Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von Skoalman
    Mit Chip wird der 2.0T vorallem im oberen Drehzahlbereich massiv zulegen, aber auch im niedrigen Drehzahlbereich wird noch ein beachtlicher Drehmomentzuwachs erreicht.


    Naja, wenn der Druck unten nicht verlorengeht (bzw. nach höheren Drehzahlen verschoben wird), wäre das sicher nicht schlecht. Wenn er unten so oder so mehr Punch hat als ein T4, dann warum nicht, denn der T4 ist bis mindestens 3000rpm IMHO einfach schach auf der Brust und oben fehlt der Biss eben auch (und meiner ist ja oben wie Du weisst weniger bissig als Deiner, aber ich war total enttäuscht vom T4 (und es war eben Phase 2, d.h. 1948ccom und nicht 1850ccm).


    btw: der T4 blieb bei Dir wohl auch nur dran, weil er ihn ausdrehen konnte (2./3.) - mach's mal 80-160 im 4. oder 5. - da geht viel zu wenig ;)

    Die von Haus aus übertakteten sind meistens viel zu teuer und die andern schaffen die so garantierten Taktraten eh praktisch immer, denn die sind ziemlich moderat übertaktet.


    Wenn Du hingegen extrem OC willst, lohnt sich eine Karte von XFX oder BFG schon eher.

    Zitat

    Original von Head-Hunter
    Ich hab aber anscheinend noch eine abgreifen können.


    ... oder derjenige, der beim Stand von +1 grad die Transaktion abgeschlossen hatte ;)


    Die Karte sieht schon verdammt gut aus - quasi wie damals die X1950pro einfach auf höherer Leistungsstufe. 8)

    Also so wie ich mich noch an den 2.0T erinnern kann (wie er unter 3000rpm schiebt!) und nach der gestrigen Fahrt in einem T4 (Jg. 2001, 91'000km, d.h. auch der 1.9L!) würde ich Dir empfehlen, nichts an Deinem Wagen zu machen.
    Der T4 war eine einzige Enttäuschung! Weder untenherum noch oben noch vom Fahrwerk her irgendwie mit einem serienmässigen Focus ST (geschweige den...) vergleichbar! Mehr wage ich gar nicht mehr zu sagen.
    Der Händler meinte, der T4 gehe sehr gut (und er hatte selber schon mehrere T4 und fährt jetzt einen V50-T5, aber der brauche zu viel Most - rund 11L - gehe aber auch besser als sein vorheriger T4, der T5 habe ja auch 225PS und nicht nur 200PS :D).
    Von dem her kommt so ein 4-Zylinder-Volvo für mich definitiv nicht in Frage (das war mindestens ein positiver Punkt der Fahrt :D).

    Zitat

    Original von MiBfinity
    @Opel Corsa OPC. Ich war also auch nicht wirklich begeistert. Aber eben... Schon nur beim Schalten, bei bisher allen Handgeschalteten Turbos hat man viel länger von "Kupplung drücken" bis "Schub da". Weswegen? Man verliert ne gute halbe Sekunde Turboloch. Das "Schaltmanöver" geht also länger (Bei Sh@rky scheinbar mehr als ne Sekunde...).


    nur, dass Du eben beim Turbo in vielen Fällen gar nicht schalten musst :D:tongue



    Zitat

    Original von zbolle
    Vielleicht bin ich etwas turbodieselgeschädigt, um so eine Drehzahlkugel zu fahren, OK...


    Was der Drehzahlbereich anbelangt kann ich die Kraftentfalltung ab 2000 rpm NICHT bestätigen. Klar, er fühlt sich grösser als ein 1.6 Liter Mocken an, aber sicherlich nicht wie ein 3 Liter.


    Naja, da liegt wohl die Erklöärung. Wenn Du natürlich schon nur leicht grösservolumige Diesel gewohnt bist, z.B. einen 1.9L, dann sind das doch ganz andere Wert:
    So ein 1.9L-Diesel entwickelt halt bereits über 300Nm und das bei unter 2000rpm. Und den drehst Du auch nur bis 4000rpm mit dem entsprechenden Effekt auf die Geräuschkulisse.


