Zitat
Original von kingalive
4 und 5 Zylinder? Mathe? 
Das heisst ein Hondas S2000 ebenfalls 4 Zylinder wie der Saab welcher bei Tempo 120 mit 4000 und mehr dreht braucht das Doppelte wie deiner?
Ja ne ist klar... 
ob 4 oder 5 Zylinder spielt hier keine Rolle. Der 5-Zylinder hat einfach pro Zylinder 20% weniger eigespritzte Benzinmenge als mein 4-Zylinder, aber wenn er mit 20% mehr Drehzahl fährt, hat er genauso 20% mehr Füllungen und damit 20% mehr Verbrauch als mit 20% niedrigerer Drehzahl. Mathe 
Dass diese supergrobe Rechnung natürlich nicht 1:1 stimmen kann ist mir auch klar, aber dass ein Motor bei deutlich höherer Drehzahl ohne grosse Belastung mehr Benzin verbraucht ist ebenso logisch.
Der S2000 braucht immerhin 10L im Schnitt. Bei 4000rpm wird der mit jeder Garantie deutlich mehr brauchen als mein 4-Zylinder mit 2400rpm. Genau deshalb habe ich ja auch auf längeren Autobahnetappen aufgrund der ellenlangen Überswetzung (die die SAAB-Ingenieure natürlich bewusst gewählt haben, da sie es aufgrund des niedrig ansprechenden Laders und des hohen Drehmoments eben auch können) einen derart tiefen Durchschnittsverbrauch gehabt: bei uns, auch mit viel Autobahn, 9.3-9.5L. Wenn ich nach D/A gefahren bin und dort ausserorts fast immer >100 und auf der AB fast immer >>160 gefahren bin (meistens 180-200), lag der Schnitt nach den Ferien trotzdem bei 8.5L oder sogar darunter!
Zitat
Wie gesagt im Flachen auf der Landstrasse zwischen 8.5 und 9.5L und abwärts vom Berg über 9L.
Ich kann da keinen deutlich geringeren Verbrauch feststellen. Du?
Kurvig, bremsen, beschleunigen, schalten, bremsen, schalten, beschleunigen uswusf.
Da ist nicht viel mit abwärts sparen...
Bergabwärts über 9L? Dann fährst Du wie ein Henker und sicher nicht vergleichbar wie auf der Landstrasse. Hat dort wohl auch mehr Verkehr, der diese Fahrweise gar nicht zulässt.
Das tönt mir eher nach rennstreckenmässigem bergabwärtsfahren.
naja, die Bündner Bergler... spinnen offenbar nicht nur auf dem Moppeds 
Zitat
Nun das sind beides 6 Gänger und das würde somit "etwa" dem 4. Gang in deinem Saab entsprechen.
Und ich zumindest fahre den Focus ab 50 innerorts im 5. und kann trotzdem zügig durchbeschleunigen wenns sein muss.
So realitätsfern ist das nicht. Ein Diesel ist nunmal keine Drehorgel.
Ausserdem finde ich es IMHO logisch, das ein kleinervolumiger, hochgezüchteter 4 Zylinder mit der Leistung mehr Most braucht.
OK, da muss ich Dir recht geben.
Aber wie gesagt: der 1.4L-VW ist ein Twincharge-Motor, nicht mit einem reinen Turbobenziner vergleichbar (mit dem Kompressor ist der Durchzug sicher entscheidend besser).
Zitat
Das muss nicht sein. Ich kenne wenig VW Motoren die grossartig anfällig wären. In Japan gibt es übrigens aufgeladene Subaru Justys (1.0, 1.3, 1.5L)
und die leben lange. Oder auch die aufgeladenen, mickrigen 3-Zylinder im Smart. Ich habe da von keiner höheren Ausfallquote gehört...
Mit dem Twincharge haben sie auch noch kaum Erfahrungen, aber ein derart gepumpter Kleinmotor wird mit den 170PS sicher nicht gross über 100'000km ohne Probleme machen. Beim 2.2L-Diesel des Civic hingegen mache ich mir für einige 100'000km absolut keine Sorgen. Und ich kann und will es mir nicht leisten, ein Auto für runde 100'000km zu kaufen 
Die Smarts sind grad ganz schlechte Beispiele: Habe selber auch so etwas im Auge gehabt, aber wenn Du diese mit >50'000km suchst, dann triffst Du sehr viele an, bei denen der Motor oder mindestens der Lader bereits ersetzt worden ist! Nicht gerade vertrauenerweckend. Das sind IMHO mickrige kleine aufgeblasene Motörli, die nichts aushalten.
Aber wie gesagt:
Zwischen einem 1.4-1.6L-Turbobenziner (auch Twincharge) und einem 2-2.2L-Diesel à la Civic würde ich 100% dem Diesel den Vorzug geben.
So ein 1400er-Gugerli kostet ja auch bei vergleichbarer Ausstattung mehr als so ein 2.2L-Civic-Diesel!
Zudem hab' ich den 1.8L-Sauger probiert: viel mehr Verbrauch und deutlich weniger Fahrspass als der Diesel (für meine Ansprüche).