Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von kingalive
    Der Motor nun, sicher der Spassbringer und auch die Spassbremse in dem Auto.
    Er läuft auf alle Fälle gut, aber erst wenn man die 5500 U/min überschritten hat. Es ist deutlich ein Umschalten auf die schärferen Nocken zu bemerken und der Motor wird laut.
    Über 5500 ist er richtig schön bissig und giftig zu fahren, aber darunter könnte man "fast" meinen in einem 90PS Golf zu sitzen. Es tut sich dermassen nix. Der Weg des Drehzahlmessers in den Spassbereich kann jeh nach dem ein langer sein, wenn man das Auto nicht im 1. oder 2. Gang jaulen lassen will. Drehmoment? Nope... Kennt dieser Civic nur vom Hörensagen.


    Optik, Innenraum: absolut einverstanden.


    Motor:
    >5500rpm - absolut einverstanden
    Umschalten der Nocken: absolut einverstanden (obschon ich immer eines Andern belehrt worden bin)


    <5500rpm: absolut einverstanden - da kommt wirklich nichts.
    (dasselbe hatten wir ja beim ITR und S2000 auch schon, allerdings bei 6000rpm)


    Zitat


    Wenn ich mir aber meinen Fahrstil anschaue wär das nix für mich.
    Ich hatt gestern ständig zwischen 10 und 18L auf der Uhr und das auf einer Landstrasse. Wer den Spassbereich zu oft verwendet, bezahlt dafür an der Tankstelle. Im Gebrige dürfte mein Schnitt da auf minimum 14-15L ansteigen.


    Und hier sind wir genau beim grossen Problem!


    habe den 1.8L-Sauger-Civic gefahren und anschliessend den 2.2L-Diesel.


    Der 1.8er nimmt noch einiges weniger als der CTR (6.6L vs. 9.1L!), aber der war mit einigermassen Fahrspass nicht unter 8L zu bewegen.
    Der Diesel machte IMMENS MEHR Spass, in jeder Lebenslage, sowohl ausserorts als auch beim Durchbeschleunigen als auch auf der AB - und das bei LOCKER unter 6L!
    Durchschnttsverbrauch gemäss Honda-Homepage: 6.6L ---> NO WAY!
    2.2L-Diesel: 5.3L ---> absolut realistisch, bei deutlich grösserem Fahrspass ;)


    Aber der CTR ist ein spassiges Wägelchen - dass er für einen drehmomentverwöhnten Fahrer wie mich nichts sein kann, wissen wir inzwischen alle.



    btw: Der Honda JAZZ ist auch ein ganz spassiges Wägelchen - aber hat deutlich zu wenig Leistung .- gibt's da Möglichkeiten, den etwas spritziger zu machen?
    Luftfilter? Schwungscheibe? Drosselklappe?
    Turbo oder Kompressor ist ja wohl etwas zu teuer :(

    Bei AUDI gab's mal Rückrufe wegen durchgescheuerter Bremsleitungen (nebst explodierender Gurtstraffer, die Brände im Auto verursachen könnten und anderen "lustigen" Effekten... aber da ist AUDI nicht alleine - schon etwas schockierend), weiss grad nicht mehr, welche Modelle...

    Zitat

    Original von kingalive
    Ach so, beim S4 von meinem Cousin sind die Bremsschläuche vorn "beide" gerissen und er konnte nur noch hinten bremsen. Er hat zwar gemerkt, dass bei seiner Bremse etwas nicht mehr so geht wie es sollte, aber das nur noch die Hinteren gehn, das konnte man ihm erst in der Garage erzählen. :angst
    Damit ist er 3 Monate rumgefahren. 8o


    Ist das der Rowdie, der überall überholt (wie Du's mal beschrieben hast)?


    Dann verwundert's mich nicht, denn sowas müsste man ja schon alleine an den eingesauten Rädern und den Pützen vorne unter dem Wagen sehen...


    GEHT'S EIGENTLICH NOCH?


    Wie torn sagt: da würde ich bei jedem Auto (selbst einem Tata und nicht nur bei AUDI) entsprechende Warnsignale erwarten, wenn nicht sogar eine Zündunterbrechung! 8o



    @TCS: Meine Mitgliedschaft habe ich noch nie bedauert.


    Interessant: Bis Ende September 2008 erhält man als TCS-Mitglied bei Adam, premio und bei der Migros pro Neureifen eine Gutschrift von 15-25.-!


    http://www.tcs.ch/main/de/home/vorteile/auto/reifen.html


    Meine 4 Conti für den JAZZ waren damit 60.- billiger, das zahlt ja fast den Jahresbeitrag ;)

    Zitat

    Original von kingalive
    Mir ist durchaus bewusst, dass die getestete Dimension nicht für alle gilt.
    Da müsste allerdings auch für das im ADAC Test benutzte Auto gelten.