    Das darf man natürlich niemals vergleichen - da müsstest Du einen 206RC oder so etwas heranziehen und der hat nun mal unter 6000rpm sicher absolut nichts zu bestellen.


    Im Sport Auto 6/2007 ist nachzulesen, dass der 1.6L-Turbo absolut keine Mühe hatte, dem Polo mit 1.8L-Turbo und dem 2L-Clio beschleunigungsmässig auf den Fersen zu bleiben und die beiden durchzugsmässig abzuledern ;)


    Manuel Reuter wird wohl auch nicht von ungefähr mit dem Corsa OPC auf der Nordschleife eine neue Bestmarke für Kleinwagen gesetzt haben ;)

    Also ich weiss ja nicht, was Du von einem 1.6L-Turbo und der Verarbeitung (ein Vergleich mit AUDI's ist ja wirklich lächerlich) erwartest - zumal der Preis unter demjenigen übriger Konkurrenten (so es in dieser Klasse überhaupt solche gibt...) liegt.


    "max. Drehmoment 230 Nm (mit Overboost 266 Nm) bei 1980 bis 5800/min"


    230-266Nm ab 2000rpm - sorry, wenn man dann bei einem 1200kg- Autöli von "unter 4500rpm geht nichts" reden kann, dann frage ich mich halt, wie Du den gefahren bist oder was Du dann von einem 1.6-2L-Sauger mit 200PS sagen willst - "besser aussteigen und zu Fuss gehen" oder was? :nope


    Ich kann das jedenfalls nicht nachvollziehen. Ich habe den Motor im Meriva gefahren und der ist ja einiges schwerer - da geht auf jeden Fall schon genug - insbesondere zwischen 2000 und 4000rpm!.


    Die Tester sind sich ja auch ziemlich einig: da tönt es in praktisch allen Tests etwa so:


    "Wer mit dem OPC auch mal bummeln will, kann dies ohne weiteres tun. Sofern die Drehzahl nicht unter 2000 Touren fällt, ist der quirlige Vierzylinder umgehend da, zieht vehement ab, als wäre es eine grossvolumige 3-Liter-Maschine."


    Also entweder seid ihr krank oder vergleicht dieses 1.6L-Turböli mit 4-5L-BMW-Saugern... :nope

    Zitat

    Original von Xoood
    Nach einer kleinen Fahrt mit meinem, meinte der 2.0T besitzer ebenfalls, dass meiner (Er: phase 1, ich 2), schon massiv besser geht als sein 2.0T vor dem chip, von daher dürfte ich bei meinem auch nach dem chip was ordentliches erwarten.


    Grundsätzlich steht aber eines fest: der 2.0T verliert durch den Chip einen teil seines sehr angenehmen ansprechverhaltens (LPT halt...) weil der Turbodruck auch erhöht wird. man spürt ein Turbo-Loch, welches bei meinem eigentlich kaum vorhanden ist...


    Wenn der bereits so massiv besser geht als ein Phase 1 2.0T, dann sollte das doch eigentlich reichen, oder nicht?
    Ich würde den nicht chippen - genau wegen des schnellen Ansprechens, das teilweise flöten geht. Nebst der verminderten Lebensdauer (evtl. auch "nur" das getriebe oder andere Teile). Das ist mehr wert als ein grösserer Kick ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Der Phase2 ist deutlich ausgereifter was Details angeht, da wurden ein paar Schwachstellen der frühen Phase1 ausgemerzt. Vom Motor her war aber schon der alte T4 ziemlich gut.
    Noch annehmbare Kilometerstände sind schwierig zu definieren, Langstreckenkilometer zum Beispiel sind kaum problematisch. Wenn das Auto gut gepflegt sowie sorgfältig gefahren wurde und eine lückenlose Historie (Serviceheft und Reparaturrechnungen) vorhanden ist, so würde ich einen T4 (zu einem entsprechenden Preis) auch noch mit 200tkm oder mehr kaufen.


