwerk, das nicht mehr zu beschreiben ist! :stupid


    Kommt im Video übrigens nicht mal annähernd rüber...


    Allerdings ist das IMHO viel zu agressiv und dadurch auch zu stressig für Dauerbetrieb. Um mal kurz anzutesten sicher lustig und interessant, aber ich war dann heilfroh, mit der (eh VIEL VIEL zu schnellen) SV zügig, aber geradezu stressfrei nach Hause gondeln zu dürfen - der Fahrspass war deutlich grösser ;)



    btw: Die beiden Auspufftüten (oder besser gesagt Töpfe, im wahrsten Sinn des Wortes!) gehen aber wirklich gar nicht! :stupid

    70 zusätzliche PS aus dem 83PS-Saugerli?


    OK, Du hast geschrieben "Ironie vorhanden", aber das ist ja die Verarschung pur! :tongue


    Mir war's wirklich ernst! Es ginge darum, ihn nur ein klein wenig spritziger werden zu lassen. 0-80 geht relativ zügig mit dem superleichten Autoli, aber mit einer Rikli-Drosselklappe und einem K&N-Luftfilterkit (Abt gibt für's komplette Kit nur 9PS auf 105PS an, d.h. bei den 83PS wird das wohl nur etwa 7PS bringen: http://www.atb-tuning.de/shop/…nda-Jazz-detail-23083.htm)
    sollte da doch schon etwas Spürbares drinliegen, und zwar für wenig Geld.



    Böser Blick: meinst Du sowas in der Art?


    :mua



    Weiss nicht, ob sich das mit dieser farbe auch so gut macht...


    :kotz :angst



    Hat jemand die Rickli-Homepage zur Hand (mit Tuningkits, nicht die normale Garagenseite)?




    btw: Wenn ich für mich ein Auto tunen möchte, wäre die Basis logischerweise ein Turboaggregat (aber mit Sicherheit nicht der Yaris) :D


    Mein nächster Wagen wird ja wohl wieder ein SAAB-Turbobenziner (9-3-Combicoupé :gap) sein oder zumindest ein Civic-Diesel ;)