    Dort wird für alle Tests dasselbe Auto verwendet - anders kannst Du genau gar keine Aussage machen. In Deinem Fall sind sowohl die Anrtriebskonzepte und damit die Masseverteilungen als auch die Reifen und die Autos völlig unterschiedlich. Zudem, hast Du absolut keinen Anhaltspunkt, ob der vor Dir Fahrende eine korrekte Vollbremsung gemacht hat oder nicht. Und das ist eben Matchentscheidend. Bei den angegebenen Bremswegen ist ein Profi am Werk und der bremst jedesmal voll, d.h. mit rund 80-100kg Anpressdruck! - das macht praktisch KEIN Alltagsfahrer, sonst mach' mal beim TCS oder bei der ASSR so einen Bremstest (siehe Brake Car!) - wenn Du da nicht wie ein Idiot voll drauftritts, dann hörst Du's krachen - Du wirst es frühestens beim 2. oder 3. Test hinkriegen, eine in diesem Sinn optimale Vollbremsung (wie sie ein Testfahrer in einem AMS-Test macht!) hinzulegen.



    Zitat


    Ausserdem den ADAC als unabhängig würd ich nicht betrachten. Sieh dich im Netz um. Betrug konnte man ihnen schon mehrfach nachweissen.


    Das kann man immer anbringen - bessere Aussagen als wir das aufgrund von eigenen subjektiven Erfahrungen machen können, sind es allemal.


    Dass Dich die ADAC-Tester-Meinungen enttäuschen kannst Du (und auch ich) doch gar nicht objektiv beurteilen?!


    Ich habe bisher jedenfalls immer Vergleiche zwischen verschiedenen Reifen (z.B. Bridgestone Potenza RE720 und Vredestein Sportrac 2 auf ein und demselben Auto in der gleichen Dimension) praktisch 1:1 aus den Testresultaten nachvollziehen können. Der Vredi ist aquaplaningmässig so etwas das Beste, das Du kaufen kannst, und genau das spürst Du auf der bahn mit viel Regen auch - der schwimmt VIEL später auf als der Bridgestone, ist ja auch klar aufgrund des Profils, hat viel breitere Längsrillen und breitere Ableitkanäle. Dafür greift der Bridgestone im trockenen und nassen deutlich besser, quietscht auch viel später - das lässt sich auch 1:1 aus den Testresultaten, und zwar sowohl des ADAC als auch des ÖAMTC und des TCS ablesen - und die drei testen nicht unbedingt zusammen, jedenfalls sind die Bewertungen nicht identisch ;)

    Zitat

    Original von kingalive
    Eine Bremsung aus dem Lehrbuch, sehr kurzer Bremsweg. Ich hatten den deutlich kürzeren Bremsweg als der BMW. Und die Bereifung des BMW war ein neuer Sommerreifen.


    FOCUS ST: ca. 1400kg
    BMW 330ix: ca. 1800kg (Kombi!)


    Du weisst nicht, wie stark der Typ gebremst hat (das ist mit ein entscheidender Punkt mit der Bremskraftverstärkung - die meisten Leute drücken im Notfall VIEL ZU WENIG STARK!)


    Aus dem kürzeren Bremsweg Deines Focus dazu noch bei unbekannten Reifendimensionen und -Marke des BMW auf die bessere Leistung des nankang zu schliessen - das alleine ist als Unfug zu bezeichnen ;)

    Zitat

    Original von kingalive
    Und schonmal gleich vorweg, der ADAC-Test ist Schwachfug im Quadrat!
    http://www.adac.de/Tests/Reife…73956&SourcePageID=174023


    Aber Du weisst schon, dass man diese Tests NIE auf so unterschiedliche Dimensionen telquel übertragen kann? Das wird auch ganz klar geschrieben. Die Testresultate gelten streng genommen einzig und allein genau für die getestete Dimension (hier 205/55-16, sicher nicht für 225/40-18!)
    Klar kann man die tendenziell übertragen, evtl. von 175/65-14 uaf 185/60-14, aber sicher nicht über 3 Breitenbereiche und 3 Zollgrössen hinweg!


