Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von BLJ
    Ne, ich meinte nicht die T166, es gibt ne 250GB Samsung Platte mit 250GB Platter. Weiss aber nicht mehr wie die genau heisst.. die Segate ist schon gut...


    Dann finde es heraus, los, los! :zub


    Also 1 Platter, 1 Kopf? Was bringt das für Vorteile? Die wäre doch schneller mit einem Platter und zwei Köpfen, halt nur die äusseren Spuren abgedeckt :rolleyes



    €: Du meinst wohl die S250-Serie:


    "Na neu ist die 334GB pro platter. Die alten Samsung platten, zb die T166 serie, hatten 166GB pro platter, und die T133 Serie zb 133GB.
    Natürlich gibts auch scho die neuere S250 serie mit 250GB platter. Auf grund der hohen datendichte ist natürlich Transferrate sehr hoch." Quelle
    Mit 250GB/Platter ist die Datendichte ja sogar 50% höher als bei der T166 (von den 250ern zu den 334ern ist es nur 33%!) - das sollte einen ganz schönen Schub gegenüber der T166 geben :rock


    Des schaut guet aus! :applaus


    http://www.overclockers.at/sto…_verfuegba_188012/page_12


    Samsung Spinpoint S250!


    Klar sind die nicht ganz so schnell wie die F1, aber sie sind extrem leise (leiser als die T166, die man bereits kaum mehr hört) und für 160.- krieg ich da 2 Stk. fürn RAID und habe meine 320er T166 für Backup und wichtige Daten :rock

    Zitat

    Original von traxxus
    RAID5 mit 3 Disks geht, ja.


    Dann wär' das ja eine ganz andere Option: noch zwei T166er (die gehen ja wirklich sehr gut und sind unhörbar) und ein RAID5, dann hätte ich auch keine Bedenken mehr wegen der Sicherheit.


    Und Sicherung könnte ich auf die externe 80GB-Platte machen, falls es das System runterreisst ist das ja schnell wieder installiert :D


    King: Sieht irgendwie nicht so nett aus... die Maximalwerte schon, aber was ist das für eine Berg-und-Tal-Fahrt zwischen 120 und 180MB/s?

    Zitat

    Original von BLJKannst du mir mal den Link wegen der Boottime mit HAMA / MTRON SSDs geben? Bist du sicher, dass da nicht billig-Transcend SSDs getestet wurden?


    Ich such' ihn mal. Bin nicht sicher, ob's HAMA waren oder andere.


    Jedenfalls waren das auch runde 33% weniger, also nicht Welten davon entfernt. Ich hätte bei diesen sagenhaften Transferraten über den gesamten Bereich und den um Grössenordnungen besseren Zugriffszeiten halt einfach auch Faktoren und nicht par Dutzend % erwartet ;)


    Und preislich kommt so ein SSD bei 16-32GB einfach nicht in Frage.


    Zitat

    zwei von den dir genannten Seagates (oder entsprechende Samsung, sind etwa gleich schnell) im Raid 0 für den Rest.
    + eine einzelne grosse Platte als Backup-Platte.


    entsprechende Samsung? T166? Die sind deutlich langsamer. Da müsste ich schon 2 F1 nehmen und das geht dann auch in inakzeptable Preisregionen.


    ICH WILL EINFACH MAL WAS NEUES / ANDERES! :schimpf:gap

    Zitat

    Original von BLJRaid 0 macht eigentilch nur Sinn, wenn du viele grosse Dateien hast oder eben solche schreiben und lesen (bearbeiten) willst...


    Hmm... ich habe sowohl grosse als auch kleine Dateien - das ganze Spektrum unter Windows halt...


