Beiträge von Sh@rky

    Das hab' ich ihnen bereits geschrieben, würde das sogar unterschreiben, aber die haben kein Musikgehör, es geht ihnen ums Prizip.


    Es gibt doch sicher tools, mit denen man einfach den Eintrag unterbinden kann. Wenn die Anwendung nicht sauber geschrieben ist, gaht das manchmal trotzdem, obschon sie meldet, sie können diesen oder jenen Eintrag nicht machen.


    Was ne Scheisse! :kotz

    Das sind dann wohl etwas optimistische Angaben :D


    Bei Bilsport müssen sie für die 200PS/300Nm eben die komplette Auspuffanlage ersetzen, dann wird's bei BSR wohl auch kaum nur mit dem Chip gehen mit sogar wesentlich mehr Drehmoment...
    Oder der Motor wird dann thermisch zu stark belastet - das will man ja auch nicht...

    Ich möchte auf meiner neuen Büro-Kiste wieder die bisherigen Tools installieren, die einem das tägliche Leben einfacher und angenehmer gestalten.
    Leider hat der Informatikdienst ineinem Rundumschlag alen Usern vorerst mal die Adminrechte wieder entzogen.


    Und dies nur, weil ein paar Idioten sich mit Google Earth das Profil oder mit der Selbstinstallation von irgendwelchen beta-Versionen das ganze System zerschossen haben und das BIT dann die Kiste wieder neu aufsetzen musste, natürlich mit Kostenfolge für's Amt.


    Ich verstehe das ja schon ein Stück weit, aber dass man dann Leuten, bei denen sie jahrelang keinen Ärger hatten, obschon diese genau solche Tools eben auch bereits eingesetzt haben, diese Rechte (zumindest temporär) auch verweigert, nervt mich schon ziemlich.


    Gibt es Möglichkeiten, dem Programm zu sagen, dass es keine Einträge im Profil machen soll und es dann trotzdem funktionert (evtl. mit etwas eingeschränkten Funktionen)?

    Würde mich ziemlich erstaunen - abgesehen davon wird die Sache mit der Einzelabnahme extrem teuer.



    _________________________________________________________


    Hier kommt die Zukunft!


    VOLVO C30 ReCharge Concept:


    Elektro-Bioethanol-Antrieb, aber nicht wie die heute üblichen Hybridfahrzeuge mit Benzinmotor und kurzzeitig zugeschaltetem Elektromotor, sondern umgekehrt mit permanentem Elektroantrieb (über Rad-Nabenmotoren!) und einem 1.6L-E85-Verbrennungsmotor, der bloss als Reserve bei aufgebrauchter Batterie dient!


    Der Lithium-Polymer-Akku reicht alleine für 100km (was für die meisten von uns eigentlich ausreichen würde) und lässt sich innert 3h aufladen.


    Verbrauch: 1.9L Benzin / 2.65L EtOH pro 100km (dazu kommt natürlich der Strom).


    Bei sinnvollem Einsatz des Fahrzeugs ist die CO2-Bilanz rund 66% besser als bei vergleichbaren aktuellen Hybrid-Modellen! Wenn der Ladestrom aus CO2-neutralen Quellen wie Wasser-, Wind- oder Solarkraftwerken stammt, lässt sich dieser Wert sogar noch wesentlich erhöhen!


    Unglaublich - ich hoffe, dieses Gefährt kommt in den nächsten 2-3 Jahren auf den markt, dann gibt's einen totalen Umbruch.


    Quelle

    Zitat

    Original von Skoalman
    Der D5 hat aber ab Werk bereits 180-185PS und 400Nm! ?(


    Ja, war kein gechipter - die Verkäufer erzählen auch immer wieder Sachen... :evil


    Zudem war's der Automat und der hat "nur" 350Nm (400Nm hat nur der handgeschaltete) :schimpf


    Aber schlecht läuft er nicht, ist angenehm straff gefedert, aber immer noch komfortabel (aber das schwankt nicht 2CV-mässig wie im Impreza WRX!).


    Mal abgesehen davon, dass er nur dreitürig erhältlich ist und - bei diesen Aussenabmessungen - ein schon eher etwas lächerliches Platzangebot bietet, ist es ein schöner Wagen, vor allen in der R-Design-Version:


    Bilder C30 R-Design




    Zitat


    Und was ist dann damit? ;) :cheers


    Naja, den konnte ich ja nicht fahren.



