Zitat
Original von tornado
Tut mir Leid, aber das Mainboard (!), das OS (und vor allem dessen Konfiguration), die installierten Treiber und die ganze Software haben so dermassen viel mehr Einfluss auf die Bootzeit als die Festplatte, da ist eine Wahl der Festplatte rein nach deren Einfluss auf die Bootzeit wirklich ziemlich sinnfrei 
Naja, CPU, RAM, Mainboard, OS, Treiber und installierte Software sind halt nach dem Ersatz der HD die gleichen wie vorher, von dem her gehe ich in erster Näherung davon aus, dass dies bei mir keine Rolle spielt (natürlich, wenn ich Windows neu installiere, ist das sicher optimal) 
Es geht mir darum, die für eine gegebene Konfiguration schnellste Lösung mit obigen Einschränkungen (RAID 0 will ich z.B. schon nur wegen der mühsamen Datensicherung nicht) habe.
Zitat
Und dann kommt noch dazu, dass dir jeder etwas anderes erzählen wird, und du am Schluss noch viel verwirrter sein wirst als am Anfang 
Das ist mir klar, aber damit kann ich glaubi schon umgehen, das wird mich bestimmt nicht verwirren 
Zitat
Meine theoretische Einschätzung:
Die alten kleinen Raptors haben IMHO wirklich nur noch dort echte Vorteile, wo alles von der Zugriffszeit abhängt. Sieht man ja zB. bei Storagereview gut, die Single-User-Benchs sehen auf der grossen Hitachi besser aus, die kleineren HDs sind der Raptor meist nah auf den Fersen
Dass der IO-Meter hingegen mehr oder weniger direkt abhängt von der Zugriffszeit hab ich schon oft gesehen. Aber ich glaube eigentlich nicht, dass du einen Server für mehrere Benutzer auf deinem Vista laufen lassen willst 
Auf jeden Fall würde ich sagen, dass deren Single-User-Benches eher mehr über die Boot-Zeit aussagen als der IO-Meter.
Da hast Du recht, mich interessieren nur die Single-User-Benches.
Die kleine Raptor (74GB) ist eben leider eine GD und keine ADFD, die sind offenbar deutlich schneller, die 36GB- und 74GB ADFD-Version sollte gleich schnell sein wie die 150GB-ADFD und die ist eben gerade bei den Single-User-Tests die schnellste. Obschon die Hitachi ihr schon arg auf den Fersen ist, wenn man berücksichtigt, dass die Raptor immerhin fast 40% schneller dreht.
Ist für die reine Bootzeit die Zugriffszeit nicht wesentlich bedeutender als im Fall der Office- und Game-Benchmarks?
Zitat
Edit: Und mein Tipp für beste Anwendungsperformance wäre eine schnelle Hitachi. Bei vergleichbaren sysnthetischen Testwerten schwingt Hitachi bei den praktischen Tests gerne oben raus, weil sie die AFAIK besten Cache-Algorithmen besitzen. Da haben Seagate und Samsung kaum Chancen, allenfalls noch WD.
Deshalb habe ich die Hitachi aufgeführt, obschon die bei den CHIP-Tests relativ schlecht aussieht.
McQueen hat sie ja auch in den Himmel gelobt, noch vor die Raptor gesetzt. ich war dann allerdings bei den reinen Benchmarks (Transfer) etwas enttäuscht, sie war genauso schnell wie meine 1.5-jährige Samsung Spinpoint T133 
Deshalb verspreche ich mir eben von einer Raptor schon deutlich mehr - die Tests reden aber eben eine andere Sprache. Wobei die halt auch Aspekte berücksichtigen, die mich kaum interessieren (z.B. Geräusch, Leistungsaufnahme) und das ganze ziemlich dämlich gewichten...