Beiträge von Sh@rky

    Wenn Du vor knapp einem Jahr dafür 800.- bezahlt hast, dann hast Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch solche mit Micron-D9-Chips bekommen.
    Die neuen Super Talent (auch die mit den blauen Heatspreadern) sind Schwarten (hab' auch solche, die schaffen kaum 430MHz mit CL4 und ab 2.1V spinnen sie - sind wohl irgendwelche Schwarten-Chips drauf)...


    Also 150.- sind sicher ein hervorragender Preis für 4GB!

    Spray' das Zeugs mal mit Febreze ein und lass' es eine Nacht draussen stehen.


    Kann doch nicht sein, dass Du einen PC verkaufst, nur weil er etwas riecht? Vor allem will doch sicher auch niemand einen PC, der stinkt :rolleyes



    Abgesehen davon kann doch jeder auch selber entscheiden, ob ein Preis von 900.- für einen PC, der momentan 1150.- kostet fair ist oder nicht? Das ist über 20% unter NP! Logisch ist das fair und günstig und interessant (wenn er nicht mehr stinkt :D)



    Wird langsam aber sicher schon extrem mit diesen ständigen Preisanfragen - das ist sehr aufwendig! :nope

    Zitat

    Original von rovster


    Was ein Schwachsinn... :totlach
    Der Radiator hat garantiert eine grössere Oberfläche.


    Du hast recht, es sind 1.274 m2 ;)


    Wenigstens meint das Zalman selber :D
    (der Dezimalpunkt wird halt oft als Zifferngruppierung gebraucht und 1.274 m2 dünkte mich viel zu wenig).


    Die Bigwater hat sicher wesentlich weniger (aufgrund der Abmessungen von 160x120x35mm schätze ich mal bei einem Abstand der Kühlrippen von 1mm maximal einen Viertel bis einen Drittel der Oberfläche des Zalman. ;)


    Zitat


    passiv und aktiv Wasserkühlung kann sowieso in keinster Weise verglichen werden, egal was wie teuer ist!


    Sieht so aus :D


    Zitat

    Original von Snipa
    und die Füllmenge ist ja soooowas von egal. sobald der Temperatur-Peakwert erreicht ist, spielts keine Rolle mehr.


    Selbstverständlich spielt es eine Rolle, ob Du die Wärmemenge in 0.5 oder auf 2.5L aufnimmst, denn das Wasser hat eine bestimmte Wärmekapazität und gibt die Wärmemenge dann auch wieder ab - und das ist nicht nur abhängig von der Fläche, sondern auch von der Zeit, während der das passieren kann. Und bei wenig Wasser auf einer grossen Oberfläche ist die Konvektionszeit viel geringer.
    Der Peakwert wird bei der kleinen Füllmenge bei grosser Oberfläche (im machbaren Rahmen) einfach auf einem höheren Niveau sein, und dass 35° warmes Wasser die 200W-CPU schlechter kühlt als 25°C warmes dürfte klar sein ;)

    Zitat

    Original von Snipa


    ich lese nicht gerne Reviews, die nicht Deutsch sind :gap


    Falsche Antwort :nope :D


    Zitat


    da ein normaler Radi viele dünne und ein Reserator wenig dicke Lamellen hat, kanns gut sein, dass die "Spielzeugkühlung" gleich viel oder sogar mehr Oberfläche hat. mal davon abgesehen, dass der Luftstrom, egal wie ungünstig das Teil eingebaut wird, beim TT-Ding um ein vielfaches grösser ist ...


    Der Reserator (war soll dieser doofe Name eigentlich? Ist doch nur ein Verkaufsgag, ein Studio-Hit sozusagen :stupid) hat eine Oberfläche von 1.274 m2. Das sollte ja wirklich reichen, zumal die Füllmenge mit 2.5L auch massiv grösser als beim Bigwater ist und in der gleichen Zeit entsprechend viel mehr Wärme aufnehmen kann.


    So oder so ist es halt in dem Fall eine Fehlkonstruktion, wenn es nicht annähernd die Leistung einer solchen Billigstlösung bringt.