    ---> RAID0 mit 2 Raptors :D


    Nee, ich glaube, ich kaufe mir 2 Seagate Barracuda 7200.10 ST3250410AS für 180.- und mache ein RAID0 ;)


    Cuda


    "Die Barracuda 7200.10 ST3250410AS schreibt und liest mit sensationellen 88 MByte/s. Damit übertrifft sie die bis dato in der Transferratendisziplin führende Raptor um satte 18,5 MByte/s beim Lesen und 17,5 MByte/s beim Schreiben. Im Durchschnitt ergibt das ein Leistungsplus von rund 25 Prozent. Bei der maximalen Transferrate durchbricht die Barracuda sogar die Grenze von 100 MByte/s: 106,3 MByte/ lesend und 102 MByte/s schreibend. Dabei dreht die Seagate Barracuda 7200.10 lediglich mit normalen 7.200 U/Min. statt wie die Raptor WD1500ADFD mit 10.000 U/Min."


    Quelle (ja, ich weiss, CHIP, aber irgend einen Seich haben die sicher auch nicht gemessen... und ja, ich weiss, reine Transferleistungen...)


    Hier hat sie auch verdammt gut abgeschnitten: fast auf dem Niveau einer Hitachi 7K1000, teilweise langsamer, teilweise schneller!

    Hmm... NP ist inzwischen auf unter 90.- runter :kotz


    Wobei das die billigen Schwarten mit den silbernen HS sind.


    In dem Fall kann ich kaum einen (für Dich) interessanten Preis machen, da ich vor 2 Monaten noch über 100.- bezahlt habe.


    Müsste schon noch 80.- inkl. haben, sonst kann ich sie gleich in die Schublade legen als Ersatz-/Test-RAM :D

    Das würd' ich lassen, ist alles nur Murks.
    Wenn Du 4GB anständig betreiben willst, brauchst Du Vista 64Bit.


    http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=377902


    Ich hab' auch 4GB reingemecht, dann hat er nur 3GB gefunden. Nach Aktivierung des 3GB-Switch war die Grafikleistung im Arsch (etwa noch ganze 50% mit der 8800GT).


    Ich hab' jetzt wieder 2GB drin und merke keinen Unterschied zu 3.1xGB :D



    btw: Hätte Dir noch ein Kit Super Talent 2x1GB zu einem guten preis ;)

    Du musst nur schauen, dass der in SFr. umgerechnete Betrag weniger als 65.75 ist (so dass die 7.6% MWSt. grad weniger als 5.- betragen), denn dann wird Dir keine CH-MWSt. berechnte und Du sparts deshalb auch die 10.- Post-Einzugsgebühr für die MWSt. ;)


    Da bei Amazon alles über €20 portofrei ist, kannst Du entsprechende Pakete à <65.- schicken lassen :D


    Das musste ich auch zuerst merken, nachdem ich mich mehrmals über die 10.- Post-NN wegen ein paar Fränkli MWSt. aufgeregt habe!


    Das gilt bei Import aus D ohne Porto. Aus den USA mit dem $3.5 musst Du schauen, ob sich das lohnt. Je nach Betrag werden sich aber die $3.50 schon lohnen, wenn Du dann maximal etwa 20.- (MWSt. + NN) sparen kannst.


    Warum bestellst Du nicht in D?


    Nelly Furtado: Loose: €8.95 = 14.- (musst halt noch etwas Anderes dazunehmen, dass es über €20 kommt), portofrei, nach ein paar Tagen da ;)

    Zitat

    Original von Bart
    Sh@rky
    hast du vieleicht mal die Länge des Armbandes?
    Ich hab darum kein mädchen handgelenk :D daher wäre sowas noch interessant zu wissen.


    Ich schon, oder wie? :droh :gap


    Das lässt sich in einem Bereich von ca. 16-20cm einstellen (hab's momentan auf etwa 18cm) ;)


    mae: Als Kompass-Ersatz ist das Ding nicht einsetzbar - viel zu ungenau! Das ist mehr ein Gag.

