Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von tornado
    Wie gesagt, Plasma oder LCD ist Geschmackssache ;)


    Mich hat's eben extrem gedünkt, nicht nur Geschmacksache.
    Der Plasma war schärfer und brillianter als JEDER andere TV dort drin, und es hatte SONY, Grundig, Samsung, Toshiba, Panasonic, sowohl LCD als auch Plasma, in der Preisregion 1300.- bis fast 3'000.-!
    Und sowohl ab DVD als auch ab Cablecom! Die über's Kabel angeschlossenen Plasma fand ich auch besser als die LCD's (OK, war auch ein Panasonic) ;)
    Der Pana hat mir mit Abstand am besten gefallen - nicht nur wegen des Preises!


    Ist das mit der Leuchkraft ein Problem?

    Also nach dem Besuch des Geschäftes und Anschauen von ca. 20 Geräten war schnell klar: Plasma!
    Das Bild ist immens kontrastreicher, selbst schräg betrachtet perfekt. Zudem ist das Preis/Leistungsverhältnis viel besser als bei den LCD!


    Für 1300.- gibt's einen 106cm-TV - die LCD's kosten 3-500.- mehr und bieten schlechtere Daten (Kontrast, Grösse)!


    Habe mich ziemlich definitiv für den Panasonic TH42PV7 entschieden:


    Müsste so etwas sein: http://www.toppreise.ch/prod_113013.html


    Im Geschäft geben sie zwar 1366x768 an, aber ist wohl eher 1024x768.
    Wobei das bei Weitem reicht - das Bild ist unglaublich, hat mich fast umgehauen! 8o

    Zitat

    Original von tornado
    Gut, man sollte meine Aussagen natürlich nicht so interpretieren, als ob Full-HD bei kleineren TVs zu vermeiden ist oder so.
    Wenn man also die 100-300.- Aufpreis übrig hat, der Full-HDler sonst keine schlechtere Ausstattung hat, kann man ohne Einschränkungen den nehmen, auch wenn er einem voraussichtlich keine Vorteile bietet.


    Naja, so habe ich es schon nicht verstanden.
    Aber was bringen mir die nicht benötigten Features, wenn ich dafür 100-300.- mehr bezahle?
    Die investiere ich lieber in unseren Taxifahrer auf Lombok, der kann davon seine Familie einige Monate bestens ernähren :D


    Ich denke, 94cm müssten mir eigentlich reichen, der momentane 84cm-CRT hat eine sichtbare Diagonale von nur 82cm, also 12cm mehr wären schon ein gutes Stück besser...
    bztw: den 4-jährigen Grundig 100Hz habe ich bei Ricardo für 200.- vertickt - war wohl der letzte Moment, wo das noch möglich ist :D

    Habe gerade einen normalen Panasonic-DVD gekauft und bin super zufrieden damit, werde also ich in nächster Zeit nicht grad auf Blueray wechseln.


    Premiere und andere private Sender habe ich keine - ich bin schliesslich seriös :D


    Dann werd' ich wohl eher auf einen 94-106cm-720p gehen. Sicher LCD.


    Ich werde die Jungs beim ID und beim Fernsehhändler mal etwas interviewen ;)


    Thx a lot für die Tipps! :cheers

    UFF! Ja, verwirrt - ich schnall's nicht ganz.
    Aber wenigstens weiss ich jetzt einigermassen, worauf achten und welche Fragen zu stellen :D


    Wegen p/i: wäre in dem Fall besser 720p als 1080i oder interpretiere ich Deinen Absatz falsch?


    btw: Blue-Ray und HD-DVD: spielt' eine Rolle, ob ich heute einen Full-HD-fähigen TV kaufe und bin ich dann in 2 Jahren der Gelackmeierte, wenn sich wirklich Bluray-DVD durchsetzen sollte (wonach es offenbar aussieht, habe ich gelesen)?

    Logisch, da kommt nur eine Qualitätsmarke in Frage!


    Mal schauen - ihr wäre es am liebsten, wenn ich die Kiste aufrüste und die Maus auch grad besorgen täte ;)


    Thx für die Tipps. :cheers

    PS/2 würde ich allenfalls noch anschliessen wollen, aber das dürfte ja wohl auch kaum limitierend sein?