    Eine alte Tweaker-Weisheit:
    man soll nie über einen Test herziehen, den man nicht selber mindestens im Ansatz gelesen hat :tongue


    Zitat

    Original von Snipa
    Sh@rky, eine alte Tweaker-Weisheit sagt:
    man soll nie eine passive Wasserkühlung mit einer aktiven Wasserkühlung vergleichen :P


    Reserator 1 = passiv


    Das ist mir natürlich auch klar, aber der Reserator ist ja auch ein absolutees Riesending, die Kühlfläche ist wahrscheinlich 20 mal grösser als bei der TT Bigwater-Spielzeugkühlung ;)


    Zitat


    und CPUs mit 300W Abwärme? kennst du grad ein paar? :D ... oder ist das nur ein Marketing-Gag von Thermaltake, so hohe Zahlen zu schreiben? :eeeek:rolleyes


    Das kommt nicht von TT sondern wurde im Review so angelegt, mit einem Halbleiter-Heizelement.
    Auch wenn's keine CPU gibt, die so viel Hitze abstrahlt (bei splmann's C2D @ 1.84V bin ich mir nicht sicher, ob er das nicht überschreitet :D) ist das Device sicher geeignet, die verschiedenen Kühlungen unter gleichen Bedingungen zu vergleichen, vor allem, um deren Kühlleistung unter Extrembedingungen zu testen.

    Zitat

    Original von br@insc@n
    Also ich würde mich nach einem anderen Fertigsystem umsehen, z. B. von Aqua-Computer oder Watercooling, evtl. Zalman, oder wenn dir das zu teuer ist, eine gute Luftkühlung.


    Wie in so vielen Lebensbereichen sagt der Preis noch lange nichts über die Leistung aus:


    Zalman Reserator 1+: 290.-
    Thermaltake Bigwater SE: 105.-


    Wenn ich die TT Bigwater poste, wird der eine oder andere sicher höchstens ein mitleidiges Lächeln übrig haben. Wenn ich folgendes Review poste, wird derselbe wohl in entsetztes Erstaunen versetzt werden:


    http://www.xbitlabs.com/articl…atercooling_33.html#sect0


    Die TT-Billiglösung schlägt den teuren Zalman um Längen!


    Die billige Aquagate Mini R120 sieht sogar noch besser aus - diese hatte ich selber schon und habe immer behauptet, dass sie jeden Luftkühler einfach uralt aussehen lässt - wenn ich von teilweise bis zu 10 Grad tieferen Temperaturen gegenüber einem Thermalright 120 geredet habe, wurde ich ausgelacht - und hier sieht man genau diesen Effekt ;)


    Die Mini 120 schafft 6-10K tiefere Temperaturen als ein Zalman CNPS-9500, einer der besten Luftkühler.


    Und die TT Biqwater SE für 100Fränkli kühlt sogar eine CPU mit 300W-verlustleistung! Da kapitulieren sogar einige Wasserkühlungen, für eine Luftkühlung ist das schon lange unerreichbar.

    Zitat

    Original von OutOfRange
    Beide haben die gleichen Leistungsdaten was GPU, Speicher etc. angeht, nur ist das ganze bei der 3870 höher getaktet als bei der 3850, daher auch der Dualslot Kühler und der höhere Preis.


    Normalerweise hat die 3850 nur 256MB Speicher.
    Und die Takte der 3870 sind ganz massiv höher als bei der 3850:


    3850: 670 GPU / 830 VRAM
    3870: 775 GPU / 1125 VRAM!


    Wir sollten hier nicht über den Preis verhandeln (ausser die Interessenten), aber 300.- ist schon etwas heftig, da die Karte ja nicht fabrikneu, sondern 1 Monat "alt" ist.
    Aber ich denke 270-280.- wären sicher interessant.

    Zitat

    Original von rovster
    Ich habe eine kleine Frage an dich... warum hast du diese Wakü gekauft?
    Ein guter Luftkühler kühlt genau so gut, wenn nicht besser als solch ein System.


    Sorry rovi, mit Verlaub: Das ist absoluter Schwachsinn.


    Eine solche Wakü ist sicher nicht auf dem Niveau einer individuell zusammengestellten Wakü, aber selbst den besten Luftkühler schlägt die locker (und ich habe auch Erfahrung mit einem solchen Komplettsystem):


    Test


    6-9K kühler und das bei deutlich geringerem Lärm, selbst mit minimaler Drehzahl noch 4K Unterschied.


    Und der TT XP90 ist nicht ein guter sondern ein sehr guter Luftkühler ;)

    Zitat

    Original von dogimann
    Die Alternative zu Cablecom wird dich sicher einiges mehr kosten und ob es Dich dann auch wirklich befriedigt!?


    Swisscom kostet doch kaum mehr als Cable?


    DSL 20000 = 69.-
    Telefon ist vielleicht 5.- teurer - dafür habe ich IMMER mpfang, nicht wie bei Cable, ab und zu einfach keinen Summton, Modem 10s ausziehen und wieder einstecken, dann hoffen, vielleicht kann man dann wieder telefonieren? Grad heute wieder passiert, 2mal :kotz