    Zitat

    Original von kingaliveMach das mal mit nem Saab :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach


    Das dürfte kein grosses Problem sein - natürlich mit einem entsprechenden 4WD-SAAB, mit dem sie in Schweden die Schneerallies fahren ;):tongue



    Den neuen WRX finde ich auch sehr heiss :rock

    Das P5B werde ich noch einige Zeit behalten ;)


    Zudem werde ich sicher eine dritte Festplatte mit allen sensitiven Daten haben (Outlook, Word-Doks usw.).
    Bei einem MB-Wechsel werde ich sowieso das BS neu installieren.

    thx - tönt gut, werde das wohl mal ins Auge fassen.


    Was meinst, wäre es sinnvoll zur vorhandenen Samsung T166 (320GB) eine zweite gleiche zu kaufen? Kostenpunkt 100.-

    Zitat

    Original von BLJ@Sharky: Kauf dir ne Hama / Mtron (ist der selbe Hersteller) Solid State Disk. Ja ich weiss du hast geschrieben du willst keine SSD. Ausser dem Preis gibt's keinen Grund der dagegen spricht.


    Besorg dir doch ne 16GB oder 32GB Hama SSD. Das reicht ja fürs OS und einige Programme (bei WIN XP) locker. Die SSD schlägt auch jede SCSI, SAS, SATA, PATA ... Platte locker. Na gut, es mag Platten geben die schaffen im äussersten Bereich noch 10, 15% mehr Transferrate. Dafür haben selbst die noch ne 30-40x schlechtere Zugriffszeit. Das ist grad fürs booten wesentlich wichtiger.


    Naja, habe heute grad einen test gesehen mit 4 HAMA im RAID.


    Bootzeiten Windows XP: 46 statt 69s... da hätte ich für den SolidState-RAID eher eine Zahl zwischen 0 und 10 Sekunden erwartet, dann würde das was werden, aber einen Drittel schneller?
    Das sollte ich doch mit einem RAID0 auch locker schaffen wenn nicht schneller, oder nicht?

    Hätte mal eine kurze Frage (habe bereits die Suchen-Funktion bemüht, aber nichts gefunden, das eine Nachfrage erübrigt hätte, RAID5-Abhandlung war auch nicht hilfreich, da spezifisch auf RAID5 und entsprechende HW-Lösungen):


    Wenn ich ein RAID0-System aufbauen will, gehe ich richtig in der Annahme, dass ich einfach zwei (gleiche/identische?) Platten an den Onboard-RAID-Controller (0+1? oder spielt das keine Rolle?) anschliessen muss, RAID im BIOS aktivieren, den Array erzeugen lassen, dann die Windows-CD reinschieben und ganz normale Windows installieren kann?


    Oder gibt's noch Spezielles zu beachten?


    habe evtl. (je nach Resultat der Beratung :D) im Sinn, an ein ASUS P5B-deluxe zwei Samsung T166 320GB anzuschliessen (da ich bereits eine solche besitze).


    Thx für Tipps :cheers

    Zitat

    Original von tornado
    Und sowieso hab ich max. 1.86GHz zuhause :P


    Das ist Dein Problem - ich habe bereits 3.5GHz - und wenn ich da noch mehr rausquetschen möchte, geht das entweder auf Kosten der Stabilität oder ich habe deutliche Mehrkosten für eine Wakü (nebst dem notwendigen Mainboard-Ausbau, was mir stinkt) oder für eine bessere CPU (und ich werde die Mehrleistung nicht mehr merken, denn beim Aufstarten ist die HD entscheidend).


    Wenn ich aber beim sonst gleichen System mit einer deutlich schnelleren HD beim Aufstarten und kopieren deutliche Unterschiede merken würde (wovon ich eben bei einer solchen krassen Platte wie der Samsung F1 oder einer Raptor ausgehe(n kann)), dann lohnt sich der Aufwand alleweil ;)


    @Kaio: das hab' ich mir auch überlegt, dann bräuchte ich aber einen SAS-Controller für mehrere 100.- :nope