    Zitat


    Eben - ich sag's ja: nie im Leben 5L ;)


    Der Kunde fährt täglich Steffisburg-Bern, also vom Verbrauch her sicher absolut optimal - und liegt trotzdem über 6L


    Ob der gechipte dann WIRKLICH noch einen halben Liter weniger braucht, weiss ich nicht - aber so wie ich ihn fahren würde sicher auch nicht bzw. dann würde er halt 0.5L weniger als 8L brauchen ;)


    Aber gemäss Verkäufer sicher zwischen 6 und 7L - das scheint mir eher realistisch. unter 6L glaube ich einfach nicht, auch nicht beim gechipten bzw. bei dem erst recht nicht (eben weil man diesen auch geniessen will, sonst braucht man ihn nicht zu chippen) :D

    EHEHEHEH :banana


    heute gibt's wieder mal ein nettes kleines Probefährtli:


    VOLVO S40 mit dem D5-Powerdiesel (dem gleichen, der im C30 ist, aber der S40 ist 80kg schwerer, sonst alles identisch: Bodengruppe, getriebe, Übersetzung)
    Chiptuning von Stifani Steffisburg (sie lassen alle D5 dort machen): 185PS / 400Nm :applaus :rock


    Da bin ich ja mal gespannt.


    Ein Kunde hat einen C30-D5 (ohne Chip): Verbrauch hat sich inzwischen, nach ca. 11'000km, bei 6.2L eingependelt.


    Und der gechipte braucht ca. 0.5L WENIGER ;)

    Zitat

    Original von tornado
    http://www.sportauto-online.de…le_%20%20502725_14653.hbs


    Du hast deine Zeiten wohl auch von da, Sharky, oder?


    Geiler Link.


    ja, meine geposteten Zeiten stammen praktisch immer vom Sport Auto, aber aus den Heften.
    Diese Liste ist VIEL praktischer! Thx! :cheers


    Zitat


    Ich meine, der CSL hat die 32s Vorsprung gegenüber dem normalen E46 M3 wohl weniger durch die paar Carbon-Platten und die paar PS mehr, als durch die Sportbereifung und das bessere Fahrwerk rausgeholt.


    Wird wohl vor allem das Gewicht (immerhi 110kg, das ist irre viel, fast 2 personen!) und das Fahrwerk sein - dieses wurde offenbar speziell auf der Nordschleife entwickelt und darauf abgestimmt. Zudem wurde die Drosselklappe modifiziert und der Motor nimmt spontaner Gas an. Die Sportreifenkommen natürlich noch dazu.


    Habe gestern grad mit einem Typen diskutiert, der auf der Nordschleife mal ein dreitägiges geführtes Training gemacht hat - mit einem M3 CSL - das muss der absolute Oberhammer sein (sie haben sogar einzelne Sektionen mehrmals trainiert (in Gruppen, über den Ring verteilt, mit entsprechend abgesperrten Sektionen!)
    Da muss ich wirklich mal hin. wird aber sicher nicht ganz billig sein, dafür hat man nicht wie bei freien Trainings irgendwelche Spassten drauf, die das ganze nur gefährlich machen.


    Zitat


    @Manny, auf der Liste hats auch nen NSX und nen NSX-R drin. Der R schneidet wirklich ziemlich gut ab :)


    Ja, der NSX ist im Kurvengeläuf extrem - habe doch mal die Motegi-Battle gepostet - da zieht er den Murcielago, Gallardo, Porsche 911 turbo, M3 CSL und Ferrari 360 Modena grausam ab (in den Kurven - auf den Geraden hat er natürlich mit ca. 320PS gegen die 500-600PS der Lambos nichts zu melden, trotz Gewichtsvorteil).


    Motegi-Battle - soooo heiss!