    Wenn mir jemand sagt, diese Tests seien Unfug, dann muss ich einfach lachen. Da wird von unabhängiger Seite (jaja, ich weiss, die werden von Michelin und/oder Conti und/oder Bridgestone usw Jahr für Jahr geschmiert, einfach schön abwechslungsweise... das erzählen mir die Garagisten schon lange, die selber nicht mal ansatzweise ein Prozent des Aufwandes für solche Tests betreiben könnten geschweige es überhaupt tun oder auch nur wollen... für mich ist das Stammtischgeschwätz)


    Schau Dir doch mal an, was genau getestet wird: http://www.adac.de/Tests/Reife…=173783&SourcePageID=8772


    - Bremsen 80-20
    - Handlingkurs nass, im Grenzbereich, Rundenzeit
    - Kreis-/Seitenführung
    - Aquaplaning


    Für jeden Reifentest werden 2500 Reifen im Handel anonym gekauft!

    Zitat

    Original von Skoalman
    Das nicht! :D Aber trotz ordentlich Gummiqualm fährt man so ziemlich jedem anderen Auto beliebiger Preisklasse problemlos davon... :gap
    0-245km/h in 10,1s! :mua


    Meinst Du, für den reicht's auch?


    "Schweizer Kracher" :D


    Sportec SP1 - >800PS, 880Nm, 380 km/h Spitze!


    0-100: 3.0s
    0-200: 8.6s
    0-300: 18.9s


    EURO4 :D


    Man müsste natürlich ebenbürtige Reifen einsetzen ;)

    NIEMAND??? ?(


    Naja, hab' jetzt einen AVON genommen, hat zwar nicht so gute Bewertungen, aber ist unschlagbar billig! Ist ja nur für den JAZZ meiner Tochter - das reicht schon :D



    €: Natürlich nicht! Für mich (und selbstverständlich auch für meine Familie) ist nur das Beste gut genug!


    Jetzt sind 4 Conti EcoContact 3 drauf. Bei der Migros gibt's noch 15.- Gutschrift pro Pneu als TCS-Mitglied! Für 90 Fränkli einen solchen Reifen, nicht schlecht! :rock

    Zitat

    Original von ruffy91
    Lol, wenn der nur DVD und Cablecom dran hatte ists auch kein Vergleich, dann ist der Röhrenfernseher der beste, das ist beides nur Pal (720x576).
    Schon mal nen LCD mit HD gefüttert gesehen? Da gehen dir die Augen über, gestochen scharfes Bild und schöne Farben.


    Sie haben natürlich Cablecom-DIGITAL-TV ;)


    Habe inzwischen auch Digital und ist absolute Spitze. :rock

    Ist wahrscheinlich eben doch nicht nur geschmacksache.


    Jeder Kollege, der momentan einen grossen TV evaluiert und bei ID und Media-Markt, Eschenmoser usw reinschaut und sich Zeit nimmt, die Dinger anzusehen, kommt zum Schluss:


    PLASMA ;)

    Die 8400er sind schon nur wegen der 45nm-Strukturen hervorragende Overclocker - da machst Du bestimmt nichts falsch. Zudem ist der Preis ja auch sehr gut!
    Aufgrund der Steppings KANN man OFT Aussagen machen zum OC-Potential, aber Ausnahmen bestätigen halt die Regel - kann sein, dass das dann bei genau Deiner CPU nicht stimmt.
    Ich würd' den einfach mal testen. Wenn er weniger als 4GHz machen sollte, musst Du evtl. einen anderen Kühler zulegen oder verkaufst ihn in 2 Jahren, wenn die Leistung nicht mehr reichen sollte ;)

    Zitat

    Original von Ravecury
    ich habe gestern meine e8400 (boxed) cpu endlich bekommen.
    bevor ich die verpackung öffne,wüßte ich gerne ob diese cpu fürs übertakten brauchbar ist.
    momentan würde mir die leistung reichen aber man weiß ja nie.


    Ich weiss nicht ganz, was Du mit der Frage bezwecken willst, aber so viel kann man ohne Hellseher zu sein sicher sagen:


    - Der 8400 ist mit 100% Sicherheit für's Übertakten brauchbar.
    - Wenn Dir die Leistung von 3GHz reicht, warum willst Du dann überhaupt wissen, ob er gut übertaktet?
    - ich würde ihn einfach mal auspacken, aufstecken, und mit Standardspannung auf 3.6GHz testen.

    Also: das Panasonic-Teil steht bei mir in der Stube und ich muss - nein DARF - sagen:

    WOW!!! ABSOLUT ARSCHGEIL!!!


    Schon nur über's Cablecom-Netz sind die Bilder KEIN VERGLEICH zum Grundig 100Hz-CRT! Und der war bereits sehr gut!


    Abgesehen natürlich von der Grösse! Das ist einfach UMWERFEND GEIL! :banana :rock



    Nach den ersten paar Stunden TV mit dem Pana bleibt mir einfach immer noch der Ladne unten! :bow2