    PAL heisst das ganz normale Signal, das ich von der Cablecom geliefert bekomme?


    Wie sieht's aus, wenn ich Digital-TV zulegen möchte? Brauche ich da Full-HD?


    Wenn ich einen Plasma kaufen soll - warum weisen die nur 1024x768 auf? Preis ist ja +/- gleich wie bei den gleich grossen oder sogar grösseren LCD mit 1366x768 oder sogar 1920x1080! Warum denn keinen LCD?


    Sorry für die doofen Fragen, aber habe wirklich keine Ahnung davon :O

    Zitat

    Original von tornado
    Das Angebot WAR wohl gut, siehe Lagerbestand ;)


    Bei 37 Zoll halte ich jetzt Full-HD noch nicht für unbedingt notwendig, allerdings würde ich sicher darauf achten, dass 1080p und 24p an den HDMIs akzeptiert werden.


    In Zollikofen hätte es noch 4 Stk.


    Aber werde mal bei meinem Fernsehhändler anfrage, der mir den Röhrenmonitor so günstig repariert hat - habe mir das vorgenommen. Aber preislich müsste er natürlich schon einigermassen konkurrenzfähig sein...



    King: Der grundig sieht auch nicht schlecht aus. Mal beim ID schauen, die haben sowas in Aktion.

    Funkmaus für eine ganz normale PC-Userin (Office, inet, Mail)


    Preis: möglichst günstig (aber qualitativ OK, d.h. nicht billig)


    Es gibt so viele Mäuse - das ist ja abartig! :stupid

    Zitat

    Original von ev0x
    so ein grosser TV?!


    Wir sind einfach wohlstandsverwahrlost!


    Was soll der Bullshit?


    Ich spreche von Wohlstandsverwahrlosung, wenn's um Autotuning und Felgen in der Preisregion jenseits von 20'000.- geht, doch nicht bei einem 1300-Fränkli-TV (nachdem mein bisheriger bereits etwa 5 Jahre auf dem Buckel hat und einfach zu gross (zu tief) ist) ;)


    Aber wenigstens schreibt er den Ausdruck richtig :tongue



    @Torn: sorry, hab' die Änderungen während meiner Ferienabwesenheit noch gar nicht realisiert :bow2



    Aber danke für die vielen Super-Tipps, da wird's ja wirklich einfach :P



    @Manny: Ganz normaler TV (Spielfilme, Dokus, DVD)

    Preisvorstellung: bis ca. 1'500.-


    Grösse mindestens 94cm, lieber etwas mehr.


    Was wäre da empfehlenswert?


    - Samsung?
    . Panasonic?
    - SONY?
    - Grundig?


    - Acer?


    Was heisst Full-HD?


    Die HD-fähigen gibt's ja offenbar als


    - 1024 x 768
    - 1366 x 768
    - 1920 x 1080


    Müsste man da unbedingt 1920 x 1080 kaufen oder lieber einen guten 1366er?

    Zitat

    Original von kingalive
    Hier mal ein paar negative Punkte der Canon G9 welche wohl denselben 1/1.7" Sensor hat wie deine A650IS:


    -Some shadow noise visible even at ISO 80, Noise Reduction effects start to creep in and smear detail from about ISO 125
    -ISO 800 and 1600 so noisy (and soft) it's almost pointless, ISO 3200 very low resolution


    Naja, ich habe bei den rund 1000 Aufnahmen in Indonesien, über und unter Wasser, eigentlich nie etwas über 100 ASA gebraucht - nach Möglichkeit alles mit 50ASA ;)


    btw: die spezifische Sensorfläche (mm^2/Pixel) ist bei 12MPix/1:1.8" besser als bei 8MPix/1:2.5" ;)
    Ideal wäre sicher 7-8MPix und 1:1.7"-Sensor, aber da gibt's leider nichts Schlaues.