    €: ROFL - im Motegi Battle 2 Video zockt er die ja noch grausiger ab (mit Ausnahme des Ferrari, aber der hat ja um die 100PS mehr Leistung) :totlach :applaus


    Motegi 2


    Dem Gallardo nimmt er pro Runde 2s, insgesamt 10s ab und schiebt ihn (wie der M3 CSL) förmlich durch die Kurven :totlach :applaus


    Geili Sieche, die Japaner! :cheers :applaus



    btw: Das gehört ja sicher auch hier rein:


    ""Der neue 335i ist ein echtes Traumauto, nichts Anderes"

    Zitat

    Original von Skoalman
    Wenn man jetzt bei der Quartermile noch die zusätzliche Bedingung gestellt hätte, dass 1500min-1 vor dem Erreichen der jeweiligen Maximaldrehzahl geschaltet werden muss, so wäre der Vergleich für den M3 noch schlechter ausgegangen.


    Naja, diese Bedingung wäre natürlich auch alles Andere als sinnvoll ;)


    Aber es ist ja auch so, dass PS nicht einfach schnell machen:


    Ein Cayman S mit im Vergleich zum M3 geradezu "lächerlichen" 295PS und nur 340Nm ist dem M3 auf dem Hockenheimring verdammt dicht auf den Fersen - und bezüglich Handling gibt's ja nach wie vor nicht viel Besseres als einen M3 (der neue wird da wohl kaum schlechter sein als der E46) ;)


    Zitat

    Original von tornado
    Hmm, eigentlich hätten sie statt des M3s besser den 335i genommen, der wäre schon fast perfekt vergleichbar. Einfach mit 14 Jahren Entwicklungsunterschied :D


    Aber dann bitte den 335i auch mit Gewindefahrwerk, denn das ist eine Familienlimousine, und natürlich auch gechipt auf mindestens 1bar und nicht mit den läppischen 0.6bar ladedruck!


    Und dann - mit rund 400PS und über 500Nm - würde ich meinen, könnte der 335i sicher mithalten :D



    btw: ein 335i macht im Serientrimm die Nordschleife in 8:26, d.h. auf dem Niveau des M3-E46, mit weniger straffem Fahrwerk und fast 40PS weniger.


    Ich bin vollkommen sicher, dass niemand hier (mich selbstverständlich eingeschlossen, wohl erst recht), auch nicht mit 500PS und auch nicht mit einem gallardo oder wasweissich, solche Zeiten hinkriegen würde ;)

    Zitat

    Original von MiBfinity
    :anus
    :flop
    also wirklich... nicht schon wieder....


    SEEEEHR GEISTREICHER KOMMENTAR, WIRKLICH! :applaus


    Es geht hier eigentlich nur darum, zu erklären, was eigentlich gar nicht hätte passieren dürfen - denn 99% der Leute hier hätten ohne zu zögern behauptet, dass der M3 den Supra einfach in Grund und Boden stampfen würde (die restlichen 1% wären Skoal und ich und evtl. noch Adi gewesen ;))

    Ich meinte mit grossvolumig, dass es ein aufgeladener 3L ist, das ist sehr gross. Meistens sind die Turbos 1.8-2L, allenfalls 2.3-2.5L. 3L ist saugross und entsprechend viel macht der Lader beim Drehmoment aus, da der 3L schon als Sauger ein relativ grosses Drehmoment und vor allem bei relativ niedriger Drehzahl hat.

    Der Supra-Fahrer kann doch da sagen was er will, wir haben's gesehen, 2m und das ist auf 400m einfach quasi gleich schnell, das ist nicht mal eine 1/10s auf 13-14s!


    Zitat

    Original von AdiZollet
    Sonnst müsste der 335i schneller sein als der M3, was er nicht ist, weder 0-100 noch Topspeed, noch Durchzug...


    Skoal sagt's: kraftvoller, souveräner, gegen ein Hochdrehzahl-Supertriebwerks natürlich nicht unbedingt wesentlich schneller ;)


    Darf ich da ein Beispiel AUS DER PRAXIS angeben?


    Mein BMW-Händler, ein absoluter M3-Fan (aber auch 335i-Fan), hat mit einem Kollegen einen Vergleich gemacht:


    335i (306PS) gegen den M3-E46 (343PS), also praktisch 40PS mehr, aber weniger Drehmoment.
    Beschleunigung aus 80km/h - und jetzt kommt's: der M3 durfte im optimalen Gang, d.h. bei etwa 6000rpm starten! Zudem hatte er SMG! Und er kam KEINEN Meter vom 335i weg, bei 220 haben sie aufgehört. Wie das Duell aus 80 in einem höheren Gang ausgegangen wäre müssen wir hier gar nicht diskutieren.