    mit 200'000km???!!! 8o


    Also das würde ich jetzt nie wagen. Und "gut gepflegt" ist halt nicht automatisch gleichbedeutend mit "nicht oft/ständig kalt gedrückt" :rolleyes


    Ich hätte jetzt eher darauf geachtet, dass er deutlich weniger als 100'000km drauf hat. Da gibt's 5-6-jährige SAAB 9-3 (Combicoupé :D) mit 185-205PS für um die 15'000.-

    Die grüne Kurve für den Phase I T4 sieht etwas gar komisch aus - solche Kurven haben normalerweise höchstens irgendwelche 6L-V8 :D


    Aber wenn das beim T4 wirklich über 400Nm sind, dann müsste er gegenüber dem 2.0T schon etwas merken - sollten ja so um die 30PS und 30-50Nm sein...


    Das Zeug müsste schon ziemlich deftig gehen, mit der nicht allu lange Übersetzung, oder?
    Adi ... von Bilsport meinte, gegen einen gut gechipten T4 hätte der gemachte C30-T5 mit 270PS/430Nm nicht wirklich eine Möglichkeit, davonzuziehen :rolleyes


    Muss glaub's wirklich mal einen gemachten T4 fahren :D


    Phase 2 mit 1948ccm gibt's ab 2000 und der wäre vorzuziehen, oder?


    Wie viele km könnte man da noch akzeptieren?

    Zitat

    Original von Skoalman
    Da sind ein paar interessante Autos dabei! :rock Vorallem bin ich gespannt auf deinen Vergleich zwischen dem gechipten T4 und dem gechipten 2.0T. Wahrscheinlich wird der T4 seine Vorzüge nur oberhalb von knapp 5000min-1 auspielen können, und unterhalb von 3500min-1 wird wohl sogar der 2.0T mehr Dampf machen.


    Das ist fast anzunehmen. Von den 35PS wird er wenig merken.
    Höchstens im direktren Vergleich nebeneinander - und das kommt ja im Alltag wenig bis nie vor.
    Zumal der gechipte T4 auch oberhalb 5000rpm wohl auch nicht dermassen abgehen wird, da durch das Chiptuning die maximale Leistung sogar bereits bei 4500 und nicht bei 5000rpm anliegen soll - ist irgendwie noch komisch.
    Bei 6000rpm sind's bereits weniger als beim nicht gechipten bei 5000rpm - die Charakteristik ist also nicht wie bei getunten Saugern, dass die höhere Leistung bei höheren rpm anliegt als beim nicht-getunten.


    Streuen die T4 eigentlich üblicherweise derart nach oben? 210PS / 335Nm statt 200PS / 300Nm?


    Das kann ich nur unterschreiben :rock


    Den Alpina mit 360PS und 500Nm möchte ich gerne mal fahren - oder eben den 335i mit einem entsprechenden Chiptuning :bow2


    Zitat


    -M3, 4L V8, 420 PS, 400 Nm
    Der Motor dürfte momentan eines der besten V8 Hochdrehzahl Triebwerke sein, nur wenn man gerade eben den 335i gefahren ist, kommt bis 6000 nur müdes Gähnen auf. Es geht zwar schon nicht so schlecht, aber naja...
    Eher was für die Rennstrecke, im Alltag muss man sehr viel im Cockipit arbeiten, um ähnlich schnell zu sein wie beim 335i. Das Problem ist, dass der M3 die Power kaum auf die Strasse kriegt und somit das ESP und die Traktionskontolle ständig greift.
    An kurvigen Bergstrassen ist man ständig im 2.-3. Gang und dreht und dreht und dreht immer über 6000 um schnell zu sein, während man mit dem Turbo locker im 4. fährt. Obenraus hat der M3 mehr Power als der 335i aber auch nur gerade da. Hingegen gibts beim Turbo ein Drehzahlband von 500 bis um die 7-8000 zu erleben!


    Das erstaunt mich überhaupt nicht - genau so hab' ich's im RS4 erlebt und wie gesagt (auch wenn ich den M3 noch nicht gefahren bin und weil der RS4 eben die haargenau gleiche Charakteristik und dieselben Motorwerte hat) würde ich es eben im M3 genau so erwarten.