    Die Resultate mit der "alten" Powershot A95 (5 MPix mit 1:1.8"-Sensor) lassen sich wirklich sehen (obschon auf 1600x1200 resized) - ich bin jedenfalls mehr als zufrieden - die Bilder mit der guten alten Nikonos V Kleinbildkamera kann man dagegen einfach grad in die Tonne werfen:


    Dann ist eine 12-MPix-Kamera mit einem 1/1.8"-Sensor nicht besser als eine 8MPix-Kamera mit 1/2.5"-Sensor? Ausser, dass ich höher aufgelöste Bilder aufnehmen kann, wobei IMHO 8MPix auch reichen, oder nicht?


    habe ich jetzt mit der Canon Powershot 650IS einen Kack gekauft??? ?(

    Gibt's denn nicht auch die Möglichkeit, die AUDI-Bremse über andere Bremsbeläge zu verbessern?


    Bei Motorrädern hat man da jedenfalls einige Möglichkeiten und das ist teilweise ein ordentlicher Unterschied, sowohl in der Bremsleitung als auch in der Dosierbarkeit (Stahlflex natürlich vorausgesetzt).

    Zitat

    Original von kingalive
    Der Sensor nimmt immer mit allen verfügbaren Pixeln auf.
    (Bei 99% der Kameras)


    Aber dann heisst das doch, dass eben genau der von mir vermutete und auch gewünschte Effekt auftreten würde, nämlich, dass bei Einstellung auf 8MPixel bei der 12MPixel-Kamera die 8MPix mit der vollen Sensorgrösse (1/1.7") aufgenommen und die Qualität eben deutlich besser wäre als bei einer 8MPixel-Kamera mit dem kleinen 1/2.5"-Sensor?
    Wäre ja perfekt!

    Die SAAB kennen ich leider nicht, sind aber wohl etwas schwer. Der Avensis hat mich auch nicht so überzeugt (obschon, vom Bumms her ist's sehr gut, aber absolut keine Drehfreude - wenn man bei einem Diesel überhaupt davon sprechen kann :D).
    Aber der Honda-Diesel ist eine absolut WUCHT! Der zog IMHO serienmässig mit seinen 140PS/340Nm besser als der Avensis mit 170PS/400Nm!
    Und dreht locker (und da stimmt der Ausdruck - wirklich LOCKER) über 4500rpm, bis etwa 5000rpm, dann wird's auch zäh, aber erst dort - das ist sensationell für einen Diesel! :rock

    Zitat

    Original von kingalive
    Alle Knipsen nehmen grundsätzlich mit der höchstmöglichen Sensorauflösung auf, egal was eingestellt ist. Die Kamera rechnet dann das Bild einfach auf deine eingestellte Auflösung herunter. Kann man machen um Platz auf der Speicherkarte zu sparen. Bringt aber sonst gar nichts.. Und ist bei den heutigen Speicherpreisen kein Argument mehr.


    Wenn ich aber bei der 12MPix-Kamera mit 1/1.7"-Sensor mit nur 7-8MPix aufnehme (was ja bei Weitem reicht bis A4), dann wäre das doch besser, da die 7-8MPix auf die volle Sensorfläche abgebildet wird, oder habe ich es immer noch nicht kapiert? :D

    Zitat

    Original von tornado
    Also definitiv lieber 115 Sauger-PS als 105 TDI-PS.... durch die lange Übersetzung dieser Traktoren relativiert sich das Nm-Plus auch wieder um einiges.
    Ist halt einfach ein anderes Fahren.... aber wenns nicht gerade um reines von A-nach-B-kommen geht ganz sicher nicht mein Fall.


    Aber definitiv VIEL LIEBER einen 105PS-Diesel als einen 150PS-Sauger ;)


    Auch mit der langen Übersetzung ist das kein Problem - zudem sind die ersten 3 Gänge trotzdem relativ kurz, erst der 4. und 5. kam mi rlang vor. Im unteren Geschwindigkeitsbereich (bis etwa 60/70) gehen diese Diesel verdammt zügig - da musste ich wirklich staunen!


    Der SEAT machte wirklich ordentlich Spass - geh' mal sowas fahren - und nicht die alten VW-Traktordiesel - die modernen haben damit absolut nichts mehr zu tun - ein 2.2L-Honda-Diesel fährt sich schon fast wie ein Sauger!