    Klar hat der Supra weniger PS, aber er hat auch ganz massiv mehr Drehmoment. Das sieht man besponders gut beim Vergleich mit dem Evo: Bis 40km/h oder so ist der 4WD sicher ein Vorteil, aber das sind vielleicht 2s, auf den restlichen 3.5s bis 100 macht's dann relativ wenig aus, aber bis 400m sind's halt dann so ca. 14s, d.h. der Supra dreht da ständig mit vielleicht 200Nm mehr an den Rädern, deshalb hat der Evo nicht den Ansatz von Brot. Also schlägt eben das deutlich höhere Drehmoment in beiden Fällen zu, beim M3 nicht ganz so krass bzw. gar nicht, da dieser, sobald er mal auf Drehzahl ist, diese halten kann und dann ständig mehr Leistung zur Verfügung ist.

    Zitat

    Original von AdiZollet
    ein gleich teuer gepumpter (Motortuning für vllt. Maximal 2000 Euronen) NSX hätte auf jedenfall kein Land gesehen... :keks:D


    Auf jeden Fall nicht , da sind wir uns einige, ein Gallardo im Übrigen auch nicht - der reicht nämlich gegen einen NSX-R nur so ganz knapp :D


    So viel zum Thema "irgendwelchen Scheiss behaupten, den man nicht belegen kann, der jeglicher Grundlage entbehrt und dazu über Autos, die man noch nicht mal selber gefahren ist" :D

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Sabine Schmitz im M3 (und Evo 9) gegen irgendeinen Suprafahrer mit einer 360 PS Supra MKIV (war zu sehen auf DMAX) Wenn mann bedenkt dass er (im gegensatz zu Schmitz) keine Rennerfahrung hat, steht der M3 ja arg schlecht da, geradeaus nix zu melden in Kurven nur dank Schmitzvorteil wirklich schneller...


    So viel zum Thema "nix zu melden"...


    Also wenn ich jeweils etwas in der Art schreibe, dann ist es WIRKLICH so, aber hier... auf 400m eine mickrige halbe Wagenlänge, das sind gerade mal knappe 2m also knapp 0.5%, und dann von "nix zu melden" reden, ist ja komplett lächerlich :totlach


    Mich erstaunt's im Übrigen absolut nicht - 3L Twin-Turbo mit 1.4Bar Ladedruck! Da will mir ja keiner sagen, dass das nur 360PS sind (und wenn's so ist, hat er die bei massiv tieferen Touren als der M3, und das ist eben - wie ich immer wieder sagen muss - ein sehr wichtiger Punkt), oder dann sind's mit Bestimmtheit 500Nm wenn nicht darüber oder ich heisse Schmitz.


    Im Übrigen ist ja wohl das Gewindefahrwerk nicht ganz mit dem Standard-Sportfahrwerk des M3 zu vergleichen ;)


    Der Supra ist sicher ein heisses Gerät, aber ein M3 gegen einen so grossvolumigen Turbo... sorry, da muss man kein Wahrsager sein, dass das nicht gegen kann.


    Und dass er gegen den Evo keine Chance hat (da wäre jetzt der Ausdruck "nix zu melden" absolut angebracht ;)) ist ja wohl ganz klar. Etwas Schnelleres gibt's um die Ecken praktisch nicht in dieser Gewichtsklasse - das Antriebskonzept ist da massiv überlegen, nicht nur wegen des 4WD.

    Zitat

    Original von kingalive
    Der Motor ist nicht das Problem (zumindest bis MY 07) aber es kann ja noch was kommen.
    Bei den GT's und WRX waren es eher die Getriebe welche mit der Leistung zu knabbern hatten.


    Zu knabbern - im wahrsten Sinne des Wortes :D


    Von dem her wird's wohl schon am schlausten sein, diese Autos mit der Originalleistung zu fahren... mindestens Japaner, denn von Getriebeschäden bei Schweden (3-400'000km sind da offenbar eher normal) habe ich noch wenig und nichts gehört, meiner verträgt die über 400Nm ja auch bereits mehr als 300'000km :gap



    btw: möchte ENDLICH MAL eine Kiste fahren, die mich so richtig vom Hocker haut.