    Das sollte es mal bei uns in der Gegend geben :bow2


    Vielen Dank für den ausführlichen Tipp.


    Ich weiss, wie ich in die ie-Optionen und bei der Sicherheit reinkomme.


    Aber mich interssiert nicht,
    - welche Funktionen die ie-Informationsleiste hat
    - wann sie angezeigt wird
    - wie ich sie verwende
    - ob ich sie deaktivieren kann
    - welche Meldungen angezeigt werden
    - wie ich sie ändere,
    - welche Sicherheitseinstellungen es überhaupt gibt


    sondern mich interessiert einzig und alleine


    - WELCHE der mindestens 8 AvctiveX-Einstellungen ich ändern muss, damit diese Meldung nicht mehr kommt bzw. dass ich sie nicht nur temporär, sondern dauerhaft zulassen kann ;)


    btw: habe https://www.tweaker.ch zu den vertrauenswürdigen Sites hinzugefügt - geht aber immer noch nicht ?(

    Wenn ich beim neu installierten Vista für das Einfügen eines Links oder eines Bildes bei tweaker.ch auf den entsprechenden Button klicke, kommt ein Sicherheitshinweis. Aber ich kann das nur temporär zulassen.


    Welche Einstellungen bei den ie-Sicherheitseinstellungen muss ich da mindestens aktivieren, damit der nicht immer nachfrägt? Das nervt nämlich extrem...

    Obschon ich grad heute wieder gelesen habe, dass BMW stolz darauf ist, in Umfragen nicht das Raser- und Drängler-Image vorgeworfen zu bekommen (das hat offenbar AUDI... no further comment...), finde ich den neuen AUDI A4 SEHR GEIL!



    Grösser, eleganter, sportlicher, und kostet nicht mal mehr :rock


    2.0 Tdi mit 170PS@4200rpm und 350Nm@1750-2500rpm
    Durchschnittsverbrauch: 5.8L/100km! (Leergewicht: 1500kg)

    Zitat

    Original von Xoood
    vorschlag: wenn ich es dann machen lasse (bin mir erst 95% sicher, will erst probefahrt...), dann darfst du mal deine Hunde hinten rein werfen und eine runde mitfahren? :gap gehe dann wohl eh noch bei Skoala vorbei ;)


    Angenommen :cheers

    Zitat

    Original von Skoalman
    Während BSR mit den Leistungsangaben leicht zu optimistisch ist, gibt Bilsport definitiv zu geringe Werte an! Beim 850 T-5 zum Beispiel gibt Bilsport nur 260PS/365Nm an, BSR selbst hingegen 290PS/430Nm. Diverse unabhängige Messungen ergaben jedoch immer rund 275PS und 420-430Nm. Vorallem beim Drehmoment liegt Bilsport also arg daneben, mein T-5 hatte schon ohne Chip fast 350Nm.
    Bilsport verwendete früher Chips von SCT, und beim Wechsel auf BSR wurden die Werte auf der Homepage (welche auch für SCT-Chips eher zu niedrig waren) nicht angepasst. Zudem will sich Bilsport mit den niedrigen Leistungsprognosen wohl auch rechtlich etwas absichern, da diese garantiert auf jedem Prüfstand und auch von Motoren mit bereits sehr hoher Laufleistung (Verschleiss) erreicht werden.


    Ein gut gepflegter 2.0T wird mit BSR-Chip auf jeden Fall rund 200PS und 310-340Nm reissen! :mua


    OK, sagen wir gute 200PS und gute 300Nm - das sind die Werte des T4 und der läuft ja auch schon nicht ganz unangenehm :D


    Was mich noch angenehm überrascht: bereits den 2.0D bringen sie nur mit dem Chip auf 160PS / 380Nm, d.h. dann wohl eher 170PS und um die 400Nm :rock
    Also müsste man nicht mal den D5 nehmen (wobei der 5-Zylinder sicher Vorteile bei der Lebensdauer hätte, oder nicht?