    Was wäre da zu empfehlen? EVO? Ein Porsche 911 turbo? Gopfridstutz, im autoscout findet man da wenig Vernünftiges, und einen Ferrari oder Gallardo oder Corvette Z06 - da habe ich irgendwie den Mumm nicht, mich für eine Probefahrt anzumelden :D

    Zitat

    Original von kingalive
    Zumindest der 2.5L im MY07 STI verträgt...teilweise 1,5 bar Druck im Serientrimm standfest. Und das ist sehr viel Schub! ;) (ca. 360PS, 520NM)


    Was heisst in diesem Zusammenhang "teilweise"? Wohl doch, dass es einen bestimmten Prozentsatz der so gepushten Autos gelüpft hat und dann kann natürlich keine Rede davon sein, dass der das verträgt :D


    520Nm sind allerdings "sehr viel Schub", Du Tiefstapler, Du :gap


    Da sieht's dann wirklich schon fast wie auf dem Bild aus ;)

    Zitat

    Original von SneakBite
    Naja, ich würde einfach mal eine Prämienüberprüfung durchführen lassen.


    Und WO würdest Du das machen lassen?


    Die jetzige Versicherung wird mir ja wohl kaum auf die Nase binden, dass ich 30% weniger zahlen würde, wenn ich den laufenden Vertrag fristgerecht kündigen (einfach so oder bei Prämienerhöhung oder im Schadenfall oder bei Fahrzeugwechsel [was ja bestimmt nicht in Frage kommt :D]) und einen neuen abschliessen würde...


    Einfach verschiedene Offerten einholen?
    Bei welchen Versicherungen am besten?
    Zürich, Winterthur, TCS? Oder gibt's noch andere zuverlässige/seriöse/günstige?


    Wenn ich das auf Comparis mache, dann gebe ich etwa 30 Seiten lange tonnenweise Daten ein und habe am Schluss doch nichts Schlaues, d.h. nicht genau die richtige, mit der momentanen vergleichbare, Versicherung :schimpf :kotz :rolleyes

    Auch ein Golf kann schnell sein:


    Red Devil


    Mannomann, wie der da Porsches und Ferraris, ja sogar Lambos aufschnupft, als wär's nichts!


    Turbo halt :rock


    Nur der Impreza, der ist in der Kurve noch heftig! 8o

    Zitat

    Original von tornado
    King: Hat denn der neue Impreza nur einen Alu-Kopf oder auch nen Alu-Block? Oder hat auch schon der alte einen Alu-Block gehabt?
    Beim neuen Evo sind sie ja auch schon am jammern, dass der jetzt einen Alu-Block kriegt oder sowas....


    Nur der Zylinderkopf.


    Aber beim STI sollten dieselben Innereien verbaut werden, evtl. andere Kolben, und der verträgt ja auch 300PS/400Nm(+?). Von dem her müsste der 230PS/320Nm-WRX ja schon noch einige Reserven haben :rolleyes



    Zitat

    Original von tornado
    Nähm mich wirklich mal Wunder, wie viel Aufwand die da so in einen Regelkreis reingesteckt haben. Weil mit nem ordentlichen Algorithmus, ordentlichem Signalgeber und Stellglied kriegt man eine solche Regelung eigentlich sehr gut und nahe der mechanischen Kopplung hin.


    Denke ich eben auch - ich kann mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet die Elektronik zu langsam reagieren sollte... sonst haben sie's einfach dämlich konstruiert :stupid


    Jedenfalls könnte einem so die Freude am Turbomotor vergehen.
    Aber aus dem Stand beschleunigt er schon ziemlich deftig, und auf der Bahn geht's auch noch recht zügig - aber er hat auch relativ viel Drehzahl (wenn ich mich noch richtig erinnere müssten das bei 140 schon etwa 3700-3800rpm sein). Ist natürlich nicht grad verbrauchsgünstig (angegeben sind 10.4L (bei einer Benzintemperatur von 23.4°C, nach DIN-13229 :gap)



    Im Pylonentest und bei der Vollbremsung sieht man gut, wie weich das Fahrwerk ist:
    http://www.suba<br>ru-impreza.…-2008-guardiamola-meglio/


    Sogar für meinen geschmack eben viel zu weich